Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv/2018/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Pittimann in Abschnitt Danke, lb. Pittimann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Videos bei youtube sind doof ...

Hi Pitti, guck mal die kann man auch über archive.org sehen[1] LG vom Berg (obendrauf nicht untendrin :-)) 80.187.105.6 16:33, 2. Feb. 2018 (CET)

Das kann sein. Gruß --Pittimann Glückauf 16:47, 2. Feb. 2018 (CET)
yep ohne spam direkt zur sache. z.B. gerade ausgegraben: "Vizekönig / Frauenbeauftragter"[2] Glückauf! 80.187.105.6 17:11, 2. Feb. 2018 (CET)

Hallo Pittimann, versuch nicht, die Dinger aufzumachen. Da stimmt was nicht mit. Mein PC öffnet sie jedenfalls nicht, weil ich eine entsprechende Abwehr gegen SPAM habe. Glückauf! --der Pingsjong Glückauf! 17:17, 2. Feb. 2018 (CET)

Hi Pingsjong da ist keine Gefahr, Dein PC ist ziemlich wählerisch. Du kannst die Dinger auch vom Öffentlich-Rechtlichen haben :-) gugstu:[3] LG 80.187.105.6 17:25, 2. Feb. 2018 (CET)
Genau, Pingsjong Youtube ist nicht mit YouPorn zu verwechseln. Grins --Pittimann Glückauf 18:34, 2. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 18:34, 2. Feb. 2018 (CET)

Glaziale Serie

Hallo, darf ich fragen, wieso du meine Änderungen am Artikel zur Glazialen Serie direkt wieder rückgängig gemacht hast?

--Stanature (Diskussion) 15:26, 2. Feb. 2018 (CET)

Hallo Stanature, weil Du da keine Verbesserung erzielt hast. Du hast da große Teile des Artikels entfernt und das halte ich nicht für richtig. Da solltest Du vorher die Disku nutzen. Gruß --Pittimann Glückauf 16:47, 2. Feb. 2018 (CET)


Danke für deine Antwort! Ich bin noch nicht so lang bei Wikipedia und bin daher über die Gepflogenheiten noch nicht so gut informiert, dafür entschuldige ich mich! Ich dachte, es wäre okay, den Artikel einfach so zu verändern, dass ich ihn für Nichtgeologen für deutlich besser verständlich halte. Hast du dir denn auch angesehen, womit ich die gelöschten Teile ersetzt habe? Viel Zeit hast du dir offensichtlich nicht genommen, da du in der selben Minute, in der ich die Bearbeitung abgeschlossen habe, alles rückgängig gemacht hast .

Findest du wirklich, dass ich den Artikel inhaltlich nicht verbessert habe und er nach meiner Überarbeitung nicht besser verständlich war?

Gruß

--Stanature (Diskussion) 17:49, 2. Feb. 2018 (CET)

Ich habe es auf Deine Änderung zurückgesetzt, soll jemand anderes entscheiden. Gruß --Pittimann Glückauf 18:34, 2. Feb. 2018 (CET)
Tipp: Fragt eine Geologin. Hallo @Geolina163: Kannst du hier mal einen Blick drauf richten? Gruß --Schlesinger schreib! 18:41, 2. Feb. 2018 (CET)
Danke, super Idee, eine Geologin hinzu zu ziehen!--Stanature (Diskussion) 19:04, 2. Feb. 2018 (CET)
Ich habe es gerade überflogen und werde morgen noch einige Ergänzungen vornehmen. Wir müssen in dem Artikel etwas aufpassen, dass das inhaltliche Gleichgewicht zwischen der Ausprägung der Glazialen Serie im Alpenvorland und in Norddeutschland gewahrt bleibt. Ich schaue am WE mal nach dem Artikel und der mordernen Literatur. Geolina mente et malleo 22:22, 2. Feb. 2018 (CET)
Super, danke! Von den Auswirkungen der Vergletscherung in Norddeutschland weiß ich nämlich echt nicht viel! :-) --Stanature (Diskussion) 10:26, 4. Feb. 2018 (CET)

Na dann ist ja alles geklärt. Danke an Geolina für die schnelle Hilfe. Glückauf --Pittimann Glückauf 16:35, 12. Feb. 2018 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 16:35, 12. Feb. 2018 (CET)

Dä Papst, dä Amtsblatt, dä Verwaltungsakte

Hi Pitti je nach Augenwinkel verwertbar: lies das Amtsblatt vom Herausgeber dem "General-Dingsbums" Sorry mir ist kein anderes Dingsbums-Synonym eingefallen. Glückauf! --80.187.100.93 16:33, 16. Feb. 2018 (CET)

Hallo Du "altes Faultier" rühr Dich mal am Montag. Dann bist Du schon eine Woche zurück nach'm Urlaub :-) LG --80.187.97.165 18:09, 18. Feb. 2018 (CET)
Ich bin doch bei Dir aber was soll ich mit dem Papst. Gruß --Pittimann Glückauf 11:23, 19. Feb. 2018 (CET)
seine Worte lesen und sich freuen. BTW Karte für Kohlen-Zechen in Dortmund .. bei Bedarf einfach im Link die Kategorie austauschen. Karte Bergbau (international deutsche WP-Artikel) Weitere Info bei Plenz. Glückauf! --80.187.96.155 12:12, 19. Feb. 2018 (CET)
so ... haste Dir nun das Bergwerk Ritenbenk Kulbrud in der Diskobucht von Grönland mal angesehen? Weil Du den Papst zu seiner Nächstenliebe im Datenschutz nicht lesen wolltest komm' ich nochmal vorbei um Dir was Vorgelesenes zum Thema Datenschutz zu hinterlassen ... geschrieben steht es dort. LG --80.187.125.76 14:43, 19. Feb. 2018 (CET) P.S. Falls Hozro noch mitliest, kann er sich diesmal freun das ich heute per IP aus München komme ... nein eine IP aus Augsburg wollte ich nicht :-)
Hozro ist doch in einer länger dauernden Schaffenspause. Ansonsten danke für die Links, habe sie mir auf meine Vorderseite gepinnt. Gruß nach Augsburg vom --Pittimann Glückauf 16:47, 23. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 16:47, 23. Feb. 2018 (CET)

Zur Frage "was soll das denn" auf Seite ABC-Alarm

  1. Ich hatte "Schlagen von Metall auf Metall" hinzugefügt, weil das tatsächlich der Alarmierung dient, was im übrigen auch im Artikel stand, bis es 2014 von IP 93.212. unbegründet gelöscht wurde. Typische Situation: Rekruten schlagen versehentlich oder aus Herumspielerei zwei Zeltheringe aufeinander -> ABC-Alarm für die ganze Gruppe. Ebenfalls typische Situation: Ausbilder will von vornherein zu Übungszwecken ABC-Alarm geben, schnappt sich dazu zwei Zeltheringe oder Messer und Gabel seines Feldbestecks und schlägt diese aufeinander.
  2. der zweite Punkt steht so vielleicht nicht in einer ZDv, entspricht aber der Ausbildungsrealität. Ausbilder pflegen mit "Sehen sie dahinten die zwei rosa Rehe am Kotzen" ("sich übergeben" zu schreiben wäre einfach nicht authentisch), "zwanzig Meter vor ihnen sinkt ein geflügelter grüner Elefant zu Boden" usw., der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt, ABC-Alarm zu geben.--2001:A61:260D:6E01:65:9B7C:6154:196 13:36, 19. Feb. 2018 (CET)
Hallo 2001:A61:260D:6E01:65:9B7C:6154:196, was ist daran enzyklopädisch? Bitte nur belegbare bzw. mit Belegen versehene Ergänzungen vornehmen. Gruß --Pittimann Glückauf 13:38, 19. Feb. 2018 (CET)
Was war seinerzeit an der unkommentierten Löschung von "Schlagen von Metall auf Metall" enzyklopädisch? (Den zweiten Teil hätte man übrigens auch für sich genommen löschen können.)--2001:A61:260D:6E01:65:9B7C:6154:196 13:45, 19. Feb. 2018 (CET)
Unkommentiert war die Entfernung der Passage nicht. Ich war selber 4 Jahre beim Bund aber an schlagen auf Metall bei ABC Alarm kann ich mich nicht erinnern. Wenn Du einen Beleg dafür hast, dann trage den Satz bitte erneut ein. Gruß --Pittimann Glückauf 14:12, 19. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 16:47, 23. Feb. 2018 (CET)

Einladung zum Stammtisch Wuppertal

Nach der Wikipedianische KulTour „Édouard Manet“ am Samstagnachmittag den 24. Februar 2018
treffen sich die Teilnehmer im Restaurant Atelier um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Auch du kannst gerne vorbeikommen, schau hier wer noch kommen will. Der Gesellschaftsraum ist ab 18 Uhr reserviert.

Atelier das Restaurant, Hofaue 51, 42103 Wuppertal-Elberfeld
--Atamari (Diskussion) 10:42, 22. Februar 2018 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Danke für die Info. --Pittimann Glückauf 16:47, 23. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 16:47, 23. Feb. 2018 (CET)

Wikiläum-Tool

Moinsen Pitti mein Gutster :-) Du hast seinerzeit oft Geburtstagsgrüße verteilt, was vielen Mitautoren Freude gemacht hat. WolfgangRieger macht etwas ähnliches für die langjährigen Wikipediakollegen, was ich auch sehr gut finde. Wenn Du magst kannst ein neues Tool in Deiner (vielfach kopierten) Sammlung um jenes Wikiläum-Tool ergänzen. Ach vielleicht noch eine Anregung zur Terminvorlage ... bei Wolfgang ist derzeit ganz unten auf der Disk ein Jubiläum erwähnt, welches er vielleicht nicht selbst übernehmen möchte ... Du weißt schon was ich meine ;-) Glückauf! --Tom (Diskussion) 14:53, 23. Feb. 2018 (CET)

Hallo Tom, das wäre bestimmt eine aufgabe für Dich. Gruß --Pittimann Glückauf 16:47, 23. Feb. 2018 (CET)
Nee das geht leider nicht. Zum einen will ich nicht wieder am Wiki-Fliegenfänger hängen und zum anderen: in der Zeit läuft mein Rechner so gut wie überhauptgarnicht, weil ich im Garten, beim holzhacken oder sonst wo draußen bin. Übernimm Du das ruhig ... weil der 3. Juni ein Sonntag ist (hab ich gerade extra für Dich nachgesehen) darfst Du auch 'nen Tag später "kommen" das versteht bei Dir jeder :-) --Tom (Diskussion) 16:57, 23. Feb. 2018 (CET)
Hallo Tom, das war mir sowas von klar. Arbeit geh wäch oder ich kriege Dich. Gruß --Pittimann Glückauf 11:44, 1. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 19:03, 9. Mär. 2018 (CET)

Noch ein neues Tool für Dich :-)

Hi Pitti ... ganz kurz ... dort noch ein neues Tool. Mir hat es schon die Augen ein Stück weiter geöffnet :-) Mach Dir mal den Spaß und häng' für die Abfrage den Begriff "Zeche" an. Ich hab es probiert .... alter Schwede da kriegste riesengroße Augen :-) LG --Tom (Diskussion) 23:15, 23. Feb. 2018 (CET)

Hallo Tom, wo ist dieses Tool? Gruß --Pittimann Glückauf 11:44, 1. Mär. 2018 (CET)
Das Tool ist auf dem Server ;-) Für Dich mal mit Beispiel zur Nutzung

Also einfach hinten am Link austauschen wattu gerne sehen möchtest. Notabene: Es sind nur die Weiterleitungen ! LG --Tom (Diskussion) 11:56, 1. Mär. 2018 (CET)

Danke. Gruß --Pittimann Glückauf 19:03, 9. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 19:03, 9. Mär. 2018 (CET)

Göpel

Hallo Pitti. Ich wollte dort keine neue Diskussion lostreten, deshalb hier. "Einer der frühesten Belege für den erfolgreichen Einsatz eines Kehrrades zur Wasserhebung ist aus der Zeit um 1500/1505 aus dem Bergbaugebiet Baia Mare in den Karpaten überliefert." Ich hatte schon einmal darauf hingewiesen, das das falsch ist. Für Schneeberg ist ein Kehrrad für 1479 urkundlich belegt. Ich hatte gehofft, das du das mal änderst. Ich wollte in dem Artikel nicht rumpfuschen. Auch bin ich sehr skeptisch über Pferdegöpel im 13. Jahrhundert. "Urkunden, die König Wenzel II. von Böhmen um 1300 für die Bergstadt Kutná Hora ausstellte, nennen „Pferde, Seile und anderes Material zum Wasserschöpfen“." Das besagt gar nichts. Man kann mit Pferden auch über ein langes Seil geradlinig Wasser aus der Grube ziehen. Ich kenne die Urkunden nicht, werde aber mal auf die Seite 54 schauen. Ich muss noch eins draufsetzen. "Einer der bis heute bekanntesten Wassergöpel wurde 1554 im Silberbergwerk Schwaz eingebaut." Da komm ich jetzt nicht mit. Was ist daran so Besonderes? Bekannt vielleicht, aber der Bekannteste? Ich war schon mehrfach in Schwaz, aber von dem Göpel habe ich erst bei Wikipedia gelesen. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 14:24, 24. Feb. 2018 (CET)

Hallo Privo, die Überarbeitung des Artikels steht ganz oben auf meiner TODO liste für die Sommerferien. Glückauf --Pittimann Glückauf 11:44, 1. Mär. 2018 (CET)
Hallo Pitti. O.K. Dann warte ich mal ab. Hab auch einen Kommentar beim Silberbergwerk Schwaz hinterlassen. Leider ist noch niemand darauf eingegangen. Was dort so steht ist mehr als grenzwertig. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 13:08, 1. Mär. 2018 (CET)
Übrigens, die Information zu den 550 Metern, die eine Wasserkunst heben kann, steht bei Wagenbreth. Allerdings ohne jegliche Quellenangabe. Ich versuche im Moment heraus zu bekommen, wie er auf diese Idee kommt. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 16:24, 2. Mär. 2018 (CET)

Hallo Privo, wir überarbeiten den Artikel in den Sommerferien. Glückauf --Pittimann Glückauf 19:03, 9. Mär. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 19:03, 9. Mär. 2018 (CET)

Danke, lb. Pittimann

für Deine vielen "Danke-Schöns!" Wenn es auch manchmal nur "pea-nuts" sind, sind diese - vor allem, da die Wikipedia sicher noch hunderte von Jahren besteht - auf Dauer besser berichtigt als unberichtigt. Aber ich habe auch schon einige dicke Bolzen korrigiert. Einen schönen Abend und viele Grüße aus Lünen an der Lippe, der--Hopman44 (Diskussion) 20:16, 26. Feb. 2018 (CET)

Hallo Hopman44, das ist meine Art Guten Tag zu sagen. Es ist aber auch ein kleines "Ich danke Dir für Deine Mitarbeit". Bei all' dem Blödsinn den manche Nutzer hier verzappen, ist selbst das setzen eines Kommatas eine gute Leistung die das Projekt weiter voran bringt. Gruß --Pittimann Glückauf 11:44, 1. Mär. 2018 (CET)

Danke nochmals. Oh, entschuldige, mit "pea-nuts" habe ich natürlich nicht Deine Danke-Schöns gemeint, sondern manche meiner Korrekturen. Sorry und mfG--Hopman44 (Diskussion) 15:01, 1. Mär. 2018 (CET)

Hallo Hopi, ich danke Dir für Deine Bearbeitungen. Gruß --Pittimann Glückauf 19:03, 9. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pittimann Glückauf 19:03, 9. Mär. 2018 (CET)