Benutzer Diskussion:Port(u*o)s/Mentees/Binarytemp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Binarytemp, ich hab Dir unten auch noch einmal eine Standardbegrüßung eingefügt, hier aber zunächst mal: Viel Erfolg! Leute, die in solchen recht popzulären Bereichen aufgrund von belastbaren Quellen und anhand guter Fachbücher arbeiten wollen, sind sehnlichst gesucht, soweit ich das überblicke. Gruss von Deinem neuen Mentor Port(u*o)s 18:06, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Dein Wunschmentor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Binarytemp, wenn Du Complex gerne als Mentor hättest, ist das kein Problem – und Complex ist in meinen Augen eine hervorragende Wahl, was Kompetenz und Freundlichkeit anbelangt. Sag dann bitte einfach Bescheid, dann frage ich Complex gerne an, ob er Dich betreuen möchte. Gruss Port(u*o)s 19:54, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, und vielen Dank das Du Dich gemeldet hast. Mir ist es eigentlich egal wer mir hilft, Vorhin hat sich das irgendwie überschnitten oder mir ging das zu schnell. Egal, wenn Du Dich mit Complex abspechen willst wer mich mit meinem Projekt unterstützen will, kannst Du das gerne machen. Leider habe ich von dieser Art zu arbeiten, keine Ahnung. Ehrlich gesagt weis ich nicht einmal genau, ob ich gerade auf der richtige Seite schreibe. Hast Du vorhin meine Nachricht bekommen?--Binarytemp 20:19, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Binarytemp, Deine Nachricht habe ich bekommen. Du machst hier alles sehr schnell - und das führt dann zwangsläufig dazu, dass keiner mehr durchblickt. Ich würde Dir raten, erstmal tief Luft zu holen, und die Seiten, auf denen Du geschrieben hast, darunter z.B. die Seite von Benutzer Diskussion:BSI, aber auch Benutzer_Diskussion:Port(u*o)s/Mentees/Binarytemp auf Deine Beobachtungsliste zu nehmen (oben der Karteireiter «Beobachten»). Die Idee, dich mit BSI abzusprechen, finde ich gut; allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Argumentation und der Ton wirklich weiterführend ist. Zunächst einmal als allererste Verständnisfrage: Warum ist denn der derzeitige Artikel eigentlich nicht unter SFM zu finden? Port(u*o)s 20:34, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Was ist die SFM GmbH

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s,

Wenn ich Deine Frage richtig Verstanden habe, würde ich sagen: Die SFM GmbH vormals "SACHS Fahrzeug- und Motorentechnik GmbH" ist die Vertriebsgesellschaft für die Produkte dieser Marke, eventuell wird unter Ihrer Regie auch noch Produziert. Ob Ihr die Marke gehört ist nicht zu klären. Ebenso schwierig bis unmöglich ist die Klärung der Eigentumsverhältnisse (der Fa.Sachs) am Standort Nürnberg innerhalb der letzten 15 Jahre. Dies ist aber auch nicht von Bedeutung. Auch die mangelhafte Qualität einzelner Produktreihen ist unbedeutend. Wichtig erscheint mir: SACHS-BIKES existiert, diese Marke entstand in dem Vakuum, 1995 nach dem Verkauf von "Hercules". Die Marke SACHS-BIKES bildet den vorläufigen Schlusspunkt einer Reihe von Marken, einer regionalen Zweiradindustrie mit Internationaler Bedeutung.

Meiner Meinung nach sollten die Modellreihen beschrieben werden, die Unternehmungen der Sachs-Nürnberg bestenfalls nur angeschnitten werden. Die Bedeutung dieser Marke wird in etlichen Schwester Projekten erheblich besser beschrieben und belegt, wenn auch nicht 100% korrekt.--Binarytemp 17:54, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Binarytemp, ich glaube, Du müsstest das erstmal anhand von Quellen auseinanderfisseln. Eine Marke, die produziert wird, zu der es aber kein Unternehmen gibt, das dann das Geld einnimmt, scheint mir unglaubwürdig. Versthe mich nicht falsch: Als Dein Mentor werde ich Dir keine Inhalte streichen oder angreifen. Es ist aber so, dass ein Artikel zu einer Marke, ohne dass es den zum Unternehmen gibt, eher kurz Bestand haben wird. Will sagen: Der wird über kurz oder lang zum Unternehmensartikel umgebaut oder in diesen eingebaut. Die Website, die verlinkt ist, ist ja ebenfalls von der SFM. Vielleicht solltest Du Dich mal mit Autoren vom Wikiprojekt Nürnberg kurzschliessen oder auf der Diskussionsseite des Portal Transport und Verkehr. Beim jetzigen Artikel fällt auf, dass er eigentlich mehr oder weniger die Vorgängerunternehmen beschreibt, alles, was sich auf die aktuelle Situation bezieht, ist komplett unbelegt (und unverständlich). Hier zu recherchieren und Grund einzuzeihen, wäre sicherlich verdienstvoll. Gruss Port(u*o)s 18:49, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Sachs Bikes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(o*o)s,

Ich benötige dringend Unterstützung. An dem Artikel "Sachs-Bikes" habe ich schon einmal gearbeitet. (mein Benutzername damals E-mmlith) Ich muss gestehen, dieser Artikel ist wirklich Haarstreubend. Ich selbst habe zu wenig Erfahtung im Artikel schreiben.

Ein gewisser BSI löscht meine Änderungen. Mein Benutzerkonto hat er auch demoliert.

Fakt ist:

  1. dieser Artikel, war bevor ich angefangen habe daran zu arbeiten mit einem Löschvermerk versehen war.

Den hat dieser BSI heraus genommen ohne Änderungen vorzunehmen.

  1. Sachs Bikes ist eine Marke und kein Unternehmen. Obwohl noch nicht einmal 15 Jahre alt ist die damit verbundene Unternehmens Geschichte absolut unübersichtlich. Und Wohl auch unbedeutend gegenüber der Fahrzeug Marke.
  2. Ausserdem sind die meisten Angaben im Aktuellen Artikel nachwievor definitiv falsch und schon garnicht belegbar.

Dieser BSI beruft sich auf die "WP Wie schreibe ich gute Artikel" und "WP Neutraler Standpunkt". Nimm Dir Bitte die Zeit und schau Dir das mal an und teile mir mit, wie dieser Artikel zu verbessern ist. --Binarytemp 18:43, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Binarytemp, ich hab Deinen Beitrag mal nach unten geschoben; in der Wikipedia werden neue Diskussionen üblicherweise unten angehängt. Du kannst es aber auch anders machen, dann werde ih Dich nicht weiter umsortieren. Zunächst und vor allem anderen: Bitte mache auf Deiner Benutzerseite einen Eintrag, in dem Du die Zugehörigkeit von Benutzer:E-mmlith zu Deiner Person angibst – und, falls Du Dich noch unter anderen Namen angemeldet haben solltest, nenne auch diese. Den Rest schau ich mir heute abend an, jetzt nur soviel: BSI hat gar nicht die nötigen Rechte (=Möglichkeiten), Dein Benutzerkonto zu demolieren. Was da genau passiert ist, kriegen wir aber noch gemeinsam raus. Herzlichen Gruss Port(u*o)s 19:06, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Meine Frage wäre: wie richte ich mir am besten meine Diskusionsseite ein? --Binarytemp 17:56, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Binarytemp, auf Deiner Diskussionsseite werden sich vor allem Leute melden, die etwas mit Dir zu besprechen haben. Eigentliche Diskussionen über Artikel sollten dann dort stattfinden, wie Du das hier ja auch getan hast. Allerdings ist es bei solchen Themen häufig so, dass zu wenige Mitarbeiter den Artikel beobachten oder sich am Ausbau beteiligen. Es ist dann gut, sich von anderer Seite Fachkompetenz zu holen - etwa, indem man sich Bearbeiter anderer, verwandter Artikel sucht. Bei Aprilia ist mir z.B. Benutzer:StealthFX aufgefallen, vielleicht kannst Du den mal fragen? Port(u*o)s 19:02, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Bilder - Pressemitteilungen im Netz und andere Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s, ich hoffe Du hast mich noch nicht vergessen, nun ich habe noch nicht aufgegeben und BSI ist kräftig am Aufräumen. Schaun wir mal wie das so weiter geht ?!? Dein Vorschlag, mir Fachkompetenz von anderer Seite zu holen werde ich sicher beherzigen. Jedefalls, bin ich bei meinen Recherchen im Netz auf vieles gestoßen was möglicherweise verwertbar ist. Ich nehme an BSI wird das sich schon anschauen (und ggf.löschen). Dich möchte ich darum bitten Dir meine Beiträge dahingehend anzuschauen, ob das alles richtig sortiert ist. Auf WP-Commons habe ich auch schon rumgewühlt. Mit einigen Vorlagen komme ich überhaupt nicht klar. Dank für Deine Unterstützung.--Binarytemp 22:04, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Binarytemp, Dein Link von den Hercules-Freunden wird mit ziemlicher Sicherheit rausgeschmssen werden, da nicht „vom Feinsten“. Die beiden anderen Weblinks untermauern ja eigentlich Deine Aussage (Achtung: Überschriften mit Grossbuchstaben beginnen!). Diese Weblinks würde ich daher als Referenz einbinden, siehe unter Hilfe:Einzelnachweise. Einen davon habe ich hier einmal zur Veranschaulichung untergebracht[1]. Zu Deinen weiteren Fragen: WP-Commons ist sicherlich hilfreich zum Finden von Material, vieles muss man aber auch selbst fotografieren. Welche Vorlagen bereiten Dir denn Probleme? Gruss Port(u*o)s 22:33, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Beispiel einer Referenzierung

[Quelltext bearbeiten]
  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise#Einfache_Einzelnachweise Einzelnachweise - leicht gemacht

Tabellen, Commons

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank, ich glaub das hat geklappt, kannst Du mir bitte noch kurz sagen wo ich was zum erstellen und beaerbeiten von Tabellen finde. Das wäre super, den es ist hier ohnehin ne tüchtige sucher und leserei. Siehst Du eigentlich auch, was ich bei WP-Commons so mache?? kann sein, dass ich da auch bald etwas Unterstützung brauche. Grüße--Binarytemp 16:02, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, für Commons bin ich nur halb zuständig. Allerdings ist Dein „selbst fotografiertes“ Sachs-Bike nicht lizenzkonform, warum hast Du das überhaupt nicht aus Datei:800.jpg genommen? Das Bild wird über kurz oder lang eh nach Commons transferiert (und ist dann in Originalgrösse verfügbar). Hilfe zu Tabellen fndest Du auf Hilfe:Tabellen. Gruss Port(u*o)s 16:26, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Ganz Allgemein

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt noch viel zu tun! Und ich habe noch viel zu lernen. Mit meinen Bildern auf Commons bin ich überhaupt nicht zufrieden an liebsten würde ich da wieder was rausnehmen, würde das überhaupt gehen?? Im Augenblick bin ich am Material sammeln, sichten und sortieren. Was mich interessiert ist, warum meine Beiträge zur Zeit nicht mehr kontrolliert werden und warum sich z.B. BSI oder andere nicht, weder an der Seite arbeiten noch an der Diskussion teilnehmen? Kann ich mir in meinem Benutzerbereich eine Seite anlegen und abspeichern, auf der ich üben bzw. Daten vorbereiten kann. oder Gibt es Software die ich für solche Zwecke bei mir installieren kann?--Binarytemp 21:25, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Intallieren kannst Du die Wiki-Software nur, wenn Du Dir selbst einen Webserver aufsetzt. Das scheint mir ein wenig viel. Üben kannst Du allerdings z.B. nach Herzenslust auf Benutzer:Binarytemp/Spielwiese. Deine neu nagelegte Category:Sachx bikes wird ohnehin bald geleert und gelöscht, ich würde Dir empfehlen, Kategorien und Übersichtsseiten in den Commons erst anzulegen, wenn Du in der Systematik und Vorgehensweise einigermassen drin bist. Gruss Port(u*o)s 21:36, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank--Binarytemp 16:41, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Meine Diskussionsseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s, steht dem etwas entgegen meine Diskussionseite komplett zu löschen (Teile hierher verschiebe) und neu aufzubauen. Das ich im Metorenprogramm bin sieht man ja auf meiner Benutzerseite. Ein versierter Wikipedianer kann sich dann auch immer noch unsere Diskussion anschauen, denke ich. --Binarytemp 16:41, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Siehe eins drunter. Port(u*o)s 19:22, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Quellen Angabe

[Quelltext bearbeiten]

Ich suche eine Anleitung, wie mit Daten aus den Handelsregister umgegangen werden muss. Habe einiges gefunden. Langt es, wenn ich einfach eine Normale standardisierte Abkürzung der Fundstelle des Handelsregisterauszuges mache, oder muss bzw. darf ich den Auszug als beigelegtes Dokument verwenden.--Binarytemp 16:41, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Was für Daten sind denn das? Stell die mal provisorisch einfach unter Benutzer:Binarytemp/Handelsregisterauszüge ein, dann schauen wir uns das gemeinsam an (bzw. ich hole externen Sachverstand hinzu). Gruss Port(u*o)s 19:22, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Was meinst Du mit provisorisch einstellen? Gibt es da einen unterschied zum normalen upload ? ehrlich gesagt würde ich meine Dateien momentan lieber nicht bei WP einstellen, erstens müsste ich die umkonvertieren (leider nur in html) und außerdem ist es ja gerade auch meine Frage: das deutsche Handelsregister ist zwar ein öffentliches Register, also die Information steht jedem zur Verfügung, nur der Auszug kostet Geld, und da er ein amtliches Dokument ist (welches durch konvertieren evtl. verfälscht ist) glaube ich kaum das ich das Recht habe dieses wiederum zu veröffentlichen.
Wenn ich zum Beispiel schreibe:
"siehe: E-Bundesanzeiger / vom 06.08.2008 / Sachs Fahrzeug- u. Motorentechnik GmbH - Nürnberg /
Gesellschaftsbekanntmachungen / Gesellschafterversammlung" oder so ähnlich,
sollte doch jeder in der Lage sein sich die Informationen anzuschauen (kostenlos natürlich), verlinken lässt sich dies Seite allerdings nicht.--Binarytemp 22:43, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Du meinst diesen Eintrag? Den kannst Du ganz einfach referenzieren. Siehe WP:Einzelnachweise. Port(u*o)s 22:54, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, aber den hattest Du mir ja schon einmal gegeben und da komme ich nicht weiter. Wie Du siehst ist der Link für Deine Abfrage nicht mehr gültig. Ich müsste also eine Referenz mit Kommentar (=Parameter der Suchabfrage) kreieren, wobei diese Parameter warscheinlich manuell einzugeben sind. Oder hat WP da eine bessere Lösung? Außerdem stehen diese Veröffentlichungen auch als PDF-File zur Verfügung wobei da dann die rechtliche Seite geklärt werden muss? --Binarytemp 15:03, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Oh ja, ich sehe. Stell die Frage mal bei Fragen zur Wikipedia. Ich würde ansonsten sagen, dass Du die Information sonst auch in den Einzelnachweis packen kannst nach Art: Gemäss Auszug aus dem Handelsregister vom 06. August 2008, abrufbar unter E-Bundesanzeiger. Es muss ja nicht jeder Nachweis online verfügbar oder verlinkbar sein, es reicht ja, dem Leser mitzuteilen, wo er sich von der Angabe überzeugen kann (mit vertretbarem Aufwand). Insofern sind in der Wikipedia natürlich auch Belege zulässig, die nur gedruckt vorliegen, und in Einzelfällen sicher auch solche, die nur in nichtöffentlichen Archiven verfügbar sind. Es kommt im Grunde genommen allein auf die Qualität des Nachweises an (und natürlich, dass man diese Qualität irgendwie prüfen kann, aber ein Link ist nicht unbedingt nötig). Port(u*o)s 15:35, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Sachs Bikes

[Quelltext bearbeiten]

Was passiert da eigentlich gerade, oder anders gefragt, warum passiert da zur Zeit nichts??--Binarytemp 15:07, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Du kannst die Änderungen an einer Seite immer in der Versionsgeschichte nachverfolgen. Mit dem Link „Vorherige“ siehst Du jeweils die Änderung des einzelnen Edits. Seit dem 1. Oktober ist nichts geschehen. Port(u*o)s 15:41, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, aber hat das einen Grund oder sind die alle nur beschäftigt oder generft?, an der Diskussion hat sich bisher auch noch niemend beteiligt.--Binarytemp 16:20, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Binarytemp, Du wirst mit der Zeit dahinterkommen, dass die Wikipedia nicht an allen Ecken brennt – und manchmal werkelt man still und ungestört in einem Artikelbereich herum, bis dann plötzlich ein Gewitter über einen hereinbricht. Jedenfalls ist es immer gut, „seinen eigenen Bereich“ gut mit Literatur abzusichern und das zu schreiben, was allgemein fachlich anerkannt ist, dann hat man auch durch Angriffe wenig zu befürchten, die natürlich die eigene Arbeit dann zunichte machen können, wenn man nur aus dem hohlen Bauch geschrieben hat.
Zum fachlichen Austausch: Wenn Du an vertiefter Diskussion interessiert bist, kannst Du natürlich andere Autoren von Dir aus ansprechen, im Konfliktfall sollte man sich dann auf der Diskussionsseite des Artikels auseinandersetzen, wozu man, wenn es nicht zu einer Einigung kommt, natürlich Leute wegen einer dritten Meinung hinzubitten kann. Aber solange Sachen unstrittig sind, kann man auch zunächst versuchen, einfach seine Änderungen unterzubringen – vielleicht sind sie ja allseits akzeptiert (hierzu eine persönliche Anmerkung, auch wenn ich mich inhaltlich bei meinen Mentees eigentlich nicht einmischen will: Diesen Weblink wird man Dir recht bald raustreichen, vermute ich, und Du wirst ihn angesichts WP:WEB schwerlich verteidigen können). Port(u*o)s 16:33, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Unsere Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Wir schreiben gerade auf unserer Dikussionsseite, was ist sie, oder wie nutze/n ich/wir unsere Benutzerseite? Ist es für Dich in Ordnung oder WP-konform, wenn hier ein wenig aufräume? --Binarytemp 16:41, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Du kannst Deine Seite leeren. Die Diskssionsseite dient dazu, den Kontakt mit Dir herzustellen, ich lasse daher bei mir immer etwa einen bis zwei Monate stehen, damit Benutzer, die mit mir reden wollten, das auch wiederfinden bzw. neue ein wenig einlesen können, worüber ich so verhandle. Aber unsere Kommunikation würde ich am liebsten hier führen; wenn Du Abschnitte von Deiner Disk auf diese Seite holen willst: Nur zu! Gegen Umsortierung hier habe ich auch nichts, Du solltest aber generell und auf anderen Seiten davon Abstand nehmen. Port(u*o)s 19:22, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Auf anderen Benutzer Seiten werde ich überhaupt nichts umsortieren, davon kannst Du ganz sicher ausgehen.--Binarytemp 22:01, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Unsere Seite "Benutzer Diskussion:Port(u*o)s/Mentees/Binarytemp" hat auch eine Benutzersseite (zumindest bei mir, Reiter oben links). Welchen Sinn hat diese Seite??--Binarytemp 15:15, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Gar keinen. Das kommt nur von der Wiki-Software, bei der grundsätzlich jede Seite auch eine Diskussionsseite hat. Wir nutzen hier aus naheliegenden Gründen nur die Diskussionsseite. Auf die eigentliche Seite könnte man schreiben: „Diese Seite und ihre Diskussion dient der Kommunikation zwischen Binarytemp und Port(u*o)s im Rahmen des Mentorenprogramms.“ Da wir das aber beide wissen (und es sonst keinen interessiert), lasse ich sie einfach leer. Port(u*o)s 16:36, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s würdest Du Dir bitte mal das SACHS Bikes Logo.jpeg anschauen und überprüfen ob ich dies mit der korrekten Lizenz eingefügt habe. Natürlich habe ich keine explizite Erlaubnis bei der SFM eingeholt, ich habe allerdings auch keine zwingende Aufforderung in der Hilfe:logo dazu gefunden. Meine Frage lautet, ob ich solche und ähnliche Dateien weiter hochladen kann und auch an den entsprechenden Stellen einfügen darf. (siehe Mein Entwürf)--Binarytemp 23:01, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Binarytemp, das hast Du meines Erachtens genau richtig gemacht. Du könntest zusätzlich noch die WP:Grafikwerkstatt bitten, Dir ein besseres Exemplar zu zeichnen. Ich glaube, die sind gerne bereit, Dir eine Vektorversion (.svg) davon herzustellen. Gruss Port(u*o)s 23:09, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Port(u*o)s, vielen Dank für den Tip, allerdings finde ich mich da im Augenblick noch nicht zurecht. Später vielleicht, es muss für den Anfang auch erst mal so gehen.--Binarytemp 17:02, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s, was bedeutet der Reiter "Verschieben", oder warum taucht er manchmal auf und manchmal nicht?. Meine Vorstellung geht dahin, das der Artikel an ein anders Lemma angegliedert werden soll, beziehungsweise eine neue Überschrift bekommen soll. Ich muss gestehen mich macht er ein wenig nervös. Wer trifft die Entscheidung wann und wie Verschoben wird?--Binarytemp 09:54, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, den Reiter Verschieben sieht jeder angemeldete Benutzer ab dem vierten Tag nach Registrierung. D.h. jeder darf jeden Artikel verschieben, wenn das Lemma falsch ist. Siehe hierzu die Namenskonventionen. Vom alten Lemma wird dann eine Weiterleitung angelegt. Das schützt davor, dass Artikel sozusagen ins Nirwana verschoben werden und dann nicht mehr auffindbar sind. Wer unsinnig Artikel verschiebt, wird recht schnell gesperrt, wie bei jedem anderen Vandalismus auch. Gruss Port(u*o)s 17:17, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Freigabe von Beiträgen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s, ich hoffe Du hast mich noch nicht vergessen. Könntest Du Dir bitte mal die Hercules-Seite anschauen. Diese Seite wurde zunächst von mir editiert und von Elkawe freigegeben. Später habe ich noch eine Änderung an einer Modell-Tabelle für diesen Artikel, vorgenommen. Nun existiert ein Entwurf, an dem aber keine Änderungen freizugeben sind. (Zumindest wenn ich mir diese Seite anschaue) Außerdem wird in das Logo welches auch schon freigegeben ist nicht korrekt Angezeigt. Elkawe, habe ich auch bereits eine Nachricht zukommen lassen, aber er hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet. Grüße --Binarytemp 21:33, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Binarytemp, Du wärst in wenigen Edits jetzt selber automatisch Sichter, weshalb ich Dir dieses Recht einfach zugeteilt habe. Ich muss gestehen, dass ich das, was Du in der Wikipedia machst, inhaltlich nicht ganz verstehe, und wünsche Dir daher kompetenten fachlichen Austausch mit Wikipedianern, die sich genau in diesem Gebiet auskennen. Aber da an Deiner konstruktiven Mitarbeit ja kein Zweifel bestehen kann, bitte ich gerne um weitere Fragen allgemeiner Art. Herzlichen Gruss Port(u*o)s 01:33, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

kompetenten fachlichen Austausch mit Wikipedianern ??

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o)s, das ich hier irgend etwas selbst sichten kann war mir nicht bewusst, außerdem, wie meinst Du das oder wie geht das??. Um Ehrlich zu sein, bin ich im Augenblick noch damit beschäftigt zu lernen, wie ich mein Wissen hier unterbringen kann. Als ehemaliger Steinmetz (Ausbildung: Mainz + Wunsiedel) war ich viele Jahr im Bauhauptgewerbe tätig (Wie gesagt als Steinmetz). Du als Architekt weißt sicher in welchen Bereichen, (rk)Steinmetzen dann so zu tun haben. Mittlerweile aus gesundheitlichen Gründen zum kaufmännischen Angestellten degradiert, halte ich mich auch ohne Akademische Grade hinreichend gebildet um einen kleinen Beitrag bei der Wikipedia zu leisten. Was mir allerdings völlig abgeht, ist die Fähigkeit zur unendlichen Diskussion. Mir ist durchaus bewusst, daß ich diesbezüglich noch einiges im Zusammenhang mit meinem Artikel nachzuholen bzw. zu lernen habe. Leider verschaffen mir die drei Buchstaben BSI, um es vorsichtig auszudrücken, absolutes unbehagen. Der Artikel Sachs-Bikes ist grottenschlecht, was noch viel schlimmer ist es sieht bei oberflächlicher Ansicht so aus, als hätte ich diesen Mist selbst verzapft. Erlaube mir bitte die Frage: worüber Reden wir hier eigentlich? BSI editiert (wohl im Namen der WP) mehr oder weniger unsichtbar meine Beiträge, und das noch dazu falsch. Fakt ist, das ich mich außerhalb der WP, für diese Arbeit schon ziemlich blamiert habe. Wie soll ich den andere dazu bewegen hier mit zu arbeiten? Innerhalb der WP werde ich demnächst versuchen eine Diskussion in Gang zu bringen. Immerhin hat mich BSI darüber nachdenken lassen einen neuen (Unternehmens)Artikel zu erstellen. Spätestens wenn ich die ersten Fragmente zu diesem Artikel als Entwurf einstelle, werde ich auf den entsprechenden Seiten Hinweise zur Artikeldiskussion anbringen. Über die Relevanzkriterien zu diesem Bereich dürfte es eigentlich keine Diskussion geben, da jeder der sich in diesem Thema auskennt, weiß, das das besagte Unternehmen mit welcher Firma auch immer, mit dem Mitbewerber Zündap (andere Baustelle) über viele Jahre das Geschehen in Nürnberg bestimmt hat. Die schönen alten Marken sind ja zum Teil auch beschrieben. Letztendlich ist in der WP aber in keinem Artikel korrekt beschrieben was sich dort Wirtschaftlich abgespielt hat und welche Bedeutung dieses Unternehmen für die Region und die Branche hatte und hat. Das aktuelle Unternehmen wird faktisch in zwei Artikeln beschrieben. Man redet hier lieber von "Tohuwabohu" oder von zu "unbedeutend", ist doch unglaublich, oder? Ich gebe zu, das dies mich persönlich dieser Zustand in der Vergangenheit nicht besonders gestört hat, im Gegenteil, leider habe ich wohl auch etwas zu dick aufgetragen. Was mich allerdings stört, ist die neuerdings (seit etwa Juli'09), negative Darstellung des aktuellen Unternehmens, wenn ich richtig liege müssten auch hier Verstöße gegen den Laientest und gegen verschiedene Punkte des Neutralen Sandpunktes vorliegen. Warscheinlich mache ich mich gerade wieder einmal lächerlich aber hat hier jemand eine Ahnung was für Investitionen nötig sind, um zum Beispiel ein Motorrad-Prototyp zu entwickeln. Was ich auch nicht verstehen will ist, daß in anderen Bereichen eine präzise Trennung zwischen definierten Begriffen stattfindet und hier offensichtlich kunterbund Begriffe durcheinander gebracht werden um dann unter Berufung WP-Kriterien eine Korrekte Darstellung unmöglich gemacht wird. Ich werde wohl noch öfter auf Dich zukommen.--Binarytemp 15:53, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Binarytemp, Sichten kannst Du erst seit gestern. Zum inhaltlichen Aspekt: Es ist richtig, dass in der Wikipedia jeder Artikel genau einen Begriff beschreiben soll (der aber natürlich auf davon abgeleitete Begrife heruntergebrochen werden kann). Wie man das am besten organisiert, ist Aufgabe der redaktionellen Diskussion, an der die fachlich versierten Mitarbeiter teilnehmen sollten, da kann ich wenig behilflich sein. Beispiel: Volleyball ist ein Begriff, der eine Sportart in allen Facetten beschreibt. Unterbegriffe dazu könnten Geschichte des Volleyballsports, das Volleyball-Spielfeld, die Volleyball-Bundesliga und Volleyball bei den Olympischen Sommerspielen 2008 sein – neben unzähligen anderen. Ob man die alle in einem Übersichtsartikel oder in verschiedenen Auslagerungen beschreibt, ist Sache des vernünftigen Handlings. Genauso ist es bei den historischen Unternehmen aus Nürnberg. Bitte achte vor allem darauf, eine möglichst neutrale Perspektive (also eine nicht spezifisch Nürnberger Sicht) einzunehmen und den Stoff sinnvoll zu ordnen. Gruss Port(u*o)s 00:10, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Mentorenbaustein vorerst entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Port(u*o), Ich werde weiter arbeiten und bin auch an einer Betreuung durch Dich weiterhin interessiert. Leider ist es mir nicht möglich immer und mit kontinuität an meinem WP-Projekt zu arbeiten. Ich muss gestehen das ich noch nicht einmal registriert habe das Du den Mentorenbaustein entfernt hast. Ich hoffe das Du noch Kapazitäten für mich frei hast. Ansonsten werde ich mich wenn nötig wieder im Mentoren Programm anmelden. Zunächst erst einmal vielen Dank für Deine Bisherige Unterstützung. Grüße --Binarytemp 17:47, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Binarytemp, ich würde vorschlagen, dass wir es hier einfach so lassen, wie es ist, und die Betreuung inoffiziell weiterführen. Ich beobachte diese Seite ja weiter, hier kannst Du mich gerne fragen, wenn was anliegt. Es ist einfach so, dass mir möglicherweise Kollegen mit Fragen ankommen, warum unser Betreuungsverhältnis über den offiziellen Zeitraum hinausgeht, den die Mentoren irgendwann (vor meiner Zeit) einmal mehrheitlich beschlossen haben. Weil ich mich angesichts dieser (meines erchtens bescheuerten) Regelung nicht rechtfertigen möchte, würde ich das dann einfach so laufen lassen. Ein „Wiki-Diplom“ kriegt man ja ohnehin nicht bei uns ;-) Gruss Port(u*o)s 17:53, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Na, daß klingt ja schon mal gut. Nochmals vielen Dank--Binarytemp 18:46, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten