Benutzer Diskussion:Satzmit-x

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jagdhaus St.-Hubert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Satzmit-x!

Der von dir angelegte Artikel Jagdhaus St.-Hubert wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:12, 24. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten


Guten Tag! "Vor den Kopf gestoßen" ist vielleicht richtig! Schade finde ich das hier. Man wird sofort behandelt als hätte man "Nazihetzparolen" oder "Kinderpornografie" veröffentlicht. Ist das der Sinn von Wikipedia??? Es sieht aus, als haben einige Mitglieder nichts besseres zu tun, als andere "anzuschwärzen"???!!! Wie wäre es mal mit konstruktiven Vorschlägen als mit Besserwisserei? Sorry - check ich nicht!

Mein Beitrag ist recherchiert! Ich könnte schreiben: "Wer lesen kann ist besser dran"! Alle Fakten lassen sich z.B. Im Krupp Archiv recherchieren und auch belegen. Ich habe nichts gegoogelt, da ich lange im Archiv war und bei google darüber nichts zu finden ist! Ich habe das mit viel Arbeit in 6 Jahren recherchiert und nicht ausgedacht.

Relevanz??? Was ist für wen relevant ???

Das Haus ist ein Bauwerk in Kempen, im Kreis Viersen. Es ist eines der ehemaligen Jagdhäuser von Bertha und Gustav Kruppzu Bohlen und Halbach, ganau wie das Schloss Blühnbach, oder das Jagdschlösschen Seyntal im Westerwald. Vorher war es im Eigentum von Frans Jurgens und der Architekt Matheiu Janssen (Goch) ist auch nicht unbekannt.

Soviel zu der Relevonz des "Einfamilienhauses"!

Der Umgang hier läßt sehr zu Wünschen übrig. Danke. MfG --Satzmit-x (Diskussion) 14:51, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Unsere Relevanzkriterien findest Du hier: WP:RK. Wenn Du der Meinung bist, dass Dein Artikel gemäß dieser Krierien relevant ist, steht Dir der Weg zur Löschprüfung (WP:LP)offen. Dort wird dann entschieden, ob die Löschung regelwidrig war oder die Löschung nicht zu beanstanden ist. Stelle bitte den Artikel NICHT einfach erneut ein, dieses würde als Vandalismus angesehen und führt in aller Regel zu einer Schreibesperre. --79.240.29.132 11:55, 25. Jun. 2013 (CEST) --79.240.29.132 11:55, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Relevanz und Darstellung derselben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Satzmit-x, sicher mag dein Beginn in der Wikipedia auf dich jetzt irritierend wirken, doch will ich versuchen, dir ein paar Punkte näherzubringen.

Zum ersten wird in der Wikipedia nur bestehendes Wissen abgebildet. Will heißen: Eigene Archivrecherchen (Original Research) sind unerwünscht und nicht im Projektsinn. Zum anderen, sollen die Artikel auf bereits publizierten Informationen basieren, wobei die zu Grunde liegenden Publikationen gewisse Mindeststandards erfüllen müssen.

Im Fall eines Jagdhauses, auch wenn es einer honorigen Familie zugehörte die für sich relevant ist, läßt sich Relevanz beispielsweise darlegen, wenn dasselbe unter Denkmalschutz steht. Dann muß dieses aber auch aus dem Artikel hervorgehen.

Bezogen auf Deinen Artikel fiel mir jedoch auf, das die Inhalte zwar durchaus gut recherchiert sein mögen, doch wurden die Inhalte nicht belegt, also den jeweiligen Einzelinformationen keine Referenzierung zugesetzt. Zudem war ein umfänglicher Teil des Artikelinhalts (Bewohner etc.) eher als Grundlage für einen Aufsatz in einem Heimatjahrbuch oder ähnliche Lokalliteratur geeignet, weniger jedoch für eine Enzyklopädie.

Auf die WP:Relevanzkriterien wurdest Du ja bereits hingewiesen. Ein neu anzulegendes Lemma (=Artikel) kann auch zuvor über den WP:Relevanzcheck gegengeprüft werden. Auch wäre eine Möglichkeit, einen Artikel über den Architekten zu erstellen; siehe hierzu: Wikipedia:Relevanzkriterien#Architekten.

Versuche für dich zu hinterfragen, ob bei einer anderen Darstellung des Themas (Denkmalschutz?) eine Möglichkeit besteht zumindest Teile Deines Wissens in die Wikipedia einzupflegen. Hierbei wünsche ich viel Erfolg. Beste Grüße --HOPflaume (Diskussion) 13:20, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Mentoring

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Satzmit-x,
Du hattest Dir gewünscht, von mir als Mentor betreut zu werden. Deine Bitte ist hiermit erfüllt, ich werde versuchen, Dir trotz des entmutigenden Anfangs bei Deinen weiteren Schritten in der Wikipedia zur Seite zu stehen. -- Perrak (Disk) 19:27, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Hallo...Ich hatte einen Abschnitt hinzugefügt...war das jetzt richtig oder muss ich HIER antworten??? --Satzmit-x (Diskussion) 12:06, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Mein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Danke zunächst einmal... Sorry - ich checke es nicht. --HOPflaume hat dazu ja schon einiges erklärt. Alle Erklärungen kann ich nachvollziehen. Nicht jedoch, dass es hier Mitglieder gibt, die persönlich werden, Artikel löschen, ohne dass man eine Möglichkeit hat zu Antworten.

Nochmals zur Erklärung. Ich versuche mich kurz zu fassen;-)

In früheren Jahrhunderten war die Jagd ausschließlich den Führern wie Kaisern und Königen,Fürsten, Adelsherren, etc. vorbehalten. Ich den 19. und 20. Jahrhundert "wanderte" das Jagdrecht, auch aufgrund des zunehmenden Kapitals mehr zu Industriellen und Großindustriellen. Solche Großindustriellen, die im Grenzgebiet zwischen Niederlande und Deutschland die Jagdgebiete pachtetet, war die Familie Jurgens aus Oss. Frans Jurgens, der Sohn von Anton Jurgens gründete aufgrund der eingeführten Schutzzölle auf Margarine in Goch die Margarinefabrik Jurgens und Prinzen. Er war sehr vermögend und ließ durch den Architekten Matheieu Janssen Wohnungen für seine Fabrikarbeiter bauen, die damals hohem Standard entsprachen und sehr fortschrittlich waren. Über Matheiu Janssen gibt es im Gocher Stadtarchiv umfangreiches Material. Er ist international anerkannt. Da Frans Jurgens die Jagdgebiete in St. Hubert pachtete, hatte er gesetzlich vorgeschrieben die Verpflichtung zur Jagdaufsicht. Um das sicherzustellen,plante er dieses Jagdhaus in St. Hubert. Baupläne wurden durch Matheiu Janssen erstellt. Zwischen Planung in den 1920er Jahren und Fertigstellung des Jagdhauses im Jahr 1935 lag die Machtergreifung der Nazis. Für Ausländer war es dann nicht mehr möglich, die Jagdgebiete zu pachten. Er hatte gerade das Haus gebaut - was nun??? Er pachtete die Jagdgebiete auf einen "Strohmann" - Herr Direktor Geweke. Direktor der Margarinefabrik. Auch Geweke ist mehrfach ausgezeichnet und sehr bekannt. geweke verstarb jedoch plötzlich im Jahr 1938, sodass Frans Jurgens die Jagdgebiete abgeben mußte. "Zufällig" erhielt Gustav Krupp das Angebot. Er pachtete die Jagdgebiete in St. Hubert und hielt vermehrt Jagden ab. Das Haus bleib weiterhin im Eigentum von Frans Jurgens. Im Jahr 1941/42 meldete sich bei Krupp ein Carl Halbach. Er sei mit der Abwicklung der finanziellen Interesse des Frans Jurgens betraut, bei Krupp. Er bot das Jagdhaus zum Kauf an. Daran hatten die Nazis gedreht. Denn Jurgens war nach Englang geflohen und die ganze Abwicklung lief über dasVormundschaftsgericht, etc. Der Verkauf erfolgte dann 1942 an Bertha Krupp. Grundbuchauszüge kann ich vorweisen.

--HOPflaume schrieb, dass die WP Enzyklopädie nur bereits vorhandenen Wissen wiedergibt und dass selbst recherchierte Archivarbeit nicht relevant ist. Heißt das, das alles das was bei WP zu lesen ist, auch gegoogelt werden kann???? Was ist denn mit "verlorenem Wissen"... ???

Das Wissen über das Jagdhaus ist durch die Ereignisse im 3. Reich verloren gegangen. Nach dem Krieg war man nicht stolz darauf, in einem Privathaus von Gustav Krupp zu wohnen...siehe Nürnberger Prozesse, etc... Durch den Tod von Gustav und Bertha Krupp und durch Wegfall der Jagdrechte war nach dem Krieg keine Jagd mehr mgöglich. Das Haus ist architektonisch durch seine Bauart völlig unüblich für die gegend und für das Baujahr. (bzw. Planung in 1920er Jahre)

Sowohl die Erbauer, Frans Jurgens, der Planer Matheiu Janssen, und auch die Eigentümer Bertha und Gustav Krupp sind bekannte Persönlichkeiten der Geschichte und somit auch das benannte Jagdhaus.

Ich bitte um Überprüfung und um weitere Tipps. Danke. --Satzmit-x (Diskussion) 12:05, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Satzmit-x,
da Du mich auch mit ansprichst, eine kurzer Versuch zur Antwort. Nun, natürlich kann auch vieles ergooglt werden. Es gibt ja zudem auch google.books. Aber ansonsten natürlich auch einschlägige Bibliotheken, Fernleihemöglichkeiten und weiteres mehr. Zur Artikelarbeit selbst sollen aber keine selbstständig in beispielsweise kommunalen Archiven in Originärquellen recherchierte Daten Eingang finden.
Daher ja auch mein Ansatz: steht das Haus unter Denkmalschutz? Wenn ja, so ist es aus diesem Faktum heraus, der im Artikel deutlich herausgearbeitet werden muß, relevant im Sinne der Relevanzkriterien. Dann sollte aber auch zuvorderst, z.B. an Hand des Unterschutzstellungstextes der Unteren Denkmalbehörde das Gebäude als Bauwerk dargestellt werden und in diesem Zusammenhang können dann auch die Nutzungen und Bewohner eingeflochten werden. Doch bedarf es hierzu halt nicht nur Sekundärquellen sondern auch eines neutralen Schreibstils. Keine Wertungen, keine Hervorhebungen. Das vermögende auswärtige Bauherren durch Architekten mitunter für die Örtlichkeit architektonisch ungewöhnliche Privatbauten ausführen liessen ist zudem für sich besehen nicht ungewöhnlich und erzeugt folglich auch keine Relevanz. Auch nicht, das die Bewohner der Familie Krupp angehörten und aus sich selbst heraus relevant sind. Will heißen: ihre Relevanz geht nicht auf die Sommersitze o.ä. über.
Sondiere hiernach deine Quellen und Möglichkeiten. Beste Grüße --HOPflaume (Diskussion) 13:11, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Satzmit-x!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten