Benutzer Diskussion:SchorschG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Raimund Liebert (WMAT) in Abschnitt Einladung zum 85. Wiener Stammtisch: Heurigen-Stammtisch Edition 2024
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Parks in Wien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, erstmal vielen Dank für die zahlreichen neuen Park-Artikel. Da ich selbst schon seit langem an Artikeln über Parks in Wien mitarbeite, hier ein paar Tipps und Anregungen. Das Anführen von Google Maps und dem wien.gv.at-Stadtplan als Einzelnachweis ist nicht nötig, da durch die Geo-Koordinaten ohnehin diverse Online-Karten verlinkt sind und die Existenz und Lage des Parks nicht durch explizite Karten-Verlinkungen nachgewiesen werden muss. Als Einleitungssatz hat sich folgendes bewährt:

Der Max-Mustermann-Park ist eine Parkanlage im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten.

Die Formulierung "ist eine Wiener Park" würde eher suggerieren, es handle sich um einen speziellen Typ Park, wie z.B. der "englische Garten". Wie gesagt, bitte das nicht als Kritik, sondern als konstruktive Anregung zu verstehen. Ich freu mich schon auf weitere Park-Artikel! lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:20, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

@Invisigoth67:Die Formulierung "Wiener" Park wurde bei irgendeinem der ersten Parks von jemand rein korrigiert. Da es mir egal ist, ob das da steht oder nicht und ich es halbwegs einheitlich haben wollte, habe ich das übernommen. Ermöglicht immerhin einen Querverweis mehr, soll mir also recht sein. Das die Google-Links nicht sehr beliebt sind, ist mir auch schon aufgefallen, lasse ich mittlerweile eh weg. Weitere Parks kommen, wenn ich wieder ein Zeitfenster habe. LG --SchorschG (Diskussion) 20:04, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Kennst Du übrigens schon diese Datensammlung der Wiener Bäume? Mit Hilfe der CSV-Datei lässt sich z.B. leicht feststellen, dass es (Stand 2018) in der Parkanlage Kurt-Tichy-Gasse 37 Bäume gibt, 6 verschiedene Baumarten, und am häufigsten vertreten ist der Lederhülsenbaum. lg --Invisigoth67 (Disk.) 22:50, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hinweis zur Verwendung der Kategorie:Schauspieler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SchorschG! Ich habe festgestellt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Georg Dinhobl eingefügt hast.
Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:

Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist.
Vielen Dank! -- TaxonBot07:13, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hallo SchorschG,

wir laden Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Do, 22. August 2019 ab 18h nach Ottakring in der Nähe des Schlosses Wilhelminenberg zum Heurigen Leitner (Openstreet-Karte), Sprengersteig 68, 1160 Wien, ein!

Da wir diesmal einen ursprünglicheren Heurigen ausgesucht haben, ist er recht klein. Dehalb wurden wir gebeten, bei Bedarf die Speisen Grillhendl und Stelze bis Do, 15.8.2018 vorzubestellen. Wenn Du Grillhendl oder Stelze essen willst, schreibe dies bitte entsprechend bis Do, 15.8.2018 zu Deinem Namen bei der Anmeldung hinzu. Alle anderen Speisen können wie bei einem Heurigen gewohnt direkt bei der Schank ausgesucht und geordert werden.

Erreichbarkeit:

  • Der Heurige ist fußläufig 5 Minuten von der Station Kempfengerngasse oder Wilhelminenberg (Line 46A ab U3 Ottakring, alternativ 46B ab U3 Ottakring) erreichbar. Mit dem Auto ist der Heurige nicht anfahrbar, bitte beim Schloss Wilhelminenberg parken.
  • Die genaue Wegbeschreibung findest Du auf der Anmeldeseite


Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit hast. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  19:09, 12. Aug. 2019 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Hallo SchorschG,
Im Zuge des in Wien stattfindenden Trainings im Umgang mit Konflikten laden wir am Sa, dem 23. November 2019 ab 18:00h sehr herzlich in das Gasthaus Josefstadt, Florianigasse 43,1080 Wien zum November-Stammtisch ein! Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

(Alle Details und die Anmeldung zum November-Stammtisch)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  01:34, 16. Nov. 2019 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Blaumeise (Verletzung)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SchorschG!

Die von dir angelegte Seite Blaumeise (Verletzung) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:18, 14. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Georg Dinhobl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SchorschG!

Die von dir angelegte Seite Georg Dinhobl wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:48, 6. Apr. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Hallo SchorschG,
Nach den Jahren des Nicht-Treffen-Dürfens wird es endlich Zeit die regelmäßig stattfindenden Wikipedia-Stammtische wieder aufleben zu lassen. Entsprechend laden wir Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Fr, 27. Mai 2022 ab 18h in Grinzing beim Buschenschank Bio-Weinbau Obermann, 1190 Wien, Cobenzlgasse 102 ein!
(Die Buslinie 38A hält bei der Station Grinzing Feuerwache beinahe unmittelbar davor)

Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk    08:47, 21. Mai 2022 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Servus,

Es ist wieder einmal Zeit für einen Wiener Stammtisch!

Wir läuten die Herbstsaison mit einem Stammtisch am Donnerstag, dem 13. Oktober im Cafe Benno, Alser Straße 67, 1080 Wien ein. Dort steht uns ein Extraraum im Keller zur Verfügung. Damit auch alle Platz haben bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.

Alle Details und die Anmeldung zum Stammtisch

Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund

Wiener Weihnachtsstammtisch am Di, den 13. Dezember 2022

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!
Nach der (Zwangs-)Pause in den vergangenen Jahren haben wir das Vergnügen, wieder zu einem Weihnachts-Stammtisch einladen zu können. Tische sind reserviert und wir freuen uns, euch hoffentlich gesund zu sehen! Wir treffen uns am Dienstag, 13. Dezember 2022, ab 18:00 im Gasthaus Alt Wien, Koflergasse 26 im 12. Bezirk.

  • Details und die Anmeldeliste findest du hier.

Herzliche Grüße,
Manfred, 15:20, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten

(Du hast diese Einladung erhalten, weil du auf der Wien-Einladungsliste eingetragen bist.)

Wikipedia-Geburtstagsjause + WikiDienstage

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia ging am 15. Jänner 2001 online – wird also 22 Jahre alt. Der Geburtstag fällt diesmal auf einen Sonntag. Das bietet sich für eine nachmittägliche Jause aus, um gemütlich über alte und neue Zeiten zu plaudern oder sich vielleicht überhaupt erst kennenzulernen. Wikimedia Österreich lädt alle interessierten Wikipedianerinnen und Wikipedianer in die Geschäftsstelle nach Wien ein. Damit für das rechte Maß an Jausengrundstock gesorgt ist, meldet euch bitte nach Möglichkeit schon vor dem Wochenende an.

Ab Februar 2023 möchten wir auf vielfachen Wunsch auch die WikiDienstage wieder aufleben lassen.

Wir freuen uns auf ein (Wieder-)Sehen nach einer langen Pause ohne Community-Treffen in der Wiener Geschäftsstelle!

Herzliche Grüße,
Manfred für das WMAT-Team. 21. Dezember 2022

(Du hast diese Einladung erhalten, weil du auf der Wien-Einladungsliste eingetragen bist.)

79. Stammtisch mit de.wikipedia-Geburtstagsfeier am Do, den 16. März 2023

[Quelltext bearbeiten]

Seit 16. März 2001 schreiben wir Wikipedia Edit für Edit auch auf Deutsch. Den 22. Geburtstag feiern wir im Rahmen des Wiener Stammtischs am 16. März 2023 im Cafe Benno in der Josefstadt.

Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße, Manfred, 15. Februar 2023

Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der Wiener Einladungsliste stehst.

Einladung zur Preisverleihung von WikiDaheim und zum 80. Wiener Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gerne laden wir dich zur feierlichen Preisverleihung von WikiDaheim 2022 am 9. Mai 2023 (15 Uhr) im ehrwürdigen Ahnensaal im Bundesdenkmalamt ein!
Danach lassen wir den Tag im Wirtshaus & Bierhaus Zattl im Rahmen des 80. Wiener Stammtischs ab 18 Uhr ausklingen.

Wir freuen uns auf dein Kommen, Annemarie Buchmann (WMAT) für das Team von Wikimedia Österreich, 6. April 2023

Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der Wiener Einladungsliste stehst.

Servus,

Der Wiener Stammtisch macht eine Landpartie nach Mauer! Wir würden uns freuen dich am 22. Juni ab 18:30 beim Heurigen Edlmoser (Maurer-Lange-Gasse 123, in 1230 Wien) zu treffen! Damit auch alle Platz haben, bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.

Alle Details und die Anmeldung zum Stammtisch

Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund, Christian

Wir erkunden den Alsergrund

Servus,

Am 23. November treffen wir uns schon um 16:00 im 9. Bezirk und machen einen von Maclemo fachkundig geführten Stadtspaziergang durch den Alsergrund, zu dem wir dich gerne einladen! Teil des Programms ist ein Besuch des jüdischen Friedhofs in der Seegasse, bis wir schlussendlich im Restaurant D’Landsknecht zum Stammtisch einkehren. Damit auch alle Platz haben, bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.

Alle Details und die Anmeldung zum Stadtspaziergang und/oder Stammtisch

Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund

Servus,

Unser neues Format Stammtisch plus (Stammtisch mit Vorprogramm) geht in die nächste Runde! Wir laden dich ein, mit uns am 8. Februar 2024 um 17:00 das Parlament bei einer Sonderführung zu besichtigen und danach mit uns den Abend bei einem Stammtisch (dem 83.!) im Restaurant Marienhof ab 19:00 ausklingen zu lassen.

Es gibt eine getrennte Anmeldung, die bei der Parlamentsführung aus Sicherheitsgründen ein bisschen anders als gewohnt funktioniert. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.

Alle Details und die Anmeldung zu Parlamentsführung und/oder Stammtisch

Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund

Einladung zur Preisverleihung von WikiDaheim und zum 84. Wiener Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Servus,

Wir laden dich herzlich zur heurigen Preisverleihung von WikiDaheim im Ahnensaal des Bundesdenkmalsamts in der Hofburg ein! Danach lassen wir den Abend beim 84. Wiener Stammtisch ausklingen. Wir freuen uns über deine Teilnahme!

Alle Details und die Anmeldung zur Preisverleihung und/oder zum Stammtisch

Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund (12:38, 22. Feb. 2024 (CET))Beantworten

Einladung zum 85. Wiener Stammtisch: Heurigen-Stammtisch Edition 2024

[Quelltext bearbeiten]

Servus,
Wir laden dich herzlich ein, am 13. Juni mit uns eine hoffentlich lauen Sommerabend beim Heurigen-Stammtisch in Mauer beim Heurigen Edlmoser zu verbringen! Wie immer sind Verwandte und Freunde willkommen.

Alle Details und die Anmeldung

Liebe Grüße,
--Annemarie, Manfred und Raimund 12:40, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.