Benutzer Diskussion:Scolidoc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Katharina Schroth
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Scolidoc, willkommen bei der Wikipedia!

Vielen Dank für deine Beiträge. Zum einen möchte ich dich auf die Redaktion Medizin aufmerksam machen, vielleicht möchtest du ja bei uns mitmachen. Zum anderen haben wir gerade ein interessantes Projekt (der "Kurier" berichtete: Wikipedia:Kurier#DGOU goes Wikipedia) mit der DGOU: Wikipedia:Redaktion Medizin/Projekt DGOU. Qualifizierte Mitarbeiter sind willkommen!

Viele Grüße, --Drahreg·01RM 00:15, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vielen herzlichen Dank für die freundliche Einladung!

[Quelltext bearbeiten]

Gerne übernehme ich die Verantwortung für alles was mit Wirbelsäule zu tun hat! Besonders kritisch sind artikel zu bewerten. die aus dem wirbelsäulenchirurgischen Lager stammen. Da gibt es große Interessenkonflikte durch die Verflechtungen mit der Industrie.......(nicht signierter Beitrag von Scolidoc (Diskussion | Beiträge) )

Nun, die Artikel können nur dadurch gewinnen, wenn Aspekte der konservativen Medizin adäquat dargestellt werden (WP:NPOV). Viele Grüße, --Drahreg·01RM 12:14, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten
PS. Wenn du deine Diskussionsbeiträge (nicht Artikel-Bearbeitungen) mit -- ~~~~ abschließt, macht die Software daraus einen nachvollziehbaren Zeit- und Personenstempel, wie diesen: Drahreg·01RM 12:14, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ok, also, was kann ich tun?

-- Scolidoc 14:15, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Du könntest zum Beispiel hier gucken, ob du einen Artikel zu einem Thema schreiben kannst. Eventuell fängst du in einem "geschützten Raum" an, damit der Artikel sich nicht gleich den Löschantrag irgeneines Heißspornes einfängt. Geschützte Räume sind zum Beispiel dein Hilfe:Benutzernamensraum: Benutzer:Scolidoc/Baustelle oder Wikipedia:Redaktion_Medizin/Projekt_DGOU/XYZ (wobei du "XYZ" möglichst durch den geplanten Namen des Artikels ersetzen müsstest). Alternativ guckst du mal hier, ob du einer der Artikel mit reputablen Quellen versehen kannst. Es gibt aus den letzten Jahren, als hier noch nicht so auf Quellen geachtet wurde, noch eine Reihe von Artikeln, die nicht falsch sein müssen, aber nicht nachvollziehbar in ihrem Inhalt sind, weil keine Quellen angegeben wurden.
Wenn es irgendein Problem gibt, sprich mich hier (habe ich auf meiner Beobachtungsliste) oder auf meiner Diskussionsseite (Benutzer Diskussion:Drahreg01 einfach an.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 14:57, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Abbildungen gelöscht?

[Quelltext bearbeiten]

Warum wurden Abbildungen von der Scheuermann Seite wieder entfernt?

-- Scolidoc 20:01, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Obacht bei Einträgen, die einen werblichen Charakter haben. Du hast auch recht flott die Korrekturen des Redaktionsmitgliedes Christian2003 revertiert, das sollte man gerade im Zusammenhang mit der Nenung einzelner Produkte nicht tun. Schaue mal bei WP:RMLL. --Gleiberg 20:03, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Es sind im Text doch mehrere Korsette benamt, dann müssten doch diese Namen auch fallen. Das kyphologic brace ist jedenfalls das einzige, welches ohne Gipsabdruck hergestellt wird und es sind doch auch die entsprechenden Literaturzitate getätigt. Ich verstehe das nicht ganz.Und wenn man einen Korsettnamen mit erteiltem Markenzeichen anführt, so dachte ich wäre dies ohnen Markenzeichen nicht rechtens. Auf alle Fälle sollte doch der Leser und natürlich auch die Leserin sehen können woraus der aktuelle Korsettstandard sich zusammensetzt.

Bitte um entsprechende Hinweise....

-- 84.168.165.222 12:28, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Katharina Schroth

[Quelltext bearbeiten]

O.a. Seite wurde drastisch gekürzt, obwohl alles zur Geschichte gehört, was ich vor dem 22. 02. eingetragen habe. Auch die persönlichen eintragungen sind durch die letzte Zeitzeugin, durch ihre Tochter belegt, die alle Zeugnisse dem Heimatmuseum in Bad Sobernheim vermacht hat. Für den Leser dürfte es doch von Interesse sein, dass das Lebenswerk nun in 3. Generation weitergeführt wird. Es wurde aber alles gelöscht und auf meine Diskussionseingabe nicht geantwortet.

Ich bitte um Rat.

-- Scolidoc 13:12, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bilder Morbus Scheuermann, Kyphose, Skoliose

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich vrstehe nicht, warum man die Bilder verkleinert, wenn man dadurch das Layout des gesamten Artikels kaputt macht. Sieht man sich das Ganze nicht mehr an, oder ist es schick, wenn irgendwo seitlich ein unmotiviertes Wort steht und der Abschnitt dann unter dem Bild weitergeht? Also entweder bei einer Bildbreite von 1100 lassen, oder so einrichten, dass der Textfluss sichbar erhalten bleibt, aber bitte nicht immer wieder das Layout kaputt machen....


-- Scolidoc 14:49, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich weiß jetzt nicht, um welchen Artikel es geht. Du solltest aber bedenken, dass es kaum 2 Internetnutzer gibt, die mit dem gleichen Betriebsystem auf dem gleichen Browser am gleichen Bildschirm mit den gleichen Einstellungen einen Wikipedia-Artikel aufrufen. Das heißt: was an deinem Bildschirm gut aussieht, sieht an einem anderen einfach sche... aus. Daher mein Rat: keine Abweichung von Standard-Layout, keine festen Bildgrößen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:48, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Skoliose

[Quelltext bearbeiten]

Deine Änderungen am Artikel Skoliose gehen so gar nicht: Es ist ein reiner WErbefeldzug in eigener Sache! Ich habe den Artikel jetzt nochmal in die Qualitätssicherung Medizin gestellt. Zunächst benötigt der Artikel vernünftige Quellen, als da beispielsweise orthopädische Standardlehrbücher und gute Metastudien wären. Bitte lies nochmals aufmerksam die Leitlinien, Interessenskonflikt und "Was Wikipedia nicht ist!", dann wirst Du verstehen, warum Deine Edits immer wieder revertiert werden. Wir freuen uns über jeden kompetenten Mitarbeiter, allerdings gehört zum Begriff Kompetenz in der Wikipedia das grundsätzliche Verständnis enzyklopädischer Arbeit und die penible Einhaltung eines neutralen Standpunkts! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:19, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Katharina Schroth

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Scolidoc!

Die von dir stark überarbeitete Seite Katharina Schroth wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:01, 3. Mär. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten