Benutzer Diskussion:Ameisenigel
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

--~~~~
.Editing news 2021 #1[Quelltext bearbeiten]
Lies das in einer anderen Sprache • Abonnement für diesen mehrsprachigen Newsletter
Antwortwerkzeug[Quelltext bearbeiten]

Das Antwortwerkzeug ist in den meisten Wikipedias verfügbar.
- Das Antwortwerkzeug wurde für alle Benutzer der arabisch-, tschechisch und ungarischsprachigen Wikipedias als Opt-Out-Einstellung bereitgestellt.
- Es ist auch als Beta-Feature in fast allen Wikipedias verfügbar, außer in den englisch-, russisch- und deutschsprachigen Wikipedias. Wenn es in deinem Wiki nicht verfügbar ist, kannst du die Aktivierung anfragen, indem du diese einfache Anleitung befolgst.
Forschungsnotizen:
- Bis Januar 2021 haben mehr als 3.500 Benutzer das Antwortwerkzeug genutzt, um rund 70.000 Kommentare zu veröffentlichen.
- Wir haben vorläufige Daten aus der arabischen, tschechischen und ungarischen Wikipedia über das Antwort-Werkzeug. Anfänger, die das Antwort-Werkzeug verwenden, veröffentlichen eher die Kommentare, die sie zu schreiben beginnen, als diejenigen, die die ganzseitige Wikitextbearbeitung verwenden.[1]
- Die „Editing“- und „Parsing“-Teams haben die Anzahl der Bearbeitungen, die sich auf andere Teile der Seite auswirken, deutlich reduziert. Bei etwa 0,3 % der Bearbeitungen war dies im letzten Monat der Fall.[2] Einige der verbliebenen Änderungen sind automatische Korrekturen von Spezial:LintErrors.
Ein großer A/B-Test wird demnächst starten.[3] Dieser ist Teil des Prozesses, das Antwortwerkzeug für alle anzubieten. Während dieses Tests wird die Hälfte aller Benutzer der 24 Wikipedias das Antwort-Werkzeug automatisch aktiviert haben, die andere Hälfte nicht. Du kannst es für dein Benutzerkonto in Spezial:Einstellungen ein- oder ausschalten.
Als nächstes: Das neue Diskussionswerkzeug[Quelltext bearbeiten]

Das neue Werkzeug zum Starten neuer Diskussionen (neue Abschnitte) wird Ende Januar zu den Diskussionswerkzeugen in Special:Preferences#mw-prefsection-betafeatures hinzukommen. Du kannst das Werkzeug selbst ausprobieren.[4] Du kannst Feedback in diesem Thread oder auf der Diskussionsseite hinterlassen.
Demnächst: Benachrichtigungen[Quelltext bearbeiten]
Während der mw:Talk pages consultation 2019 sagten Benutzer, dass es einfacher sein sollte, über neue Aktivitäten in Diskussionen informiert zu werden, die sie interessieren. Das mw:Talk pages project/Notifications-Projekt steht erst am Anfang. Was würde dir helfen, auf neue Diskussionsbeiträge aufmerksam zu werden? Was funktioniert mit dem aktuellen System? Welche Seiten deines Wikis sollte sich das Team ansehen? Bitte trage deine Vorschläge auf der Seite mw:Talk:Talk pages project/Notifications ein.
19:38, 21. Jan. 2021 (CET)
This Month in Education: January 2021[Quelltext bearbeiten]
This Month in Education
Volume 10 • Issue 1 • January 2021 Contents • Headlines • Subscribe In This Issuse
|
Ausrufer – 4. Woche[Quelltext bearbeiten]
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Der-Wir-Ing | → | Rückgabe nach Wiederwahlaufforderung |
Unwort des Jahres 2020 | → | Wikipedia Foundation (32,3 % der Teilnehmenden) |
Adminkandidatur XanonymusX | → | erfolgreich 279:8:22 (97,21%) |
Umfrage Verlinkung der Diff-Version in Rückgängigmachung | → | angenommen |
Adminwiederwahl LexICon | → | erfolgreich: 191:81:26 (70,22 %) |
Bürokratenwahlen: XenonX3, Emergency doc
Sonstiges: Themensuche für die AdminCon, Globale Gespräche zu 7 Bereichen
Kurier – linke Spalte: Gabriele Frehse und Joeline Möbius, Kleine Freuden (41): Bilanz nach fünf Jahren und ein Beispiel, Unternehmen, Verbände, Lobbyisten
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2021, WikiProjekt Bildbeschreibung, Statutenänderung WMF - Größer, diverser, Die AdminCon ruft!
Projektneuheiten:
– GiftBot (Diskussion) 00:10, 25. Jan. 2021 (CET)
Wikipedia translation of the week: 2021-04[Quelltext bearbeiten]
The winner this Translation of the week is Please be bold and help to translation this article! The Craigieburn Range forms part of the Southern Alps in New Zealand's South Island. The range is located on the south banks of the Waimakariri River, south of Arthur's Pass and west of State Highway 73. The Craigieburn locality is adjacent to the Craigieburn Forest Park. (Please update the interwiki links on Wikidata of your language version of the article after each week's translation is finished so that all languages are linked to each other.)
|
---|
Books & Bytes - Issue 42[Quelltext bearbeiten]
Books & Bytes
Issue 42, November – December 2020
- New EBSCO collections now available
- 1Lib1Ref 2021 underway
- Library Card input requested
- Libraries love Wikimedia, too!
Sent by MediaWiki message delivery on behalf of The Wikipedia Library team --15:01, 25. Jan. 2021 (CET)
Technische Wünsche: Klammerpaare im Wikitext hervorheben[Quelltext bearbeiten]
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.
Es wurde ein neuer Wunsch umgesetzt:
Die Funktion „Klammerpaare im Wikitext hervorheben“ wird voraussichtlich am 27.1. hierzuwiki und in einigen anderen ersten Wikipedien aktiviert. Mit der Funktion kann man sich in der Quelltextbearbeitung anzeigen lassen, welche Paare von Klammern zusammengehören. Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man Vorlagen entwickelt oder verschachtelte Vorlagen nutzt. Hervorgehoben werden können alle runden, eckigen oder geschweiften Klammern, so dass nicht nur die Arbeit mit Vorlagen von der Änderung profitiert.
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben“. Feedback ist auf der dazugehörigen Diskussionsseite willkommen.
Diese Änderung ist eines von mehreren Projekten aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, mit denen sich das Team Technische Wünsche beschäftigt. Sobald weitere Projekte, auch solche für den Visual Editor, feststehen, werden sie hier bekannt gegeben. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:29, 25. Jan. 2021 (CET)
Wikidata weekly summary #452[Quelltext bearbeiten]
- Events
- Past: Wikidata+Wikibase office hour happened on January 21st. See notes here (English).
- Past: 2021 OpenStreetMap x Wikidata Beginner Teaching Workshop (in Chinese). Replay on YouTube 1, 2, 3, 4
- Upcoming: Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call: Wikibase, the Integrated Authority File (GND) pilot at the German National Library, and the WikiLibrary Manifesto, 26 January. Agenda
- Upcoming: SPARQL queries and OpenRefine live on Twitch and in French by Vigneron, Januray 26 at 18:00 CET
- Upcoming video: LIVE Wikidata editing #29 - YouTube, Facebook, 30 January
- Upcoming: Online Wikidata meetup in Swedish #47, 31 January
- Upcoming: The Open Festival of Persistent Identifiers starts from 27 January 2021. See schedule here.
- Press, articles, blog posts, videos
- Blog: Adding New Literature Sources to the Wikidata Integrator, by Charles Tapley Hoyt
- Blog: Using Wikidata for teaching computer programming using real-world cases (in Basque)
- Bog: Wikidata: data for everyone (in Dutch)
- Methodology paper: A protocol for adding knowledge to Wikidata: aligning resources on human coronaviruses
- Video: Wikidata editing #28 - YouTube, Facebook
- Video: Wikidata for research (webinar in French) - YouTube
- Video: Let's make sparks with SPARQL tools(in French), by Nicolas Vigneron -YouTube
- Video: Wrap up presentation of the SWAT4HCLS hackathon project
- Tool of the week
- TAViewer is a web-based anatomy atlas viewer that cross-references Terminologia Anatomica terms with data from Wikipedia and Wikidata.
- Other Noteworthy Stuff
- Change to how Cloud VPS and Toolforge contact Wikis to go live on 2021-02-08. If you are a Cloud VPS user or Toolforge developer, check your tools after that date to make sure they are properly running.
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: character type, derived from organism type, applicable “stated in” value, number of aid beneficiaries
- External identifiers: BABEL author ID, Base de Dados de Autores Portugueses ID, Povos Indígenas no Brasil ID, Parabola package, FL number, Hungarian Film Archive ID, IFPI Danmark work ID, International Standard Bible Encyclopedia ID, Internet Encyclopedia of Ukraine ID, NZ Museums ID, StrategyWiki page, Australian Fungi ID, Discord invite ID, Red Cross FDRS ID, JAANUS ID, SEARCH on line catalogue ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: onscreen participant, catégorie d'établissement sanitaire et social, code Activité principale exercée, catégorie d'entreprise, Imagehash perceptual hash
- External identifiers: SISSCO ID, 45cat release ID, Aracne author ID, Malpedia ID, Kulturdenkmal-ID Sachsen-Anhalt, Swiss Games Showcase ID, Baudenkmal-ID Niedersachsen, PeriodO ID, Pepys Encylopedia ID, Pantone color ID, Family Video Game Database ID, AAR ID, github topic, TeatralRo ID, Landshuth ID, Patrinum ID, ChemRxiv ID, TlF ID, PO ID, Jewish Museum Berlin object ID, CinefanRo person ID, CinefanRo film ID, LombardiaBeniCulturali archive producer IDs, BookBub Author ID, HERIS-ID
- Query examples:
- Czech religious buildings used also as a fire station
- Common ingredients to prepare a sandwich (Source)
- Location of GLAMs with open access policies (Source)
- Mexican presidents who have an image of their signature on Wikidata (Source)
- Timeline of Mexican writers who were born between 1800 and 1900 (Source)
- TV-Series in Spain by Decade (Source)
- Diplomats who are also art collectors (Source)
- Newest properties:
- Development
- Continued working on the Query Builder: made it possible to limit the number of results in the result set, made it possible to include results from subclasses when querying for Item values, worked on negating queries and started on sharing of queries via URL. As always you can try the current state on the test system.
- Making links in the Query Service redirect to the proper translations of their pages on-wiki by using Special:MyLanguage redirects (phab:T267656)
- Working on fixing an issue with displaying large numbers for quantity values (phab:T268456)
- Fixed a case where no error message was shown when trying to save a Lemma with an invalid language code (phab:T265783)
- Talked to a few more people about checking Wikidata's data against other databases to find potential errors
- Continuing the Release Strategy project for Wikibase, with the following progress:
- Created a “release pipeline” for Wikibase extension (phab:T267627)
- Created MediaWiki docker images based off release branches (phab:T270133)
- Defined format and contents of Wikibase suite components not maintained by Wikimedia Germany (phab:T271194)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Tech News: 2021-04[Quelltext bearbeiten]
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Problems
- You will be able to read but not to edit Wikimedia Commons for a short time on 26 January at 07:00 (UTC). You will not be able to read or edit Wikitech for a short time on 28 January at 09:00 (UTC). [5][6]
Changes later this week
- Bracket matching will be added to the CodeMirror syntax highlighter on the first wikis. The first wikis are German and Catalan Wikipedia and maybe other Wikimedia wikis. This will happen on 27 January. [7]
The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 26 January. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 27 January. It will be on all wikis from 28 January (calendar).
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
19:29, 25. Jan. 2021 (CET)