Benutzer Diskussion:Ameisenigel
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

--~~~~
.
Frage von Katja Chalupka (10:38, 9. Jun. 2022)[Quelltext bearbeiten]
Guten Morgen Ameisenigel, ich habe den Artikel zum DGN (Deutsches Gesundheitsnetz) jetzt angelegt und habe dazu zwei Fragen: 1. Wie kann ich im Nachhinein das Logo austauschen? Ein png wäre besser als ein jpg wegen des transparerenten Hintergrunds, ließ sich jedoch nicht hochladen (Fehlermeldung)... 2. Der Eintrag ist von jemand anderem von "DGN Deutsches Gesundheitsnetz Service GmbH" in "DGN Deutsches Gesundheitsnetz Service" umbenannt worden - vermutlich, weil Firmenbezeichnungen nicht im Artikelnamen stehen sollten. Wäre es möglich, im Nachhinein auch noch das "Service" zu streichen? Zum einen sieht die neue Version etwas seltsam aus und zum anderen wird unser Unternehmen ohnehin selten beim vollständigen Namen genannt, sondern einfach nur "DGN" bzw. "Deutsches Gesundheitsnetz". Im Erklärtext und Infokasten wird der komplette Firmenname ja genannt. Vorab vielen Dank und beste Grüße Katja --Katja Chalupka (Diskussion) 10:38, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo @Katja Chalupka: Wenn du den Artikel bearbeitest und die Infobox anklickst, kannst du die Vorlage bearbeiten und so das Bild austauschen. Weshalb sich das PNG nicht hochladen lässt, weiß ich allerdings nicht. Es ist möglich, einen Artikel zu verschieben. Bei der Wahl des Seitentitels richten wir uns nach WP:NK. --Ameisenigel (Diskussion) 11:01, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Vielen Dank, müsste geklappt haben. :-) --Katja Chalupka (Diskussion) 11:40, 9. Jun. 2022 (CEST)
Frage von SPE Agency (21:16, 9. Jun. 2022)[Quelltext bearbeiten]
wo ist mein artikel entwurf??????? --SPE Agency (Diskussion) 21:16, 9. Jun. 2022 (CEST)
- @SPE Agency: es gibt von dir nur einen einzigen Beitrag - und das ist dieser hier oben. Keine Ahnung, was genau du meinst. --PCP (Disk) 21:28, 9. Jun. 2022 (CEST)
- sla auf Benutzer:SPE Agency gestellt. --PCP (Disk) 21:59, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Ameisenigel (Diskussion) 22:41, 9. Jun. 2022 (CEST) Info: Der Benutzer wurde mittlerweile gesperrt --
Dein Importwunsch zu pl:Mirosław Handke[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ameisenigel,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 23:59, 9. Jun. 2022 (CEST)
Frage von FrankofStgt (18:45, 11. Jun. 2022)[Quelltext bearbeiten]
Hai, ich wollte eigentlich hier mitarbeiten, dies wurde jedoch von einigen Mitgliedern hier so torpediert, dass ich dieses Vorhaben aufgebe. Ich möchte nun meinen Account und vor allem alle persönlichen Daten, wie E-Mail Adresse, die Daten in den hochgeladenen Medien usw löschen. Für die Benutzerseite habe ich bereits einen SLA gestellt. --FrankofStgt (Diskussion) 18:45, 11. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo @FrankofStgt: Das ist natürlich sehr schade. Es ist allerdings nicht möglich, Benutzerkonten zu löschen. Lediglich eine Umbenennung und freiwillige Sperrung wäre möglich. --Ameisenigel (Diskussion) 19:43, 11. Jun. 2022 (CEST)
Formatierung: Einrückung bei unvollständiger Liste[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ameisenigel, bei meiner Anmeldung im März hast Du Dich als Lotse angeboten, vielen Dank! Ich bilde mir ein, mich schon gut eingearbeitet zu haben, und habe bisher auf fast alle Fragen Antworten auf den sehr guten WP-Hilfeseiten gefunden. Hier aber etwas, womit ich nicht klarkomme: in meinem Artikelentwurf "L'Ascension" hätte ich gerne im Abschnitt "Orgelfassung" den Titel des neu komponierten 3. Satzes eingerückt, so dass man sofort die Analogie zu der Liste im Abschnitt "Orchesterfassung" sehen kann. Einrückungen sind aber in Artikeln ausdrücklich nicht erwünscht, und eine unvollständige Liste mit der Vorlage <li value="3"> ... </li> hat nicht funktioniert. Gibt es eine Lösung? Oder einen anderen Vorschlag für die Gestaltung? Gruß, --Siebenquart (Diskussion) 17:03, 12. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo @Siebenquart: Ich verstehe schonmal, was du erreichen möchtest. Dafür gibt es aber soweit ich weiß keine spezielle Möglichkeit. Wenn man die Vorlage:Zitat verwenden würde, könnte das aber optisch dein Ziel erfüllen. --Ameisenigel (Diskussion) 17:16, 12. Jun. 2022 (CEST)
- Ich habs gerade ausprobiert, das funktioniert leider auch nicht: es erzeugt zwar die Einrückung, aber setzt zugleich die Zeile in Anführungszeichen, die hier nicht hingehören. --Siebenquart (Diskussion) 14:10, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Hmm, dann kann ich dir wohl leider auch nicht weiterhelfen. --Ameisenigel (Diskussion) 18:06, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Ich habe es am Ende doch einfach mit dem Doppelpunkt im Quelltext gemacht, obwohl der im Artikelnamensraum eigentlich nicht verwendet werden soll. Ist seit drei Tagen veröffentlicht und niemand hat die Einrückung gelöscht. Sollte ja auch als sinnvolle Ausnahme einleuchten... --Siebenquart (Diskussion) 11:11, 18. Jun. 2022 (CEST)
- Hmm, dann kann ich dir wohl leider auch nicht weiterhelfen. --Ameisenigel (Diskussion) 18:06, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Ich habs gerade ausprobiert, das funktioniert leider auch nicht: es erzeugt zwar die Einrückung, aber setzt zugleich die Zeile in Anführungszeichen, die hier nicht hingehören. --Siebenquart (Diskussion) 14:10, 14. Jun. 2022 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche[Quelltext bearbeiten]
Kurier – rechte Spalte: Spendenaufruf der Wikimedia Foundation in Österreich und Luxemburg
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Mapframe wurde auf der deutschsprachigen Wikipedia aktviert. Das bedeutet, dass nun auch hierzuwiki interative Karten mit Kartographer erstellt werden können. Bereits am 10. Mai wurde die dafür nötige Funktion Versioned Maps auf allen Wikis ausgerollt. (Projektseite Technische Wünsche)
- Für Programmierer
- (API) Allow REST API delete method request to contain a body (Task 309388, Gerrit:802866).
- (Bearbeitungsfilter) Add support for regex string replacements
str_replace_regexp
(Task 285468, Gerrit:783448).
– GiftBot (Diskussion) 00:09, 13. Jun. 2022 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 13. 6. 2022[Quelltext bearbeiten]
Benutzer:Alfaplanck, Benutzer:Ska1199. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:11, 13. Jun. 2022 (CEST)
Wikipedia translation of the week: 2022-24[Quelltext bearbeiten]
The winner this Translation of the week is
Please be bold and help translate this article! Tirumala septentrionis, the dark blue tiger, is a danaid butterfly found in the Indian subcontinent and Southeast Asia. (Please update the interwiki links on Wikidata of your language version of the article after each week's translation is finished so that all languages are linked to each other.)
|
This Month in GLAM: May 2022[Quelltext bearbeiten]
|
Wikidata weekly summary #524[Quelltext bearbeiten]
- Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- William Avery Bot 6. Task/s: Increment Shakeosphere person ID by 24638, as discussed at WD:RBOT § Shakeosphere person ID
- Crystal-bot. Task/s: Add MediaWiki page ID (P9675) and language of work or name (P407) qualifiers to items using Moegirlpedia ID (P5737) identifier.
- William Avery Bot 5. References to facts stated in The Database of Victims of the Nazi Persecution (Q104074149) that use reference URL (P854) will be changed to to use Holocaust.cz person ID (P9109), as requested at d:Wikidata:Bot requests#reference URL (P854) → Holocaust.cz person ID (P9109) (2021-02-05)
- OJSOptimetaCitationsBot. Add citation and author data for publications in journals hosted in Open Journal Systems.
- New requests for permissions/Bot:
- Events
- Upcoming
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call June 14, 2022: Will Kent (Wikidata Program Manager at Wiki Education) and Rosie Stephenson-Goodknight (Wikimedia Foundation Trustee; Visiting Scholar at Northeastern University; co-founder of Wiki Women in Red) will present on Leveraging Wikidata for Wikipedia – running a multi-language wiki project and the role of Wikidata in improving Wikipedia's content gender gap. Agenda
- Live editing session on Twitch, in French, by Vigneron, June 14 at 19:00 CEST (UTC+2)
- Ongoing
- Weekly Lexemes Challenge #46, Cartography
- Past
- 'Mind Your Manors' Medieval Hack Weekend (UK National Archives / York Centre for Medieval Studies), June 11-12. Included some useful Wikidata linkage.
- Upcoming
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Papers
- Videos
- Dagbani Wikipedia Saha Episode 5: Introduction to Wikidata (in Dagbanli) - YouTube
- LIVE Wikidata editing #83 - YouTube
- Wikiba.se ... an Free and Open Source Software, originally developed to run on Wikipedia - YouTube
- Wikidata Lab XXXIV: OpenRefine and Structured Data on Commons - YouTube
- Generating Gene Sets for Transcriptomics Analysis Using Wikidata - Part 2 (in Portuguese) - YouTube
- A walk through Wikidata (in Portuguese) - YouTube
- Demographic profiling in Wikipedia Wikidata WikiCite & Scholia - YouTube
- DSI Webinar - Basic training on Wikidata as a complementary tool to enrich metadata - YouTube
- How does Wikidata store data? How to contribute Data to Wikidata? - YouTube
- Generate MindMap from Wikidata using SPARQL query - YouTube (En, [De)
- FAIR and Open multilingual clinical trials in Wikidata - YouTube
- The Italian libraries magazines on Wikidata - YouTube
- Wikidata Testimonials
- Tool of the week
- ExtraInterwiki. Some language links will never show up in your favorite Wikipedia, those who don’t have a corresponding article in this Wikipedia. This new tool aims to give them more visibility by searching topics closed to the one on an article with no article on your wiki.
- Other Noteworthy Stuff
- New Wikibase.cloud project status update page has been created!
- Qichwabase is a Wikibase instance curating Quechua lexicographical data, for later integration into Wikidata
- Using Wikidata search API in Observable by PAC2
- Explore Wikidata using Observable, a collection of notebooks in Observable to explore Wikidata, by PAC2.
- Programming languages on Wikidata in Observable by Jsamwrites, based on examples by PAC2 (see above)
- New Mix'n'match function: Unmatched biographical entries grouped by exact birth and death date. Currently ~33k "groups" available
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: orchestrator
- External identifiers: Championat ID, Ukrainian Live Classic composer ID, Esports Earnings game ID, Esports Earnings player ID, Twitter list ID, Museum of Gothenburg object ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: inker, penciller, KFCB classification (Kenya), Miljørapporter File ID, plural forms
- External identifiers: ifwizz ID, IRIS Abruzzo IDs, Great Plant Picks ID, Survey of Scottish Witchcraft - Case ID, The Encyclopedia of Fantasy ID, Kultboy, Atom Package Manager name, ZineWiki ID, Broadway World person ID, Yamaha Artists ID
- Query examples:
- Thomas Telford's different alleged associations with buildings, according to wikidata statements (source)
- Averages of coordinates of depicted place (P9149) positions for Commons categories (useful as help in matching them to wikidata items) (source)
- items with senses in the most languages on Wikidata, with a sample language and lexeme in that language.
- Graph of the characters present in Mario franchise games (source)
- A & B roads carried on Scottish bridges (source)
- Timeline of Rafael Nadal awards and nominations (source)
- Articles studying chemicals from the oceans (source)
- Municipalities of France, by their population and their altitude (source)
- In cousin marriages (born 1800 and later) (source)
- Actors who played the same real politician the most times (source)
- Most famous heritage locations (measured by sitelinks) (source)
- Newest properties:
- Development
- Fixed a bug where Item IDs where shown instead of the label after selecting an Item in an Item selector (phab:T306214)
- Lexicographical data: finished accessibility improvement for the new Special:New Lexeme page (phab:T290733), improving error messages for the new page (phab:T310134) and worked on a new search profile to make selecting languages easier (phab:T307869)
- REST API: continued work on creating statements (phab:T306667)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2022-24[Quelltext bearbeiten]
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Kartographer-Karten können nun in allen Wikis genutzt werden. Kartographer-Karten funktionieren jetzt auf Seiten mit ungesichteten Änderungen. [1][2]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 14 Juni verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 15 Juni. Auf allen Wikis ab 16 Juni (Kalender).
Aufgrund eines Wechsels der Haupt-Datenbank werden einige Wikis ein paar Minuten im Lesemodus sein. Dieser erfolgt am 14 Juni um 8:00 MESZ (betroffene Wikis). [3]
- Ab Mittwoch erhalten einige Wikipedien die Link-Vorschlagsfunktion (Abchasischsprachige Wikipedia, Achinesischsprachige Wikipedia, Adygeischsprachige Wikipedia, Afrikaans Wikipedia, Akan Wikipedia, Alemannischsprachige Wikipedia, Amharischsprachige Wikipedia, Aragonesische Wikipedia, Altenglische Wikipedia, Aramäische Wikipedia, Ägyptisch-Arabische Wikipedia, Asturianische Wikipedia, Atikamekwsprachige Wikipedia, Awarische Wikipedia, Aymarasprachige Wikipedia, Aserbaidschanische Wikipedia, Südaserbaidschanische Wikipedia). Dies ist Teil der progressiven Einführung des Werkzeugs in weitere Wikipedien. Die Gemeinschaften können konfigurieren, wie diese Funktion lokal funktioniert. [4]
- Das Neues-Thema-Werkzeug wird bald für alle Benutzer auf Commons, Wikidata und in einigen anderen Wikis aktiviert. Du kannst es im Werkzeug selbst und in deinen Einstellungen deaktivieren. [5][6]
Zukünftige Treffen
- Das nächste offene Treffen mit dem Web-Team über Vector (2022) wird am heute (13. Juni) stattfinden. Die folgenden Treffen finden statt am: 28. Juni, 12. Juli, 26. Juli.
Zukünftige Änderungen
- Bis Ende Juli soll der Skin Vector 2022 bereit sein, der Standard in allen Wikis zu werden. Diskussionen dazu, wie er am besten an die Bedürfnisse der Gemeinschaften angepasst werden kann, werden in den nächsten Wochen beginnen, Es wird immer möglich sein, individuell zu einer vorherigen Version zurückzukehren. Erfahre mehr.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
18:57, 13. Jun. 2022 (CEST)
Frage von BoraBora13 zu Benutzer:BoraBora13/BORA (Komiker) (01:17, 14. Jun. 2022)[Quelltext bearbeiten]
Hallo,
ich hoffe Ihnen geht es gut. Ich habe jetzt einen Artikel erstellt, aber wie erfahre ich, ob der Artikel wirklich online ist? Wenn ich ihn online suche, finde ich ihn nicht. Dann wird mir die ganze zeit ein Hinweis gezeigt (Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil.........) man solle dann Kontakt zu mir auf nehmen. Also ich bin fertig. Habe ich etwas übersehen, muss ich was beachten?
Lieben Gruss und schon mal herzlichen Dank --BoraBora13 (Diskussion) 01:17, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo @BoraBora13: Damit der Artikel gefunden werden kann, muss er in den Artikelnamensraum verschoben werden. Dafür muss dein Benutzerkonto allerdings vier Tage alt sein. Bitte berücksichtige auch, dass Weblinks im Fließtext nicht zulässig sind und wähle bei Bühne einen genaueren Link als die Begriffsklärungsseite. Außerdem enthält der Artikel noch einige kleinere Fehler (z.B. in eigen Regie). --Ameisenigel (Diskussion) 05:09, 14. Jun. 2022 (CEST)
Frage von Madlene22 (10:40, 15. Jun. 2022)[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ameisenigel,
ich wollte Sie fragen, wieso meine Verbesserung am Lemma "Die Weibervolksversammlung" immer noch nicht gesichtet wurde?
Was kann ich tun? --Madlene22 (Diskussion) 10:40, 15. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo @Madlene22: Es ist nicht ungewöhnlich, dass es bis zur Sichtung etwas dauert. Ich habe die Änderung nun gesichtet. Ansonsten kannst du Sichtungswünsche auch auf WP:SICHT eintragen. --Ameisenigel (Diskussion) 11:02, 15. Jun. 2022 (CEST)
Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet![Quelltext bearbeiten]
Hallo! Im März hast du an der Umfrage zu Kartographer teilgenommen (danke nochmal!). Dort hast du angegeben, dass wir dich zu diesem Thema kontaktieren können, was ich hiermit machen möchte:
Kartographer wurde vom Team Technische Wünsche so überarbeitet, dass diese Funktion endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar ist.
Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:
Dort findest du:
- Beispiele, Informationen und Hilfen zu Kartographer
- andere interessierte Wikipedianer*innen
- ein Forum zum Austausch
- eine Übersicht, welche Artikel im Zuge der Kartensaison schon Karten erhalten haben.
Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!
Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.
― Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 11:34, 15. Jun. 2022 (CEST)
Frage von Unidueexpert (19:10, 18. Jun. 2022)[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ameisenigel, wie kann ich in meinem Account vorübergehend Notizen (Texte) speichern (für spätere Bearbeitungen) ? Danke und Gruß UE --Unidueexpert (Diskussion) 19:10, 18. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo @Unidueexpert: So, wie du es auf Benutzer:Unidueexpert/Notizen getan hast: Auf einer Unterseite deiner Benutzerseite. --Ameisenigel (Diskussion) 19:57, 18. Jun. 2022 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche[Quelltext bearbeiten]
Rückblick:
Adminkandidatur Björn Hagemann | → | nicht erfolgreich: 155:100 Stimmen (60,78 %) |
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Fürsorge bei Veranstaltungen, Nominierungen für die WikiEule 2022 erbeten, Kartensaison
Kurier – linke Spalte: Wenn eine einen Artikel schreibt, dann kann sie was erleben, Vielfalt. Vereint. Medienfrauen., Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!
Kurier – rechte Spalte: Einladung zu kuwiki: tips & tools #1 – Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche, Advancement-Quartalsbericht, Die WikiEule bittet euch um eure Nominierungen für 2022, WMDE-Community-Forum zum Thema Fürsorge auf Veranstaltungen am 20. Juni
Projektneuheiten:
- (Bearbeitungsfilter) Add an AbuseFilter variable for global edit count of the user
global-user-editcount
(Task 130439, Gerrit:341368).
– GiftBot (Diskussion) 00:09, 20. Jun. 2022 (CEST)
Wikipedia translation of the week: 2022-25[Quelltext bearbeiten]
The winner this Translation of the week is
Please be bold and help translate this article! Statehood Day (Slovene: Dan državnosti) is a holiday that occurs on every 25 June in Slovenia to commemorate the country's declaration of independence from Yugoslavia in 1991. Although the formal declaration of independence did not come until 26 June 1991, Statehood Day is considered to be 25 June since that was the date on which the initial acts regarding independence were passed and Slovenia became independent (Please update the interwiki links on Wikidata of your language version of the article after each week's translation is finished so that all languages are linked to each other.)
|
Wikidata weekly summary #425[Quelltext bearbeiten]
- Discussions
- Closed request for comments:
- Closed request for comments:
- How to avoid to use male form as a generic form in property labels in French ? has been closed. Property labels in French should now includes both male and female or a verbal form if relevant (see P50).
- Events
- Upcoming:
- Next installment of the LD4 Wikibase Working Hour: Featuring speaker Barbara Fischer, Liaison Counsel at the German National Library’s Agency for Standardization (DNB). On behalf of the DNB, Fischer initiated the WikiLibrary Manifesto. Fischer works to increase the quality of metadata through Authority Control to foster retrieval and linked data. Where: Zoom (Registration link). When: 30 June 2022, 11AM-12PM Eastern US (Time zone converter)
- Data Quality Days (July 8-10): you can propose discussion topics or sessions until June 19th.
- Small wiki toolkits: Upcoming bots & scripts workshop on Thursday, June 30th, 16:00 UTC "This workshop will introduce participants to Toolforge, how to create a developer account, access to Toolforge via ssh, and run bots and scripts on Toolforge and in background mode."
- (Tutorial) OpenRefine - A fundamental tool for every librarian's toolbox. Thursday 23 June - 17: 00-19: 30. Write to laz-corsi
aib.it to book and receive the link of the event.
- Wikidata:Wiki Mentor Africa 3rd edition - Creating tools on Wikimedia Toolforge using Python and Flask. Friday 24th June and Sunday 26th June 2022 - 16:00 - 17:00 (UTC)
- Collect, archive and provide games - a "panel about video game metadata". Fri. 24.6.2022 – Sat. June 25, 2022
- Ongoing:
- Weekly Lexemes Challenge #47, Numbers (3/n)
- Upcoming:
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Videos
- Tool of the week
- Wikidata Card Game Generator: generate card games from Wikidata!
- Other Noteworthy Stuff
- Job opening: UX Researcher - Wikidata at Wikimedia Deutschland
- Wikimedia Deutschland welcomes new Wikibase.cloud Product Manager, Evelien Zandbergen
- Developer Portal is launched! Discover Wikimedia’s technical areas and how to contribute
- Starting on June 21, all Wikimedia wikis can use Wikidata Lexemes in Lua (discussions welcome on the project talk page)
- Deutschland looking for a partner affiliate to organize the WikidataCon 2023
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: preceding halt on service, following station on service, number of housing units, last entry, homophone form, fastest laps
- External identifiers: HaBama person ID, Shopee shop ID, Scottish Highland Bridges ID, Rusakters.ru ID, Proza.ru author ID, neftegaz.ru person ID, National Union Catalog ID, MAYA site company ID, Kino.mail.ru series ID, Kino.mail.ru person ID, Kino.mail.ru film ID, Ethereum token address, BelTA dossier ID, Talent Data Bank ID, IRIS UNIVAQ author ID, ARUd'A author ID, IRIS UNITE author ID, COR form ID, level 1, COR lemma ID, niveau 1, WorldCat Entities ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: opus number, Palmares Cultural Foundation process number, U.S. vaccine status, theme, has narrative theme, Grammatical Person, title match pattern, Bartsch Nummer
- External identifiers: Theatrical Index person ID, National Archives of Australia Entity ID, Mozilla Hacks author ID, CVX vaccine code, BVMC Corporate Body, ClimateCultures Directory ID, Korean Academy of Science and Technology member ID, Teresianum authority ID, GSAFD ID, Bioconductor project, MUSE book ID, Truth Social username, Telmore Musik, Beamish peerages database ID, Beamish peerages database person ID, gov.uk person ID, Komoot ID, Kieler Gelehrtenverzeichnis ID, Internet Sacred Text Archive ID
- Query examples:
- Newest properties:
- Development
- Lexicographical data:
- Enabled Lua access to Lexemes for all Wikimedia projects
- Continued work on improving the language search for Lexeme languages on the new Special:NewLexeme page (phab:T307869)
- Improving the accessibility of a design system component and the new Special:NewLexeme page (phab:T290733)
- Making it easier to understand what to do when the spelling variant isn't available on the new Special:NewLexeme page (phab:T298146)
- REST API: Continuing work on making it possible to add a statement to an Item
- Lexicographical data:
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Frage von Ahmet Serdar Ates zu Parlamentswahl in der Türkei 2023 (17:57, 20. Jun. 2022)[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ameisenigel. Ich wollte nachfragen wie man denn Farben in eine Tabelle einfügt. --Ahmet Serdar Ates (Diskussion) 17:57, 20. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo @Ahmet Serdar Ates: Soweit ich weiß, ist das mit dem Visual Editor nicht möglich. Die Anleitung bei Nutzung des Quelltext-Editors findest du dort. Ist leider nicht ganz einfach. --Ameisenigel (Diskussion) 18:58, 20. Jun. 2022 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2022-25[Quelltext bearbeiten]
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Die Wikipedia Android-App verfügt nun über eine Option zur Bearbeitung der ganzen Seite auf einmal. Sie findet sich im Drei-Punkte-Menü
. [7]
Einige kürzlich erfolgte Datenbank-Änderungen können Abfragen beeinflussen, die das Quarry-Werkzeug nutzen. Abfragen für
site_stats
in der Englischsprachigen Wikipedia, auf Commons und Wikidata müssen aktualisiert werden. Erfahre mehr.Eine neue Variable
user_global_editcount
kann in Missbrauchsfiltern genutzt werden, um zu verhindern, dass diese global aktive Benutzer betreffen. [8]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 21 Juni verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 22 Juni. Auf allen Wikis ab 23 Juni (Kalender).
- Nutzer von nicht-responsiven Skins (z.B. MonoBook oder Vector) auf Mobilgeräten können möglicherweise eine leichte Änderung des Standard-Zoom-Levels beobachten. Dies ist beabsichtigt, um das Zoomen zu optimieren und sicherzustellen, dass alle Elemente der Benutzeroberfläche auf der Seite vorhanden sind (zum Beispiel das Inhaltsverzeichnis in Vector 2022). Im unwahrscheinlichen Fall, dass dies zu Problemen bei deiner Nutzung der Seite führt, würden wir dies gerne besser verstehen. Bitte pinge bei Diskussionen im Wiki Jon (WMF) an. [9]
Zukünftige Änderungen
- Die Beta-Funktion Diskussionswerkzeuge wird im Juli aktualisiert. Diskussion werden anders aussehen. Du kannst dir einige der vorgeschlagenen Änderungen ansehen.
Die HTML-Ausgabe wird Datei-Links demnächst nicht mehr mit unterschiedlichen Attributwerten für
typeof
versehen und stattdessen für alle Typenmw:File
nutzen. Autoren von Werkzeugen sollten Code, dermw:Image
,mw:Audio
odermw:Video
erwartet, anpassen. [10]
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
22:16, 20. Jun. 2022 (CEST)
Ottfried Wilhelm von Schinkenberg-Blumenfeld wünscht sich dich als Mentor[Quelltext bearbeiten]
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 23:30, 20. Jun. 2022 (CEST)
- Wurde gesperrt. --Ameisenigel (Diskussion) 08:10, 21. Jun. 2022 (CEST)
Frage von Ahmet Serdar Ates (12:24, 21. Jun. 2022)[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ameisenigel. Ich wollte fragen ob du vielleicht meine Bearbeitungen bestätigen könntest. Danke. --Ahmet Serdar Ates (Diskussion) 12:24, 21. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo. Deine erste Bearbeitung habe ich gesichtet. Es ist aber nicht ungewöhnlich, wenn es bis zur Sichtung etwas länger dauert. Wenn es mal wirklich lange dauert, kannst du auch eine Anfrage auf WP:SICHT stellen. --Ameisenigel (Diskussion) 13:38, 21. Jun. 2022 (CEST)
Frage von Maike Lauther-Pohl (22:02, 22. Jun. 2022)[Quelltext bearbeiten]
Hallo, ich habe vor kurzem meinen ersten Artikel veröffentlicht, aber er erscheint nicht öffentlich. Wie komme ich dazu, ihn sichtbar zu machen, wenn ich einen Beitrag fertig geschrieben habe?
Grüße von Maike Lauther-Pohl --Maike Lauther-Pohl (Diskussion) 22:02, 22. Jun. 2022 (CEST)
Hallo, zu meiner Frage eben: Mir wird angezeigt " Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm Kontakt mit dem Autor Maike Lauther-Pohl auf" Wie komme ich von der Baustelle zum echten Veröffentlichen? . --Maike Lauther-Pohl (Diskussion) 22:09, 22. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo @Maike Lauther-Pohl: Der Artikel muss noch in den sogenannten Artikelnamensraum verschoben werden. Wie das geht ist auf Hilfe:Seite verschieben erklärt. Allerdings würde ich dich bitten, vorher einmal WP:WSIGA zu lesen. Dein Artikel hat zum Beispiel noch keine Verlinkungen auf andere Artikel. --Ameisenigel (Diskussion) 22:15, 22. Jun. 2022 (CEST)
Frage von Frau Bohnenblust (15:19, 24. Jun. 2022)[Quelltext bearbeiten]
Hallo lieber Lotse
Nun sehe ich vor lauter Bäumen leider den Wald nicht mehr. Könntest du bitte einmal einen Blick auf meinen Eintrag zu Anne-Marie Bohnenblust (nicht verwandt!) werfen? Sind die Zitate am richtigen Ort? "Soziales Wirken" von Joh. Müller ist als einzige ein Buch, alles andere sind Links - sollte es dann nicht besser zu Literatur?
Ich habe versucht, den Eintrag mit dem bereits vorhandenen Wikipedia-Artikel "Sozialengagement der Georg Fischer AG" zu verbinden.
Zudem gäbe es hier https://archives.georgfischer.com/media/gfa_9_1_108-0001 auf S.78 ein kleines, einziges Portrait der Dame. Lohnt sich der Aufwand, es "auszuschneiden", genügt die Qualität?
Rückmeldung eilt nicht! Vielen Dank und Grüsse von Frau Bohnenblust --Frau Bohnenblust (Diskussion) 15:19, 24. Jun. 2022 (CEST)
- Hallo @Frau Bohnenblust: Als Einzelnachweise können sowohl Internetquellen als auch Literatur genutzt werden. Das darf also ruhig im gleichen Abschnitt sein. Ein Literatur-Abschnitt bietet sich an, um auf Bücher oder Kapitel von Büchern zu verweisen, die das Thema insgesamt behandeln. Verlinken kannst du den Artikel noch nicht (erfolgreich), da er sich noch nicht auf Anne-Marie Bohnenblust befindet, sondern auf Benutzer:Frau Bohnenblust/Anne-Marie Bohnenblust. Das Konzernarchiv der Georg Fischer AG nutzt als Lizenz CC-BY-NC, die in Wikipedia und auf Commons nicht zulässig ist, daher kann das Bild leider nicht genutzt werden. --Ameisenigel (Diskussion) 23:06, 24. Jun. 2022 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 25. 6. 2022[Quelltext bearbeiten]
Benutzer:Salmonella Paratyphi. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:09, 25. Jun. 2022 (CEST)