Benutzer Diskussion:Ameisenigel
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

--~~~~
.
Frage von Polfux (17:06, 25. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]
Lieber Lotse "Ameisenigel",
eigentlich wollte ich mich ohne Fragerei allmählich einarbeiten. (Auch weil ich Heidenrespekt vor eurer ehrenamtlichen Arbeit als Ombuds-, Schieds- usw. -leute habe und ungern Zusatzaufwand verursache.) Aber jetzt hab ich doch eine Frustquelle, die mich zwischenzeitlich zweifeln lässt, ob ich überhaupt weiter mitarbeiten will... nämlich:
Es scheint eine Sorte von Wiki-Autoren zu geben, denen es eine Freude ist, Ergänzungen und Erweiterungen an "ihren" Artikeln gleich wieder zu löschen. Und teils mit (wie ich finde) absurden Argumenten. Mir ist das dreimal passiert: - Im Artikel "Latwerge", wo mein Verweis auf eine Stelle im Faust mit dem seltsamen Hinweis gestrichen wurde, dass das ja "andere Latwerge" seien. (Hä?! - es gibt nur den einen Artikel dazu) - Dann im Artikel "Essex (Schiff)", wo mein kompletter Verweis auf eine immerhin festivalprämierte Inszenierung zu dem Thema mit dem (Detail-)Hinweis gelöscht wurde, die im Stück vertretene These zur "Identität" des beteiligten Wals sei nicht nachzuweisen - was ja nichts daran ändert, dass es eine Bearbeitung des Stoffes ist. (Die zweite Bearbeitung/Kürzung geht argumentativ in Ordnung, auch wenn ich nicht derselben Meinung bin.) - Und dann ebenfalls die Ergänzung eines Theaterstücks in der Liste der Bearbeitungen im Artikel "Kaspar Hauser" mit dem nun endgültig grotesken Argument, ich hätte keinen Beleg geliefert. (Was ich nur deshalb nicht getan habe, weil er bei sämtlichen anderen Werken auch nicht steht - woran der geschätzte Bearbeiter aber anscheinend nichts auszusetzen hatte, denn sonst hätte er ja den ganzen Abschnitt löschen müssen.) Dankenswerterweise wurde diese Löschung von einem anderen Nutzer als "zu penibel" kritisiert und rückgängig gemacht.
So viel zu meinem Problem/Frust. Ich habe im Moment manchmal das Gefühl, als Frischling so'n bisschen zum Abschuss freigegeben zu sein. Wie geh ich damit um?
Sorry für die Litanei. Danke für deinen erfahrenen Ratschlag. Gruß, Polfux --Polfux (Diskussion) 17:06, 25. Jan. 2023 (CET)
- Hallo @Polfux: Die Wikipedianer sind keine homogene Gruppe und dementsprechend gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten, welche Vorgehensweise die richtige ist. Man sollte sich auch nicht davon entmutigen lassen, wenn mal eine Bearbeitung rückgängig gemacht wird, denn das ist sicherlich jedem schon mal passiert. Gerade als Neuling hat man es da nicht unbedingt leicht. Häufig lassen sich solche Dinge aber dann auf der Diskussionsseite klären, wo sich auch andere Wikipedianer äußern können. Teilweise gab es bezüglich deiner Änderungen ja wohl auch einen Kompromiss, beziehungsweise eine Lösung. --Ameisenigel (Diskussion) 20:46, 25. Jan. 2023 (CET)
- Wollte mich zumindest noch kurz bedanken für die Antwort. Mein Problem ist auch gar nicht, dass Dinge rückgängig gemacht werden (wie schon geschrieben: völlig in Ordnung) - sondern dass es manchmal sehr nach "zweierlei Maß" (Hauser) bzw. nach reflexhafter Bestandswahrung (Latwerge) aussieht. Aber wie du schon sagst: unterschiedliche Ansichten. Vorläufig bleib ich am Ball. --Polfux (Diskussion) 10:10, 1. Feb. 2023 (CET)
Frage von Ostseeperle zu Kategorie:Kammersänger (11:34, 30. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]
Hallo, wie kann ich den Namen von einem Kammersänger hinzufügen? --Ostseeperle (Diskussion) 11:34, 30. Jan. 2023 (CET)
- Hallo @Ostseeperle: Dafür müsstest du den Artikel der Person aufrufen, auf Bearbeiten klicken und dann unten auf die Leiste mit den Kategorien klicken. Dort findest du dann die Option, eine Kategorie hinzufügen. --Ameisenigel (Diskussion) 12:45, 30. Jan. 2023 (CET)
Wikidata weekly summary #557[Quelltext bearbeiten]
- Events
- A citation hunt program was organized for secondary school students at IIS School in Dubai as part of the 74th Republic Day celebration of India. 16 students participated, with different mother tongues and from different states of India living as expatriates in Dubai. The goal was to increase references for Wikidata statements based on research. The students were introduced to the importance of protecting India's history on the internet, and were taught how to edit Wikipedia and Wikidata. They were given a special event page on Wikidata with instructions and a list of Wikidata items to add citations to, and they searched for references in their textbooks and search engines to add to the Wikidata items.More details are given here.
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group Working Hour January 30, 2023: The #1Lib1Ref campaign is afoot, so we will be working on adding references to Wikidata statements. We'll have some data for you to work with, but you're welcome to bring your own. We'll be mainly working with adding webpages as sources, but if you want to get experience using books or articles as sources, we recommend bringing some to the session to use as references for Wikidata items you have identified. You are, as always, welcome to bring your own project to work on Event page
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Building a Life Sciences Knowledge Graph with a Data Lake (uses Wikidata as a main source)
- Papers
- Videos
- Interoperable Europe: First workshop on Wikidata and Wikibase
- Blogs
- Tool of the week
- theyrule.net is a website that helps to explore the boardroom connections of the largest US companies.
- Other Noteworthy Stuff
- AfLIA's online course Wikidata is open. Participation is free for all librarians, museums, archives and other information professionals in Africa. Call is open until 7th February 2023 (12 midnight GMT).
- LetsQuiz is a new website generating quizzes using data from Wikidata.
- from WMF Wishathon: The Autosuggest linking Wikidata item after creating an article Wish is complete and the work merged. It is available for testing in Beta, and will be deployed to users with the first train of 2023 scheduled for this week. Learn more about the gadget created at meta
- Building cool apps and services on top of Wikidata's data but running into ontology issues? We'd love to hear from you in this survey to make things better for you.
- Status update on the 2022 Wikidata and Wikibase development plan
- Development plan and activities for 2023 for Wikidata as a platform and the Wikibase ecosystem
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: applies to use with property (qualifier that specifies that the statement refers to usage with the property)
- External identifiers: Dicionário Priberam ID, NPB umpire ID, Magazine Pocket series ID, addons.mozilla.org user, Packagist username, Hackage username, RubyGems username, PyPI username, Dictionary of Frequently-Used Taiwan Minnan ID, Ushakov Dictionary ID, Glitchwave franchise ID, Glitchwave game company ID, Glitchwave game ID, Glitchwave platform ID, Glitchwave character ID, Artlog artist ID, pixiv comic work ID, pixiv comic product ID, British Music Collection composer ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: place of resident registration at death (the place or administrative unit where the deceased person was registered as having his or her residence at the time of their death), has instance (thing(s) which this subject describes or encompasses, inverse property of P31), Norwegian media rating (In short, the Norwegian version of Denmark's Medierådet rating (P5970), an age rating system for motion pictures, video, internet and tv content), iconically alludes to (item that is iconically represented in the execution of this lexeme), credits URL (URL of an official webpage with a list of credits and roles attributed to various people, organizations or applications that contribute(d) to this item's existence), alternate universe counterpart (this fictional character/entity is an alternate universe counterpart of the subject), number of penalty kicks scored, precedes/follows various things (this lexeme form appears only when preceding another lexeme form with this phonological feature)
- External identifiers: NCI Drug Dictionary entry, Professional shogi player number, Women's professional shogi player number, LPSA professional shogi player number, esid, Real Academia de Doctores de España ID, authors.gr ID, GLANSIS ID, literatura.lv ID, Fallout Wiki ID, Base de Dados de Livros de Fotografia profile ID, Vintage Fashion Guild Labels, Enciclopedia dell'Italiano ID, Soprintendenza di Salerno e Avellino place ID, World Loanword Database word ID, numéro d'une installation sportive en France, Waddi Punjabi Lughat entry, Pāia-sadda-mahaṇṇavo entry, VMI Historical Rosters Database ID, Podbay show ID, Walt Disney movie ID, The Counted person ID, Panjab Digital Library ID, eTK ID, eVK2 ID, Russiancinema.ru person ID, World Sailing sailor ID, Internet Game Database franchise ID, Mosfilm IDs, Warsaw Uprising insurgent ID, DOSBox Compatibility ID, HAA member ID, Sindhi English Dictionary ID
- Query examples:
- Newest properties:
- Development
- Wikibase REST API: The first version of the new API is released on Wikidata now \o/ We'd love to hear your feedback on what to improve next in the API.
- Property Suggester: We updated the data for the Property Suggester so suggestions for new statements to add to an Item should be more in line with current Property usage on other similar Items again.
- Fixed an issue with Item deletions not showing up on Wikipedia and co if they affect an article on that wiki (phab:T326082)
- Vector 2022: Made it possible to add a new sitelink on Wikipedia and co in the new Vector 2022 language selector (phab:T310259)
- Lua: Working on two new Lua functions, getDescriptionByLang (phab:T230839) and getBadges (phab:T305378)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Suggested and open tasks!
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2023-05[Quelltext bearbeiten]
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Probleme
- In der letzten Woche konnten sich einige Benutzer für etwa 15 Minuten nicht anmelden oder Seiten bearbeiten. Dies wurde durch ein Problem bei der Sitzungsspeicherung verursacht. [1]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 31 Januar verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 1 Februar. Auf allen Wikis ab 2 Februar (Kalender).
Zukünftige Änderungen
Wikis, die lokalisierte Nummerierungsschemata für Einzelnachweise nutzen, müssen neues CSS hinzufügen. Dies wird dabei helfen, Nummern von Einzelnachweisen in allen Lese- und Bearbeitungsmodi auf die gleiche Art anzuzeigen. Wenn dein Wiki dies lieber selber machen möchte, siehe bitte die Details und Beispiel-CSS, das kopiert werden kann und füge dein Wiki zur Liste hinzu. Andernfalls werden die Entwickler ab der Woche vom 5. Februar direkt helfen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 01:03, 31. Jan. 2023 (CET)
Frage von FrSuchyWien (11:01, 31. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]
Hey Doc Taxon, I work for the Viennese Luxury Watch Brand Carl Suchy & Söhne. So I know many insights and with this knowledge I decided to update the wiki-page. I updated it 1-2 Weeks ago. How long does it take?
Thanks in advance Felix --FrSuchyWien (Diskussion) 11:01, 31. Jan. 2023 (CET)
- Hello @FrSuchyWien: I am not @Doc Taxon: but I have undone your edit. Please note that you need to disclose paid edits and that you need to write from a neutral point of view, advertising is not allowed. --Ameisenigel (Diskussion) 12:52, 31. Jan. 2023 (CET)
- Dear @Ameisenigel,
- Ich habe den Text sehr neutral geschrieben. Ohne jegliche Intention zur Werbung.
- Können Sie es so hochladen? ich mache die Authentifizierung jetzt --2A02:8388:1A04:D280:BD27:D2E4:E0A7:3085 11:40, 1. Feb. 2023 (CET)
- Ich sehe nirgends einen sehr neutralen Text. --Ameisenigel (Diskussion) 12:49, 1. Feb. 2023 (CET)
- können Sie mir bitte sagen, welchen Teil nicht Neugral geschrieben wurde? diesen könnte ich dann natürlich löschen. Der einzige Hintergedanke bei diesem Text ist es, Menschen mit aktuellen Informationen zur Marke zur Verfügung zu stellen. --FrSuchyWien (Diskussion) 13:13, 1. Feb. 2023 (CET)
- Vermutlich wäre es einfacher, den Teil zu nennen, der nicht problematisch ist. Formulierungen wie „glorreichen Erbe“ sind jedenfalls nicht neutral und Sätze wie „Ich bin stolz sagen zu dürfen, dass unsere Table Waltz, die erste seit 100 Jahren vollständig konzipierte und produzierte Tischuhr Österreichs ist“ sind nichts anderes als Werbung. Wenn du das nicht erkennen kannst, wirst du nicht in der Lage sein, einen geeigneten Text zu schreiben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist übrigens, dass keine geeigneten Quellen angegeben sind. --Ameisenigel (Diskussion) 13:28, 1. Feb. 2023 (CET)
- können Sie mir bitte sagen, welchen Teil nicht Neugral geschrieben wurde? diesen könnte ich dann natürlich löschen. Der einzige Hintergedanke bei diesem Text ist es, Menschen mit aktuellen Informationen zur Marke zur Verfügung zu stellen. --FrSuchyWien (Diskussion) 13:13, 1. Feb. 2023 (CET)
- Ich sehe nirgends einen sehr neutralen Text. --Ameisenigel (Diskussion) 12:49, 1. Feb. 2023 (CET)
Frage von Fieberbrunner (11:44, 31. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]
Hallo, wie kann ich bei einem Wikipedia Eintrag nicht mehr aktuelle Fotos austauschen bzw. hinzufügen? --Fieberbrunner (Diskussion) 11:44, 31. Jan. 2023 (CET)
- Hallo @Fieberbrunner: Wenn du auf Bearbeiten klickst, hast du die Möglichkeit, ein Bild anzuklicken und dieses zu ändern (Bild ändern unten Links in der Box, die sich öffnet). Das Hinzufügen funktioniert über Einfügen → Bilder und Medien. --Ameisenigel (Diskussion) 12:59, 31. Jan. 2023 (CET)
Frage von Dombrator (13:10, 31. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]
Servus, bin der Marco. Du wurdest mit als Lotse zugewiesen.
Ich habe eine Änderung gemacht. Da gehts drum dass ich unsere Band eingetragen habe. Erstmal in die Liste und dann möchte ich noch eine Bandseite machen. Gibt es für Bandseiten eine Vorlage?
Und wie weise ich nach, dass wir ein aktive und wirklich existierende Band sind? Inst Account zB?
Gruß Marco --Dombrator (Diskussion) 13:10, 31. Jan. 2023 (CET)
- Hallo @Dombrator: Bei der Anlage eines Artikels über eine Band kann man sich an der Formatvorlage Band orientieren. Vorher sollte allerdings unbedingt die Relevanz geprüft werden, wofür der Relevanzcheck genutzt werden kann. --Ameisenigel (Diskussion) 13:15, 31. Jan. 2023 (CET)
- Hi,
- okay was macht denn einen Bandeintrag für Wikipedia relevant?
- Eine gewisse Berühmtheit oder Veröffentlichungen? Falls ja dann kann ich mir das sparen.
- Das Eine is nur Lokal und das Andere, daran arbeiten wir gerade. :-D
- Achja kann ich soeine Site schreiben und dies dann irgendwie "bei mir" speichern, nur um sie aufzuheben? --Dombrator (Diskussion) 15:11, 31. Jan. 2023 (CET)
- Bezüglilch Relevanz: ich fand eienn Artikel zu diesem Thema. Okay keine Platte, kein Artikel.
- Also dann dauert das hier noch etwas. :-D
- Gruß
- Marco --Dombrator (Diskussion) 15:30, 31. Jan. 2023 (CET)
- Du kannst eine Seite wie Benutzer:Dombrator/Artikelentwurf nutzen, um einen Artikel vorzubereiten. --Ameisenigel (Diskussion) 16:08, 31. Jan. 2023 (CET)
Growth team newsletter #24[Quelltext bearbeiten]
Welcome to the twenty-fourth newsletter from the Growth team!
Newcomer experience projects[Quelltext bearbeiten]
The Growth team partnered with other WMF teams to conduct several experiments around increasing account creation and new editor retention. Results from four of these experiments are now available:
- Thank you pages & banners - Encourage donors to create accounts through thank you pages and banners.
- Marketing experiment - Run ads on-wiki and off-wiki to see how this impacts account activation.
- "Add an image" GLAM events - Host GLAM events that focus on using the "Add an image" tool.
- Welcome emails - Experiment sending welcome emails to newly created accounts.
Newcomer tasks[Quelltext bearbeiten]
- Several communities suggested improving "add a link", by suggesting underlinked articles first. We released this change to Growth pilot wikis. We will review the data and collect feedback before considering releasing it to more wikis. [2]
- The deployment of the "add a link" to all Wikipedias is still in progress. Suggested links use a prediction model, which has to be trained. The deployments will resume after we finish training all models. [3]
Mentorship[Quelltext bearbeiten]
- When someone wants to signup as a mentor, they are now informed if they don't meet the defined criteria. [4]
- Workshop hosts asked us to have workshop attendees assigned to them. They can soon use a custom URL parameter. This way, workshop hosts will continue mentoring the event's attendees after the workshop. It will be available in February. [5]
- Have you considered to help new editors on your wiki, by signing up to be a Mentor?
- Please visit Special:MentorDashboard to check on the conditions to be a mentor, and sign up.
- If your wiki does not have Mentorship enabled, consider setting it up. The Growth team can provide advice and assist as needed. Please ping Trizek (WMF) for assistance.
Other news[Quelltext bearbeiten]
- In Special:SpecialPages, Growth experiments now have their own section. [6]
- This newsletter will have a new publication period, 6 times a year: January, March, May, July, September, November.
Translations[Quelltext bearbeiten]
- Newsletter translation: We are looking for translators for this newsletter. If you are interested and have the needed English language proficiency to assist, then please add your name to this list. You will receive an invite on your talk page to translate the newsletter when it is ready.
- Interface translation: You can also help by translating the interface, or reviewing translations to make them more inclusive. Interface translations are hosted at translatewiki.net.
Growth team's newsletter prepared by the Growth team and posted by bot • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.• Help with translations
15:44, 31. Jan. 2023 (CET)
Frage von Valentin141 (00:08, 2. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]
Guten Abend, wie lege ich einen neuen Artikel an? --Valentin141 (Diskussion) 00:08, 2. Feb. 2023 (CET)
- Hallo @Valentin141: Eine Erklärung dazu findest du auf Hilfe:Neuen Artikel anlegen. --Ameisenigel (Diskussion) 09:53, 2. Feb. 2023 (CET)
Übersetzungsbenachrichtigung: ContribuLing 2023[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ameisenigel,
du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer für Deutsch bei Meta registriert hast.
Die Seite ContribuLing 2023 ist zum Übersetzen vorhanden. Du kannst sie hier übersetzen:
Frist zur Übersetzung der Seite: 2023-02-28.
Please consider translating the page and - why not - proposing a presentation or a workshop!
Thank you very much, on behalf of the organizing committeeDeine Hilfe bei der Übersetzung wird sehr geschätzt. Übersetzer wie du helfen dabei, dass Meta eine wirklich mehrsprachige Gemeinschaft ist.
Du kannst deine Einstellungen zu Benachrichtigungen ändern.
Vielen Dank, die Übersetzungskoordinatoren von Meta, 11:18, 2. Feb. 2023 (CET)
Frage von KarinaW1987 (11:33, 3. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]
Hallo .... und danke schonmal vorab für deine Hilfe! Ich habe gestern Abend einen Artikel über Straßenkatzen veröffentlicht. Kaum zu glauben, aber den Artikel gab es noch nicht!
Ich musste den Artikel veröffentlichen, weil ich unsicher war, ob er gespeichert wird auf der Entwurf-Seite (es gab keinen Button zum Speichern)....
Jedenfalls habe ich den Artikel veröffentlicht, aber ich konnte keinen Titel eingeben! Jetzt finde ich meinen Artikel gar nicht wieder und ich weiß auch nicht wie ich den Titel anpasse, da stand etwas von "Benutzer:KarinaW1987/Entwurf" oder so ähnlich.
Kannst du mir da vielleicht helfen? Ich hab mir viel Mühe gegeben und es wäre echt schade, wenn das umsonst war und der Artikel jetzt weg ist. :-(
LG, Karina --KarinaW1987 (Diskussion) 11:33, 3. Feb. 2023 (CET)
- Benutzer:KarinaW1987/Artikelentwurf --KarinaW1987 (Diskussion) 13:27, 3. Feb. 2023 (CET)
- Hallo @KarinaW1987: Dein Artikel befindet sich derzeit noch in deinem Benutzernamensraum. Dort kannst du ihn in Ruhe bearbeiten und fertigstellen. Wenn er dann fertig ist, kann er in den Artikelnamensraum verschoben werden. --Ameisenigel (Diskussion) 15:19, 3. Feb. 2023 (CET)
A new Abstract Wikipedia and Wikifunctions update is out[Quelltext bearbeiten]
There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!
In this issue: the completion of Goal 4 about improving the function definition experience, a new tool to decode ZObjects, and the latest development updates.
Also, we remind you that, if you have questions or ideas to discuss, the next Volunteers' Corner will be held on Monday 6 February, at 18:30 UTC (link to the meeting)
Enjoy the reading!
-- MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:54, 3. Feb. 2023 (CET)
Übersetzungsbenachrichtigung: 2023:Organizers[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ameisenigel,
du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer für Deutsch bei Wikimania registriert hast.
Die Seite 2023:Organizers ist zum Übersetzen vorhanden. Du kannst sie hier übersetzen:
Deine Hilfe bei der Übersetzung wird sehr geschätzt. Übersetzer wie du helfen dabei, dass Wikimania eine wirklich mehrsprachige Gemeinschaft ist.
Du kannst deine Einstellungen zu Benachrichtigungen ändern.
Vielen Dank, die Übersetzungskoordinatoren von Wikimania, 17:17, 4. Feb. 2023 (CET)
The Signpost: 4 February 2023[Quelltext bearbeiten]
- From the editor: New for the Signpost: Author pages, tag pages, and a decent article search function
- News and notes: Foundation update on fundraising, new page patrol, Tides, and Wikipedia blocked in Pakistan
- Disinformation report: Wikipedia on Santos
- Op-Ed: Estonian businessman and political donor brings lawsuit against head of national Wikimedia chapter
- Recent research: Wikipedia's "moderate yet systematic" liberal citation bias
- WikiProject report: WikiProject Organized Labour
- Tips and tricks: XTools: Data analytics for your list of created articles
- Featured content: 20,000 Featureds under the Sea
- Traffic report: Films, deaths and ChatGPT
--Ameisenigel (Diskussion) 08:46, 5. Feb. 2023 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Sari Kees[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ameisenigel,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 00:15, 5. Feb. 2023 (CET)
Frage von Vinoton (15:45, 5. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]
wie komme ich nun weiter? --Vinoton (Diskussion) 15:45, 5. Feb. 2023 (CET)
- @Vinoton: Womit? --Ameisenigel (Diskussion) 16:32, 5. Feb. 2023 (CET)
Ausrufer – 6. Woche[Quelltext bearbeiten]
Rückblick:
Freiwillige Rückgabe Adminrecht | → | Benutzer:Plani |
Umfrage Interwiki-Links im Artikelnamensraum | → | beendet. |
Freiwillige Rückgabe der Bürokratenrechte | → | Benutzer:XenonX3 |
Freiwillige Rückgabe der Admin- und Bürokratenrechte | → | Benutzer:Funkruf
|
Umfragen: BOSCU-Reformen
Kurier – linke Spalte: Englische Wikipedia verliert 100 Admins – Außerdem: Anderer Adminkram aus Schwesterprojekten, Schreibt bald die KI unsere Artikel? Und was ist mit der Leserschaft?, Monatsrückblick für Januar 2023, WMF: Brief von Maryana Iskander - „Update zum ersten Jahr“, Danke für mehr als 2600 Beachhandball-Bilder
Kurier – rechte Spalte: Journalismus, Wikipedia in Pakistan blockiert, Wikipedia und ChatGPT, Organisatoren für die Wikimedia Youth Conference 2023 gesucht, Anmeldung zur AdminCon geöffnet
– GiftBot (Diskussion) 00:09, 6. Feb. 2023 (CET)
Wikipedia translation of the week: 2023-06[Quelltext bearbeiten]
The winner this Translation of the week is
Please be bold and help translate this article! Sweden Finns' Day (Finnish: Ruotsinsuomalaisten päivä, Swedish: Sverigefinnarnas dag) is an anniversary celebrated in Sweden on 24 February. The anniversary of the calendar was approved by the Swedish Academy in 2010 and was celebrated for the first time in 2011. February 24 was chosen as the birthday of Carl Axel Gottlund, a collector of folk poetry and a defender of the status of the Finnish language. The purpose of the day is to celebrate the Sweden Finns and to recognize their history, language and culture as a prominent part of Sweden's cultural heritage. (Please update the interwiki links on Wikidata of your language version of the article after each week's translation is finished so that all languages are linked to each other.)
|
Technische Neuigkeiten: 2023-06[Quelltext bearbeiten]
Aktuelle Technische Neuigkeiten aus der Wikimedia-Technik-Gemeinschaft. Bitte informiere andere Benutzer über diese Änderungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Beim Skin Vector 2022 können unangemeldete Benutzer, die die Umschaltfunktion für die vollständige Bildschirmbreite verwenden, ihre Einstellung auch nach dem Neuladen von Seiten und dem Öffnen neuer Seiten sehen. Dies trifft nur auf Wikis zu, in denen Vector 2022 der Standard ist. [7]
Anstehende Änderungen im Verlauf der Woche
Die neue Version der MediaWiki-Software wird auf dem Testwiki und MediaWiki.org ab 7 Februar verfügbar sein. Auf Nicht-Wikipedia-Wikis und einigen Wikipedias vom 8 Februar. Auf allen Wikis ab 9 Februar (Kalender).
- Bisher haben wir angekündigt, wenn manche Wikis aufgrund eines Wechsels ihrer Haupt-Datenbank für ein paar Minuten im Lesemodus sein werden. Diese Änderungen werden in Zukunft nicht mehr angekündigt, da die Zeiten, in denen die Wikis im Lesemodus sind, nicht mehr signifikant sind. Änderungen werden weiterhin um 8:00 Uhr MEZ an Dienstagen und Donnerstagen erfolgen. [8]
- Angemeldete Benutzer werden in allen Wikis im Skin Vector 2022 Links mit Bezug zur Seite, wie "Links auf diese Seite", in einem neuen Seitenmenü sehen. Es wird auf der anderen Seite des Bildschirms angezeigt. Diese Änderung ist bereits in der tschechischen, englischen und vietnamesischen Wikipedia erfolgt. [9]
- Die Umfrage zur Community-Wunschliste 2023 wird bis Montag, den 6. Februar 2023 um 19:00 Uhr MEZ neue Vorschläge akzeptieren. Vorschlagende sollten bis dahin alle Bearbeitungen erledigt haben, damit Zeit für Übersetzungen und Überprüfung bleibt. Die Abstimmung beginnt am Freitag, dem 10. Februar.
Zukünftige Änderungen
Helferleins und Benutzerskripte werden geändert, um auf dem Desktop und auf mobilen Seiten geladen zu werden. Zuvor wurden sie nur auf dem Desktop geladen. Es wird empfohlen, dass Wiki-Administratoren die Gadget-Definitionen vor dieser Änderung prüfen und für Helferleins, die nicht auf mobilen Seiten geladen werden sollen,
skins=…
hinzufügen. Weitere Details sind verfügbar.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 11:19, 6. Feb. 2023 (CET)
This Month in Education: January 2023[Quelltext bearbeiten]
This Month in Education
Volume 12 • Issue 1 • January 2023
- Educational Projects 2023-1 in Mexico
- Integration of Wikipedia in Ukrainian universities – teacher-led and student-led
- Transitional Justice in Kosovo edit-a-thon and Partnership with Faculty of Electrical and Computer Engineering - University of Prishtina
- Wikidata Citation Hunt Program for secondary school students, Dubai
- Wikipedia edit-a-thon with students from Art Faculty - University of Prishtina
- Тeacher from Belgrade got a reward for using Wikibooks in teaching
Wikidata weekly summary #558[Quelltext bearbeiten]
- Discussions
- New requests for permissions/Bot:
- BiodiversityBot 3 Task/s: TreatmentBank (Q54857867) is a CC0 resource that contains data on taxonomic treatments, treatment citations, figures, tables, material citations and bibliographic reference. It contains valuables links mapping scholarly articles, taxa and taxonomic treatments. This bot task involves linking research papers on taxa to taxa and related taxonomic treatments.
- Closed request for permissions/Bot:
- Bean49Bot 4 Task/s: Add Springer Nature person ID and Springer Nature article ID by moving from exact match property.
- Cmtqwikibot Task/s: Adds country of origin (P495) Canada (Q16), with qualifier located in the administrative territorial entity (P131) Quebec (Q176) and reference stated in (P248) CineTV (Q41001657) to works in Quebec.
- SakuraBot Task/s: interwiki maintenance
- JhsBot 7 Task/s: Change stress markings on Norwegian Bokmål lexeme IPA transcription (P898) statements.
- New requests for permissions/Bot:
- Events
- Upcoming
- Next Linked Data for Libraries LD4 Wikidata Affinity Group call February 7, 2023: We thought we'd try something different next week, in honor of Valentine's Day month: What's Your Wikidata Passion? What is your central Wikidata interest right now? It can be a work or personal project or just what you like to edit when you have time. We'd love to have an open mic session, completely informal. Please add yourselves to the list on our agenda here if you would like to talk for 5 minutes or so and share your screen, with no need for formal slides. Or just show up and talk on the spur of the moment. This will be a community session where we welcome all to participate! Agenda
- Wiki for Refugees Editathons on the 4th and 11th of February 2023 (Wikimedia Uganda)
- Black History Month 2023: University of Toronto (February 8th)
- Ongoing
- Weekly Lexemes Challenge #79, Archaeology (see previous challenges: Random concepts #2, Spices)
- Past
- Wikibase Live Sessions (2023.01.26)
- Upcoming
- Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Diff blog: Summary of the results of a recent survey on Wikimedia content partnerships tools by WMSE. The detailed report is available on meta.wikimedia.org and as a PDF on Wikimedia Commons.
- A Game of Data
- 'wikishootme' Is Like a Real World Version of Pokémon Go
- Turn the AC on, by Magnus Manske
- Papers
- Unsupervised Entity Linking with Guided Summarization and Multiple-Choice Selection (Uses GPT-3 and Wikidata)
- Visibility Matters: Giving Credit Where It's Due in Natural History Collections, Siobhan Leachman, The Linnean, December 2022
- Falcon 2.0: An Entity and Relation Linking Tool over Wikidata
- The URW-KG: a Resource for Tackling the Underrepresentation of non-Western Writers
- From unstructured texts to semantic story maps
- Videos
- Wikimentor Africa - Creating a website based on Wikidata, without development skills day two (in French) - Part1, Part 2
- Tools for linking Wikidata and OpenStreetMap, FOSDEM 2023 - YouTube
- Etymology and Wikidata on OpenStreetMap -YouTube
- LIVE Wikidata editing: #103, #104
- Working with ISBNs (in Italian) - 3 part YouTube playlist
- Round table "Women, Science and Wikidata" (in Catalan) - YouTube
- Managing Wikimedia Projects through Wikidata: Geert Van Pamel- Wikimedia Belgium - YouTube
- SEMIC Talks: Wikibase with Dennis Diefenbach - YouTube
- observablehq
- Garden Phylogeny - NCBI breakdown of common garden foods with photographs by Phytotheca
- other
- Blogs
- Tool of the week
- Let's Quiz is a game that generates random quizzes to test your knowledge & learn something new every day.
- User:Nikki/AddTermboxLanguage.js - makes it easier to add/edit labels to an item in a language other than the ones shown by default.
- Other Noteworthy Stuff
- Building cool apps and services on top of Wikidata's data but running into ontology issues? We'd love to hear from you in this survey to make things better for you.
- Wikimedia developer satisfaction survey 2023, open until Fri, 17 Feb 2023.
- Maintenance on ElasticSearch. As part of this, some Wikibase.Cloud functionality might be disrupted.
- Reminder that the deadline for the Semantic Web Journal Special Issue on Wikidata is approaching (but extended)! Get your journal papers ready for the 14.02.23
- Wikidata surpassed 1 million Lexemes with the addition of etymologi (L1000000)
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: Happy Planet Index score (The Happy Planet Index (HPI) is an index of human well-being and environmental impact that was introduced by the New Economics Foundation in 2006), credits URL (URL of an official webpage with a list of credits and roles attributed to various people, organizations or applications that contribute(d) to this item's existence), digital equivalent of (the subject is the digital equivalent of what?)
- External identifiers: Los Angeles County Coroner's Office Case Search person ID, Roblox experience ID, WW1 fallen/missing soldier ID (MHA), RISM siglum, N-Anime anime ID, N-Anime seiyū ID, Livres Hebdo author ID, International Encoded Han Character and Variants Database ID, Artlog institution ID, Barcelona City Council Heritage Catalog identifier, TikTok place ID, Jiddisch-Nederlands Woordenboek ID, Real Academia de Doctores de España ID, AllMovie genre ID, authors.gr ID, Dictionary of Archives Terminology ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: precedes/follows various things (this lexeme form appears only when preceding another lexeme form with this phonological feature), footnote (for use in the references section of statements: to state which footnote of the source material supports the claim in question), agent of action (thing that does the action), natural enemy (One of the causes of death of this living creatures referred to in this item, which is eaten by that creature), change of (property this process changes), object of action (thing an action is done to), variety of sense (dialect, variety or register of language that the sense applies to), bust/waist/hip measurements (chest measurement; aliases: bust measurement), usage label (list of sets of context label property (Q116547761) (language style (P6191), field of usage (P9488), has quality (P1552), variety of form (P7481), location of sense usage (P6084)). Other individual context label property (Q116547761) statement will be treated as and with this statement.), thesaurus' properties (primary topic of the subject Wikimedia thesaurus)
- External identifiers: Malaysia Federal Legislation act ID, The Hart Island Project person ID, explain xkcd ID, Iowa legislator ID, Jewish English Lexicon ID, Islam Dusunce Atlasi ID, ForPost persons ID, Crimean virtual necropolis persons ID, Museu Paulista iconography ID, Vintage Fashion Guild Labels, Museu Paulista objects ID, Facebook numeric ID, Qobuz album ID (Feb 2023), Patreon user numeric ID, Kulturenvanteri.com, beniculturali.it place ID, Russian Second League player ID, TVer IDs, NPD field-ID
- Query examples:
- Map of disasters by type (source)
- Maps of museums in Malaysia (source)
- Map with place names that gave names to places in Riga (source)
- Area of sovereign states without a river (source)
- Wikidata properties whose URL format matches some format (source)
- People born in the Vatican (https://twitter.com/slaettaratindur/status/1613861217440866306 source)
- Shortest rail link between Narvik and Singapore (source)
- Memes (source)
- Top album languages found on Wikidata right now (Week 4, 2023) (source)
- Newest properties:
- Development
- REST API: adding a new GET /entities/items/{item_id}/descriptions endpoint (phab:T327881)
- Lua: added two Lua functions, getDescriptionByLang (phab:T230839) and getBadges (phab:T305378) that make it easier to get this data on Wikipedia and co
- Lexicographical data: added documentation for the WikibaseLexeme JSON structure (phab:T201489)
- Action API: fixed a bug that prevented the wblistentityusage API module from being used as a generator (phab:T254334)
- Dates: working together with Matěj Suchánek to fix date parsing issues in Czech (phab:T221097)
- Constraints: working on showing constraint clarification messages to make it easier to understand why a constraint violation is happening and how to fix it (phab:T219037)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!