Benutzer Diskussion:Sohlander

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von JKowar in Abschnitt Ralf Herold: Ein Stonehenge in der Oberlausitz?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Begegnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sohlander, durch das Sichten von: [1] bin ich auf Deine Baustelle gekommen: Benutzer:Sohlander/Artikelentwurf

Habe auf der Benutzer_Diskussion:Sohlander/Artikelentwurf einige Dinge eingebaut. Wollte das nicht auf Deiner Baustelle machen, obwohl Du da besser sehen würdest, was ich geändert habe. Vorschlag: Kopiere es komplett und laß Dir den Unterschied zeigen.

Ansonsten:

Kennst Du das schon?

Aktuelles:

Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ (am 15. Juli)
Sonstiges:

kurzfristiger Rückblick:

Adminkandidatur TenWhile6 erfolgreich, 236:6 (97,52 %)

Hier eine Standard-Begrüßung von Wikipedia:Begrüßung:

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sohlander!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

--  Palitzsch250  20:31, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sohlander. Den von dir in Kälbersteine hinzugefügten Link auf eine externe Website habe ich wieder entfernt, weil er meiner Meinung nach nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest du auch auf der Seite Benutzer:LKD/linkgelöscht.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken.

Einen ersten Einstieg zur Mitarbeit an unserer Enzyklopädie findest du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen, Spuki Séance 15:53, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Weblinks sind gestattet um, Zitat: „die Aussagen eines Artikels zu stützen.“ Zitat zu Videos:„Legal eingestellte Inhalte auf solchen Plattformen (Videoportalen) können hingegen verlinkt werden, sofern sie die übrigen Richtlinien erfüllen.“ Die verlinkten Amateur-Videos sind die ersten und bisher einzigen Originalaufnahmen des Sonnenphänomens (authentisch/einzigartig). Zudem verdeutlichten sie die Funktionsweise des Sonnenphänomens in einer Art und Weise, wie sie mit Worten kaum wiedergegeben werden könne. Sie sind legal eingestellt. Wo liegt das Problem? Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen, Sohlander 16:36, 5. Jan. 2015 (CET)

Zur Info

[Quelltext bearbeiten]

Portal Diskussion:Astronomie#„Sonnenheiligtümer“. Bitte mache Deine Benutzerseite Benutzer:Sohlander blau, d.h. fülle sie mit Inhalt - ein Hi! reicht. --  Palitzsch250  18:57, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ralf Herold: Ein Stonehenge in der Oberlausitz?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sohlander,

welche Textpassage im Buch belegt denn genau welche Aussage im jeweiligen Artikel, zum Beispiel in Sora (Wilthen) oder Czorneboh? Man will ja nicht jedes literarische Werk unter den Artikel setzen, worin der Name des Artikels oder ein wesentlicher Begriff daraus vorkommt. Genauso will man den Beleg zur Aussage schnell finden, ohne das gesamte Werk lesen zu müssen. Danke.

Freundliche Grüße, JK. --JKowar (Diskussion) 08:31, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten