Benutzer Diskussion:Spitschan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Poc in Abschnitt Kleinstbearbeitung Monitore zu Monitoren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Spitschan! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Flow2 19:08, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Ararat-Aufstand

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spitscha, kleiner Hinweis zu dem von Dir korrigierten Schreibfehler: Änderungen in Zitaten sind immer kritisch, da bei korrekter Zitierung auch die "Original"-Fehler einer schriftlichen Quelle zu übernehmen sind. Vielleicht schaust Du Dir die Sache nochmals an. Gruß, --3268zauber 00:17, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo 3268zauber, danke für den Hinweis. Darauf hatte ich schon geachtet, weil es sich um eine Übersetzung eines im Original türkischen Zitats handelt. Für die Übersetzung selbst ist keine Quelle angegeben, also dachte ich, ich könne sie korrigieren? Grüße, -- Spitschan 00:25, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das ist wieder einer der Punkte, an denen sich fehlende Quellen rächen. Verbindlich raten, mag ich Dir hier nicht. Wahrscheinlich hätte ich, wäre mir der Fehler aufgefallen, genauso gehandelt wie Du, in der Vermutung, dass sich der Verfasser des Abschnitts schlicht vertippt hat WP:AGF. Theoretisch gäbe es mindestens zwei Möglichkeiten: in der Versionsgeschichte denjenigen raussuchen, der das Zitat hier eingestellt hat, oder die Frage nach der Quelle auf der Disk zu stellen. Aber so einen Aufwand wegen eines zu vermutenten Tippfehlers in einer Übersetzung (auch irgendwelche Rechtschreibreformen spielen hier sicher keine Rolle!)? Imho nein.
Den Hinweis habe ich Dir auch deswegen gegeben, weil mancher in der Vergangenheit schlicht übersehen hatte, dass er einen vermeintlichen Schreibfehler oder Grammatikfehler in einem Zitat geändert hat, und in Folge teilweise ziemlich unfreundlich hierauf hingewiesen wurde. Ähnliches gilt auch für Inschriften , die in die Bildbeschreibungen / Bildunterschriften übernommen werden. Das wolle ich Dir schlicht ersparen und stelle jetzt fest, dass der Hinweis bei Deiner Gründlichkeit absolut unnötig war. Nichts für ungut, viel Spaß noch und eine gute Nacht! Gruß, --3268zauber 00:42, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

BKV

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spitschan,

bin interessiert an deiner Meinung als "BKV-co-Autor" zum folgenden Absatz:

Gegenwertig beschäftigt die BKV auffällig viele Kontrolleure und Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten. Über ihr "agressives und entwürdigendes Auftreten" beim Kontrollieren beschwerten sich Fahrtgäste im Jahr 2007 über 500mal schriftlich bei der AG. Die Anzahl der Beschwerden stieg nächstes Jahr deutlich zu, so dass 2008 der Ombudsman (ung.: állampolgári jogok országgyűlési biztosa) nach einer umfangreichen Untersuchung 14 Maßnahmen anregte, um die Misständen zu beseitigen.


Bin der Meinung, das der Absatz Informationen enthält, die sowohl für Touristen, als auch für Einheimischen von Bedeutung sein können. Ich bedauere, dass der Abschnitt abgelehnt und nicht aus der ungarischen in die deutschsprachige Wikipedia aufgenommen wurde, da m.E. langfristig es beiden angenehmer ist, wenn Missständen richtig angepackt werden und drüber nicht geschwiegen wird.

Was meinst Du?

Gruß, Hape -- 193.225.246.2 16:10, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Quellen: homepage of the Hungarian Parliamentary Commissioner http://www.obh.hu/allam/aktualis/pdf/200803078.pdf

ungarische wikipedia: http://hu.wikipedia.org/wiki/Budapesti_K%C3%B6zleked%C3%A9si_Zrt.#Ellen.C5.91rz.C3.A9s (kürzer: http://hu.wikipedia.org/wiki/BKV )

Hallo, ich hatte seinerzeit nur Rechtschreibfehler in dem Artikel korrigiert und kenne mich nicht weiter mit der BKV aus. Tut mir leid, daß ich nicht weiterhelfen kann! Grüße, Sp. -- Spitschan 01:02, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kleinstbearbeitung Monitore zu Monitoren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da beide Varianten laut Duden erlaubt sind, möchte ich Dich bitten mit diesen Kleinstbearbeitungen aufzuhören. Danke. Catfisheye 04:25, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Warum? Monitoren ist die bevorzugte Variante, und viele, viele andere Wörterbücher abgesehen vom Duden sehen nur die Monitoren-Variante vor. -- Spitschan 04:27, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wenn Du meinst, dass es diese Enzyklopädie besser mache und es sich lohne, Strom - nicht nur den Deinen - und Lebenszeit dafür einzusetzen und die Versionsgeschichte zu verlängern sowie anderen die Beobachtungsliste, indem Du ein richtiges Wort durch ein genauso richtiges ersetzt, erachte diese Bitte als nie gestellt. Catfisheye 04:32, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich schließ mich da gleich mal Catfisheye an, hab mir auch spontan die Freiheit genommen die Änderung wieder rückgängig zu machen. Keine Ahnung warum du das als "bevorzugtere Variante" bezeichnest, mir kam das so jedenfalls noch nie irgendwo mit bleibendem Eindruck unter. Grüße --Grumml 22:25, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Monitoren klingt falsch, auch wenn es erlaubt ist. Wo diese Variante bevorzugt wird, würde ich gerne mit Belegen untermauert sehen. Ansonsten bitte nicht mehr machen, im Endeffekt stellen die Änderungen durchweg keine Verbesserung der Artikel dar. --Poc 09:49, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Monitoren ist lt. Duden die Hauptform und Monitore eine zugelassene Nebenform; daher ist Monitoren die vom Duden bevorzugte Form (Duden). Das DWDS verzeichnet nur (!) Monitoren (DWDS); Canoo ebenfalls (Canoo); Bertelsmann & Wahrig ebenso (Wahrig auf Wissen.de - Deklinationsklasse 13 = -oren). Im Mackensen (13. Aufl.) ebenfalls nur Monitoren. Folgerung: es ist in der großen Landschaft der Wörterbucher einzig und allein der Duden, der in deskriptivistischer Manier bzw. Unart Monitore als Nebenform (!) zuläßt. WP sollte die gängige lexikographische Orthographie-Meinung widerspiegeln, und die ist - wie gezeigt - nunmal Monitoren. -- Spitschan 16:22, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Faszinierend, danke fürs Recherchieren. --Grumml 19:56, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die ausführliche Antwort. Sauber recherchiert. Bleibt noch die Frage, ob derlei Miniaturänderungen eine flächige Ersetzung in den Artikeln rechtfertigen. Ggfs. würde ich vor einer solchen Aktion in diesem erheblichen Umfang diese auf der Benutzerseite ankündigen und erläutern/begründen. Das hätte diese ganze Aufregung und Diskussion vermieden. :-) --Poc 20:30, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Da Du diese Änderungen in einer wohl ganz erheblichen Anzahl von Artikeln vorgenommen hast, wäre es nur fair, wenn Du diese auch selbst wieder rückgängig machen würdest, ggfs. im Rahmen von sinnvollen Änderungen. --Poc 10:04, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich stimme Catfisheye ja zu, aber das gilt für das Rückgängigmachen genauso. --Köhl1 22:13, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Das Argument ist gut, jedoch fänd ichs etwas blöd wenn man den Begriff innerhalb der Wikipedia uneinheitlich behandelt. Seht ihr das nicht auch so? --Grumml 22:37, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Mir soll's wurscht sein, es war nur ein Versuch, die WP sprachlich aufzuwerten. Die Änderung werde ich selber nicht zurücknehmen, aber auch keine weitere Überzeugungsarbeit dagegen zu leisten versuchen bzw. gar Revert-Kriege anfangen, wenn es jemand anderes nicht lassen kann. -- Spitschan 16:22, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten