Benutzer Diskussion:Stennecken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Stennecken!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir H7 (Diskussion) 14:00, 22. Okt. 2017 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Deutsche Raumfahrtgesellschaft“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stennecken,

der Artikel Deutsche Raumfahrtgesellschaft wurde nach Benutzer:Stennecken/Deutsche Raumfahrtgesellschaft verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Stennecken/Deutsche Raumfahrtgesellschaft) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Stennecken/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, H7 (Diskussion) 14:00, 22. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hilfe

Vielleicht findest du hier das passende:

Bitte auch die Erfüllung der Relevanzkriterien für Vereine oder für Unternehmen darstellen und Belegen; zur Belegpflicht siehe WP:BLG#Grundsätze (Eigenbeleg allein reicht z.B. nicht, insbesondere nicht zur Relevanzdarstellung). Danke und viel Erfolg bei der Fertigstellung wünscht --H7 (Diskussion) 14:04, 22. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Relevanz?

OK, wenn du keinen Artikel erstellen willst, dann muss halt erst mal die enzyklopädische Relevanz geklärt werden. Ich hab den Text deshalb dort eingetragen, wo er in dieser Fassung hingehört: In die Löschdiskussion. --H7 (Diskussion) 12:53, 10. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Deutsche Raumfahrtgesellschaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stennecken!

Die von dir angelegte Seite Deutsche Raumfahrtgesellschaft wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:53, 10. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Deutsche Raumfahrtgesellschaft e.V. /Löschung Eintrag

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Bots und Herren, bitte als Vorsitzender des Verein die Löschung rückstandsfrei vorzunehmen, um keinen falschen Eindruck zu erwecken. Ich dachte, unsere Existenzberechtigung als 17 Jahre gemeinnütziger Verein ebenso wenig nachweisen zu müssen wie die NASA etc. So werde ich nun säuberlich alles zusammentragen, wo immer unser Wirken Öffenlichkeits-wirkame Spuren hinterlassen hat, und den Antrag erneut stellen. Ich komme aber erst im neuen Jahr dazu. Danke für Ihr Verständnis.. Michael Stennecken

Falls du die LD meinst: Die muss zu dokumentarischen Zwecken bleiben, damit bei etwaigen Neuanlagen auch frühere Löschanträge berücksichtigt werden können. In diesem Zusammenhang möchte ich dich bitten, vor einer etwaigen Neuanlage zunächst mit den Relevanzbelegen die WP:Löschprüfung aufzusuchen, damit ggf. neu entschieden werden kann. Sonst besteht die Gefahr, dass ein neuer Text als "Wiedergänger" ohne Diskussion erneut gelöscht wird. Und: Deinen Verein mit der NASA zu vergleichen zeigt, wie wenig du die Arbeitsweise der Wikipedia verstehst, auch deshalb hier noch mal der Verweis auf persönliche Unterstützung (z.B. bei der Vorbereitung), siehe WP:Mentorenprogramm. --H7 (Diskussion) 18:57, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Deutsche Raumfahrtgesellschaft e.V. /Löschung Eintrag

[Quelltext bearbeiten]

Naja, der NASA-Seitenhieb war eingeplant. Aber die Arbeitsweise von Wikipedia verstehe ich aus anderen Gründen nicht. Zur Genese des Beitrages: Durch den Wikipedia-Eintrag von Raumfahrt Concret (wir sind dort als einziger teilnehmender Raumfahrtverein mit einem Link hinterlegt, sah ich mich ermutigt, ebenfalls in Wikipedia unsere Gesellschaft kurz vorzustellen. Umso überraschter war ich, von einem H7, Xqbot, Digamma und als einzigen namentlichen von einem Herrn Kraasch kontaktiert zu werden mit Ressentiments, die für mich überraschend waren, dazu mit kWzeM-Verdacht (mußte ich erstmal nachsehen). Ich hatte zunächst auf eine Non-Reply-Adresse geantwortet (war nicht ohne weiteres ersichtlich), daß die fraglichen Awards unter https://www.pixum.de/meine-fotos/album/7350699 eingesehen werden können (notarielle Beglaubigung ?) Google-mäßig liegen wir z.Zt. am Boden, da unsere neue Adresse www.DeutscheRaumfahrt.de gerade erst neu eingerichtet wurde (vorher www.drg-gss.org), daher die verhältnismäßig geringe Ausbeute z.Zt., Presse-mäßig gibt es da mehr. Auch in Übersee durch unsre Muttergesellschaft NSS (nicht NASA), der National Space Society (www.nss.org). Wir werden also einen neuen Anlauf prüfen (Kosten-Nutzen-Analyse). Aber ich gebe allen Recht, Wikipedia ist anders als Amtsgericht und Finanzamt (Gemeinnützigkeit nie ein Problem). Schau'n mer mal .. MS

Deutsche Raumfahrtgesellschaft e.V. /Löschung Eintrag

[Quelltext bearbeiten]

Es bliebe noch das Problem der Verlinkung unserer Gesellschaft auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Raumfahrt_Concret, kurz RC, die Hauszeitschrift von 4 Vereinen. Unsere Raumfahrtgesellschaft ist als einzige verlinkt. Dies hat mich ja zu unserem nunmehr gelöschten Kurzportrait verleitet. Diesen Link bitte ich ebenfalls zu löschen. Wenn man den nämlich anklickt, ist da nämlich doch ein ´Eintrag´, der einen unprofessionellen Eindruck von uns erweckt. Ich dachte fälschlicherweise, ich wäre durch die Verlinkung zu einem Kurzportrait über unseren Zweck quasi verpflichtet. Der vor uns genannte Verein (dort nicht verlinkt) hat sehr wohl einen Wiki-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_F%C3%B6rderkreis_f%C3%BCr_Raumfahrt,_Hermann_Oberth_%E2%80%93_Wernher_von_Braun (IFR), wobei nicht zu erkennen ist, wie dieser seine Relevanz besser belegt (Verweis nur auf eine Webseite). Ich fügte neben unserer Webseite http://www.DeutscheRaumfahrt.de noch weiteres hinzu, obwohl ich zunächst gar nicht mehr dazu schreiben wollte und insbesondere im Vergleich zum IFR gar nicht nötig wäre. Ich würde den eingereichten Text abgesehen von ein paar Formatangleichungen unverändert wieder einstellen. Wenn Wikipedia von uns mehr als vom IFR verlangt, besteht, bitte ich also, den DRG-Wiki-´Eintrag´ so unauffindbar zu machen wie den (nicht vorhandenen) Wiki-Eintrag der Vereinigung zur Förderung der Raumfahrt. Vielen Dank .. Michael Stennecken, DRG e.V.

Ich habe den Beitrag nur zufällig gelesen, weil ich vergessen habe, deine Diskussionsseite von meiner Beobachtungsliste zu löschen. Den Link in dem anderen Artikel habe ich entfernt, das hättest du gerne auch selbst tun dürfen. Wenn du hier weiter tätig bist, nutze am besten die Gelegenheit, dass es im Mentorenprogramm Experten für unterschiedliche Themenbereiche gibt, die dir bessere Tipps geben können als diejenigen, die Neuzugänge eher nach formalen Kriterien überprüfen. Ich entferne diese Seite jetzt von meiner Beobachtungsliste. Falls du explizit mich noch mal ansprechen möchtest, nutze bitte meine Diskussionsseite, ansonsten gibt es hier Fachportale, Qualitätssicherung, Relevanzcheck, Mentorenprogramm und noch manches mehr, wo man sich mit unterschiedlichen Nutzergruppen austauschen und/oder auch vernetzen kann. Bitte nutze diese Möglichkeiten zu deinem Vorteil! --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 17:23, 16. Dez. 2017 (CET)Beantworten