Benutzer Diskussion:Susanne von Habsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tilla in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Susanne von Habsburg!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Anfang bei Wikipedia habe ich einige Tipps, um Dir den Einstieg zu erleichtern:

Deine ersten Schritte kannst Du auf der Spielwiese testen. Dort kannst Du z.B. die Syntax von Wikipedia ausprobieren. Wenn Du noch nicht weißt, wie du dich beteiligen kannst: Am Anfang empfiehlt es sich, an schon bestehenden Artikel mitzuarbeiten.

Bevor Du einen eigenen Artikel beginnst, lies bitte unbedingt wie man gute Artikel schreibt und beachte was Wikipedia nicht ist.

Wenn Du zu Beginn noch Schwierigkeiten hast, wird Dich ein Mentor gerne begleiten.

Hier sind noch einige interessante Seiten, die Du Dir einmal anschauen solltest:

Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge immer mit 4 Tilden (--~~~~), die Artikel aber bitte nicht. :)

Noch ein Tipp zum Schluss: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen!

Mit freundlichen Grüßen,

-- Suhadi SadonoDÜP 00:05, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Max M. Prodinger“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Max M. Prodinger“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:

Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:40, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Schau dir mal die Formatvorlage Biografie an. --HAL 9000 02:06, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Max Prodinger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Susanne von Habsburg, ich habe gesehen, dass Sie den Artikel über den Tenor Max Prodinger bearbeitet haben. Leider entsprachen Ihre Änderungen nicht den Wikipedia-Richtlinien über Personen-Artikel, vgl. WP:FVB. Quellen werden immer unter der Überschrift Einzelnachweise angegeben und nicht unter Presse. Wollen Sie einzelne Artikel aus dem Internet direkt in den Artikel einbinden, dann geschieht das unter der Rubrik Weblinks. Weblinks sollten dabei sparsam verwendet werden. Nicht jeder Internet-Beitrag ist es wert verlinkt zu werden, vgl. WP:WEB. Bitte informieren Sie sich immer, welche Wikipedia-Richtlinien hier gelten, bevor Sie Artikel bearbeiten. Auf dieser Benutzerseite wurden diesbzgl. schon mehrere Hinweise für Sie hinterlassen. Papphase war bei seiner Sichtung Ihrer Änderungen hier übrigens sehr großzügig. Schöne Grüße, --Brodkey65 01:20, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Susanne von Habsburg. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --WolfgangRieger 01:51, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Was kann ich für Dich tun? --WolfgangRieger 01:52, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Herr Rieger, vielen Dank für Ihre Antwort auf mein Mentorengesuch. Ich bin leider noch nicht so gut mit der Materie vertraut wie ich es gerne wäre, daher habe ich mich an einen Mentor gewandt.

Ich bin eine Musikliebhaber- und Kennerin. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, mich für junge talentierte Künstler einzusetzten.

Nach meinem Studium der Kommunikationswissenschaften war ich zwischen 1964 und 1968 Redakteurin bei den Salzburger Nachrichten und hatte in dieser Zeit die Kulturredaktion über. Damals habe ich sehr viel über die Festspiele geschrieben und war mit vielen berühmten Künstlern gut befreundet.

Danach habe ich nun über 30 Jahre in der Geschäftsführung unseres Unternehmens gearbeitet. Nun bin ich pensioniert und habe mehr Zeit mich meinem Hobby der Musik zu widmen.

Nun zum aktuellen Fall habe ich mir vorgenommen, Herrn Prodinger zu Wikipedisieren. Ich habe mit Ihm darüber gesprochen und er meinte er kann das selber nicht machen, da er zu wenig Zeit dafür hätte. Nun - Zeit habe ich genug daher widme ich mich dieser Aufgabe.

Nach dem mein Beitrag sofort zum Scheitern verurteilt war und ich die Hinweise der netten Kollegen hier auf dieser Plattform nicht wirklich verstanden habe, wendete ich mich an Sie um mir ein Bisschen dabei zu helfen, damit ich nicht wieder einen "Löschvorschlag bekomme" Ich möchte gerne mehreren jungen Künstlern helfen und Sie in diese "Open Source" (sie sehen ich lerne) Plattform eintragen, da es meiner Meinung nach für die "Jungen" sehr wichtig ist, im Internet gefunden zu werden.

Ich freue mich sehr, Sie als Mentor zugeteilt bekommen zu haben und freue mich auf zahlreiche Tipps für einen perfekten Wikipedia Artikel.

Mit freundlichen Grüssen aus Salzburg Susanne von Habsburg

Es kann ja eigentlich keine Rede davon sein, dass der Artikel zum Scheitern verurteilt war oder ist. Vielmehr befindet er sich noch an seinem Platz, der Löschantrag wurde entfernt und der Artikel wurde inzwischen auch noch ein bisschen überarbeitet. Das einzige noch bestehende Problem ist das Bild (Datei:Moz0852.jpg). Damit das stehen bleiben kann, muss der Urheber bzw. Rechteinhaber eine entsprechende Mail an permissions-de@wikimedia.org senden. Ein Mustertext findet sich unter Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben. Der Urheber ist der Fotograf (also vermutlich Herr/Frau Hemetsberger). Falls der Urheber Herrn Prodinger das unbeschränkte Nutzungsrecht eingeräumt hat, kann auch Herr Prodinger eine entsprechende Bestätigung senden. Das wäre im Augenblick am dringendsten, da das Bild sonst gelöscht wird. --WolfgangRieger 22:21, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten
PS: Unterschreiben nicht vergessen! Siehe Hilfe:Signieren. --WolfgangRieger 22:21, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Susanne von Habsburg,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:


  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Susanne von Habsburg) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 17:40, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Susanne von Habsburg!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit zwei Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße,--Tilla 2501 03:45, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten