Benutzer Diskussion:Tesafilmriss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt The Thrilling Tortures
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Tesafilmriss, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Gripweed 09:35, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Tin Can Army

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß, aller Einstieg ist schwer. Deshalb habe ich hier ein paar Seiten zusammengestellt, die dir helfen können: Vorlage:Infobox Band, Wikipedia:Formatvorlage Band und Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik. Letzteres muss aus dem Artikel hervorgehen, das tut es bei Ton Can Army noch nicht. Da ich die Band kenne, habe ich keinen Löschantrag gestellt, sondern an die WP:QS verwiesen. Aber vielleicht magst du lieber selbst Hand anlegen. Wenn du dich in der Wikipedia noch unsicher fühlst, kann ich dir das Wikipedia:Mentorenprogramm empfehlen, da wird dir auf jeden Fall geholfen. Ein paar Fragen kann aber auch ich dir beantworten. Ansonsten nur Mut, Autoren im Bereich des deutschsprachigen Punkrocks können wir immer gebrauchen. --Gripweed 10:33, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke !

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin als Autor nur zufällig hineingerutscht, ich wollte nur Lücken auffüllen, Wikepedea ist schon ganz schön komplex, wäre schön wenns einfacher gehn würde. Danke Gripweed! Tesafilmriss

Hehe, wir sind alle nur ganz zufällig reingerutscht. Ja, komplex ist es schon. Aber die Grundlagen kriegt man eigentlich ganz gut rein. Viele beginnen meist erst mit dem Verbessern und Bearbeiten von bestehenden Artikeln. Da lernt man die Grundlagen ganz gut kennen. Erstautoren mit eigenem Artikel werden schnell frustriert, das ist richtig. --Gripweed 00:01, 3. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

NoRMAhl - NORMAHL

[Quelltext bearbeiten]

Das System hat wohl probleme Worte zu finden wenn sie nicht ganau so geschrieben sind (klein- und großschreibung), ich wollte eine verknüpfung zu der Punkband NORMAHL erstellen im Artikel wurde NoRMahl geschrieben und so kam keine verknüpfung zu stande. Auf meinen Plattencovers von Normahl ist eine solche Schreibweise (NoRMahl) nicht zu erkennen.(nicht signierter Beitrag von Tesafilmriss (Diskussion | Beiträge) 01:34, 5. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Ähm, doch. NoRMAhl findet sich eigentlich auf sämtlichen Albencovern. Zwei Tipps noch: erstens, solche Diskussionen bitte auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels führen. und zweitens: Beiträge auf Diskussionsseiten unterschreiben (mit ~~~~ nach deinem Beitrag). --Gripweed 09:23, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Mitarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Nach der Zumutung unter Iron Curtain Records habe ich mir noch andere Artikel angesehen, die Du bearbeitet hast (Blutverlust und Maniacs). So geht das nicht. Liefere gefälligst Belege. --217/83 21:35, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Blutverlust habe ich Quellnachweis eingfügt

bei Slick, Maniacs, Blutverlust stehe ich mit Bandmitgliedern in E-Mail kontackt, das ist auch meine Quelle.

Das ist kein ausreichender Beleg, die Informationen müssen durch Fußnoten überprüfbar sein. Also gib welche an, z. B. aus Büchern und Fanzines (wie das bei Masacre, Schizo und Ofermod gemacht wurde; so wie bei Blutverlust geht das nicht). Und was sollte dieser Blödsinn? --217/83 23:16, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich dachte der Artikel wäre eine Zumutung. gez. Tesafilmriss

Laß den Blödsinn, signiere Deine Beiträge und lies Wikipedia:Vandalismus. Und wundere Dich nicht, daß jemand einen Löschantrag auf den Artikel zu Iron Curtain Records gestellt hat. Suche Belege für die Relevanz und füge sie in den Artikel ein. --217/83 01:57, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich werde mich bemühen Belege für die Artikel einzufügen, es kann ein bischen dauern. Macht erst mal nichts das der Artikel Irión Curtain gelöscht werden soll, Punk Musik zu belegen ist eine Herausforderung, da es wenig schriftliches gibt, habe den Artikel erst mal auf meinem Rechner gespeichert. gez. Tesafilmriss (07.03.2012 22:15)

Die Problematik bei Belegen ist mir bekannt, allerdings arbeite ich eher an Artikeln zu anderen Subkulturen mit (Metal und Industrial); siehe dazu Portal Diskussion:Metal#Shaddai und Portal Diskussion:Metal#Quellenproblematik.
Der Antrag bedeutet nicht, daß der Artikel auch zwangsläufig gelöscht wird. Wenn es soweit kommt, wende Dich wegen der Wiederherstellung an Wikipedia:Löschprüfung oder den für die Löschung zuständigen Administrator. --217/83 09:46, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Blutverlust (Band)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tesafilmriss!

Die von dir stark überarbeitete Seite Blutverlust (Band) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:11, 25. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

The Thrilling Tortures

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tesafilmriss!

Die von dir angelegte Seite The Thrilling Tortures wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:40, 10. Dez. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten