Benutzer Diskussion:Tilla/Archiv/2010/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von VIPer7asdf in Abschnitt Namen in Turnierplänen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Infobox Tennisspieler

Hallo Tilla, hier findet gerade eine Diskussion statt, ob Grand-Slam-Titel im Mixed in die Infobox aufgenommen werden und ob weitere Veränderungen an der Box stattfinden sollen. Es wäre schön, wenn du dich als Mitarbeiter des Portals Tennis auch dazu äußern würdest, da sich erst drei Benutzer (einschließlich mir) zu diesem Thema geäußert haben. Gruß --ZPY 16:55, 1. Feb. 2010 (CET)

Wird gemacht. Gruß,--Tilla 2501 14:36, 4. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 14:36, 4. Feb. 2010 (CET)

Wunschmentee: Litle bob

Hallo Tilla! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Jivee Blau 17:41, 1. Feb. 2010 (CET)

Noch einer: DH93 ---<(kmk)>- 02:15, 3. Feb. 2010 (CET)
Danke und Gruß,--Tilla 2501 14:36, 4. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 14:36, 4. Feb. 2010 (CET)

Wunschmentee: DH93

Hallo Tilla! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, -- XenonX3 - (:±) 02:44, 3. Feb. 2010 (CET)

Ist übernommen. Gruß,--Tilla 2501 14:37, 4. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 14:37, 4. Feb. 2010 (CET)

Artikel auf Mindesqualität prüfen

Hey, Danke für die Aufnahme und auch von mir Auf gute Zusammenarbeit.
Hier mein erstes Anliegen: kannst du den Artikel Drop Dead Diva bitte auf Mindesqualität prüfen? Gruß, --vefasst von DH93 um 21:41, 3. Feb. 2010 (CET)

Leider ist der Abschnitt Inhalt von dieser Internetseite kopiert worden und daher ist der Artikel eine Urheberrechtsverletzung. Gruß,--Tilla 2501 19:09, 5. Feb. 2010 (CET)
Ich werde die Inhaltsangabe bearbeiten, habe den Artikel ja auch nicht erstellt aber wollte sehen, ob es sich überhaupt lohnt daran weiter zu arbeiten. --vefasst von DH93 um 21:31, 5. Feb. 2010 (CET)
Hat sich erledigt, Artikel wurde geprüft. --vefasst von DH93 um 15:49, 8. Feb. 2010 (CET)
Ich habe die URV-Versionen gelöscht. Gruß,--Tilla 2501 17:26, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 17:26, 12. Feb. 2010 (CET)

Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

Liebe Tilla

Wieso hast du die Seite Schweizer Paraplegiker-Vereinigung gelöscht? Dies ist eine Selbsthilfeorganisation aus der Schweiz, die wie Caritas eine Wikipedia-Seite haben sollte.

Gruss, Danielle--84.227.82.205 21:42, 3. Feb. 2010 (CET)

Weil die Informationen von dieser Internetseite kopiert wurden und daher ist der Artikel eine Urheberrechtsverletzung. Gruß,--Tilla 2501 19:09, 5. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 17:27, 12. Feb. 2010 (CET)

Infobox Formel-1-Rennen

Hallo Tilla,

ich hätte einen Vorschlag zur Erweiterung der Infobox Formel-1-Rennen: Momentan ist ja bereits eine Funktion eingebaut, die aus den Angaben der Rundenlänge und der Rundenzahl selbstständig die Renndistanz ermittelt. Vielleicht könntest du eine weitere Funktion einbauen, die in den Unterpunkten "Pole-Position" und "Schnellste Runde" aus der Rundenlänge und der angegebenen Rundenzeit die jeweilige Durchschnittsgeschwindigkeit ausrechnet und angibt. Dazu könnte jeweils das Team in die gleiche Zeile wie der Fahrer aufrücken (ähnlich wie im Unterpunkt "Podium") und in der Zeile darunter jeweils vorne die Rundenzeit und hinten die Rundendurchschnittsgeschwindigkeit angegeben werden. Ein weiterer Vorschlag wäre, die Bezeichnung "Schnellste Runde" in "Schnellste Rennrunde" umzuwandeln. Nicht zwingend nötig, aber vielleicht besser, da eindeutiger.

Gruß Bigmäc, 11:27, 4. Feb. 2010 (nicht signierter Beitrag von Bigmäc (Diskussion | Beiträge) 11:27, 4. Feb. 2010 (CET))

Danke für deine Anregungen. Gruß,--Tilla 2501 19:01, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 19:01, 12. Feb. 2010 (CET)

Unerwünschte Weiterleitung?

Hallöchen, danke fürs Löschen meiner Seite "Benutzer:MatthiasGutfeldt/Die Eisenbahnkinder". Habe ich etwas falsch gemacht beim Verschieben des Artikels in den Artikelraum, oder weshalb galt diese Seite als "Unerwünschte Weiterleitung"? Sollte ich den Artikel gar nicht in meinem BNR übersetzen, sondern irgendwo anders? Da ich noch mehr Übersetzungen plane, kann ich's ja beim nächste Mal gleich richtig machen, deshalb danke für Infos diesbezüglich :-). --MatthiasGutfeldt 22:05, 4. Feb. 2010 (CET)

Nein, du hast nichts falsch gemacht. Jedoch ist beim Verschieben eine Weiterleitung entstanden und diese habe ich, aus dem oben genannten Grund, gelöscht. Gruß,--Tilla 2501 19:09, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 19:09, 12. Feb. 2010 (CET)

Bradley James

Hallo Tilla, du hast grad den Artikel über den britischen Schauspieler Bradley James schnellgelöscht und danach (oder gleichzeitig?) gesperrt. Ich hab den Artikel zwar nicht angelegt und er strotzte auch nicht grad vor Informationen, aber hätte man den nicht grad - wie von mir ca. drei Sekunden vor dem Löschen vorgeschlagen - einfach etwas ausbauen können? Wäre das dann nicht ein Stub gewesen oder geht sowas gar nicht (Bin noch nicht soo lang dabei)? Ich hatte immerhin schon eine sinnvolle Information ergänzt und war grad bei den englischen Kollegen auf der Suche nach weiteren Informationen. Grüße, --Grindinger 18:54, 5. Feb. 2010 (CET)

Ich hatte deinen Einspruch nicht gesehen und sperrte den Artikel, damit er nicht andauernd in dieser miesen Qualität angelegt werden kann. So war er auf jeden Fall schlecht, kann jetzt jedoch von dir ausgebaut werden. ;-) Gruß,--Tilla 2501 19:01, 5. Feb. 2010 (CET)
Fein, fein, gib' mir doch einfach den Abend über Zeit, dann fütter ich das Ganze etwas an. Grüße, --Grindinger 19:05, 5. Feb. 2010 (CET)
Ich werde mir dein Ergebnis morgen ansehen … Gruß,--Tilla 2501 19:06, 5. Feb. 2010 (CET)
Mit ... hinten dran??? Das hat ja fast was ....! Bis dahin, --Grindinger
Erledigt. Gruß,--Tilla 2501 19:10, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 19:10, 12. Feb. 2010 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Goolive

Hallo Tilla,

du hattest mal den Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Goolive im August 2009 gelöscht wie ich gerade sehe. Ich hatte am gestrigen Tag ohne dieses Wissen versucht einen Eintrag für goolive zu erzeugen, da ich (und viele andere auch) goolive als gesellschaftlich unheimlich wichtiges Netzwerk für die Region Hannover und Niedersachsen empfinde. Goolive bewegt die Menschen richtig; es ist für viele Menschen eine "Religion": - Personen tätowieren sich das Logo auf den Arm - Frauen lackieren sich die Nägel mit goolive-Logo, - Menschen treffen sich zu Tausenden für Events wie diese: http://www.youtube.com/watch?v=Fl3xIX_XmIQ http://www.youtube.com/watch?v=V28HsiUBTa0

Mir liegt das Thema goolive unheimlich am Herzen und ich denke das dieses soziale Netzwerk durch die Art und Weise wie es den User seit Jahren anspricht etwas Besonderes ist. Mittlerweile wurde goolive in Artikeln der Zeit und des Handelsblattes in einem Atemzug mit facebook und studivz genannt: http://www.handelsblatt.com/technologie/it-internet/soziale-netzwerke-unmaskiert-durchs-web;2487157 http://www.zeit.de/online/2009/34/netz-bekanntschaft

Ich denke wikipedia sollte nicht nur den kommerziellen Netzwerken Beachtung schenken. Gerade das Besondere sollte doch Erwähnung finden! Goolive ist mittlerweile eine Bewegung und bewegt viele Menschen!

Bitte überdenke deine Entscheidung nochmal. Ich kann auch gern den Eintrag noch durch zusätzliche Pressemitteilungen, etc. ergänzen oder was auch immer notwendig ist!

Danke!

Gruß Flavius (nicht signierter Beitrag von FlaviusL (Diskussion | Beiträge) 14:51, 6. Feb. 2010 (CET))


Hallo Tilla, nach der Antwort von AHZ hat mein Kollege (ist nicht so, dass wir jeden Samstag in der Uni hocken) noch einiges hinzugefügt:

Hallo AHZ, die 145000 User die bei goolive registriert sind sind auch wirklich alle aktiv. Nach meinen Informationen haben sich im Verlauf der letzten Jahre über 500.000 User angemeldet. Goolive löscht User jedoch, wenn sie mehr als 6 Monate inaktiv sind. Dadurch wird gewährleistet, dass die registrierten User sehr aktiv sind. Bei goolive hat ein User eine durchschnittliche Oninezeit von durchschnittlich 35 Minuten. Bei studivz lediglich 10 Minuten. Siehe hierzu: http://www.alexa.com/siteinfo/goolive.de#trafficstats http://www.alexa.com/siteinfo/studiverzeichnis.com#trafficstats Goolive verköpert meiner Meinung eine besondere Lebensart, welche sich auch durch die hohe Onlinezeit zeigt. Wer-kennt-wen hat bei wikipedia auch einen Eintrag. Hier haben wir auch mehr User, doch die Plattform hat wiederum eine Onlinezeit die bei rund 15 Minuten liegt und zeichnet sich meiner Meinung nur dadurch aus, dass ein großer Konzern dahinter steht. http://www.alexa.com/siteinfo/wer-kennt-wen.de#trafficstats Ich denke gerade solche Aspekte sollten auch über wikipedia herausgekehrt werden! Wenn ich mir die Website-Richtlinien anschaue sprechen viele Kriterien für goolive: - Indexierte Seiten bei google über 100.000 -> 231.000 - Seiten mit Links auf goolive ca. 12.000 http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=site:+www.goolive.de&btnG=Google-Suche&meta=&aq=f&oq= - Berichterstattung in lokalen Medien wie Hannoversche Allgemeine oder Neue Presse aber auch in Medien wie die Zeit oder Handelsblatt Ich gebe zu ich bin Mitglied bei goolive und die Community liegt mir gerade wegen Ihrer besonderen "menschlichen" Art am Herzen, doch ich glaube die Fakten sprechen auch für einen Eintrag bei wikipedia!? Gruß Robert (nicht signierter Beitrag von FlaviusL (Diskussion | Beiträge) 17:27, 6. Feb. 2010 (CET))

Hier erledigt. Gruß,--Tilla 2501 19:11, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 19:11, 12. Feb. 2010 (CET)

PNG->SVG

Hallo, Tilla. Du hast meine PNG-Datei mit einem Stockhausen-Notenbeispiel, das durch eine SVG-Datei ersetzt wurde, gelöscht. Allerdings ist dadurch auch eine wichtige Textinformation verlorengegangen (nämlich der Quelltext, der diese Datei generiert hat). Ich habe das wieder eingeführt; ich wollte dich nur für zukünftige Löschungen darauf aufmerksam machen. Gruß, Joachim Pense (d) 21:32, 6. Feb. 2010 (CET)

Die SVG-Datei hat FUZxxl erstellt und daher hätte er auch die Information übernehmen sollen. Warum ist diese eigentlich so wichtig (für dich)? Gruß,--Tilla 2501 21:37, 6. Feb. 2010 (CET)
Naja, der Open-Source-Gedanke, auch der Wiki-Gedanke. Wie soll denn einer die Datei sonst verbessern, wenn er den Quelltext nicht hat? --Joachim Pense (d) 21:40, 6. Feb. 2010 (CET)
Mag sein, nur ist dieses Vorgehen (noch) unüblich. Gruß,--Tilla 2501 21:58, 6. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 19:12, 12. Feb. 2010 (CET)

Heringskrieg

Wie kann jemand einen Artikel löschen, der von Lokalgeschichte keine Kenntnis hat? Vielleicht würde mal ein Beitrag zum Film HELDEN STERBEN ANDERS reichen. (nicht signierter Beitrag von 62.203.27.77 (Diskussion | Beiträge) 17:34, 7. Feb. 2010 (CET))

So ist es. Gruß,--Tilla 2501 19:13, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 19:13, 12. Feb. 2010 (CET)

Goldröschen

Hallo Tilla,

du hast am 20. April 2008 den Artikel vor Neuanlage geschützt. Eigentlich müsste dort ein redir auf Kerrie rein. Kannst du das machen und dann dem Begriff wieder einen Vollschutz verpassen? Gruß -- WOBE3333 17:51, 7. Feb. 2010 (CET)

Erledigt. Gruß,--Tilla 2501 19:15, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 19:15, 12. Feb. 2010 (CET)

zu WP:BZ

hi Tilla, schau dir mal ".../WP_BZ/MP_BZ.cfm" an...

die zahlen werden jetzt auch angezeigt, wenn man in der suchfunktion der MP-db(public) die entsprechenden namen abfragt. daß fast alle mentoren drin sind, iss ja selbstredend - aber auch die zahl der mentees wächst so allmählich ;) ! gruß, --NB/archiv MP-DB 03:04, 10. Feb. 2010 (CET)

Aha. Gruß,--Tilla 2501 19:15, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 19:15, 12. Feb. 2010 (CET)

josef slethub

warum habe sie josef slethub gelöscht? (nicht signierter Beitrag von Kai von der Hude (Diskussion | Beiträge) 17:13, 12. Feb. 2010 (CET))

Weil es den Mann nicht gibt. --Kai von der Hude 17:13, 12. Feb. 2010 (CET)

doch (nicht signierter Beitrag von 188.23.195.97 (Diskussion | Beiträge) 17:15, 12. Feb. 2010 (CET))

dann vergesst mich ihr verwixten arschsöhe und geht sterben (nicht signierter Beitrag von 188.23.195.97 (Diskussion | Beiträge) 17:16, 12. Feb. 2010 (CET))

Guten Tag! Gruß,--Tilla 2501 19:18, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 19:18, 12. Feb. 2010 (CET)

Formel-1-Rennwagen Kategorien

Mit Verlaub, aber Deine Kategorie-Orgie bei Formel-1-Rennwagen ist murks. Wenn schon, gehören diese unter "Rennwagen der Formel-1-Saison 1967" (zB) eingestellt. Wäre nicht schlecht wenn Du das korrigieren würdest. LG. -- Erika39 · Disk · Edits 18:51, 12. Feb. 2010 (CET)

Meinetwegen … Gruß,--Tilla 2501 18:53, 12. Feb. 2010 (CET)
Danke. LG. -- Erika39 · Disk · Edits 19:05, 12. Feb. 2010 (CET)
Wobei ich diese Kategorie bei uns sogar eingeführt habe. ;-) Gruß,--Tilla 2501 19:06, 12. Feb. 2010 (CET)
Dachte ich … Gruß,--Tilla 2501 19:21, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 00:28, 14. Feb. 2010 (CET)

Alfa Romeo Typ 159

Hallo Tilla, bei Deinem Edit vom 12. Februar 2010, 20:24 Uhr, im Artikel Alfa Romeo Typ 159 habe ich den Eindruck – nimm es mir bitte nicht übel –, dass es Ändern um des Änderns willen war. Die „Berichtigung“ im Dateinamen des ersten Fotos führte dazu, dass das Bild im Text nicht mehr dargesellt wurde. Die geschützten Leerzeichen in der Tabelle sind nicht nötig; sie beeinträchtigen nur die Lesbarkeit des Quelltextes. Die Abkürzung „ca.“ ist (vor allem in einer Kurzangabe) ebenso üblich wie „km/h“ und hätte deshalb nicht durch das ausgeschriebene und weniger gebräuchliche „zirka“ ersetzt werden müssen. Abgesehen davon empfiehlt der aktuelle DUDEN als zu bevorzugende Schreibweise „circa“ mit c. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 22:40, 12. Feb. 2010 (CET)

Die wichtigste Änderung war das Einfügen der Kategorie:Rennwagen der Formel-1-Saison 1951. Gruß,--Tilla 2501 22:45, 12. Feb. 2010 (CET)
Wobei noch anzumerken wäre, dass der Artikel über erstaunlich wenig Text verfügt, was dem Fahrzeug und seiner Bedeutung im Motorsport der 1940er- und 1950erJahre in keiner Weise gerecht wird. Ihr sollt euch hier aber nicht angesprochen fühlen, ich erwähne dies nur nebenbei. Liebe Grüße und schönen Abend aus dem kalten Lissabon. -- Erika39 · Disk · Edits 22:51, 12. Feb. 2010 (CET)

Hallo Erika, ein bisschen Text geben meine Unterlagen über den 159 noch her, und ich habe schon seit Längerem vor, etwas mehr zu bringen. Vielleicht kannst Du den Artikel aber erweitern? -- Lothar Spurzem 23:10, 12. Feb. 2010 (CET)

+1 ;-) Gruß,--Tilla 2501 02:31, 16. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:31, 16. Feb. 2010 (CET)

Nico vs. Michael

Hallo Tilla!

Es ging besteht nicht beim Mercedes MGP W01 um die Frage ob Nico oder Michael. Aber das einzige Michael-Bild zeigt das Auto viel deutlicher als das einzige Nico-Bild. Bitte beachte die dortige Diskussion (das hier nur als Hinweis), damit auf andere teilnehmen können.

Ansonsten einen schönen Sonntag wünscht

Stefan aka Wittener 00:26, 14. Feb. 2010 (CET)

Ist nun erledigt. Gruß,--Tilla 2501 02:31, 16. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:31, 16. Feb. 2010 (CET)

einen SLA

hätte ich da noch: Benutzer:Atlan_da_Gonozal/Zenit_(Nachrichtenagentur) Ich hab schon wieder einen Fehler bei der Artikelzusammenführung gemacht. Könntest du den SLA bitt ausführen? danke. --Atlan Disk. 01:40, 16. Feb. 2010 (CET)

danke, ist erledigt. Atlan Disk. 01:41, 16. Feb. 2010 (CET)
Alles klar. :-D Gruß,--Tilla 2501 02:31, 16. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 02:31, 16. Feb. 2010 (CET)

Die Drei Stimmen

Hallo Tilla,

ich bin von der ersten Stunde an ein Anhänger der Wikipedia und habe dies auch in vielfältiger Form zum Ausdruck gebracht. Die Aufmerksamkeit auf neue Artikel von den entsprechenden Personen finde ich richtig und trägt zur bekannten Qualität dieses Mediums bei. Mit Bedauern habe ich daher registriert, dass mein Eintrag "Die Drei Stimmen" von Ihnen gelöscht wurde. Bei der ersten Erstellung des Beitrages habe ich definitiv den Fehler gemacht, Texte aus der Homepage zu verwenden (die verständlicherweise "Marketing geprägt" sind) und so den Eindruck eines Werbetextes vermittelt. Dieser Block wurde nach der ersten Warnung von mir sofort wieder entfernt. In diesem Moment wurde mir auch mein "Vergehen" bewusst und ich bin bereit und auch in der Lage den Artikel nach den informativen Maßstäben der Wikipedia zu verändern.

"Die Drei Stimmen" engagieren sich seit 10-Jahren ehrenamtlich und mit großem Erfolg für karitative Zwecke (siehe Homepage). Im Laufe der Zeit wurden bereits über 250.000.- Euro direkt an ensprechende Organisationen ausgeschüttet. Weiterhin finden regelmäßig Benefizkonzerte (so wieder am 28.03.2010 im Dom zu Wetzlar für die Erdbebenopfer in Haiti)statt.

Ich möchte Sie hiermit bitten die Löschung nochmals zu überdenken und den Eintrag wieder freizugeben.

Hochachtungsvoll Thomas Pfeiffer (E-Mail-Adresse entfernt) (nicht signierter Beitrag von TomPfeiffer (Diskussion | Beiträge) 10:39, 16. Feb. 2010 (CET))

Bitte beachte unsere Relevanzkriterien. Gruß,--Tilla 2501 20:00, 17. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 20:00, 17. Feb. 2010 (CET)

Vertretungs Mentor

Hallo ich bin WikiRobbe.rob und ich habe dich als Vertretungs Mentor. Ich wollte mal Fragen ob ich dich manchmal auch sozusagen als Mentor um Rat bitten kann wenn mein Mentor nicht Anwesend ist.Schreib mir die Antwort bitte auf meine Diskussionsseite. Gruß-- WikiRobbe 18:12, 17. Feb. 2010 (CET)

Wird gemacht. Gruß,--Tilla 2501 20:01, 17. Feb. 2010 (CET)
...wärest du auch bereit, mich(ulli purwin) als co-mentoren bei dir einzutragen? dann wäre das wieder einer weniger, der sowas nicht hat... ich verbürge mich auch für eine würdige vertretung im falle des falles (welchen man bekanntlich niemals völlig ausschliessen kann!). das ganze hätte auch sowas wie eine vorbild-funktion: da dürftest du eigentlich nicht fehlen! sonst sagen nachher andere mentoren: "...aba Tilla hat das doch auch nich!"
...ok? lg, --NB/archiv MP-DB 20:14, 17. Feb. 2010 (CET)
Ich wollte dich sogar danach fragen, ehrlich. ;-) Gruß,--Tilla 2501 20:30, 17. Feb. 2010 (CET)
...db-mässig eingetragen :)) ! danke dir, --NB/archiv MP-DB 20:36, 17. Feb. 2010 (CET)
Danke dir. Gruß,--Tilla 2501 20:57, 17. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 20:01, 17. Feb. 2010 (CET)

Namen in Turnierplänen

Hallo Tilla! Erstmal danke fürs Ändern meiner Benutzerrechte! Und danke auch für den Link zu der Browsershots-Seite, sehr hilfreich! War wohl eine gute Idee, dass ich bei meinen Turnierplänen nicht diese römischen Zahlen verwendet habe. Nun zu deinem Anliegen: Hältst du das wirklich für notwendig, überall Punkte hinter die Buchstaben des Vornamens zu machen? Das findet man so auch in keiner anderen Wikipedia, die Abkürzung "R Federer" hat sich also quasi als Standard etabliert. Ich könnte es natürlich ändern, so ein großer Aufwand wäre das nicht, aber das würde sicher nicht jedem gefallen. Wenn du willst, stelle ich es mal im Portal Tennis zur Diskussion (oder du machst es selber)? Gruß, Tim -- VIPer7asdf 10:08, 19. Feb. 2010 (CET)

Hallo, ich bin's nochmal. Ich antworte einfach nochmal hier, da ich bisher noch keine Antwort auf meine obige Frage erhalten habe (oder habe ich da was übersehen?). Auch würde mich interessieren, warum du bei den Listen der Grand-Slam-Sieger im Herreneinzel die Links zur jeweils äquivalenten Liste fürs Dameneinzel gelöscht hast? Gruß, Tim -- VIPer7asdf 00:22, 26. Feb. 2010 (CET)
Sorry für meine verspätete(n) Antwort(en)! Auch möchte ich dir für deine bisherige und hoffentlich auch nachfolgende Arbeit danken. ;-) Wie kommt es dazu, dass die Punkte hinter dem Buchstaben der Vornamen fehlen? Da die englischsprachige Wikipedia im Bereich Grand-Slam-Turniere eine Vorreiterrolle einnimmt und die meisten von dort einfach nur die Ergebnisse kopieren, hat sich dieser Fehler auch bei uns eingeschlichen und verfestigt (mitunter auch deswegen, da mir eine manuelle Änderung zu umständlich war/ist). Einen schönen C&P-Fehler kannst du in deinen Artikeln zu den einzelnen Konkurrenzen in dem Abschnitt „Weblinks“ sehen: Die dortige „fehlerhafte“ Formatierung ==Weblinks == (Beispiel) zieht sich durch alle Artikel … Typografisch ist die momentane Situation aber falsch und muss daher geändert werden. Bezüglich meiner Löschung arbeite ich noch an einer Lösung. Gruß,--Tilla 2501 17:23, 1. Mär. 2010 (CET)
Auch wenn es so aussieht, meine Turnierpläne sind nicht aus der englischsprachigen Wikipedia kopiert (da sind nämlich massig Fehlerchen drin!), sondern allesamt aus den Seiten der ITF und ATP ausgelesen; ich habe dazu eine Excel-Tabelle erstellt, die das recht fix macht. Als Grundgerüst für den Wiki-Code diente jedoch ein deutscher Artikel, und da hat sich vermutlich dieser Fehler mit den Weblinks eingeschlichen.
Ich wollte sowieso nochmal alle Pläne überprüfen, da ich anfangs nur die ITF-Seite als Quelle genutzt hatte, diese jedoch auch ein paar Fehler enthält (wenn auch nicht so viele wie die ATP...). Daher werde ich alles nochmal gegenchecken, und falls ITP und ATP widersprüchliche Ergebnisse liefern, eine dritte Quelle suchen. Dabei kann ich auch gerne die ganzen Namen mit einem Punkte versehen, ich hoffe nur das gibt dann keinen großen Aufschrei im Tennis-Portal... aber da ist die Aktivität und das Interesse sowieso eher gering, jetzt wo erstmal kein Grand-Slam-Turnier ansteht :(
Ne ganz andere Frage, was bedeutet eigentlich die 2501 hinter deinem Namen? Gruß, Tim -- VIPer7asdf 19:41, 1. Mär. 2010 (CET)
Quatsch, dafür gibt es keinen Aufschrei im Portal und anonsten kannst du die Schuld auf mich schieben. ;-) Helfen dir 2501 sowie dieses Bild weiter? Gruß,--Tilla 2501 20:03, 1. Mär. 2010 (CET)
Hmm, ich war mir sicher, dass ich diese Zahl schon bei jemand anders in der Signatur gesehen habe, und dachte daher es hätte was mit Wikipedia zu tun. Hab ich mich wohl geirrt :)
Habe jetzt die Australian Open Seiten alle wie von dir gewünscht geändert (und dabei auch noch ein paar kleine Fehlerchen korrigiert), kannst du bitte nochmal drüber gucken, bevor ich dann morgen mit den anderen Grand-Slam-Turnieren weitermache? Danke und Gruß, Tim -- VIPer7asdf 1:10, 2. Mär. 2010 (CET)
Gefällt mir schon fast zu 95 Prozent. Jetzt müssten nur noch die Weblinks angepasst, die Leerzeilen entfernt und das Lemma richtig gefettet werden (Beispiel). In dem Beispiel habe ich noch die Weiterleitungen von z. B „{{GER}}“ nach „{{DEU}}“ geändert, dies ist aber kein Muss, würde mir jedoch gefallen. ;-) Wie gehst du eigentlich bei der Transkription der Spielernamen vor? Gruß,--Tilla 2501 05:48, 2. Mär. 2010 (CET)
Lemma fetten: Kein Problem, kann ich übernehmen.
Ländercodes: Ich hatte mich hierbei an die Liste der olympischen Mannschaftskürzel gehalten, warum ist das falsch?
Weblinks: Also ATP.com und ITF.com ist grober Unsinn, diese Adressen sind falsch. Ich habe es jetzt mal in ATPworldtour.com und ITFtennis.com geändert, so ganz zufrieden bin ich damit aber nicht. Warum war das alte falsch? Vielleicht so: Australian Open 2010 Herreneinzel Draw auf der ATP-Homepage ?
Leerzeichen weg: Ist das wirklich nötig? Ich finde den Code sehr viel leichter zu lesen, wenn die einzelnen Spiele in Blöcke unterteilt sind (falls man mal was korrigieren muss oder so). Und am letztendlichen Output ändert es doch rein gar nix, und der Speicherplatz ist auch nur geringfügig größer...
Spielernamen: Ich suche immer nach einem Artikel oder Verweis zu dem Spieler in der deutschen Wikipedia, wenn's da keinen gibt dann in der englischen Wikipedia, wenn's da auch keinen gibt, dann übernehm ich den Namen so wie er ist. Kann gut sein, dass das bei manchen osteuropäischen Namen falsch ist, wie sollte ich stattdessen vorgehen?
Gruß, Tim -- VIPer7asdf 09:19, 2. Mär. 2010 (CET)
Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge gibt die richtige Verwendung an. Bei den Weblinks würde ich dann die offiziellen Schreibweisen „ATPWorldTour.com“ und „ITFtennis.com“ verwenden (sowie „SonyEricssonWTATour.com“, wobei man da auch „WTATour.com“ nehmen kann und sollte). Dein Vorschlag müsste korrekt durchgekoppelt so aussehen: „Australian-Open-2010-Herreneinzel-Draw auf der ATP-Homepage“. Diese Idee hatte ich auch, fand jedoch das Wort zu lang. Außerdem sollte klar sein, dass im Artikel Wimbledon Championships 2009/Herreneinzel die Draws des Herreneinzels verlinkt sind und nicht die der Damen. Daher sollten wir uns nur auf „Draw auf ATPWorldTour.com/ITFtennis.com/WTATour.com“ verständigen. Gruß,--Tilla 2501 23:56, 2. Mär. 2010 (CET)
So, ich habe jetzt alle Ländercodes bei den Australian Open und French Open Herreneinzeln geändert. Alles per Hand (bzw. Ersetzen-Funktion in Notepad), es könnte also sein, dass ich was übersehen habe, aber ich bin eigentlich sehr gründlich dabei vorgegangen. Die Weblinks habe ich ebenfalls alle wie gewünscht auf "ATPworldtour.com" bzw "ITFtennis.com" geändert. Die Turnierpläne von Wimbledon und US Open werde ich eh nochmal überprüfen in den nächsten Tagen, da wird das dann alles automatisch korrigiert.
Was mir noch auffiel zu den Ländercodes: Da gibt's ja auch Ländercodes zu ehemaligen Staaten bzw. Flaggen. Sollte man sich daran halten, oder immer die aktuelle Flagge nehmen? Bis 1995 würde das zum Beispiel Serbien (ehemals Serbien&Montenegro, ehemals Bundesrepublik Jugoslawien) oder auch Venezuela (neue Flagge) betreffen. Wenn man weiter zurück geht, wird's dann schon komplizierter, da müsste man z.B. erstmal recherchieren ob ein Spieler aus Ost- oder Westdeutschland kam... Aber bis ich mich an die Turnierpläne vor 1995 begebe, müssen eh erstmal die anderen Konkurrenzen gefüllt werden :)
Gruß, Tim -- VIPer7asdf 12:18, 3. Mär. 2010 (CET)
Es sind immer die Flaggen des jeweiligen Jahres zu verwenden. Wann sich unserer geändert hat, sollte jeder wissen, aber wann hat sich beispielsweise die Flagge Spaniens geändert? Die richtige Flagge zu erwischen, ist also nicht immer einfach. ;-) Die Weblinks hast du leider falsch übernommen, da es korrekt „ATPWorldTour.com“ heißen muss. Dein Vorgehen bei den Spielernamen und deine Gründlichkeit überzeugen mich. Gruß,--Tilla 2501 00:45, 6. Mär. 2010 (CET)
Ich war gerade dabei, die Herreneinzel-Seiten zum hoffentlich letzten Mal zu bearbeiten, als ich deinen Einspruch gelesen habe: Warum ATPWorldTour und nicht ATPworldtour, aber doch ITFtennis und nicht ITFTennis? Das widerspricht sich in meinen Augen.
Wäre nett, wenn du innerhalb der nächsten Stunden antworten könntest; ich wollte nämlich ab heute mal für 10 Tage ne Wikipedia-Pause machen (Prüfung steht an...), würde aber gerne vorher das Projekt Grand-Slam Herreneinzel bis 1995 abschließen. Also falls dir sonst noch was einfällt, was zur 100%igen Zufriedenheit fehlt, dann bitte jetzt melden! ;) Gruß, Tim -- VIPer7asdf 11:25, 6. Mär. 2010 (CET)
Siehe meine Antwort bei dir, es sind die offiziellen Schreibweisen. Gruß,--Tilla 2501 15:25, 6. Mär. 2010 (CET)
Damit wären wir hiermit durch – endlich. :-) Gruß,--Tilla 2501 23:15, 7. Mär. 2010 (CET)
So, letzter Eintrag vor der Wikipedia-Pause: Ich habe deine Argumentation zwar nicht ganz verstanden (im ATP-Logo sehe ich gar keine kleinen Buchstaben, und in der Titelleiste werden bei beiden Seiten Großbuchstaben verwendet...), aber ich hab's jetzt trotzdem mal nach deinen Wünschen geändert. Außerdem wurden die Flaggen von Venezuela, Georgien und Serbien in den entsprechenden Jahren durch ältere ersetzt. Ich hoffe damit sind wir dann bei den 100% angelangt? :) Gruß, Tim -- VIPer7asdf 10:53, 8. Mär. 2010 (CET)
Die korrekte Schreibweise ist dem Impressum zu entnehmen. Kann man 100 Prozent überhaupt erreichen? ;-) Gruß,--Tilla 2501
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 23:15, 7. Mär. 2010 (CET)

T-Shirt meets CeBIT-Stammtisch

Hi Tilla, nun geht es in den Finaleinlauf... Ich würde mich freuen, wenn du es nach Hannover schafst. Diesmal planen wir hier einen überregionalen Stammtisch in Hannover mit T-Shirt-Abschied, Open-Source-Bier und Kuppelbesuch des Neuen Rathauses... --Abena 10:59, 21. Feb. 2010 (CET)

Wahrscheinlich werde ich nicht kommen, da ich momentan (leider) keine Lust habe. Gruß,--Tilla 2501 00:55, 6. Mär. 2010 (CET)
So war es. ;-) Gruß,--Tilla 2501 23:16, 7. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 23:16, 7. Mär. 2010 (CET)

Vorlage:Automatische Unterschrift

Wieso in aller Welt hast du meine Änderung dort rückgangig gemacht. Das Helferlein "Deine Signatur mit Zeitstempel" besagt auch die Unterschrift mit -- ~~~~. Viele Grüße -- Wikitechniker (Diskussion) 16:53, 23. Feb. 2010 (CET)

Weil die meisten (erfahrenen) Wikipedianer ihre Unterschrift eben nicht so machen. Gruß,--Tilla 2501 16:55, 23. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 23:16, 7. Mär. 2010 (CET)

Flagge Großer Preis von Abu Dhabi

Warum hast Du das wieder geändert? Die FIA gibt nun auch die UAE-Flagge an [1]. Letztes Jahr war das noch anders, vgl. Diskussion:Formel-1-Saison_2009#Abu_Dhabi. Damit gibt es kein Argument mehr, doch noch die Abu-Dhabi-Flagge zu verwenden. Habe genau das im Bearbeitungskommentar genannt. --Jadadoo bedrohte Artikel 16:29, 24. Feb. 2010 (CET)

Ich habe nichts geändert. Gruß,--Tilla 2501 16:32, 24. Feb. 2010 (CET)
Sorry, hab grad wohl die Flaggen durcheinandergebracht ... (war mir auch neu, dass ARE das ISO-Kürzel für die Emirate ist, danke für die Korrektur) --Jadadoo bedrohte Artikel 16:37, 24. Feb. 2010 (CET)
Kein Problem. ;-) Gruß,--Tilla 2501 08:16, 6. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 23:16, 7. Mär. 2010 (CET)

Bist Du

Online? Gruß --Pittimann besuch mich 16:30, 24. Feb. 2010 (CET)

Nein. ;-) Gruß,--Tilla 2501 16:32, 24. Feb. 2010 (CET)
Ich müsste Dich aber dringend sprechen. Call on me --Pittimann besuch mich 16:34, 24. Feb. 2010 (CET)
Mein Telefon ist doch kaputt … Vielleicht sollte ich mir auch Skype zulegen. Gruß,--Tilla 2501 16:46, 24. Feb. 2010 (CET)
Tue es. --Pittimann besuch mich 16:47, 24. Feb. 2010 (CET)
Wenn du zahlst. Gruß,-Tilla 2501 16:50, 24. Feb. 2010 (CET)
Kostenlos Kollege, kostenlos!!!! Einfach downloaden und installieren , dann gehts ab. Gruß --Pittimann besuch mich 16:58, 24. Feb. 2010 (CET)
Ja, aber ohne Headset?! Gruß,--Tilla 2501 17:00, 24. Feb. 2010 (CET)
Egal, chatten. Guck in 5 Minuten in deinen Postkasten rein. Gruß --Pittimann besuch mich 17:01, 24. Feb. 2010 (CET)
Wird gemacht. Gruß,--Tilla 2501 17:03, 24. Feb. 2010 (CET)

<*einmisch*>...gratis aufm nächsten stammtisch oder so: kannst son (ungebrauchtes) headset von mir haben - ich brauchs nich, weil meine schläppis eingebaute mikrofone haben! gruß, --NB/archiv MP-DB 19:31, 25. Feb. 2010 (CET)</*einmisch*>

Darauf komme ich definitv zurück. :-) Gruß,--Tilla 2501 08:17, 6. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 23:18, 7. Mär. 2010 (CET)

Tabellenerstellung

Hallo Tilla, danke dass du mein Mentorgesuch angenommen hast. Die wichtigste Sache ist das ich Tabellen erstellen und verändern kann, wie zb. eine Tabelle über Charteinträge von Singles.

Gruß, --SmoLu 18:40, 24. Feb. 2010 (CET)

Was genau verstehst du daran denn (noch) nicht? Gruß,--Tilla 2501 18:41, 24. Feb. 2010 (CET)

Also ich denke ich brauche eine komplette Grundeinführung, letztes Jahr konnte ich es noch teilweise, aber jetzt weiß ich gar nichts mehr über die Tabellenerstellung. Gruß, --SmoLu 21:01, 24. Feb. 2010 (CET)

Helfen dir Hilfe:Tabellen und Vorlage:Infobox Chartplatzierungen weiter? An welcher Stelle kommst du denn nicht weiter? Die meisten Wikipedianer, auch die alten Hasen, kopieren sich übrigens eine (passende) Tabelle aus einem Artikel und ändern diese dann entsprechend ab. Gruß,--Tilla 2501 21:22, 24. Feb. 2010 (CET)

Okay danke, ich werde mich mal ein bisschen daran versuchen ;) Gruß, --SmoLu 00:50, 27. Feb. 2010 (CET)

Bitte. Gruß,--Tilla 2501 08:18, 6. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 23:18, 7. Mär. 2010 (CET)

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt

Hallo, wieso wurde meine Änderung dort rückgangig gemacht. Soll der Satz keinen Punkt besitzen?! -- Wikitechniker (Diskussion) 18:14, 25. Feb. 2010 (CET)

Kriege ich keine Antwort?! -- Wikitechniker (Diskussion) 17:00, 26. Feb. 2010 (CET)

Doch: Sorry, diese Änderung war sinnvoll. Gruß,--Tilla 2501 08:20, 6. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 23:18, 7. Mär. 2010 (CET)

Wiederherstellung des Artikels WASI

Hallo Tilla, könntest Du bitte den Artikel WASI als Benutzer:Edelrostfrei/WASI wiederherstellen? Ich habe den Benutzer als Mentee übernommen und würde gerne schauen, ob wir gemeinsam da etwas draus machen können. Ich kenne den Artikel leider nicht, aber nachdem was Edelrostfrei darüber geschrieben hat, könnte es einen Versuch wert sein. Danke und Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 20:12, 25. Feb. 2010 (CET)

Erledigt, ist aber teilweise eine URV. Gruß,--Tilla 2501 22:55, 25. Feb. 2010 (CET)
Danke. Der Ersteller sagt, daß er für die Firma arbeite und eine Genehmigung zur Nutzung der Texte hat. Ich habe ihm die Sache mit den Genehmigungen und dem OTRS-System bereits erklärt. Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 23:37, 25. Feb. 2010 (CET)
Bitte. Gruß,--Tilla 2501 08:21, 6. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 23:19, 7. Mär. 2010 (CET)

Vorlage:Infobox Formel-1-Rennen

Hallo Tilla,

könntest du mal bitte dort vorbeischauen? Die FIA hat anscheinend ihre GP-Strecken-Verlinkung geändert, so findet sich bspws. der GP von Bahrain nicht mehr unter

Das heißt, dass nun als zusätzlicher URL-Bestandteil auf jeden Fall noch das Jahr mit hinein muss. Zumindest ab 2008 müsste das funktionieren. -- Quedel 23:29, 26. Feb. 2010 (CET)

Danke für diesen Hinweis. Ich habe die Vorlage angepasst. Gruß,--Tilla 2501 04:43, 3. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 23:19, 7. Mär. 2010 (CET)