Benutzer Diskussion:Toga1962

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Toga1962!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch! -- 134.2.3.101 13:42, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Tamron Adaptall

[Quelltext bearbeiten]

Bist du dir sicher, dass sich ein eigenständiger Artikel lohnt? Könnte man das nicht elegant in Tamron einbauen?--134.2.3.101 13:42, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bist Du sicher, dass Du einfach den Artikel aus http://www.photoinfos.com/Fototechnik/Objektive/tamron-adaptall.htm dahinkopieren willst? Das ist eine Urheberrechtsverletzung und sowas kann arge Schwierigkeiten bedeuten. Siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten. --Jörg 13:44, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Er hat im Kommentar angegeben, dass es seine eigene Seite ist. Erklär ihm lieber wie er das ordentlich dokumnetieren kann. Und bei Toga und Thomas Gade ist das auch nicht sooooo abwegig.--134.2.3.101 13:46, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Oopps.. ok. Nicht gesehen. Der Hinweis wie es abzusegnen ist steht in der URV Meldung:
Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Lizenz zu nutzen, oder Du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, sende bitte per E-Mail eine vollständig ausgefüllte Freigabeerklärung unter Verwendung Deines Klarnamens und der Angabe, um welchen Artikel es geht, an die Adresse permissions-de@wikimedia.org.Wenn Du den Rechteinhaber nachträglich um Erlaubnis bitten willst, kannst Du diese Textvorlage dafür benutzen.
Grüße Jörg 13:52, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe das Mail mit der Autorenerklärung abgeschickt und den Beitrag als Unterteil zum Thema 'Tamron' eingestellt. Vor einer Veröffentlichung muss sie noch gesicht werden. Mal sehen, ob die Zeilen erscheinen. Danke für die Tipps.

Das hat jemand gleich wieder raus genommen. Nicht ganz unerwartet, vielleicht sollte der Text weniger wertend und deutlich knapper gefasst sein. --134.2.3.101 14:08, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toga1962,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 13:53, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in einem bzw. in vielen Artikeln gleichartige Weblinks eingetragen hast, die auf eine Website verweisen, die du offensichtlich bewerben willst. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Weblinks.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und das Verlinken auf einige wenige Artikel beschränken.

Besser wäre es, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. StG1990 Disk. 09:37, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Weblinks führen zu nicht kommerziellen Webseiten, die ich selbst erstelle. Ich habe ein umfangreiches Fotoarchiv und eine Website über Fototechnik. Darin gibt es viele Inhalte, die Artikel von Wikipedia gut ergänzen. Selbstverständlich haben alle etwas davon, wenn die Weblinks in den Artikeln auftauchen, weil damit dazu passende Bilderstrecken oder Infos hinzugefügt werden. Das Internet ist keine Einbahnstraße sondern eine Matrix mit vielen Infos. Wenn zueinanderpassende verknüpft sind, entsteht eine synergetische Kooperation, die zur Qualitätsverbesserung des Internets beiträgt. --Toga1962 (Diskussion) 22:39, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-05-06T09:53:21+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toga1962, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:53, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Toga1962, nach dieser Vandalimusmeldung habe ich dich für den Artikelnamensraum gesperrt da dein Mitarbeit sich ausschließlich auf Einfügungen unerwünschter Weblinks beschränkt. Wenn du weiteres Interesse an eine Mitarbeit in der Wikipedia hast darfst du die Sperre gerne auf der Sperrprüfung überprüfen lassen. --codc senf 21:25, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Name eines Admins: – Sperrprüfung gewünscht. --Toga1962 (Diskussion) 22:29, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Zollernalb: – Sperrprüfung gewünscht. --Toga1962 (Diskussion) 22:33, 21. Jan. 2024 (CET) Die Weblinks, die ich eingetragen habe, führten zu nicht kommerziellen Webseiten mit gutem Material zum Thema. Ich habe ein umfangreiches Fotoarchiv und eine Website über Fototechnik. Darin gibt es viele Inhalte, die Artikel von Wikipedia gut ergänzen. Im Artikel über Richard Kitschigin sind zwei Fotos, die ich aus meinem Archiv zur Verfügung gestellt habe. Den Artikel habe ich mit geschrieben.Beantworten
Die Weblinks, die ich eingetragen habe, führten zu nicht kommerziellen Webseiten mit gutem Material zum Thema. Ich habe ein umfangreiches Fotoarchiv und eine Website über Fototechnik. Darin gibt es viele Inhalte, die Artikel von Wikipedia gut ergänzen. Im Artikel über Richard Kitschigin sind zwei Fotos, die ich aus meinem Archiv zur Verfügung gestellt habe. Den Artikel habe ich mit geschrieben. --Toga1962 (Diskussion) 22:29, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten
hallo Toga, ich habe dich für die Sperrprüfung freigeschaltet. Bitte nur auf der entsprechenden Seite editieren. Benutzer:Codc zur Info. --Zollernalb (Diskussion) 08:44, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Muss ich etwas machen, um den Status zu ändern? --Toga1962 (Diskussion) 22:58, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ja, du musst auf der Seite Wikipedia:Sperrprüfung erklären, warum deine Sperre ungerechtfertigt war (Anleitung siehe dort). Du darfst nirgendwo anders schreiben, sonst wird dein Account wieder gesperrt. --Zollernalb (Diskussion) 23:03, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Zollernalb: Da keine Sperrprüfung eingeleitet wurde habe ich die alte partielle Sperre wieder eingesetzt. Ich hatte bewusst nur eine partielle Sperre gewählt da der Gesperrte auch ohne Aufhebung der Sperre eine Sperrprüfung einleiten kann aber daran besteht offensichtlich kein Interesse. --codc senf 15:47, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten