Benutzer Diskussion:Victor Eremita/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Victor Eremita in Abschnitt Neutraler Admin gesucht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibwettbewerb

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Victor Eremita, ich bin gerade auf der Suche nach ein paar potenziellen Kandidaten für die gesellschaftswissenschaftliche Sektion III der Schreibwettbewerbsjury, Interesse? -- Achim Raschka 21:20, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Achim, danke für die Nachfrage. Ich muss jedoch ablehnen. Die Juryarbeit als solche und das Jurytreffen hätte mich zwar gereizt. Mir fehlt aber die Zeit dafür. Und dazu kommt, ganz ehrlich: Ich nehme den Schreibwettbewerb und das Schreibwettbewerbtheater seit einiger Zeit nicht mehr wirklich ernst. Die unglaubliche Energie, die hier von allen Seiten in die Artikel gesteckt wird, haben sehr viele dieser in diesem Umfang schlicht nicht verdient. Und bei (absehbar) knappen Ressourcen finde ich Energieverschwendung, so viel Spaß sie auch angeblich macht, nicht gut. Daher würde ich auch mit einem unguten Gefühl in der Jury sitzen. Schöne Grüße --Victor Eremita 12:31, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild_zu_Löschkandidaten_auf_Portalseiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du hast für "Ablehnung" gestimmt und trotzdem teilgenommen. Das ist ein Widerspruch. Stelle bitte auf Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Meinungsbild_zu_Löschkandidaten_auf_Portalseiten/Auswertung#Ungültig_? klar, welches Votum du zurückziehst. M. E. ist deine Stimme sonst als ungültig zu betrachten. Cäsium137 (D.) 17:58, 9. Feb. 2009 (CET) P.S. Du kannst ja mittels S-Tag durchstreichen. Cäsium137 (D.) 17:58, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Phänomenologie des Geistes

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Victor Eremita, vermutlich mache ich wieder alles falsch, obwohl ich mich an Deinen Hinweis, daß Diskussionsseiten zur Kontaktaufnahme dienen, halte. Ich wollte Dir jedenfalls herzlich danken, zum einen wegen Deiner freundlichen Einladung ins Portal:Philosophie, zum anderen wegen Deiner Hilfe bei der Formatierung meiner Benutzerseite und der Verschiebung meiner längerfristeigen Überarbeitung des Phänomenologie des Geistes- Artikels an eine gesonderte Stelle. Ich möchte Dich auch gern einladen, falls Du dazu Lust verspüren solltest, über das Diskussionsfenster dieser Seite meinen Überarbeitungsversuch zu begleiten. Mit besten Grüßen --Pierre Menard 04:28, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Pierre Menard, das ist vollkommen korrekt so, mit der Kontaktaufnahme. (Ich hatte nur kürzlich ein bisschen aufgeräumt und das Bild oben platziert). Die PhG kenne ich zwar, würde mich aber nicht als Hegelexperte bezeichnen. Bei Gelegenheit schaue ich es mir mal an. Eine Möglichkeit für zeitnahe Rückmeldungen ist es natürlich, im Artikel selbst zu arbeiten. Ansonsten kann man auch die Diskussionsseite des Artikels (oder Diskussion:Georg Wilhelm Friedrich Hegel) verwenden, um Interessierte auf die Arbeit an der eigenen Unterseite aufmerksam zu machen. Ich mache vielleicht auch noch jemanden aufmerksam, der sich mit Hegel näher beschäftigt. Schöne Grüße --Victor Eremita 10:08, 16. Mär. 2009 (CET) P.S. Die Signatur ( --~~~~) muss nicht in das Fenster Zusammenfassung und Quelle. Dort gehört eher eine Zusammenfassung hinein, oder bei Diskussionen sowas wie "aw", "@Pierre Menard" etc. Man sieht diese Beiträge in den Diffs der Beobachtungsliste)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 21:05, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Erkenntnistheoretiker

[Quelltext bearbeiten]

Findest Du das hier und das hier sinnvoll? Ich kenne mich ja mit der abendländischen Antike nicht besonders gut aus, aber mir dreht sich immer der Magen um, wenn man von Laozi oder Zhuangzi als Erkenntnistheoretikern spricht – eine üble Rückprojektion eigenen systematischen Philosophierens. Wie wird das bei der europ. Antike in der Fachliteratur gehandhabt? Übrigens habe ich vor Deinen A.-Artikle auch einmal genau zu lesen, mache das der Länge wegen aber lieber auf Papier und lasse es Dir dann zukommen. Grüße -- Tisch & Stuhl φιλο 09:52, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

hat Anamnesis sich schon drum gekümmert. --Victor Eremita 20:56, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 21:05, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Auf und zu

[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Victor Eremita, Du kennst Dich vermutlich im Basteln von Portalseiten aus, oder? Ich suche die Möglichkeit, Seiten schnell auszuklappen und wieder einzuklappen. Auf meiner eigenen Benutzerseite habe ich dies unten mit den zwei Teilnehmerübersichten für 'Bildende Kunst' und 'Architektur und Bauwesen' auch als 'Vorlage' einrichten können. Gegenwärtig arbeite ich an dem Umbau des Portales Bildende Kunst, und zwar hier. Da dieses Kunst-Portal inhaltlich sehr umfangreich ist, halte ich nichts von einer Riesentextwüste, die man erst bis unten dauerscrollen muss, ehe man alles gelesen hat. Stattdessen befürworte ich eine optisch klare, kompakt reduzierte Portalseite ähnlich des von Euch erstellten Portals Philosophie. Wie Du siehst, erfordert ein vergleichsweise ähnlich kompakter Portalaufbau in der 'Bildenden Kunst' des Umfanges wegen eine weitere (zwischengeschobene) Begriffsebene, die man sich zunächst mit einem nochmaligen Clicken erschließt, was von dem einen oder anderen Benutzer bemängelt wurde.

Der Portalumbau-Entwurf orientiert sich in Formulierung und z.T. Aufbau an Eurem Philosophie-Portal und enthält in seiner 'Übersicht' die Abschnitte

Das Öffnen dieser Abschnitt-Links würde ich gern über die 'Ausklappen/Einklappen-Methode' bewerkstelligen, weil sie schneller als das 'Clicken' erfolgt und der Inhalt darüber und darunter nicht verschwindet wie im Fall eines totalen Wechsels auf die Unterseite.

  • Ist das Öffnen und Schließen dieser Abschnitte ebenfalls per 'Vorlage' möglich?
  • Ist so etwas überhaupt in Portalen erlaubt, oder gilt da wieder die 'Themenringregel'?

Beste Grüße und schöne Ostertage, -- H.Albatros 21:49, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo H.Albatros! Dazu kann ich leider nichts sagen, weil ich mich damit nicht auskenne. Benutzer:Tischbeinahe hat hier das meiste für Portal:Philosophie gemacht. Ich habe da nur an Texten verändert. Notfalls kannst Du ja auch WP:FZW fragen. Schöne Grüße --Victor Eremita 20:25, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke Victor. Werde mich weiter schlau machen. Gruß, -- H.Albatros 20:41, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 21:05, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

[Quelltext bearbeiten]

Hi Victor Eremita,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am dritten Wochenende im April öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 23:02, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 09:04, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nochmal 'Klappkästen'

[Quelltext bearbeiten]

Ich sah, dass Du bei Tischbeinahe doch die Möglichkeit erwogen hast, dass die 'Klappkästen' im Falle von Portalen evtl. doch zulässig sein könnten. Wer in der WP kann darauf eine verbindliche Antwort geben? Es macht keinen Sinn, sich erst die Mühe mit den 'Klappkästen' zu machen, also entsprechende Boxenvorlagen zu entwickeln, wenn anschließend aus Regelgründen alles für die Katz' ist. Weißt Du /wisst Ihr jemanden, der sich wirklich in dem Kommentarbereich dieses Regelwerks auskennt? -- H.Albatros 20:38, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde einfach mal auf der Disk. zu WP:Themenring oder Hilfe:Navigationsleiste oder WP:FZW fragen. Verbindliche Antworten von Einzelpersonen gibt es ohnehin nicht. Grüße --Victor Eremita 01:51, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 10:39, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Uii

[Quelltext bearbeiten]

lol. Hätt' ich das noch gesehen, hätt' ich mich mehr angestrengt. Aber ich mach den Artikel noch "fertig"... Ich hab jetzt Wikidollar :-D schöne Grüße von Gamma γ 02:12, 21. Apr. 2009 (CEST) Nachtrag: ROFLBeantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 11:47, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Neutraler Admin gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Es wird hier ein neutraler Admin gesucht:

Zur Zeit laufen dauernd Diskussionen zur Löschung des Artikels über die Wählerinitiative Für Volksentscheide. Hier einige davon:

Fast alle Nicht-Admins sind für die Wiederherstellung des Artikels. Die Wählerinitiative ist die einzige politische Vereinigung, die an der Europawahl teilnahm und keinen Artikel hat. Niemand konnte begründen weshalb diese Wählerinitiative die einzige politische Vereinigung sein muss, über die es keinen Artikel geben darf. Nach der Wiederherstellung des Artikels durch einen bisher nicht beteiligten Admin gab es diese 7-tägige Löschdiskussion, bei der die Mehrheit für das Behalten des Artikels war. Es war geplant, dass ein an der Diskussion unbeteiligter Admin am Ende entscheidet, ihm kam jedoch Benutzer:Achates zuvor.

Über die an der jetzigen Diskussion zur Wiederherstellung beteiligten Admins wird vermutet, dass sie sich unter Kollegen der Löschprüfung nicht gegenseitig in den Rücken fallen wollen, und deshalb die einmal getroffene Fehlentscheidung nicht rückgängig machen. Also haben Nicht-Admins alleine keine Chance gegen die Diskriminierung vorzugehen.

Die Wählerinitiative ist nach den WP:RK#Parteien relevant. Die RK heißt "Für die Anlage eines Artikels über eine Partei sprechen: * erfolgte Teilnahme an Parlamentswahlen auf supranationaler (z.B. Europawahl) [...] Ebene [...]". Die Wahlteilnahme ist für diese Partei auf supranationaler Ebene 100%ig erfolgt. Nun wird behauptet, dass die WP:RK#Parteien für diese Wählerinitiative nicht anzuwenden sei, da es sich um eine Wählerinitiative handelt. Es gibt jedoch keine Relevanzkriterien für Wählerinitiativen, deshalb sollten nach Meinung der meisten Diskussionsteilnehmer an Wikipedia:Löschprüfung#F.C3.BCr_Volksentscheide die WP:RK#Parteien angewendet werden. Wegen diesem Streit wird ein neutraler Admin gesucht, der neutral entscheidet, und den Artikel ggf. wiederherstellen kann. Es wäre gut, wenn du dies übernehmen könntest.

Liebe Grüße Anony 23:59, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Anony, vielen Dank für das Vertrauen, aber ich habe derzeit nicht die Zeit für diesen Aufwand. Schöne Grüße --Victor Eremita 16:31, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Victor Eremita 20:53, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten