Benutzer Diskussion:Wiessie76

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nervige Wikipedia Admins

[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt es hier bei Wikipedia so viele nervige Admins, die denken Sie sind hier die Größten. Ist das hier nicht eine "freie Enzyklopädie" an der jeder mitarbeiten darf. Immer wieder kommt es vor das voreilige Admins einfach Änderungen wieder rückgängig machen und diese dann nicht einmal richtig begründen können. Kann nicht ganz nachvollziehen mit welchen Recht sich hier manche hinstellen und denken Sie können hier machen was Sie wollen nur, weil Sie Ihre Zeit hier schon ein paar Jähren reingesteckt haben. Wikipedia gehört Euch nicht alleine.

Ich kann verstehen, wenn Spamer hier Mist machen oder unberechtigter Weise Links setzen, das diese wieder gelöscht werden. Nicht nachvollziehen kann ich es aber bei ordentlichen Links mit guten Inhalt. Aber vielleicht kann mir das ja einer von den OberGurus hier erklären. Nervt nur leider wenn das ständig vorkommt. Dann muss Wikipedia sich auch nicht darüber beschweren, dass es keine Leute mehr gibt, die hier dran mitarbeiten wollen.

Schade aber vielleicht erklärt mir das ja einer plausibel.--Wiessie76 (Diskussion) 20:32, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Vielleicht liegt es daran, dass du gern Links auf Affiliate- und windige Werbeseiten einbringst. Schau mal unter WP:WEB nach, was dir schon mehrfach empfohlen wurde. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:34, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten
PS: Ich habe mir deine Sex-Vermittlungsseite durchaus angeschaut und sehr gelacht. Seriös ist anders, und ein Impressum sollte eigentlich Pflicht sein. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:36, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hast Du Dir auch die Infografik angeschaut? Was gibt´s da zu lachen, versteh ich nicht.--Wiessie76 (Diskussion) 20:41, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten
PS: Genau das ist das Problem. Ihr vermutet einfach zu viel. Punkt 1) Woher weißt Du das das meine Seite ist? Punkt 2) Woher weißt Du das die Seite einer Impressums-pflicht unterliegt wenn Sie nicht in DE betreiben wird?--Wiessie76 (Diskussion) 20:59, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wiessie76, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Was die Weblinks angeht, so hast du ja schon ein paar Hinweise bekommen - du solltest wirklich einmal die Richtlinien dazu durchlesen. Noch einmal kurz zusammengefasst: Rein grundsätzlich ist Wikipedia an Weblinks wenig bis gar nicht interessiert - wir wollen die Informationen in Wikipedia haben und nicht darauf verweisen. Wenn, dann müssen Weblinks einen echten Mehrwert liefern (also z.B. Dinge darstellen, die aus rechtlichen Gründen oder vom Format her nicht in Wikipedia passen). Das kann ich jetzt bei den "Sexstellungen" nicht feststellen - Wikipedia bzw. Wikimedia Commons hat eher zu viele als zu wenig Abbildungen dazu. Zudem ist es zu allererst einmal Sache der Artikelautoren, zu entscheiden, welche Weblinks und welche Literatur für das Thema nutzbringend sind. Dabei werden Aktivitäten von Benutzern, die ansonsten nicht am Artikel mitgearbeitet haben, eher kritisch gesehen, da sie meist Eigeninteressen verfolgen.

Unabhängig davon hast du diesen Link aber auch rein technisch falsch angebracht. Lies dir bitte einmal die Seite zu "Einzelnachweisen" durch, dort ist beschrieben, wie es richtig gemacht wird.

Zum Thema "nervige Admins": Pittimann ist gar kein Admin - Horst Gräbner ist zwar einer, aber nicht-richtlinienkonforme Änderungen kann jeder zurücksetzen, dazu muss man kein Admin sein. Und letztendlich sind wir alle mehr oder minder Tag und Nacht dabei, unpassende Links aus den Artikeln herauszuwerfen, denn jemand mag keine Ahnung vom Thema haben, aber einen Weblink dazu findet er (oder vielmehr: Google) allemal. Und von daher ist die Bereitschaft, das ausgiebig zu erklären, bei vielen Wikipedianern nicht sonderlich groß. Vielmehr wird es so gesehen: Ja, es darf jeder mitarbeiten - aber er sollte sich vorher mit den Regeln vertraut gemacht haben.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:29, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ok, hab ich verstanden. --Wiessie76 (Diskussion) 21:48, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Danke für den konstruktiven Hinweis Reinhard. Damit kann ich mehr anfangen als mit nervösen Admins die schnell mit dem Finger auf der Löschtaste sind und das nicht ordentlich begründen können. Ich will es ja verstehen und richtig machen. Ich hab ebenfalls etwas gegen Spamer. Das nervt und ist nicht förderlich. Bei den Sexpraktiken Beispiel im Artikel ist aber wirklich nichts in dieser Richtung vorhanden. Vielleicht passt es besser zum Kamasutra? Keine Ahnung. Die Einzelnachweisgeschichte schau ich mir noch einmal an. Aber Der Link wurde doch von mir entprechend an der richtigen Stelle angebracht oder nicht? Viele Grüße in die Nachbarschaft :) Endlich mal jemand aus Reinbek --Wiessie76 (Diskussion) 21:42, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Es gibt eine ganze Reihe Abbildungen auf Commons (insbesondere die Bilder von Seedfeeder), die in genau die Richtung gehen wie die von dir verlinkte Seite. Dass die nicht alle im Artikel drinstehen, liegt wohl zum einen daran, dass man den Artikel nicht "überbildern" will, zum anderen, dass die entsprechenden Stellungen ja auch wieder einzeln verlinkt und bebildert sind. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:46, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Vielleicht können wir das ja noch einmal bei einem Mittagessen im Sparks in Sportpark Reinbek erörtern :)--Wiessie76 (Diskussion) 21:51, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich würde eher vorschlagen, dass du mal ins Kontor (am Donnerstag abend) oder in die Bücherhallen-Sprechstunde (jeden ersten Donnerstag im Monat) kommst - da kann man dann konkreter werden und es sind auch andere Wikipedianer da, die erzählen können, womit sie sich gerade beschäftigen. (Ich für mein Teil z.B. bin gerade mit Fritz Schumacher und Brandenburger Seen zu Gange). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:57, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wiessie76!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten