Wikipedia:Kontor Hamburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Kontor Hamburg

Kalender

Legende: (ö) = öffentlich, (h) = hybrid, Online-Teilnahme an der Veranstaltung ist möglich, um Anmeldung wird gebeten, (a) = Anmeldung nötig, (i) = intern, nicht öffentlich, (e) = extern

Kalender zum Verlinken[Quelltext bearbeiten]

Do., 28.09., 18:30 (ö) Offener Abend
Do., 05.10., 18:30 (a) Kunst im öffentlichen Raum: Bericht vom Treffen mit der Kulturbehörde
Do., 12.10., 18:30 (ö) Offener Abend
Do., 19.10., 18:30 (ö) Offener Abend
Das Kontor von oben (vom Michel), …
… von der Straße …
… und von innen.
Und er passt auf.

Das Wikipedia-Kontor Hamburg ist der regionale Treffpunkt der Wikipedia-Community in und um Hamburg. Es bietet Raum für Redaktions- und Orgatreffen, Jurysitzungen, Fotosessions und was Dir sonst noch alles einfällt. Auch befreundete Gruppen aus der Szene des freien Wissens (Open Data, Open Gov, OpenStreetMap) können das Kontor auf Anfrage nutzen. Und es ist Anlaufstelle für alle, die eine Frage zu Wikipedia haben, Unterstützung als Neuautor oder Neuautorin suchen oder einfach nur mal wissen möchten, wer die Menschen hinter der Wikipedia sind. Wir haben jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr – meist bis 21:00 Uhr – geöffnet, Neugierige sind jederzeit willkommen!

Das Kontor liegt zentral in der Hamburger Innenstadt, unmittelbar am Michel sowie in der Nähe von Speicherstadt und Landungsbrücken (→ Adresse und Anfahrt).

Organisation[Quelltext bearbeiten]

Das Kontor wurde 2014 von einer Gruppe lokal ansässiger Wikipedianer initiiert und gemeinsam mit Wikimedia Deutschland e.V. (WMDE) eingerichtet. Die laufenden Kosten für Miete und technische Infrastruktur trägt WMDE, die inhaltliche Ausgestaltung – von regelmäßigen Öffnungszeiten, Sprechstunden und Workshops, Treffen von Arbeitsgruppen, gemeinsamem Kochen etc pp. – ist hingegen allein Sache der Hamburger Community.

Seid also kreativ und nutzt diesen Freiraum für eure Community-Aktivitäten! Für Ideen, Vorschläge und die Terminkoordination nutzt bitte die Diskussionsseite, bestätigte Termine finden sich dann im Kalender.

Was wir machen[Quelltext bearbeiten]

Im bzw. mit dem Kontor wurden in den letzten Jahren eine Reihe von Projekten organisiert – eine kleine Auswahl:

Mehr über diese und andere Aktivitäten findest Du auch in unserem Blog. Wenn Du Interesse hast, an den genannten Projekten teilzunehmen oder eigene Ideen einbringen willst, sprich uns an oder komm vorbei!

Das Kontor bietet – je nach Bestuhlung – Platz für etwa 15 bis 30 Personen. Es ist leider nicht barrierefrei. Außerdem stehen zur Verfügung:

  • vier Linux-Laptops, ein Windows-Laptop und ein iMac
  • ein Drucker mit A4-Scanner
  • Telefon, Internet, LAN und WLAN
  • ein Beamer mit Leinwand
  • Flipchart, Magnetwand, Moderationskoffer
  • diverse Fotohintergründe
  • eine kleine Präsenzbibliothek mit Hamburg-Schwerpunkt (→ Bibliothek)
  • Küche mit Kühlschrank und Spülmaschine (nur für kleinere Koch-Events geeignet)
  • eine Ricoh Theta V-Panoramakamera mit Zubehör
  • ein Jourist-Buchscanner mit Buchwiege
Commons: Wikipedia:Kontor Hamburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Presse[Quelltext bearbeiten]

Koordinaten: 53° 32′ 51,5″ N, 9° 58′ 48,2″ O