Benutzer Diskussion:Wikitopy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 178.115.53.136 in Abschnitt Bitte den Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wikitopy!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Quintil Jan Verus 23:57, 22. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Sthenolagnie“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Sthenolagnie“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Quintil Jan Verus 23:57, 22. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte den Artikel

[Quelltext bearbeiten]

nicht einfach wieder neu eintragen, sondern ggf. nach den oben bereits erläuterten Verfahren vorgehen. Hilfe zur Erstellung von Artikeln findest du auch in der Begrüßungsbox (s. u.) Grüße--Quintil Jan Verus 00:29, 23. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich der Bitte des Kollegen an und möchte sie erweitern: bitte keinesfalls wieder einstellen! Die Wikipedia bildet etabliertes Wissen ab, führt nicht neue und schon garnicht selbstgemachte Begrifflichkeiten ein und ist auch keine Plattform für Treffen Gleichgesinnter. Und wer noch Zweifel hätte, findet hier weitere Informationen. Die dort geschilderten Interessen sind nicht mit der Wikipedia kompatibel! MfG --Andrea (Diskussion) 09:09, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Zur Sache: wenn das nicht ohnehin alles Fake oder ein übler Scherz ist, würde es sich um eine Form des Fetischismus handeln. Und es ist keineswegs sinnvoll, über jeden nur denkbaren sexuellen Fetisch einen gesonderten Artikel zu erstellen. Btw: lohnen könnte, sich mit einem schönen kleinen Büchlein von Robert Stoller zu befassen: Perversion – Die erotische Form von Hass. Der sagt einiges Interessante über den sexuellen Fetischismus – Laien als harmlos erscheinend, krankheitstheoretisch aber eine schwere Perversion. --Andrea (Diskussion) 16:48, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Nein. Es handelt sich definitiv um kein Fake. Was sollte mir das bringen? - Und als Pervers, empfinde ich mich auch nicht. Da gibt es viel seltsamere, ekeligere, grausamere oder krankere Neigungen. Diese Sache tut ja niemandem weh. Und der für mich WESENTLICHE Punkt ist der, dass alle Fetischismen sozusagen "Apetizer" sind, die als "Endziel" aber so gut wie immer die klassische Ausübung von Sexualität haben. Dieser "Fetisch", so es denn einer ist, kommt aber zur Gänze OHNE der Verbindung zu klassischem Sex aus. Nur die Handlung allein führt zur sexuellen Erregung und dann schliesslich zum Orgasmus. Ich finde es übrigens nicht sehr freundlich, wenn man hier zumindest indirekt gleich als Erfinder, Lügner oder Geistesgestörter ("Pervers") abgetan wird. Ich hab mir lang überlegt, so offen darüber zu sprechen. Weil ich nach wie vor der Meinung bin dass es mehrere Personen mit diesem speziellem Interesse geben muss, die sich derzeit aber gegenseitig beim besten Willen nicht finden können, weil es dafür noch keinen Begriff gibt. Und wenn alle anderen, oft wiederlicheren Fetische oder Paraphilien bereits einen eigenen Begriff haben. Warum dann das nicht auch? - Muskelanstrengung ist wenigstens etwas "aktives", und irgendwie wird es von "normalen" Menschen ja auch als sexuell attraktiv empfunden (warum gehen Menschen sonst ins Fitness wenn sie gut aussehen wollen?). Nur ist es bei denen eben nicht der zentrale Punkt der sexuellen Begierde. mfG, Mag. Christoph Dydak --178.165.165.212 19:06, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Gut, also kein Fake.
Ich wäre froh, wenn ich Dich nun endlich überzeugt hätte, der Wikipedia wieder den Rücken zu kehren. MfG --Andrea (Diskussion) 09:14, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Liebe Andrea,
Da Du schon beim "Du-Wort" angelangt bist, schliesse ich mich halt an.
Schlusskommentar:
Mir zu unterstellen, es ginge mir rein um Aufmerksamkeit, ohne mich dabei auch nur annähernd ausreichend zu kennen um so eine Behauptung rechtfertigen zu können, finde ich überaus Anmassend. Personen die sich selbst für "so wichtig" halten, immer selbst in dem Mittelpunkt stellen, etc. sind (und ich erlaube mir diese persönliche Aussage zu machen!) DAS GENAUE GEGENTEIL von dem was ich bin! Ich halte mich NICHT für wichtig, und finde Personen die mit Wissen, Bildung oder sogar Talenten anzugeben und hochstapeln versuchen lächerlich und VERABSCHEUE sie sogar. Sie sagen mir also, ich sei genau "das", was ich selbst bei mir oder anderen ABSOLUT NICHT LEIDEN KANN. Das tut also WEH! DAS BIN NICHT ICH! - Ich habe im Lauf meines Lebens im Gegnteil einen ziemlichen Leidensdruck hinter mir, was die Parnerinnensuche betrifft. Zwei lange Beziehungen haben toll funktioniert (7 Jahre / 9 Jahre) aber scheiterten beide aus äusseren Gegebenheiten (also gegen den Willen BEIDER Beziehungspartner. Im Moment suche ich wieder. Und da ich (ich bin offen!) durch das, das ich eben auf das "Stehe" was ich beschrieb, keinerlei Interesse an klassischem Sex habe, ist eine Beziehungsfindung EXTREM schwiergig: Was, wenn "sie" das erste Mal sagt, dass sie "will", und ich ihr sagen muss "tut leid - Nur platonisch... Sorry..."? - Ich muss also ca. 10 Damen kennenlernen und das Ganze normale "Kennenlernspiel" machen, um dann mit der Chance von 1:10 eine Frau gefunden zu haben, der Sex entweder nicht besonders wichtig ist oder die es sogar begrüsst keinen zu haben, da sie es bisher nur dem Mann zuliebe "über sich ergehen liess", und sich freut das nicht mehr zu müssen (bei einer von 10 traf das meiner Erfahrung nach ziemlich ähnlich zu, die meisten Frauen wollen aber sehrwohl normalen Sex => Subjektive Eigenerfahrung!). Es "gleich am Anfang" zu sagen, hat sich auch nicht bewährt, da ich dann (totales Unverständnis!) riskiere, umgehend als "Pervers" oder ähnliches abklassifiziert zu werden (wi Du es tatest), da eine "schnelle Erklärung" schwierig ist... Und da ich enen annahm, es müsse doch irgendwo (wenn auch wenige...) weitere Personen (Männl./Weibl.) mit "dieser Neigung" geben als nur mich selbst (und ich fand in 47 Jahren Suche eben KEINE(N)!, die dieses Problem mit mir teilen), wollte ich versuchen dafür eben einen Begriff zu etablieren. Nach dem Motto: Wenn es noch kein Wort dafür gibt, dann muss halt eines her! - Für jede (meiner Meinung nach) noch gestöretere Sache, gibt es Wörter (z.B. alf "Lecken" oder "Latex" oder "Speichelaustausch" oder "Sperma schlucken" etc., gibt es Wörter. Warum hierfür dann nicht auch?!? - Das ist wenigstens nicht ekelig. Und ja: Der Muskel signalisiert mir über Schmerz, wenn er überbeansprucht wird. Dennoch ist er kein "selbst fühlendes Lebewesen" mit Bewusstsein ("wissen, dass ich bin"). Im Vergleich zu jeder Nacktschnecke oder jedem Regenwurm, die als Gesamtorganismen natürlich Schmerzempfindung haben MÜSSEN um sich selbst ausreichen vor schlechten Einflüssen und Gefahr schützen zu können. Ein Muskel hat ein Paar Rezeptoren für die Nervenenden von denen der Kontraktionsbefehl kommt. Und sonst nur Muskelpahsern in denen eine Chem. Reaktion ausgelöst wird (Moleküle klappen ein => Verkürzung der Fasern => Kontraktion). Aber KEIN Bewusstsein! - Ich bin z.B. veganer, weil ICH keine Lebewesen esse oder für andere Dinge (z.B. Seife) verwenden will, die Leidensfähig und schmerzempfindend sind! - Da find ich also jeden Fleischesser der die Massentierhaltung und jede Menge an damit verbundenen Qualen und oft grausame Tötungsmethoden (nicht "schnell und Schmerzlos") direkt mktverursacht, VIEL Perverser als mich selbst! - Denn ich tue Niemandem weh! - Und Muskeln überbeanspruchen tun Menschen im Fitnesstudio genau so... Nur halt nicht sexuell motiviert... Warum also Deine Aussage: „Aber da Muskeln kein Bewusstsein haben, ist das Wort „Qual“ nicht zutreffend. → Wenn Du Dich von solchem Unsinn verabschieden magst, kann ich Dir wirklich nur empfehlen,..." ??? - Das wieder EXTREM abwertend von Dir, und es IST kein Unsinn!!! Muskeln melden uns zwar weiter, wenn´s "zu viel ist". Aber sie sind keine automom schmerzempfindenen Organe!
Meine Motivation war daher:
Da Wikipedia immerhin eine Enzyklopädie ist, nahm ich an, es ist vielleicht das der richtige Ort, um überhaupt mal anzufangen, nachzufragen, ob und wie man mit so etwas überhaupt vorgehen kann/soll. Und NICHTS ALS DAS tat ich: Ich erklärte was ich gerne definieren würde damit sich "gleichgesinnte" gezielt gegenseitig finden können, und FRAGTE freundlich, wie ich damit am besten verfahren soll und ob Wipedia der richtige Ort dafür sei. Angenommen "wir gleichgesinnten untereinander" könnten uns gegenseitig finden, dann wäre vielleicht sogar eine Beziehung möglich, in der man/frau sich gegenseitig dabei hilft bzw. ergänzt oder es "füreinander tut", weil beide PartnerInnen "drauf stehen". So jemanden fand ich aber wie gesagt noch nicht (noch nie!), weswegen ich nach einer rein platonischen Beziehung suche, was ansich schon schwer genug ist: Auf Parnterbörsen für Asexuelle sind hauptsächlich Personen aus dem Transgenderbereich, Personen die sexuelle Traumata erleben mussten, sowie Personen die unzufrieden mit ihrem eigenem Körper sind, vertreten. Nichts davon trifft aber auf mich zu. Abgesehen von meiner "sexuellen Andersartigkeit", bin ich nämlich soweit zufrieden mit allem, interessiere mich für recht normale Dinge, und führe ein recht normales "Durchschnittsleben". Und ich bin nicht auf der Suche nach (wenn auch sie mir ja leid tun!) "psychischen Wracks", die sich entschlossen haben aus der lebenslangen Mitleidsnummer nicht mehr aufstehen zu wollen weil man/frau damit ja auch eine Form von Zuneigung erhaschen kann, sondern nach ebenso "normal mit sich selbst zufriedenen" Menschen, wie ich selbst es bin... Vor allem nach Menschen mit einer POSITIVEN Grundeinstellung zu Leben, vielleicht auch TROTZ schlimmer Dinge die ihnen widerfuhren... Nach Menschen die auch nach schlimmen Erlebnissen die Kraft in sich finden, "wieder aufzustehen und sich dem Leben zu stellen". Nach Menschen, die leben WOLLEN. Die Asexuellen Plattformen sind also auch nur wenig geeignet für jemanden wie mich bei der PartnerInnensuche.
Ich hatte also sehrwohl ein gewisses "Eigeninteresse" an der Schaffung eines Begriffes, aber NICHT um mich selbest zu Profilieren, oder Aufmerksamkeit zu erlangen!!!. Da ich auf Wikipedia die Erklärung für die Schaffung von "Neuwörtern" fand. Dachte ich (ich hatte ja KEINE Ahnung!), ich frage hier mal an. Dies implizierte, dass ich mich hier auch "selbst oute", was NICHT selbstverständlich war und mich einiges an Überwindung kostete(!). Mit dem Risiko der Verwendung meines echten Namens. Ich entschloss mich, im Fall des Falles "dazu zu stehen". Auch wenn viele Personen (wie z.B. Sie) mich deshalb gleich als "Pervers" abklassifizieren. Ihre klare persönliche Missachtung und tenzenzielle "Miteinordnung" bei Triebtätern, Pädophilen, Sadisten oder anderen "Monstern", war nicht zu übersehen! - Ich bin aber ein GANZ NORMALER, und vor allem LIEBER, hilfsbereiter, NICHT egozentrierter und vor allem wohlwollender Mensch, und habe noch nie in meinem Leben auch nur einer Fliege ein Haar gekrümmt! - Im Vergleich zu VIELEN vielleicht Ihrer Meinung nach "Normalen" Männern. Sofern es einer "Begriffserschaffung" für diese Sache dienlich sei: Ich habe Gott sei Dank keinen spiessigen Chef, und hab mir eine gewisse "Narrenfreiheit" geschaffen, mit der ich über etwas mehr Handlungsspielraum und Toleranz (zumindest in meinem direkten und weiterem Umfeld) verfüge als üblich, so dass mein Leben oder meine berufliche Existenzquelle nicht zerstört wäre, auch wenn "Alle" wüssten, wie meine "Sexualität" eben so aussieht. Und die habe NICHT ich mir ausgesucht. Im Gegenteil: Ich wünsche mir schon mein bisheriges Leben Lang, diesbezüglich "ganz Normal" zu sein. Das wäre VIEL, VIEL einfacher für mich selbst gewesen! - Nun. So viel zu mir...
Zitat von Dir:
"Ich wäre froh, wenn ich Dich nun endlich überzeugt hätte, der Wikipedia wieder den Rücken zu kehren."
Ooooh Ja. Das hast Du! - Besser hättest Du es gar nicht tun können. GENAU diese Reaktion war das auf was ich abzielte... Aber Danke für den Buchtipp. Ich kenne es tatsächlich noch nicht, obwohl ich durch mein "Problem" schon viel in die Richtung kaufte und las. Alles bislang aber erfolglos, was die Suche nach "meinem Phänomen" betraf. Und daher vermute ich mal eher pessimistisch (was ich sonst vermeide zu sein!), dass "ich" auch in diesem Buch nicht vertreten sein werde. Es wäre jedenfalls für mich an ein Wunder angrenzend, wenn es doch so wäre. Das fände ich GRANDIOS. Daher werde ich mir das Buch tatsächlich besorgen, und es lesen.
Also: Ich kehre Wikipedia meine Rücken wieder zu. Ich fand Ihre Reaktion in Summe ALLES ANDERE als "sachlich". Bei Sachlichkeit kommt kein "...Laien als harmlos erscheinend, krankheitstheoretisch aber eine schwere Perversion...(=> Ich weiss: Zitat.: Aber Sie wählten es, da Sie so über mich dachten oder noch denken...), kein "Unsinn", und auch kein sich selbst annektiertes "Du-Wort" vor! (mich stört DAS eh nicht - Es wunderte mich nur...).
Ansonsten nutze ich Wikipedia übrigens sehr oft, finde es toll, und unterstütze es! - Daher fragte ich hier um Hilfe mit meinem Anliegen an. Hilfe war es mir in dem Fall aber leider absolut keine.
mfG,
Christoph Dydak --178.115.53.136 15:06, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Bitte WP:Du lesen.
Menschen mit einer Perversion sind keine „Monster“!
Ich habe Dich weder als „pervers“ bezeichnet, noch „abklassifiziert“.
Nein, über Dich und Deine Neigung spricht Herr Stoller in seinem Buch nicht. Aber wer will, könnte von ihm viel lernen.
Ich werde mich nun aus diesem Gespräch verabschieden.
Viel Glück auf all Deinen Wegen! --Andrea (Diskussion) 16:08, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ok. Danke für die erstmals halbwegs freundliche Reaktion.
Ich nehme die Verabschiedung hiermit gerne an, verabschiede mich ebenfalls von hier, und wünsche Ihnen auch viel Glück auf Ihren weiteren Wegen und bei Ihren weiteren Bemühungen (z.B. hier).
mfG,
Christoph Dydak --178.115.53.136 16:20, 12. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Wikitopy, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite, stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen oder nutze die Wikipedia-Kontaktmöglichkeiten! Viele Grüße, Quintil Jan Verus 00:30, 23. Okt. 2021 (CEST)Beantworten