Benutzer Diskussion:Winklerbeatrice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Winklerbeatrice in Abschnitt Glückwunsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Winklerbeatrice. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Taratonga 23:26, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Cooperatives Offenes Lernen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Winklerbeatrice, ich möchte dich freundlich darauf hinweisen, dass die Buttons "Qualitätssicherung" und "Belege fehlen" nicht -wie Du es getan hast- einfach entfernt werden dürfen ohne dass die darin stehenden Arbeitsaufträge von der Wikipedia-Community erledigt wurden. Ich habe sie jetzt wieder eingefügt. Ich bitte insbesondere Dich als Hauptbearbeiterin dafür zu sorgen, daß Dein Artikel zum einen ausreichend mit belegen versehen wird - sonst ist Deine arbeit bald schnell für die Katz, weil sich sicher bald ein Benutzer findet, der für unbelegte Artikel gerne mal einen Löschantrag stellt- und zum anderen etwas neutraler gehalten wird. Daüberhinaus habe ich den Artikel zum Lemna Cooperatives Offenes Lernen verschoben, da die Schreibweise im Text mit dem Lemna übereinstimmen sollte. Freundliche Grüße--Grenzgänger 17:10, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

hallo, vielen dank für die mithilfe beim cooperativen offenen lernen. bin gerade dabei mich in wikipedia einzulernen. ich bin auf der suche nach quellen - allerdings hab ich den text von den "erfindern" von cool - die einfach aufgeschrieben oder zum interview gegeben haben, was sich in den letzten 10 jahren entwickelt hat. wie gesagt - ich bleibe dran. liebe grüße, --Winklerbeatrice 18:12, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Winklerbeatrice,

danke für Deine Antwort - aber noch ein Tip: Immer Diskussionen dort weiterführen wo sie begonnen wurden (das wäre hier auf Deiner Diskussionsseite gewesen)! Das Springen machtt die Diskussione unübersichtlich - und im Übrigen auch bitte immer den neuen Diskussionen einen Titel geben, wie ich es jetzt hier nachgeholt habe, sonst gerät das mit anderen Diskussionen durcheinander.--Grenzgänger 18:16, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Bitte einmal Diskussion:Cooperatives Offenes Lernen ansehen. Danke --Grenzgänger 13:20, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Cooperatives Offenes Lernen vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße, Grenzgänger 12:45, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Glückwunsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Winklerbeatrice, Glückwunsch zum zufriedenstellenden Ausbau der Seite. Gruß--Grenzgänger 12:45, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

hallo grenzgänger, danke - auch für die hinweise und mithilfe. lg, --Winklerbeatrice 21:11, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten