Benutzer Diskussion:ZeitistGeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Icy2008 in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZeitistGeld. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Icy2008 Disk 23:33, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo,

vielen Dank! Ich hoffe, ich mache das hier richtig. Ich habe nicht gewusst ob ich den Beitrag bearbeiten soll oder einfach einen Abschnitt hinzufügen soll. Ich wollte dich nur kurz fragen, ich habe einen Beitrag erstellt, nur weiß ich jetzt nicht wie ich weitermachen soll? Es ist noch ein Entwurf, also habe ich den Beitrag noch nicht veröffentlicht. Was muss ich jetzt tun?

Danke im Voraus für deine Hilfe! :-)


Hi! Ne, ist schon ganz gut so, wie du es gemacht hast. Einen neuen Abschnitt kannst du hinzufügen, wenn du ein ganz neues Thema starten willst, wobei das alles jetzt auch nicht soo wichtig ist :-)
Zu deiner Frage: Ich denke mal, dass es um diese Seite geht. Generell musst du die Seite nur noch aus dem Benutzernamensraum (BNR) in den Artikelnamensraum verschieben. Dazu klickst du rechts über deinem Entwurf auf "Mehr" und "Verschieben". Eine ausführliche Anleitung findest du hier.
Lass dir jedoch gesagt sein, dass dein Artikelthema die Relevanzkriterien erfüllen muss, um nach dem Veröffentlichen nicht direkt wieder gelöscht zu werden. Speziell für deinen Artikelentwurf sind dabei die Relevanzkriterien für Software anzuwenden. Praktisch heißt das, dass Software bspw. in Literatur oder Fachzeitschriften behandelt wird, medial stark beachtet wird oder hohe Downloadzahlen auf großen Downloadportalen aufweisen kann, um hier langfristig bestehen zu bleiben. Das Ganze soll verhindern, dass WP rein für Werbezwecke missbraucht wird.
LG --Icy2008 Disk 19:32, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hi,

OK super, vielen Dank! Werde mir die Kriterien nochmals durchlesen um sicher zu gehen, dass alles so passt. :-) Dann noch eine Frage, wenn der Artikel dann "verschoben" ist, woher weiß ich ob er wieder gelöscht wird oder nicht (also außer das er auf einmal nicht mehr da ist)? Also was ich meine, falls er gelöscht wird, bekomme ich eine Benachrichtigung oder Warnung damit ich den Artikel noch bearbeiten kann, bevor er endgültig gelöscht wird?

Danke nochmals!

Sorry, noch eine letzte Frage: ich habe die Informationen auf der Homepage gelesen, kann ich die Homepage auch als Einzelnachweis benutzen?

Hi! Bitte signiere doch deine Beiträge hier, das geht über den blauen Stift oben links über dem Textfeld :-)
Zu deiner Frage: Es gibt zwei Arten, auf denen ein Artikel gelöscht werden kann: Erstens über einen Schnelllöschantrag (SLA), der bei klar irrelevanten Themen oder Werbe-/Vandalismuseinträgen genutzt wird. Dabei dauert es meist nur wenige Minuten, bis der Artikel gelöscht ist. Und zweitens gibt es den normalen Löschantrag, der zu einer Löschdiskussion führt. In dieser sind dann alle Nutzer (also auch und vor allem der Autor des betreffenden Artikels) berechtigt, darüber zu diskutieren, ob und warum der Artikel in der WP bleiben sollte oder eben nicht.
Ich rate dir, deinen Artikel auf die Beobachtungsliste zu setzen, um jede Änderung daran sehen zu können, also auch Löschanträge. Dann hast du rechtzeitig die Möglichkeit, deinen Artikel (auf Basis der Relevanzkriterien) zu verteidigen.
Die Homepage kannst du gern als Quelle angeben (siehe dazu z. B. Hilfe:Einzelnachweise).
LG --Icy2008 Disk 20:01, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hi,

vielen Dank für deine Hilfe! Werde deinem Ratschlag folgen :-) Ich melde mich dann sollte ich noch weitere Fragen haben. LG, --ZeitistGeld (Diskussion) 11:14, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (29.05.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZeitistGeld,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Screenshotcalendar.png - Probleme: Freigabe, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also ZeitistGeld) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Xqbot,

vielen Dank für das Feedback. Da ich aber hier noch ganz neu bin, bin ich mir nicht sicher, wie ich das ändern kann? Habe versucht es in dem FAQ zu finden, aber bin nicht fündig geworden. Kann ich die Quelle, Freigabe usw direkt in dem Beitrag ändern oder muss ich es in der Datei ändern? Und wie finde ich wieder die hochgeladene Datei? Ich denke, ich kann es einfach direkt in dem Beitrag ändern oder?

Danke im Voraus! --ZeitistGeld (Diskussion) 11:20, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo ZeitistGeld. Rechteinhaber an der Darstellung ist, wie Du auch angegeben hast, vermutlich primaERP, d.h. es wäre eine Freigabe durch diese erforderlich, wie in WP:TV#Bild beschrieben ist. Danke, Gruß… --Krd 09:19, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Krd. Ah ok, vielen Dank! :-) LG, --ZeitistGeld (Diskussion) 11:24, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Time Tracking primaERP

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZeitistGeld!

Die von dir angelegte Seite Time Tracking primaERP wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:11, 19. Jun. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo ZeitistGeld, habe dir nach deiner Anfrage auf meiner Benutzerdiskussion den gelöschten Artikel auf Benutzer:ZeitistGeld/Time Tracking primaERP wiederhergestellt. Bitte verschiebe ihn nicht direkt wieder in den Artikelnamensraum, sondern beachte die Hinweise oben auf der Seite auf WP:LP. Grüße, --Holmium (d) 15:54, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Holmium, vielen Dank! Wie fahre ich jetzt dann fort? Also muss ich jetzt auf WP:LP einen Revisionswunsch eintragen der zu der Löschdiskussion gelinkt ist? Und soll ich den Artikel dann neu bearbeiten bevor ich das mache? Danke für die Hilfe!--ZeitistGeld (Diskussion) 16:06, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sorry, gerade die andere Nachricht gelesen. Also ich werde den Artikel bearbeiten und dann den Revisionswunsch eintragen, stimmt das so? --ZeitistGeld (Diskussion) 16:08, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Im Grunde steht das wesentliche unter Wikipedia:Löschkandidaten/19._Juni_2015#Time_Tracking_primaERP_.28gel.C3.B6scht.29, meine ich. Verbessere den Artikel substantiell, so dass der Unterschied, also die verbesserte Relevanzdarstellung (z. B. Nachweis der Verbreitung der Software o. ä.) ins Auge fällt. Viel Erfolg dabei. --Holmium (d) 16:11, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Um es noch ganz deutlich zu sagen: ja, Revisionswunsch auf WP:LP auf jeden Fall erst dann stellen, wenn erfolgversprechend, d. h. nach Ausbau des Artikels. --Holmium (d) 16:12, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für die Hilfe!! :-) Werde ich machen. --ZeitistGeld (Diskussion) 16:15, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sorry nochmals, um die Bekanntheit der Software zu beweisen, benötige ich Downloadzahlen ja? Ich sehe, dass in Heise und Softonic die Software heruntergeladen wird, plus es gibt Artikel in verschiedenen Sprachen. Kann dies helfen?
Ja, höhere als die bisher angegebenen Downloadzahlen sind notwendig und zu belegen. Wenige tausend reichen heute keinesfalls, um den Weg über die Löschprüfung erfolgreich zu gehen. Viel Erfolg! --Holmium (d) 16:23, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Exporthinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Offenbar ist die deutschsprachige Wikipedia der Meinung, dass der von dir angelegte Artikel Time Tracking primaERP nicht in eine Universalenzyklopädie gehört. Da ich persönlich den gelöschten Artikel ganz interessant fand, habe ich ihn unter Time Tracking primaERP in das Software-Wiki exportiert. Falls du Lust hast, wäre es schön, wenn du dort ein Auge auf den Artikel hättest. Viele Grüße, --Asturius (800 entlöschte Artikel) 18:46, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Asturius, vielen lieben Dank! Der Artikel sieht gut aus, nur habe ich den Artikel in der Zwischenzeit hier in dem generellen Wikipedia ein bisschen bearbeitet. Ich wollte nochmals versuchen, ihn hier zu veröffentlichen. Kann ich noch dieses tun, oder soll ich einfach nur den Software-Wiki Artikel bearbeiten? Danke im Voraus für deine Hilfe! --ZeitistGeld (Diskussion) 12:41, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Asturius, habe es schon bearbeitet, aber nun eine Frage. Muss ich den Artikel noch veröffentlichen? Also so wie hier verschieben oder ist es schon fertig? Danke!--ZeitistGeld (Diskussion) 10:51, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo ZeitistGeld, freilich kannst du Artikel in beiden Wikis getrennt handhaben. Der Link auf das software-wiki steht ja schon oben und der dortige Artikel ist publiziert [1]. Im Grunde liegen die Schwerpunkte der Wikis auch unterschiedlich und das kann sich in den Artikeln über dasselbe Thema widerspiegeln. Den hiesigen Artikel kannst du unabhängig an die hiesigen Erfordernisse anpassen. Grüße, --Holmium (d) 15:26, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo ZeitistGeld. Der Artikel im Softwarewiki ist bereits veröffentlicht, ein Verschieben o.ä. ist nicht erforderlich. Zur Ergänzung: Das Softwarewiki dient als Auffangbecken für die vielen in der Wikipedia gelöschten Softwareartikel. Sollte die Löschung deines Artikels in der Wikipedia rückgängig gemacht werden, so würde die Version im Softwarewiki obsolet werden. Ein dauerhaftes Nebeneinander von Artikeln ist nicht sinnvoll. Im Zweifelsfall sollte der Schwerpunkt der Arbeiten in der allgemeinen Wikipedia liegen. Erst wenn dort weitere Arbeiten nicht mehr erwünscht sind, kommt das Softwarewiki ins Spiel. Grüße, --Asturius (800 entlöschte Artikel) 18:29, 10. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ZeitistGeld!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Icy2008 Disk Hilfe? 13:44, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten