Benutzerin Diskussion:PascaleSutter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von H7 in Abschnitt Der Artikel „FR TV Cham“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Editionswissenschaft

[Quelltext bearbeiten]

vielleicht magst du hier kurz vorbeischaun? danke und grüße, -- Ca$e φ 11:06, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Was sind das für merkwürdige Quellen, die du überall verlinkst? Normalerweise werden Textabschnitte mit <ref>...</ref> belegt. Die Nachweise erscheinen dann im Abschnitt "Einzelnachweise". Aber hier erkenne ich noch überhaupt nicht den Zusammenhang. --Trigonomie - 11:08, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Beim massenhaften Einfügen von Links zu offenbar "eigenen" Linkzielen solltest du vor allem WP:WEB und WP:IK beachten. Nach kurzer Durchsicht finde ich die Angaben wohl bereichernd für die Artikel, ich würde diese jedoch jeweils entsprechend formatiert zu den Literaturanagaben hinzufügen. --Alpöhi 11:15, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Einmal Hinweis SSRQ reicht völlig aus. -- Funck77 22:51, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Finde die Links auch gut, aber bitte jeweils im Abschnitt Literatur unterbringen und gemäss WP:LIT formatieren. Freundliche Grüsse --= 03:12, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Abschnitt "Literatur"

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Pascale Sutter,

  1. besten Dank für deine Einträge zu den Rechtsquellen,
  2. bitte formal nicht so weiterfahren und separate Abschnitte "Literatur" einfügen. Die Praxis in WP wird hier dargelegt. Also deine Angaben in den bereits bestehenden Abschnitt "Literatur" einfügen. Und am Schluss bitte nicht einfach einen Link ohne Text setzen (der leicht übersehen werden dürfte), sondern in Klammern (online), zum Beispiel so: (online). Danke --Hadi (Diskussion) 18:02, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Der Artikel „FR TV Cham“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PascaleSutter,

der Artikel FR TV Cham wurde nach Benutzerin:PascaleSutter/FR TV Cham verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzerin:PascaleSutter/FR TV Cham) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:PascaleSutter/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:12, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Relevanz?

Bitte beachte auch die Richtlinien unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler bzw. die für Mannschaftssport oder was auch immer hier zutrifft. Solltest du deine Sportabteilung in diesen Kriterien nicht wiederfinden, kann es ohnehin mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Artikel in der Wikipedia geben. In wenigen Fällen können andere Kriterien greifen (siehe z.B. Allgemein-Abschnitt oder die Vereins-RKs), die Erfüllung etwaiger Relevanzkriterien müsstest du aber mittels geeigneter Belege nachweisen! Ansonsten lohnt sich der Aufwand für den Artikel nicht. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 19:55, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten