Berlinale Kamera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2016 um 13:00 Uhr durch Benerees (Diskussion | Beiträge) (→‎Preisträger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Berlinale Kamera ist eine Auszeichnung, die seit 1986 jedes Jahr im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin vergeben wird. Das Festival ehrt damit filmschaffende Personen und Institutionen, denen es sich besonders verbunden fühlt. Es werden nur Personen und Institutionen ausgezeichnet, die nicht mit einem Film im aktuellen Wettbewerb vertreten sind. Auf einem Festival erhalten meist mehrere Personen und Institutionen diesen Preis.

Stifter der Berlinale Kamera war bis 2003 der Juwelier David Goldberg aus Berlin. Das Atelier Georg Hornemann aus Düsseldorf stiftete den Preis im Anschluss von 2004 bis 2013. Hornemann war es auch, der die Trophäe für die Berlinale 2008 neu entworfen hat. Sie ist eine Miniatur einer realen Filmkamera und besteht aus 128 einzelnen Silber- und Titanteilen, von denen viele beweglich sind.

Preisträger