Bistum Assisi-Nocera Umbra-Gualdo Tadino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2016 um 19:45 Uhr durch Katzenfan (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Gegründet 1986). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Assisi-Nocera Umbra-Gualdo Tadino

Karte Bistum Assisi-Nocera Umbra-Gualdo Tadino
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Umbrien
Kirchenprovinz Perugia-Città della Pieve
Metropolitanbistum Erzbistum Perugia-Città della Pieve
Diözesanbischof Domenico Sorrentino
Generalvikar Orlando Gori
Gründung 30. September 1986
Fläche 1142 km²
Pfarreien 63 (31.12.2011 / AP 2013)
Einwohner 88.600 (31.12.2011 / AP 2013)
Katholiken 84.300 (31.12.2011 / AP 2013)
Anteil 95,1 %
Diözesanpriester 67 (31.12.2011 / AP 2013)
Ordenspriester 141 (31.12.2011 / AP 2013)
Katholiken je Priester 405
Ständige Diakone 8 (31.12.2011 / AP 2013)
Ordensbrüder 218 (31.12.2011 / AP 2013)
Ordensschwestern 472 (31.12.2011 / AP 2013)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Kathedrale San Rufino in Assisi
Konkathedrale San Benedetto in Gualdo Tadino
Santa Maria Assunta in Nocera Umbra
Anschrift Piazza del Vescovado 3
06081 Assisi [Perugia]
Italia
Website www.webdiocesi.chiesacattolica.it

Das Bistum Assisi-Nocera Umbra-Gualdo Tadino (lat.: Dioecesis Assisiensis-Nucerinus-Tadinensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Italien mit Sitz in Assisi.

Es wurde bereits im 3. Jahrhundert als Bistum Assisi begründet. Es wurde am 30. September 1986 mit dem Bistum Nocera Umbra-Gualdo Tadino vereinigt und trägt seit dieser Zeit den oben genannten Namen. Das Bistum untersteht als Suffraganbistum dem Erzbistum Perugia-Città della Pieve an.

Am 19. November 2005 ernannte Papst Benedikt XVI. Domenico Sorrentino zum neuen Bischof der Diözese. Sorrentino, der zuvor Sekretär der vatikanischen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung gewesen war, darf seinen bisherigen Titel eines Erzbischofs weiterführen. Er ist der Nachfolger von Sergio Goretti, dessen Rücktrittsgesuch aus Altersgründen am selben Tag angenommen wurde.

Kurz zuvor hatte der Papst verfügt, dass die heiligen Stätten in Assisi den Franziskanern entzogen und künftig dem Bischof unterstellt werden sollen.

Siehe auch

Commons: Bistum Assisi-Nocera Umbra-Gualdo Tadino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale San Rufino, Assisi