Bora Dagtekin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2016 um 07:14 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (sort-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bora Dağtekin (* 27. Oktober 1978 in Hannover) ist ein mehrfach ausgezeichneter deutsch-türkischer Autor und Regisseur vorwiegend komödiantischer Film- und Fernsehdrehbücher.

Leben

Bora Dağtekin, dessen Vater türkischer Herkunft ist, studierte im Fach Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg und schloss 2006 mit einer Action-Umsetzung von Schillers Die Räuber ab. International bekannt wurde er als Hauptautor der deutschen Fernsehserie Türkisch für Anfänger (2006), die mehrere internationale Fernsehpreise und Nominierungen (u. a. auch Rose d’Or) erhielt. Davor war Dağtekin bereits wesentlich an den Büchern der zweiten Staffel der erfolgreichen RTL-Serie Schulmädchen beteiligt und hatte zeitweise in dem Autorenteam der bekannten Fernsehserie Gute Zeiten, schlechte Zeiten und im Bereich der Werbung getextet.

2006 erschien seine erste Kinokomödie Wo ist Fred?, in der Til Schweiger und Jürgen Vogel die Hauptrollen spielten.

2007 schrieb Bora Dağtekin den Piloten für Doctor’s Diary, eine Serie, die 2008 den Deutschen Fernsehpreis und den Deutschen Comedypreis erhielt. 2008 steuerte er mit Eine wie keiner eine Filmparodie zu der Fernsehfilmreihe ProSieben Funny Movie bei. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er durch seinen Film Türkisch für Anfänger bekannt, der gleichzeitig auch sein Regiedebüt darstellte. 2013 schrieb er die Komödie Fack Ju Göhte, bei der er zum zweiten Mal Regie führte und deren Fortsetzung 2015 folgte.

Filmografie

Drehbuch

Regie

Auszeichnungen

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Stern des Jahres 2013 Kino: Bora Dagtekin und Elyas M’Barek, Abendzeitung, 26. Dezember 2013.