Paulaner Brauerei Gruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2015 um 14:08 Uhr durch Mammut74 (Diskussion | Beiträge) (Die Brauereien sind bereits weiter unten aufgelistet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brau Holding International GmbH & Co. KGaA

Logo
Rechtsform KGaA
Gründung 2002
Sitz München Deutschland Deutschland
Leitung
  • Roland Tobias (CEO)
  • Thomas Polanyi (CFO)
  • Stefan Lustig (COO)
Mitarbeiterzahl ca. 2.300
Umsatz 601 Mio. Euro[1]
Branche Brauerei
Website www.brauholdinginternational.de

Die Brau Holding International GmbH & Co. KGaA ist ein Joint Venture der Schörghuber Unternehmensgruppe (50,1 %) mit der niederländischen Heineken N.V. (49,9 %). Die Holding wurde 2002 gegründet. Als ein Verbund regionaler Brauereien ist sie eine der größten Brauereigruppen Deutschlands. Drei Brauereigruppen bilden die Säulen unter dem Dach der Holding: die Paulaner Brauerei Gruppe, die Kulmbacher Gruppe sowie die Südwest Gruppe. Der Gesamtausstoß betrug 2012 6,2 Millionen Hektoliter, davon entfielen auf Bier 5,4 Millionen Hektoliter.

Folgende Brauereien und Marken gehören zu den drei Brauereigruppen:[1]

Einzelnachweise

  1. a b Daten und Fakten. (PDF) Brau Holding International, abgerufen am 5. März 2014.