Buchkirchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2021 um 02:33 Uhr durch SperaviriBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: veralteten, seit Jahren undokumentierten und inzwischen Fehlermeldung verursachenden Parameter "Sitze" aus Vorlage:Sitzverteilung entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Buchkirchen
Wappen Österreichkarte
Wappen von Buchkirchen
Buchkirchen (Österreich)
Buchkirchen (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Wels-Land
Kfz-Kennzeichen: WL
Fläche: 32,17 km²
Koordinaten: 48° 13′ N, 14° 1′ OKoordinaten: 48° 13′ 26″ N, 14° 1′ 12″ O
Höhe: 346 m ü. A.
Einwohner: 4.067 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 126 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4611
Vorwahlen: 0 72 42 bzw. 0 72 43
Gemeindekennziffer: 4 18 04
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Marktgemeinde Buchkirchen
Hauptstraße 11
4611 Buchkirchen
Website: www.buchkirchen.at
Politik
Bürgermeisterin: Regina Rieder (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(25 Mitglieder)
10
8
6
1
10 
Insgesamt 25 Sitze
Lage von Buchkirchen im Bezirk Wels-Land
Lage der Gemeinde Buchkirchen im Bezirk Wels-Land (anklickbare Karte)AichkirchenBachmanningBad Wimsbach-NeydhartingBuchkirchenEberstalzellEdt bei LambachFischlhamGunskirchenHolzhausenKrenglbachLambachMarchtrenkNeukirchen bei LambachOffenhausenPennewangPichl bei WelsSattledtSchleißheimSipbachzellStadl-PauraSteinerkirchen an der TraunSteinhausThalheim bei WelsWeißkirchen an der TraunWelsOberösterreich
Lage der Gemeinde Buchkirchen im Bezirk Wels-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Blick vom Süden auf Buchkirchen
Blick vom Süden auf Buchkirchen
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Buchkirchen ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel mit 4067 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Wels.

Geografie

Buchkirchen liegt auf 346 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,9 km und von West nach Ost 6,2 km. Die Gesamtfläche beträgt 32,1 km². 10,9 % der Fläche sind bewaldet und 76,9 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende 33 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2023[1]):

  • Buchkirchen (717)
  • Elend (27)
  • Ennsberg (8)
  • Epping (116)
  • Haberfelden (21)
  • Hartberg (58)
  • Hochscharten (76)
  • Holzwiesen (11)
  • Hörling (67)
  • Hundsham (236)
  • Hupfau (169)
  • Kandlberg (21)
  • Lachgraben (123)
  • Luckermair (16)
  • Mistelbach bei Wels (53)
  • Niedergrafing (199)
  • Niederhocherenz (30)
  • Niederlaab (316)
  • Obergrafing (84)
  • Oberhocherenz (419)
  • Oberperwend (407)
  • Oberprisching (57)
  • Öhnerhäuser (8)
  • Ottenham (23)
  • Ötzing (33)
  • Radlach (87)
  • Schickenhäuser (229)
  • Schnadt (140)
  • Sommerfeld (142)
  • Spengenedt (52)
  • Unterholz (25)
  • Wolfsgrub (19)
  • Wörist (78)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Buchkirchen, Hundsham, Mistelbach, Oberperwend und Radlach.

Geschichte

Buchkirchen wurde erstmals 1179 als „Puechchirichen“ in einer Urkunde des Papstes Alexander III. für Kremsmünster erwähnt. Der Ortsname wird am häufigsten als „Kirche bei einem Buchenwald“ gedeutet.

Im Jahr 985 hielt Bischof Pilgrim von Passau in Mistelbach eine Synode ab. Dabei wurden die kirchlichen und pfarrlichen Verhältnisse geregelt sowie Pfarrgrenzen neu festgelegt.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 3.187 Einwohner, 2001 dann 3.648 Einwohner.

Wappen

Offizielle Beschreibung des 1978 verliehenen Gemeindewappens: In Blau zwei silberne, aus dem Schildfuß wachsende, auswärts geneigte Buchenblätter, darüber die goldene Krümme eines Bischofsstabes. Die Gemeindefarben sind Blau-Weiß-Blau.

Der Bischofsstab erinnert an die um 985/991 von Bischof Pilgrim zur Neuordnung der kirchlichen Zehentrechte Passaus im ehemaligen Traungau einberufene Synode von Mistelbach. Die beiden Buchenblätter sollen für den Gemeindenamen reden.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Buchkirchen
  • Schloss Mistelbach
  • Pfarrkirche Buchkirchen: Spätgotischer Baukern, 1660 barockisiert. Die beiden Seitenaltarbilder Kreuzigung mit Maria, Johannes und Magdalena und Taufe Jesu wurden 1798 von Martin Johann Schmidt, Kremser Schmidt genannt, gemalt. Die Pfarrkirche Buchkirchen ist dem heiligen Jakobus geweiht.
  • Pfarrhof: Der Bau des Pfarrhofes wurde um 1600 begonnen und unter Pfarrer P. Jakob Holz (1639–1671) im frühbarocken Stil vollendet. 2001 konnte die Generalsanierung des Pfarrhofes abgeschlossen werden.
  • Filialkirche Mistelbach: 1694 erbaut, in der Kirche befinden sich Hochaltarbilder von Martin Johann Schmidt (Kremser Schmidt)
  • Das Kirschblütenrennen Wels (Rennrad-Straßenrennen) läuft über den Mistelbacherberg

Bildung

  • Die Fachschule ÖKO Wirtschaft & Design befindet sich im Schloss Mistelbach.
  • Die Volks- und Hauptschule Buchkirchen befindet sich in der Schulstraße.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter
Personen mit Beziehung zum Ort
Commons: Buchkirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)