Buick Y-Job
Der Buick Y-Job ist das erste Konzeptfahrzeug der Geschichte[1].
Es wurde von Harley Earl entworfen. Der Wagen hatte pneumatisch betätigte Klappscheinwerfer, eine Kühlerfigur, die an Kimme und Korn eines Gewehres erinnert, um die Fahrzeugecken geführte Stoßfänger, besondere Türgriffe und Stylingdetails, die Buick noch bis in die 1950er-Jahre verwendete. Es war das erste Fahrzeug mit elektrischen Fensterhebern.
Für die Bezeichnung „Y“ gibt es verschiedene Erklärungen:
- Alle Versuchsfahrzeuge hießen „X“, und so verwendete Earl einfach den nächsten Buchstaben im Alphabet.[2]
- Die Bezeichnung „Y“ wählte Earl, weil sie häufig in der Flugzeugindustrie verwendet wurde und dort die fortschrittlichsten Prototypen bezeichnete.[3]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- http://www.carofthecentury.com/the_star_buster.htm
- Edmund´s, The World's First Concept Car: 1938 Buick Y-Job (englisch)
- Why the 'Y-Job' -- Harley Earl and the Buick Dream Car (englisch)
- Das erste Konzeptfahrzeug der Welt (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Archivlink (Memento des Originals vom 18. Juli 2009 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Archivlink (Memento des Originals vom 11. Juli 2011 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Concept Cars von Larry Edsall, Seite 19, Edizione White Star, ISBN 9788880959564
Modelle von Buick