Bychau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2017 um 16:05 Uhr durch Berihert (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Ort am Dnepr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Ort in Weißrussland Bychau ist eine Stadt in Weißrussland in der Mahiljouskaja Woblasz und administratives Zentrum der Verwaltungseinheit Rajon Bychau. 1989 hatte die Stadt etwa 20.000 Einwohner.

Lage

Bychau liegt 44 km südlich von Mahiljou (Mogilew) am Dnepr. Zugverbindungen bestehen nach Mogilew und Schlobin.

Geschichte

Bychau wurde 1370 gegründet. Ursprünglich war sie im Besitz von Švitrigaila (1370–1452), dem Herrscher des Großfürstentums Litauen. Von 1610 bis 1619 ließ der Hetman Jan Khodkevich hier eine Festung errichten, die von russischen Truppen im Großen Nordischen Krieg jedoch zerstört wurde.[1] Während der Ersten Rzeczpospolita wurde der Ort 1773 zum administrativen Zentrum der Region.[2]

Sehenswürdigkeiten

Synagoge
  • Die Synagoge stammt aus dem 17. Jahrhundert.[3]
  • Auch das Schloss aus der Zeit des Feudalismus wurde im 17. Jahrhundert errichtet.
  • Die hölzerne Dreieinigkeitskirche aus dem 19. Jahrhundert hat einen sehenswerten dreistöckigen Glockenturm.
  • Im Ort Ludchitsy zehn Kilometer außerhalb von Bychau befindet sich ein Denkmal zu Ehren sowjetischer Kämpfer aus dem Zweiten Weltkrieg.

Söhne der Stadt

Commons: Bychaŭ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://region.mogilev.by/en/page/castle_bykhov
  2. http://de.belarustourism.by/catalog/link_512_332_240.html
  3. http://de.belarustourism.by/catalog/12_647.html