„Cosmo & Wanda – Wenn Elfen helfen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 84.178.94.44 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Don-kun zurückgesetzt
Zeile 43: Zeile 43:
! Nr. || Originaltitel || Deutscher Titel || Erstausstrahlung (USA)
! Nr. || Originaltitel || Deutscher Titel || Erstausstrahlung (USA)
|-
|-
| 01. || The Fairly OddParents || The Fairly OddParents || 4. September 1998--[[Spezial:Beiträge/84.178.94.44|84.178.94.44]] 13:59, 28. Mär. 2012 (CEST)--[[Spezial:Beiträge/84.178.94.44|84.178.94.44]] 13:59, 28. Mär. 2012 (CEST)--[[Spezial:Beiträge/84.178.94.44|84.178.94.44]] 13:59, 28. Mär. 2012 (CEST)--[[Spezial:Beiträge/84.178.94.44|84.178.94.44]] 13:59, 28. Mär. 2012 (CEST)--[[Spezial:Beiträge/84.178.94.44|84.178.94.44]] 13:59, 28. Mär. 2012 (CEST)
| 01. || The Fairly OddParents || The Fairly OddParents || 4. September 1998
|-
|-
| 02. || Too Many Timmys! || Too Many Timmys! || 25. September 1998
| 02. || Too Many Timmys! || Too Many Timmys! || 25. September 1998
|-
|-
| 03. || Where's the Wand? || Where's the Wand? || 2. Oktober 1998
| 03. || Where's the Wand? || Where's the Wand? || 2. Oktober 1998
|-| 04. || Party of Tree || Party of Tree || 2. Januar 1999
|-
|-<ref>also,der pups und der andere pups</ref>
| 04. || Party of Tree || Party of Tree || 2. Januar 1999
|-
| 05. || The Fairy Flu || The Fairly Flu || 1. Mai 1999
|-
|-
| 06. || The Temp || The Temp || 24. July 1999
| 06. || The Temp || The Temp || 24. July 1999

Version vom 28. März 2012, 13:59 Uhr

Fernsehserie
Episodenliste

Cosmo und Wanda – Wenn Elfen helfen (englischer Originaltitel The Fairly OddParents) ist eine Cartoon-Serie, die vom US-amerikanischen, auf Zeichentrick-Serien spezialisierten Sender Nickelodeon und Viacom unter Leitung von Butch Hartman produziert wird. Wie Charles Perraults Cinderella handelt sie von guten Feen, die Kindern in bedrängten Verhältnissen zur Seite stehen. Das Englische unterscheidet nicht zwischen „Feen“ und „Elfen“, sondern bezeichnet sie gleichermaßen mit „fairies“; der Titel ist daher nicht korrekt übersetzt. Die Ausnahme bildet die Doppelfolge „Gefangen in der Welt der Feen“, hier werden die „helfenden Elfen“ mit „Feenhafte Paten“ übersetzt, was der Bedeutung wesentlich näher kommt. In dieser Folge werden die Charaktere außerdem von anderen Sprechern synchronisiert.

Der Humor der Serie ist manchmal zynisch. Oft finden sich Slapstick-Elemente oder Anspielungen auf berühmte Filme. Obwohl die Serie für Kinder gedacht war, werden auch einige politische und gesellschaftliche Dinge parodiert.

Entstehung

Die Erstausstrahlung war in Kanada im Jahre 2000, in den USA ab dem 30. März 2001. Die Idee stammt aus den Frederator Studios, in deren Serie Oh Yeah! Cartoons auf Nickelodeon regelmäßig Pilotfolgen neuer Serien ausgestrahlt und bei Erfolg weitergeführt werden. Neben SpongeBob Schwammkopf ist Cosmo und Wanda derzeit die erfolgreichste Serie des in den USA sehr populären Senders. In Deutschland wird die Serie wochentags bei Nickelodeon, Super RTL und auf dem Bezahlsender Disney Channel ausgestrahlt. In der Schweiz kann man die Serie jeden Mittag auf SF zwei verfolgen. Toon Disney sendete die Serie bis zur Einstellung auch täglich.

Die meisten der 126 Folgen der Serie bestehen aus zwei 10-minütigen Episoden, es gibt allerdings auch einige Specials mit längerer Spieldauer, darunter (bisher) drei Crossover mit der Serie Jimmy Neutron (siehe dazu: Jimmy Neutron vs. Timmy Turner) sowie einen Realfilm fürs Fernsehen.

Handlung

Timmy Turner lebt mit seinen Eltern in dem fiktiven nordkalifornischen Städtchen Dimmsdale. Seine Eltern nehmen ihre Erziehungsaufgaben nur nachlässig wahr und schieben Timmy oft an die sadistische Babysitterin Vicky ab. Darum wurden ihm die Elfen Cosmo und Wanda zur Seite gestellt, denn jedes Kind, das es besonders schwer hat, bekommt solche helfenden Elfen, von denen es sich jederzeit etwas wünschen kann. Timmy nutzt seine Wünsche in der Regel, um Alltagsprobleme zu lösen. Der dadurch verursachte Schaden ist jedoch oft größer als der erreichte Nutzen oder es ergeben sich Komplikationen, die Timmy vorher nicht bedachte. Daher wünscht er am Ende der meisten Geschichten, dass alles wieder wie vorher wird. Das wird aber oft durch die Wunschregeln (jedes Kind bekommt mit den Elfen ein Regelbuch mit der Aufschrift Da Rules, worin steht, was man sich wünschen darf und was nicht) verhindert, weshalb sich Timmy neue Wege ausdenken muss.

Episodenliste

Von der Serie gibt es bisher acht Staffeln. Es gibt auch eine Pilotstaffel, die ein Teil der Oh Yeah! Cartoons ist. In Deutschland werden die ersten 71 Folgen abzüglich des Zweiteilers „Gefangen in der Welt der Feen“ von SuperRTL und Disney Channel, sowie die restlichen Folgen von Nickelodeon ausgestrahlt. Eine Übersicht der Ausstrahlungstermine der Folgen findet sich bei den Weblinks.

Die wichtigsten Charaktere

  • Cosmo und Wanda tragen wie fast alle Elfen schwarze Hosen, ein Krönchen sowie einen Zauberstab und schweben ununterbrochen auf und ab. Cosmo hat grüne Haare und ein weißes Hemd mit einer schwarzen Krawatte; Wanda einen rosaroten Haarknoten und ein gelbes T-Shirt. Im Allgemeinen und während sie schlafen tarnen sie sich als Timmys Goldfische. Wenn die beiden sich in andere Gegenstände verwandeln, um ihre Existenz Dritten gegenüber zu verbergen, ist Cosmo grün und Wanda rosa. Seit über fast 10.000 Jahren sind sie (meist) glücklich verheiratet. Während Cosmo kindisch, emotional und enthusiastisch ist und für Timmys Probleme meist sehr abenteuerliche Lösungen findet, ist Wanda vernünftig, intelligent und übernimmt oft die mütterliche Rolle. Darum muss sie oft den Schlamassel beenden, in den die drei durch Cosmos Ideen geraten. Cosmo ist sehr leicht zu beeinflussen, was Wanda und Timmy manchmal in Schwierigkeiten bringt. Die beiden haben die Aufgabe, Timmys Wünsche zu erfüllen; diese dürfen allerdings nicht gegen „Die Regeln“ („Da Rules“) verstoßen. Beide sind auch noch Timmys Paten, als dieser längst erwachsen ist, bleiben aber bei ihm, solange sich dieser wie ein Kind verhält. Um seine Elfen vor ihrem Tod durch einen Ölmagnaten zu bewahren, entscheidet sich Timmy doch dazu ein Erwachsener zu werden, indem er sich seinen erwachsenen Gefühlen zu Trudy hingibt. Durch die lange Zeit jedoch, die Timmy und die Elfen miteinander verbrachten, wurde eine Sondergenehmigung erteilt, so dass Timmy weiterhin das Patenkind ist, solange er sich nicht etwas wünscht, was ihm zum Vorteil verhilft.
  • Timothy Tiberius „Timmy“ Turner ist zehn Jahre alt, geht in die 5. Klasse, ist aber kein besonders guter Schüler. Besondere Merkmale sind seine zwei übergroßen Schneidezähne und seine pinkfarbene Kappe. Im Vergleich zu den Erwachsenen in seinem Umfeld ist Timmy recht clever, neigt aber dazu, Pläne nicht zu Ende zu denken, und er hat eine Aufmerksamkeitsschwäche. Seine Hobbys sind Computerspiele, Comics lesen (z. B. „Kinn Crimson“ und „Crash Nebula“) und Skateboard fahren. Er bleibt auch als Erwachsener das Patenkind von Cosmo, Wanda und Poof.
  • Mr. und Mrs. Turner sind Timmys Eltern. Mrs. Turner arbeitet als Maklerin, Mr. Turner hat einen Bürojob als „Bleistiftschubser“. Da die beiden nicht besonders engagierte Eltern sind, lassen sie sich leicht austricksen (z. B. beantwortet Timmy ihre Fragen nach der Herkunft der vielen neuen Spielsachen in seinem Zimmer stereotyp mit „Internet“). Dennoch lieben sie ihn und stehen ihm zur Seite, wenn sie seine Probleme doch einmal bemerken. Ihre Vornamen werden niemals genannt. In der Öffentlichkeit heißen sie Timmy Turners Mom und Dad und wenn sie ihre Namen sagen, gibt es immer entweder ein lautes Geräusch oder eine andere Unterbrechung.
  • Baby Poof ist Cosmos und Wandas Sohn, der zu Beginn der sechsten Staffel das Licht der Welt erblickt. Eigentlich ist es Elfen verboten Nachwuchs zu zeugen, da sie unsterblich sind und das letzte Elfenbaby, Cosmo, für großes Chaos in der Elfenwelt sorgte. Jean-Claude hat das auf einem Zettel notierte Nachwuchs-Verbot vergessen in das Regelbuch zu übertragen, weshalb es keine wirkliche Gültigkeit besitzt. Timmy kannte das Verbot daher nicht, als er sich für seine Zauberpaten ein Kind wünschte. Erst durch Timmys Wunsch wurde der Fehler im Regelbuch entdeckt, jedoch zu spät. Elfenbabys besitzen große Zaubermacht, die die elterliche Erziehung und die Elfenwelt auf eine harte Probe stellen. Um seine Kräfte kontrollieren zu lernen, erhält Poof eine Zauberrassel mit Sternenmuster anstelle des üblichen Zauberstabs vom Regelwächter Jean-Claude. Poof hat noch Schwierigkeiten, die Wünsche seiner Eltern und von Timmy richtig umzusetzen. Oft verwechselt er ähnlich klingende Worte (engl.z.B. bee & tree). Häufiger kommt es vor, dass Poof inspiriert durch den Fernseher, Unterhaltungen der Eltern oder anderweitige Situationen eigenmächtig versucht seine Gedanken und Wünsche umzusetzen. So werden aus Timmy und Vicky schnell mal Abbilder von Tom & Jerry. Poofs einzige Worte sind „poof poof“; es gibt jedoch keine Schwierigkeiten mit der Verständigung, Poof versteht und wird verstanden. Cosmo und Wanda lieben Poof sehr, besonders Wanda ist sehr um die Sicherheit des Kleinen besorgt. Für Timmy ist er wie der kleine Bruder, den er nie hatte, wenn er auch oft auf die Aufmerksamkeit, die seine Elfen dem Baby entgegenbringen, neidisch ist. Der Name Poof kommt von „Puff!“, dem Geräusch, das Zauberstäbe bei der Wunscherfüllung machen.
  • Foop (Anti-Poof) Foop ist der Anti-Doppelgänger von Poof und der Sohn des Anti-Cosmo und der Anti-Wanda. Er ist der erste Nachwuchs seit langem in der Anti-Elfenwelt von Anti-Cosmo, genauso wie Poof in der Elfenwelt von Cosmo. Foop besitzt einen Körper in Form eines Würfels, wobei der Körper von Poof eher an einen runden Ball erinnert. Da Poof so nett ist und so viel positive Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist Foop extrem erbost und eifersüchtig auf seinen Doppelgänger. Foop wünscht sich nichts sehnlicher, als das Bild von Poof als perfektes Kind und Vorzeigesohn zu zerstören. Sein Zauberstab ist eine Babyflasche mit Fledermaus-Flügeln an der Seite. Foop ist die einzige Anti-Elfe, deren Name nicht mit „Anti“ beginnt. Im Gegensatz zu Poof kann er von Geburt an reden und trägt einen Spitzbart. Dazu kommt noch, dass er seinen eigenen Namen nicht ausstehen kann und den von Poof viel „männlicher“ findet, was ihn noch zusätzlich neidisch auf Poof macht.
  • Anti-Cosmo Anti-Cosmo ist das Anti-Elfen-Gegenstück zu Cosmo. Anti-Cosmo hat die gegenteilige Persönlichkeit von Cosmo und ist ein bitterböses Genie. Während Cosmo freundlich, fürsorglich und erstaunlich dumm ist, ist Anti-Cosmo grausam, böse, besitzt einen großen Verstand, und ist ein brillantes kriminelles Genie. Scheinbar ist er der Anführer der Anti-Elfen und nachdem er sich endgültig aus Jean-Claude von Rammes Gefangenschaft befreite, gingen er und sein Volk, die Anti-Elfen, zurück in die Anti-Elfen-Welt. Anti-Cosmo hat eine blaue und schwarze Farbgebung, eine blaue Melone anstelle einer schwarzen Krone und Fledermausflügel, wie alle Anti-Elfen. Er trägt ein Monokel über seinem rechten Auge, da er ohne es nicht sehen kann. Außerdem trägt er einen Derby und eine Art Mantel oder Anzug. Anders als Cosmo, spricht Anti-Cosmo intelligent mit einem kultivierten Akzent. Er ist mit Anti-Wanda verheiratet.
  • Anti-Wanda Anti-Wanda ist das Anti-Elfen Gegenstück zu Wanda. Sie ist völlig hirnlos so wie Cosmo und sie ist Anti-Cosmos Frau. Anti-Wanda ähnelt Wanda, aber ihr Farbschema ist dunkelblau und schwarz. Sie hat Fledermausflügel und eine schwarze Krone wie alle Anti-Elfen. Sie hat rosa Augen wie Wanda. Die Vorderzähne und der Rest ihrer Zähne ist schief. Sie trägt keine Schuhe, weil sie ihre Füße benutzt, um zu essen. Es ist unklar, ob Anti-Wanda eine reale Bedrohung ist, denn normalerweise folgt sie nur ihrem Mann.
  • Blonda ist die Schwester von Wanda und eine Berühmtheit in der Elfenwelt. Anstatt eine helfende Elfe wie ihre Schwester zu werden, ging sie nach Elfenwood und wurde „Schwester Blonda“ in der Serie „Alle meine Muskeln“. Sie sieht genauso aus wie Wanda, nur das sie blond ist und immer blauen Lidschatten trägt. Sie trägt auch immer gewagte Kleider (z.B. einen Schwan). Blonda war auch ein Jurymitglied bei „Von Ramme sucht den Superstar“ (original Fairy Idol).
  • Trixie Tang ist das hübscheste und beliebteste Mädchen an Timmys Schule. Weil sie zu den angesagten Schülern gehört, ignoriert sie Timmy meistens, der zwischendurch schrecklich verliebt in sie war. Ab und zu fühlt sie auch nach dem Eingreifen von Cosmo und Wanda eine gewisse Zuneigung zu Timmy, vergisst ihn aber immer wieder. Sie weiß genau, wie sie sich in der Öffentlichkeit zu verhalten hat. Trixie kann sich Timmys Name nie merken, dieser ist aber froh wenn sie ihn sich auch nur annähernd merken kann.
  • A.J. ist einer von Timmys besten Freunden. Er ist ein Genie und der einzige, der von Crocker keine Sechsen bekommt. Er bildet sich deshalb auch einiges darauf ein. Offensichtlich stammt er aus besseren Verhältnissen, denn er lebt mit seinen Eltern in einer großen Villa.
  • Chester McBadbat ist Timmys und A.J.s Freund. Er lebt mit seinem Vater in einer Wohnwagensiedlung. Sein Vater, Buckingham „Bucky“ McBadbat, ist der schlechteste Baseballspieler aller Zeiten und schämt sich deshalb so sehr, dass er sein Gesicht ständig unter einer Papiertüte versteckt. In der Schule ist Chester mindestens so schlecht wie Timmy und liebt ebenfalls Computerspiele. Besonderes Kennzeichen ist seine Zahnspange, die er zu sehr vielen nützlichen Dingen verwenden kann. 13 Jahre später ist er Sicherheitsmann.
  • Vicky ist die sechzehnjährige Nachbarstochter und liebt es, Kinder zu quälen. Timmys Eltern bemerken dies aber nicht und engagieren sie immer wieder als Babysitterin. Ihre kleine Schwester heißt Trudy. Sowohl Vicky als auch Trudy erhielten kurzzeitig Cosmo und Wanda als Zauberpaten.
  • Trudy ist die jüngere Schwester von Vicky. Sie ist genau so sehr in Timmy verliebt (er aber lange nicht in sie) wie Vicky Timmy hasst. Trudy ist zu Beginn der Serie 9 und wird später 10 Jahre alt. Trudy ist ein abgedrehtes, „streberhaftes“ Mädchen, das sehr in Timmy verknallt ist. So sind die Wände ihres Zimmers mit Fotos von Timmy zugepflastert. Er nimmt für sie die Rolle eines Stars und sie die eines Fans ein. Oft wird Trudy als schlau und listig dargestellt und erfindet immer neue Gerätschaften, um Timmy abzuhören. In anderen Folgen jedoch ist sie vor allem das kleine Mädchen, das gerne mit Puppen und anderem „Mädchenkram“ spielt; dabei stellen ihre Puppen meist sie selber und Timmy dar. Erst im Alter von 23 Jahren beginnen sie und Timmy eine Liebesbeziehung. Erst zu diesem Zeitpunkt erfährt sie von den helfenden Elfen und Cosmo, Wanda und Poof.
  • Jean-Claude von Ramme (im Original „Jorgen Von Strangle“) ist in der Elfenwelt für die Kontrolle der auf die Erde gesandten Elfen und insbesondere die Einhaltung der Regeln zuständig. Als einzige Elfe schwebt er nicht, sondern steht mit beiden Füßen auf der Erde. Er ist deutlich größer als die anderen und trägt Flecktarn. In Folge 67 heiratet er die Zahnfee. In der Folge „Gefährlicher Schluckauf“ erfährt man außerdem, dass er Cosmos Cousin ist. Er ist sehr muskulös und sieht aus wie ein Bodybuilder. Der Name ist eine Anspielung auf den belgischen Schauspieler Jean-Claude Van Damme. Im Original spricht er einen an Arnold Schwarzenegger angelehnten österreichischen Akzent.
  • Kinn Crimson (Crimson Chin) ist der Held aus dem Lieblingscomic von Timmy und seinen Freunden. Sein Name ist eine Anspielung auf die Rockband King Crimson. Er ist der Beschützer der Stadt Kinncinatti und hat ein genetisch mutiertes Kinn, das er durch den Biss eines radioaktiv verstrahlten Mannes in einer Talkshow bekam. In Zivil arbeitet er unter dem Namen Charles Hampton Indigo für das Tages-Blabla (eine Anspielung auf Superman). Dank Cosmo und Wanda kann Timmy mehrere Abenteuer mit ihm erleben und agiert dabei oft als Cleft, das Doppelkinnwunder.
  • Denzel Crocker ist Timmys Lehrer. Er ist von der Idee besessen, dass es Elfen gibt, da er selber mal Elfen hatte, Cosmo und Wanda, diese aber verlor, weil Timmy in die Vergangenheit reiste und über Lautsprecher bekannt gab, dass Mr. Crocker Helfende Elfen hat; da diese Bekanntgabe gegen die Regeln verstieß, wurden ihm seine Elfen entzogen und sein Gedächtnis gelöscht. Er schaffte es aber in letzter Sekunde den Satz: Helfende Elfen existieren! aufzuschreiben, las diesen nach der Gehirnwäsche und will seitdem die Existenz von Elfen unbedingt nachweisen. Auch Cosmo und Wanda können sich nicht mehr an diese Zeit erinnern. Mr. Crocker verteilt an alle Schüler schlechte Zensuren (außer an A.J.), mit Vorliebe an Timmy.
  • Francis ist ein bulliger Schlägertyp, der gerne schwächere Mitschüler verprügelt. Er trägt stets ein Blitz-T-Shirt und eine zerrissene Weste.
  • Sanjay ist einer von Timmys Freunden. Er hat einen indischen Akzent und trägt eine große Brille. Er trägt altmodische Klamotten.
  • Mama Cosmo ist Cosmos Mutter, die mit ihrer Schwiegertochter ganz und gar nicht zufrieden ist und daher versucht sie von Cosmo zu trennen. Wenn Mama Cosmo ihre 9-Stunden-Grippe hat ist sie aber sehr nett und höflich zu Wanda. Sie versucht öfters Cosmo mit anderen Frauen zu verkuppeln.
  • Big Daddy ist Wandas und Blondas Vater und arbeitet bei der Müllmafia. Als er von Mama Cosmo entführt wurde, musste Wanda seine Firma übernehmen, bis er wiederkommen würde. Genauso wie Mama Cosmo Wanda hasst, hasst Big Daddy seinen Schwiegersohn Cosmo. Er trägt dem Mafia-Klischee entsprechend Anzug und Hut. Seine Augen sind wie bei seinen Töchtern Wanda und Blonda rosa.
  • Juandissimo Magnifico (ein Latin Lover) ist der Ex-Verlobte von Wanda und die helfende Elfe von Remy Buxaplenty. Er fühlt sich selbst sehr sexy und entblößt sehr oft seinen Oberkörper. Wenn „sein“ Regelbuch auftaucht, heißt es „el Rules“
  • Cupido ist in der Elfenwelt die Elfe, die für die Liebe zuständig ist. Er veranstaltet gelegentlich auch Hauspartys.
  • Remy Buxaplenty ist ein superreicher, verwöhnter und arroganter Junge, der Timmy hasst. Seine Eltern arbeiten die ganze Zeit und vernachlässigen ihn, so dass er trotz seiner luxuriösen Umgebung Anspruch auf eine helfende Elfe hat. Er ist blond, grünäugig und trägt immer einen weißen Anzug. Sein Name dürfte sich sowohl auf die phonetische Wiedergabe von „Bucks a-plenty“ („ganz viele Dollars“), als auch „bugs a-plenty“ („nervt gewaltig“) beziehen.
  • Mark Chang ist ein Alienprinz vom Planeten Yugopotamia. Seine Spezies liebt widerliche Dinge und Hässliches. Daher verliebt er sich auch in Vicky. Auf Marks Planeten hält man Timmy für einen großen Helden, weil er sich nicht vor Schokolade, Blumen und Teddybären fürchtet. Als Mark die schreckliche Amazone Allwut (engl. Mandie, gesprochen wie man die (Mann stirb)) heiraten soll, flieht er auf die Erde und versteckt sich dort mit Hilfe seines Identitätsvortäuschers. Timmy unterstützt sein Versteckspiel, da das Ziel von Marks Ehe ist, die Erde anzugreifen. Weil er sich auch als der Teenieschwarm Justin Jake Ashton ausgibt, wird er Vickys Freund.
  • Sheldon Dinkleberg ist der Nachbar der Turners. Timmys Dad hasst ihn und will ihm immer Schaden zufügen, weil er immer bessere Sachen hat als Timmys Dad.

Synchronisation

Aufgenommen bei der Splendid Synchron GmbH in Köln unter der Regie von Cay-Michael Wolf.

Rolle englische Sprecher deutsche Sprecher
Timmy Tara Strong Hannes Maurer
Wanda Suzanne Blakeslee Ilya Welter
Cosmo Daran Norris Norman Matt
Mr.Turner Daran Norris Hans Bayer
Mrs.Turner Suzanne Blakeslee Michaela Kametz
A.J Ibrahim Hanneef Muhammad / Gary LeRoi Gray Davide Brizzi
Chester Jason Marsden / Frankie Muniz Julius Heckter
Poof Tara Strong Katja Liebing
Foop Daran Norris
Trixie Suzanne Blakeslee Sahra Brückner
Veronica Tara Strong Corinna Dorenkamp
Vicky Grey DeLisle Katja Liebing
Trudy Grey DeLisle Katja Liebing
Jean-Claude von Ramme Daran Norris Volker Wolf
Kinn Crimson Jay Leno Charles Rettinghaus
Crash Nebula Daran Norris Detlef Bierstedt
Sanjay Gary LeRoi Gray Răhjo Néomaaier
Francis Chris Kirkpatrick Xavier von Geraschové
Remy Buxaplenty Ibrahim Hanneef Muhammad Yoko Nilsen
Denzil Crocker Carlos Alazraqui Marcus Off
Denzil's Mom Suzanne Blakeslee Ursula Clefft
Mama Cosmo Jane Carr Karyn von Ostholt
Chip Skylark Chris Kirkpatrick Johannes Raspe
Juandissimo Magnifico Carlos Alzraqui Frank Schaff

Realfilm

2011 veröffentlichte Nickelodeon einen Realfilm mit dem Titel „Ein Cosmo & Wanda Movie: Werd' erwachsen Timmy Turner!“ („A Fairly Odd Movie: Grow Up, Timmy Turner!“). Drake Bell spielt darin den inzwischen 23-jährigen Timmy Turner, der versucht nicht erwachsen zu werden, um seine Elfen nicht zu verlieren. Er geht immer noch in die dritte Klasse von Mr. Crocker (David Lewis) und lebt bei seinem Vater (Daran Norris) und seiner Mutter (Teryl Rothery). Oberelf Jean Claude von Ramme (Mark Gibbon) will diesen Zustand so schnell wie möglich beenden und verspricht, dass Timmy seine Zauberpaten verliert, sobald er sich verliebt. Dies geschieht auch als Timmy auf die hübsche Trudy (Daniella Monet) trifft, die versucht den städtischen Park zu retten, den der Industrielle Hugh J. Magnate (Steven Weber) einstampfen will. Nachdem Timmy sich eingemischt hat, verbündet sich Crocker mit Magnat und die beiden entführen Trudy, Cosmo, Wanda und Poof. Magnat eignet sich dabei die Wunschkraft der Elfen an. Timmy muss sich entscheiden, ob er erwachsen handelt und Trudy rettet, oder seine Elfen behält.

Regie führte Savage Steve Holland. Cosmo und Wanda sind die meiste Zeit animiert, verwandeln sich aber auch in Menschen (Jason Alexander und Cheryl Hines).

Weblinks

  1. also,der pups und der andere pups