Detlev Buck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2009 um 19:41 Uhr durch Loveless (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Detlev Buck). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Detlev Buck beim Filmfest Biberach 2003 nach der Vorführung von Herr Lehmann

Detlev Buck (* 1. Dezember 1962 in Bad Segeberg) ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent und Regisseur.

Leben

Buck wuchs auf dem elterlichen Bauernhof in Nienwohld, Schleswig-Holstein auf und machte zunächst, nach Abitur und Zivildienst, eine Lehre als Landwirt. Noch während seiner Lehrzeit drehte er im Alter von 21 Jahren seinen ersten Film Erst die Arbeit und dann?. Der Film erschien kurze Zeit, nachdem Buck die Aufnahme an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin geschafft hatte, an der er von 1985 bis 1989 studierte. Seine dort entstandenen Filme wurden zum Teil später im Fernsehen oder im Kino gezeigt.

1991 gründete er zusammen mit Claus Boje die BojeBuck Filmproduktion GbR, die ein Jahr später in BojeBuck Produktion GmbH umbenannt wurde. Diese Firma produzierte seinen ersten Langfilm Karniggels (1991) mit Bernd Michael Lade und Julia Jäger. Einem größeren Publikum schließlich wurde er mit seinem Film Wir können auch anders (1993) mit Joachim Król und Horst Krause bekannt. Der Film erlebte seine Premiere auf der Berlinale 1993 und erhielt eine lobende Erwähnung durch die internationale Jury.

Buck führte bei verschiedenen deutschsprachigen Erfolgsfilmen der 1990er Jahre Regie, darunter Männerpension (mit Til Schweiger, Marie Bäumer und Heike Makatsch), mit dem er seinen Durchbruch hatte. Er tritt in seinen Filmen oft auch als Darsteller auf oder hat Cameo-Auftritte. Buck war in der von Leander Haußmann inszenierten Friedrich Schiller-Verfilmung Kabale und Liebe (TV) zu sehen. Weitere Rollen hatte er in Herr Lehmann (mit Christian Ulmen), Sonnenallee (mit Alexander Scheer, Alexander Beyer, Henry Hübchen, Robert Stadlober und Katharina Thalbach), in Blue Moon und in Aimée und Jaguar. Ende September 2005 spielte er eine Hauptrolle in der Komödie NVA von Leander Haußmann.

Von November 2008 bis Januar 2009 fanden die Dreharbeiten zu Detlev Bucks Film Same Same But Different statt, der Liebesgeschichte zwischen einem deutschen Backpacker (David Kross, den Buck schon für Knallhart engagiert hatte) und einer HIV-positiven Kambodschanerin.[1] Das Drehbuch folgt dem autobiografischen Buch "Wohin Du auch gehst" von Benjamin Prüfer.

Buck arbeitet auch als Werbefilmer und ist Geschäftsführer der sich damit beschäftigenden Firma Silbersee Film GmbH. Besonders zu erwähnen sind hier seine zwischen 1994 und 1996 entstandenen Werbefilme für Flensburger Pilsener, die den für Buck typischen Humor wiedergeben. Ab Oktober 2005 moderierte er zudem auf N24 für einige Monate zusammen mit Journalist und Filmkritiker Knut Elstermann die wöchentliche Sendung Cinematalk, in der aktuelle Filme besprochen wurden. Seit 2005 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg.

Detlev Buck hat drei Töchter und lebt abwechselnd in Berlin und Nienwohld.

Auszeichnungen

Filmographie

  • 1984: Erst die Arbeit und dann? (Regisseur, Autor, Darsteller)
  • 1986: Normal bitte (Regisseur)
  • 1987: Worauf wir abfahren (Regisseur)
  • 1987: Eine Rolle Duschen (Regisseur, Cutter)
  • 1988: Was drin ist (Regisseur)
  • 1990: Alles offen (Darsteller)
  • 1990: Hopnick (Regisseur, Autor, Darsteller)
  • 1990: Schwarzbunt Märchen (Regisseur, Produzent, Cutter, Kameramann)
  • 1991: Karniggels (Regisseur, Autor)
  • 1992: Kinderspiele (Darsteller)
  • 1993: Wir können auch anders… (Regisseur, Autor, Darsteller)
  • 1994: Alles auf Anfang (Darsteller)
  • 1995: Bismarckpolka (Darsteller)
  • 1995: Küß mich (Darsteller)
  • 1995: Unter der Milchstraße (Darsteller)
  • 1995: Der Elefant vergißt nie (Regisseur, Autor)
  • 1996: Männerpension (Regisseur, Autor, Darsteller)
  • 1997: Nackt im Cabrio (Darsteller)
  • 1998: Lift (Darsteller)
  • 1998: Candy (Darsteller)
  • 1998: Liebe deine Nächste (Regisseur, Autor, Darsteller)
  • 1999: Aimée und Jaguar (Darsteller)
  • 1999: Sonnenallee (Produzent, Autor, Darsteller)
  • 1999: Der Große Bagarozy (Darsteller)
  • 2000: Flashback – Mörderische Ferien (Darsteller)
  • 2000: Fernes Land Pa-Isch (Darsteller)
  • 2000: LiebesLuder (Regisseur, Autor, Darsteller)
  • 2001: Kuscheldoktor (Darsteller)
  • 2002: Platzangst (Darsteller)
  • 2002: Blue Moon (Darsteller)
  • 2003: Herr Lehmann (Darsteller)
  • 2003: Mein Name ist Bach (Darsteller)
  • 2004: Nacktschnecken (Darsteller)
  • 2004: Liebe süß-sauer – Die Verlobte aus Schanghai (Darsteller)
  • 2004: Der Glückspilz (Darsteller, in der Reihe Edel & Starck)
  • 2005: NVA (Produzent, Darsteller)
  • 2005: Kabale und Liebe (Produzent, Darsteller)
  • 2006: Knallhart (Regisseur)
  • 2007: Hände weg von Mississippi (Regisseur, Darsteller)
  • 2007: Midsummer Madness (Darsteller)
  • 2007: Die Gustloff (Darsteller)
  • 2008: Die Geschichte vom Brandner Kaspar (Darsteller)
  • 2008: 23 Tage – Das YouTube Fantagebuch (Regisseur)
  • 2008: Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe (Darsteller, Produzent)
  • 2008: Der Mond und andere Liebhaber (Darsteller)
  • 2009: Das weiße Band (Darsteller)
  • 2009: Contact High (Darsteller)
  • 2009: Same Same But Different (Regisseur)

Theater

Einzelnachweise

  1. http://samesame-themovie.com/