Die Blume des Bösen
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Die Blume des Bösen |
Originaltitel | La Fleur du mal |
Produktionsland | Frankreich |
Originalsprache | Französisch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Länge | 99 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 12 JMK 12[1] |
Stab | |
Regie | Claude Chabrol |
Drehbuch | Caroline Eliacheff, Louise L. Lambrichs, Claude Chabrol |
Produktion | Yvon Crenn, Marin Karmitz |
Musik | Matthieu Chabrol |
Kamera | Eduardo Serra |
Schnitt | Monique Fardoulis |
Besetzung | |
|
Die Blume des Bösen ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahr 2003 unter der Regie von Claude Chabrol. Der Titel ist eine Anspielung auf den Gedichtband Les Fleurs du Mal von Charles Baudelaire.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach drei Jahren in den USA kehrt François, Gérard Vasseurs Sohn, nach Frankreich zu seiner Familie zurück. Sein Vater Gérard ist Apotheker und steht der Kandidatur seiner Ehefrau fürs Bürgermeisteramt ablehnend gegenüber. Als ein anonymes Schreiben hässliche Geheimnisse der Vergangenheit enthüllt, beginnt die großbürgerliche Fassade der Familie Charpin-Vasseur zu bröckeln. Parallel dazu entflammt wieder die Zuneigung zwischen François und seiner Stiefschwester Michèle. Tante Line unterstützt die jungen Liebenden und verbirgt ein Geheimnis …[2]
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lexikon des internationalen Films: „Eine von Claude Chabrol mit hintergründigem Schmunzeln dargebotene, milde-altersweise Variante seines Lieblingsthemas von der Dekadenz der Bourgeoisie, der er eine unschuldig-junge Liebe als Hoffnungsträger entgegensetzt. Schnörkellos fotografiert und von einem bis in die Nebenrollen überzeugenden Ensemble gespielt, unterhält der Film auf intelligent-hintergründige Weise.“[3]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Alterskennzeichnung für Die Blume des Bösen. Jugendmedienkommission.
- ↑ Claude Chabrol: Die Blume des Bösen – Inhaltsangabe
- ↑ Die Blume des Bösen. In: Lexikon des internationalen Films. Zweitausendeins, abgerufen am 6. Juli 2017.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Blume des Bösen in der Internet Movie Database (englisch)
- Die Blume des Bösen in der Deutschen Synchronkartei
Die Enttäuschten | Schrei, wenn du kannst | Schritte ohne Spur | Die Unbefriedigten | Speisekarte der Liebe | Das Auge des Bösen | Der Frauenmörder von Paris | Die Frauen sind an allem schuld | Der Tiger liebt nur frisches Fleisch | M.C. contra Dr. KHA | Der Tiger parfümiert sich mit Dynamit | Champagner-Mörder | Die Straße von Korinth | Zwei Freundinnen | Die untreue Frau | Das Biest muß sterben | Der Schlachter | Der Riß | Vor Einbruch der Nacht | Der zehnte Tag | Der Halunke | Blutige Hochzeit | Nada | Ein lustiges Leben | Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen | Die Schuldigen mit den sauberen Händen | Die verrückten Reichen | Alice | Blutsverwandte | Violette Nozière | Das Traumpferd | Fantômas | Die Wahlverwandtschaften | Die Fantome des Hutmachers | Das Blut der Anderen | Hühnchen in Essig | Inspektor Lavardin oder Die Gerechtigkeit | Masken | Der Schrei der Eule | Eine Frauensache | Stille Tage in Clichy | Dr. M | Madame Bovary | Betty | Das Auge von Vichy | Die Hölle | Biester | Das Leben ist ein Spiel | Die Farbe der Lüge | Chabrols süßes Gift | Die Blume des Bösen | Die Brautjungfer | Geheime Staatsaffären | Die zweigeteilte Frau | Kommissar Bellamy