Diskussion:Eschweiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Eschweiler“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Ich hoffe ich mache hier nichts kaputt und andere finden hier die Anregung und können im Haupttext das abändern. Die Linie 52 ist keine Schnellbuslinie wie im Text bei "Verkehr" genannt. Im AVV sind die Schnellbuslinien mit "SB" gekennzeichnet. Außerdem hält die Linie 52 an jeder Haltestelle, ein Schnellbus jedoch nicht. Somit kann im Text eigentlich nur von einer Linie und einer Nachtlinie gesprochen werden, die Eschweiler mit Aachen verbinden. (nicht signierter Beitrag von 77.180.130.6 (Diskussion) 11:36, 21. Sep. 2007 (CEST))[Beantworten]

Lesenswert-Kandidatur[Quelltext bearbeiten]

Kandidatur März 2006 (gescheitert)[Quelltext bearbeiten]

Pro Sehr informativ, erschöpfend, aber nicht langatmig :-) --213.196.220.229 10:51, 31. Mär 2006 (CEST)

  • Kontra - sicher nicht lesenswert. Vor allem ist die Geschichte zu kurz und es sind zu viele Listen drin. Formatierung nach der Formatvorlage wäre nett --schlendrian •λ• 11:25, 31. Mär 2006 (CEST)
Geschichte nur kurz, da es ja eigenen Artikel Geschichte Eschweilers gibt! Kuckstu...
das ist mMn kein Grund, die Geschichte im Hauptartikel dermaßen verkürzt abzuhandeln --schlendrian •λ• 12:51, 31. Mär 2006 (CEST)
  • Kontra - Eher eine Nur-Liste als ein lesenswerter Artikel. Zustimmung auch zu Schlendrian. Bitte mal hier schauen, wie die Reihenfolge der Unterpunkte sein sollte. --Michael Sander 11:35, 31. Mär 2006 (CEST)
  • contra leider nicht --Carroy 11:38, 31. Mär 2006 (CEST)
  • contra Schon beim kurzem Durchscrollen ersichtlich, dass er nicht lesenswert ist. --DustyDingo 22:55, 31. Mär 2006 (CEST)
  • Neutral Da ist noch viel zu tun mE. Die Blasonierung ist grauslich. Die Literaturangaben ebenfalls. Aber es fällt mir persönlich schwer, mich zu einem Artikel inhaltlich zu äußern, vor allem, ihn zu bewerten, dessen Gegenstand mir persönlich sehr am Herzen liegt. Bitte weiter daran arbeiten, Eschweiler hat's verdient. Ma-Lu (Carl) 11:12, 1. Apr 2006 (CEST) Nachtrag: die Wappenbeschreibung und Deutung habe ich gerade ein wenig überarbeitet. Ma-Lu (Carl) 11:53, 1. Apr 2006 (CEST)

Kontra Die Argumente sind genannt. Außerdem ist der Geschichtsartikel eine pure Liste, enthält wieder einmal keine Inhalte zum Nationalsozialismus und der viel zu kurze Geschichtstext im Artikel ist nicht NPOV. --Lutz Hartmann 08:23, 3. Apr 2006 (CEST)

Kritik von Benutzer: Aufklärung im Vorfeld[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber in dem Artikel stecken zu viele persönliche Wertungen. Das Oberzentrum ist in der Nähe Aachens nicht gerechtfertigt. Schon der Kopf spricht ständig von "zentralem Ort" statt "zentraler Lage", was der Wahrheit entspräche. Grausam ist auch die Gebietsentwicklung: "zwangsausgemeindet". Hoheitliche Akte sind immer Zwang. Vor sämtliche vor 70 Jahre verlorenene Stadtteile noch jetzt den Namen "Eschweiler" zu setzen ist völlig revanchistisch und kleingeistig. Das machen nicht mal die Vertriebenen (Deutsch-Schlesien etc.). Auch bei den Sehenswürdigkeit ist das Kapitel über die Burgen zu anpreisend. "Eschweiler ist eine Stadt der Burgen" ist viel zu plakativ für ein Enzyklopädie. Statt sämtliche Burgen als "sehenswert" einzustufen, sollte man sie lieber rein sachlich lokalisieren und beschreiben. Dies nur als Tips. Wie die Eschweiler ihre Seite gestalten, ist im Prinzip ihre Sache. Nur sollte es nicht die Qualität von WP beeinträchtigen. Darunter leidet dann auch die Eschweiler Seite. Schöne Grüße. --Aufklärung 05:10, 23. Jul 2006 (CEST)

Ausgerechnet DU sprichst von zuviel persönlichen Wertungen?! Bitte bleibe sachlich und höflich und vermeide Ausdrücke wie "grausam", "revanchistisch" und "kleingeistig". Als Akadamiker müsstest du eine andere Sprache gewohnt sein. Denke immer daran, dass vier Finger auf einen zurück zeigen. Aber im Einzelnen:
  • Eschweiler ist kein Oberzentrum, sondern hat allein schon aufgrund der Polizei- und Forstbehörden Teilfunktionen eines Oberzentrums. Das ist ein Unterscheid! Es gibt Gelegenheiten, wo selbst Aachener nach Eschweiler müssen. Kannst du als Stolberger nicht gönnen, dass Eschweiler eine Liga höher spielt?
  • Vor 1823 war es Eschweiler-Mühle und vor 1935 Eschweiler-Donnerberg. Wo ist dein Problem? 1823 hieß es auch Königsberg statt jetzt Kaliningrad. Liegt dein Problem daran, dass du aus Stolberg kommst, der Stadt, die immer nur nahm und nie gab?
  • Eschweiler hat nun einmal so viele Burgen. Einige vielen sogar der Braunkohle zum Opfer. Bist du als Stolberger neidisch, wiel dein Heimatort nur eine Burg hat?
  • Die Burgen sind nicht alle explizit als "sehenswert" deklariert, sondern fallen unter das Kapitel "Sehenswürdigkeiten". Das ist ein feiner Unterschied.
  • Wir finden nicht, dass Eschweiler ihre Seite selbst gestalten dürfen, denn Wikipedia ist für alle und von allen. Aber kann es sein, dass du die Stolberg-Seite als die deinige ansiehst?
  • Wer findet, dass die Eschweiler-Seite die Qualität von Wikipedia beeinträchtigt, ist herzlich eingeladen, dies hier kundzutun.
Ein doppelter Gruß vom Niederrhein Alliknow 05:27, 23. Jul 2006 (CEST)

Leider kommen, was zu erwarten war, nur wenige Argumente zwischen einer Ladung an persönlichen Vorwürfen und Sophistereien.

  • Zwei Burgen werden als sehenswert eingestuft, eine "verdient besondere Beachtung". Das ist redundant zum Titel und eine persönliche Wertung (es sei denn, jemand kann ein Urteil aus dem Baedeker oder einem Dumont-Kunstreiseführer anführen, das wäre dann etwas anderes). Ich habe deshalb auf solche Empfehlungen im Stolberg-Artikel (außer bei den Nachbarstädten) verzichtet.
  • Daß die fraglichen Gebiete vor der Ausgemeindung zu Eschweiler gehörten, geht allein aus dem Text hervor. Der Zusatz "Eschweiler-" ist also ebenfalls rein informatorisch redundant und erfüllt wohl eher eine expressive Funktion: Der Schreiber will kundtun, die fraglichen Stadtteile gehörten in Wirklichkeit und Wahrheit ihrem Wesen nach zu Eschweiler - bis heute. Eine komplette Umbenennung wie im Falle Königsberg hat ja eben nicht stattgefunden. Deshalb ist dieses Beispiel nicht einschlägig. Beste Grüße an den Niederrhein. --Aufklärung 21:01, 24. Jul 2006 (CEST)

Zum Stichwort "zentraler Ort Eschweiler": In der Städteregion Aachen laufen die Autobahnen und Bundesstraßen in Aachen zusammen, dem Oberzentrum und zentralem Ort. Aber heute existiert der Kreis Aachen noch, und um ihn geht es: Dort ist Eschweiler das Bindesglied zwischen Nordkreis und Südkreis. Dorthin gelangt man über "Aldenhoven" (A 44), "Alsdorf" (A 44), "Broichweiden" (A 44), "Eschweiler" (A 4) und "Weisweiler" / "Eschweiler-Ost" (A 4). Aus der Begründung des Aachen-Gesetzes geht hervor, dass man Eschweiler auch dem Kreis Düren zugeordnet hätte, zumal rund die Hälfte des heutigen Stadtgebiets früher Kreis DN oder Kreis JÜL war, aber das hätte den Kreis Aachen ineffizient werden lassen. Eschweilers Ausfallstraßen verlaufen strenförmig in alle Himmelsrichtungen und man fährt nach Aachen üblicherweise die Autobahn. Im Gegensatz dazu sind die Orte von Nord- und Südkreis fast allein auf Aachen ausgerichtet, und der Nordkreis fährt über die B 57, der Südkreis über die B 258, und Stolberger brauchen sogar gar keine Bundesstraße. Eschweiler ist von allen Kreis Aachen-Gemeinden am wenigsten Vorort, dafür sind Würselen, Stolberg und Roetgen am meisten Vororte. Von eigenen Verwaltungsstrukturen und Selbstversorgung her sind Alsdorf, Eschweiler und Monschau die Kernpunkte des Kreises Aachen - und das steht sogar schon im Gutachten von 1968. Ein bisschen emanzipiert hat sich noch Herzogenrath. Unter diesen und anderen Gesichtspunkten: Wie soll man Eschweiler da nennen? Zentraler Ort? Angelpunkt? Verkehrsknotenpunkt? Knotenpunkt? An einer treffenden Formulierung wäre mir sehr gelegen. Im Augenblick fällt mir persönlich nichts besseres als "zentral" ein. Vielen Dank im Voraus. -- Hochachtungsvoll Eschweiler 13:15, 23. Jul 2006 (CEST)

Wie wär's einfach mit "zentrale Lage"? Oder "Eschweiler fungiert aufgrund seiner zentralen Lage als Verkehrknotenpunkt im Kreis Aachen"? Das formuliert einen objektiven Sachverhalt. ohne aufgrund der Zweideutigkeit von "zentral" beim Leser POV-Verdacht zu wecken. Aber ich will Euch ja nur helfen, den Leser von den Vorzügen Eschweilers zu überzeugen (anders als die Zwillinge behaupten). Beste Grüße aus der Kurpfalz --Aufklärung 21:01, 24. Jul 2006 (CEST)

Kandidatur Juli 2006 (erfolgreich)[Quelltext bearbeiten]

Die Stadt Eschweiler (im Dialekt Eischwiele genannt) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in der Städteregion Aachen. Sie ist ein Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums, Sitz mehrerer Behörden, Karnevalshochburg und fungiert aufgrund ihrer zentralen Lage als Verkehrsknotenpunkt im Kreis Aachen. Die Einwohnerinnen und Einwohner heißen Eschweilerinnen und Eschweiler. Das Genitivattribut lautet ebenfalls so: beispielsweise Eschweiler Rosenmontagszug. In ihrer heutigen Form entstand sie 1972 durch Eingliederung von Dürwiß, Laurenzberg, Lohn und Weisweiler sowie Wiedereingliederung von Kinzweiler in die vorherige Stadt Eschweiler.

Mit sehr viel Liebe gemacht und rundum informativ. Wenn nicht lesenswert, dann bitte Tipps, was noch zu tun ist. Tschüs -- 80.137.168.127 17:58, 25. Jul 2006 (CEST)

Pro --Eschweiler 22:52, 25. Jul 2006 (CEST)

Pro - Dafür! Gut zu lesen und voll Informationen. Zudem witzig (u.a Kuriositäten) und sachlich.--SaMausHorrem 03:22, 26. Jul 2006 (CEST)

Pro Danke für die prompte Reaktion --Lutz Hartmann 12:52, 27. Jul 2006 (CEST) Kontra und zwar sehr laut wegen dieser Darstellung: Die überwiegend wohlhabenden Eschweiler Textil- und Manufakturwarenhändler mit entsprechenden Kaufhäusern in Eschweiler mit großem Einfluss auf die jüdische Gemeinde waren die Familien Goetz, Joseph, Kaufmann, Levy, Meyer und Stiel. Sie wanderten zum größten Teil spätestens 1934 nach Israel aus. --Lutz Hartmann 14:43, 26. Jul 2006 (CEST)

Ich habe den Satz entfernt. Stammt laut Protokoll von Benutzer: SaMausHorrem. Ich habe lange in den Quellen gesucht und herausgefunden, dass dieser Satz sinngemäß aus Kapitel "5. Eschweiler jüdische Familien und Auswanderung in der Zeit bis 1939" des Buches "Eschweiler Lokalgeschichte der NS-Zeit" (S. 247f.) stammen könnte. -- Eschweiler 15:13, 26. Jul 2006 (CEST)
Nun ist zwar der krasse Satz weg. Aber damit hat die Geschichte der NS - Zeit genau 1,5 Zeilen in einem mehrseitigen Teil des Artikels. Findest Du das ausgewogen? Leider verschweigt auch die Stadt ihre NS-Geschichte auf der Homepage. Wie Du ja vorstehend angibst, besteht aber eine vielleicht ganz gute Quelle. Diese wäre auszuwerten. Das Contra bleibt damit leider. --Lutz Hartmann 15:29, 26. Jul 2006 (CEST) s.o. --Lutz Hartmann 12:52, 27. Jul 2006 (CEST)
  • Neutral Man kann die Liebe sehen, wenn man den Artikel liest. Das Problem ist, dass er sich an einigen Stellen in Details verennt (Post, Postleitzahlen...) und anderes zu fehlen scheint. Damit meine ich jetzt den Wirtschaftsteil: wenn Eschweiler so ne Textilstadt war, dann möchte ich darüber nicht nur im Geschichtsteil etwas erfahren, sondern auch im Wirtschaftsteil. Der ist mir irgendwie zu wenig. Wie siehts mit der Wirtschaftsgeschichte aus? Welche Branchen gab und gibt es in der Stadt besonders häufig? Wenn ich ein schneller Informationsjunkee bin (davon sollten wir beim gewöhnlichen WP-NurLeser ausgehen) dann will ich mir solche Infos nicht einzeln aus dem Geschichtsteil raussuchen, sondern sie zusammengefasst und mit heute-Bezug unter der Überschrift "Wirtschaft" finden. Trotzdem alles in allem schon ein guter Artikel! Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 00:25, 28. Jul 2006 (CEST)
Vielen Dank für die guten Hinweise. Von meiner Seite werde ich sie umsetzen. Noch zwei Hinweise: (1) Zur Wirtschaftsgeschichte gibt es teilweise noch den Artikel Eschweiler Bergbau. (2) Die Postleitzahlen sind so exakt wiedergegeben, weil der Abschnitt als exemplarisches Beispiel für Postleitzahl (Deutschland) fungiert. -- Hochachtungsvoll Eschweiler 15:07, 28. Jul 2006 (CEST)

Im Rahmen des Lesenswert-Kandidatur auf diesen Artikel gestoßen, würde ich mir eine etwas dezentere Verlinkung (Wikipedia:Verlinken) wünschen - nicht jedes x-beliebige Datum („um 900“ - was nützt bei historischen Vermutungen der Link auf das explizite Jahr?), nicht jeder Stadtbezirk teilweise 10fach, selbiges gilt für Karnevalsverein und andere Themen. Die Einwohnerinnen und Einwohner heißen Eschweilerinnen und Eschweiler. Das Genitivattribut lautet ebenfalls so: beispielsweise Eschweiler Rosenmontagszug. - ist nicht sonderlich erstaunlich, derart prominent in der Einleitung IMHO aber direkt überflüssig. --Polarlys 18:01, 28. Jul 2006 (CEST)

Danke schön. Wird geändert. --Eschweiler 18:07, 28. Jul 2006 (CEST)

Pro ebenso hochinteressant; ex berolinem est vita --80.137.165.218 12:28, 29. Jul 2006 (CEST)

Pro gut geschrieben. -- Karl-Heinz 15:11, 29. Jul 2006 (CEST)

Ich habe die Geographie sortiert. Artikel ist sonst ok. Die Karnevalshochburg in der Einleitung bitte raus. Fällt da aus dem Rahmen. Und bitte die Stadtgliederung tabellarisch. Ihr Könnt das doch. Und dabei bitte in der Reihenfolge. G-Michel-Hürth 18:40, 29. Jul 2006 (CEST)

Pro umfassend , gefällt mir . Man sollte einen Satz zur unterschiedlichen Darstellung der Geschichte einfügen. (gegen Hauptartikel zur G.Es) Ich habe mich zuerst über die lange Geschichte gewundert. Mir gefällt der Abriss, der ja kein Abriss mehr ist, besser. G-Michel-Hürth 18:48, 29. Jul 2006 (CEST)

Pro super hat mich sehr interresiert. -- Jeany08 03:14, 30. Jul 2006 (CEST)

Neutral, mit Tendenz zu pro bei Klärung der folgenden Punkte:

  • Wirtschaftsteil zu kurz (siehe auch Kommentar Michael S.): Bedeutung von Kohleverarbeitung (wichtiges Kraftwerk), Strukturwandel (hohe Arbeitslosigkeit)
  • Blausteinsee als regionales Freizeitzentrum auf Eschweiler Gebiet sollte mehr hervorgehoben werden
  • einige Details führen m.E. zu weit (Eschweiler Wolf, Etagenjupp, Aufzählung aller Kinder-/Jugendeinrichtungen)
  • sind das wirklich Sequoia-Bäume im Propsteier Wald?

--Andreas ?! 13:02, 30. Jul 2006 (CEST)

Besten Dank für all die Umformulierungen usw.! Wirtschaftsteil, Arbeitslosigkeit und Blausteinsee werde ich überarbeiten. Wolf ggf. unter "Kuriositäten". Etagenjupp ist so ausführlich, weil er als eigenständiger Artikel LA nicht überlebt hat. Es handelt sich um eine Handvoll Sequoia-Bäume, die als kleine Bäumchen aus Amerika mitgebracht wurden. Bei einer Waldführung habe ich sie gesehen und fotografiert. Werde Fotos raussuchen und eins unter Propsteier Wald setzen. --Eschweiler 13:08, 30. Jul 2006 (CEST)
Sequoia-Foto ist jetzt unter Propsteier Wald. --Eschweiler 16:40, 31. Jul 2006 (CEST)

Pro Gut geschrieben! Der Artikel ist informativ und interresant. Besonders positiv find ich die klare und übersichtliche Gliederung. Joe Quimby 14:33, 30. Jul 2006 (CEST)

Pro Erschöpfend, übersichtlich und informativer Wikistil. --- Alliknow 03:58, 1. Aug 2006 (CEST)

  • Neutral: Die Geschichte sollte man in einen separaten Artikel auslagerm und im Hauptartikel straffen. Die Bürgermeisterliste verunstaltet den Artikel eher, lieber auslagern. Kultur und Sehenswürdigkeiten und Sonstiges und Kurioses sind überstrukturiert (zu viele Überschriften mit wenig Text). Kinder- und Jugendeinrichtungen ist übertrieben detailliert. Ob die Postleitzahlen für Postfächer wirklich zu den enzyklopädischen Informationen gehören, wage ich zu bezweifeln. --Uwe G. ¿⇔? 10:36, 1. Aug 2006 (CEST)
    • Danke! Werde Postleitzahlen auslagern, ebenso die Bürgermeisterliste. Kinder- und Jugendeinrichtungen werden gestrafft. Ähnliche Anmerkungen hatten auch andere. -- Hochachtungsvoll Eschweiler 17:15, 1. Aug 2006 (CEST)


Fragen aus der Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Ersterwähnung durch Einhard[Quelltext bearbeiten]

Es wäre gut, die genaue Stellenangabe zu nennen, da man an anderer Stelle bereits fälschlich auf die "Vita Karoli Magni" verwiesen hat. Ich nehme an, die Stelle stammt aus der "Translatio SS. Petri et Marcellini" - ist das zutreffend? oder vielleicht doch aus den fälschlich Einhard zugewiesenen "Annales qui dicuntur Einhardi"? Wer kann mir sagen, wo genau die Stelle zu finden ist? --Christoph 10:02:33, 28. Aug 2005 (CEST)

Das Rätsel ist gelöst: Die Ersterwähnung findet sich in der Translatio, Näheres dazu ist auf der Diskussionsseite Einhard zu finden.--Christoph 16:32:21, 5. Sep 2005 (CEST)

Aduatuca[Quelltext bearbeiten]

"Es gibt Hinweise, dass 54 v. Chr. die Schlacht um die Eburonenfeste Aduatuca am Ichenberg bei Eschweiler stattgefunden haben könnte." Ist ziemlich ungenau, um nicht zu sagen: hochgradig spekulativ. Im Neuen Pauly, dem aktuellen Referenzwerk zur Antike, steht unter dem Stichwort "Aduatuci" (Bd. 1, S. 134): "Aduatici [...] lebten [...] zw. Nervii und Eburonen [...] beiderseits der Maas zw. Lüttich-Namur und Limburg. Hauptort Aduatuca (Tungrorum), h. Tongeren [...]." Auch der Putzger verortet Aduatuca westlich der Maas (S. 34), auch als Ort der Schlacht von 54. v.Chr., freilich mit einem Fragezeichen (S. 27). Die Identität mit Eschweiler ist als höchst fraglich. Wo postuliert Drees dies und wann? --Aufklärung 01:35, 28. Jul 2006 (CEST)

Die Quelle ist ein ausführlicher Zeitungsartikel von Prof. L. Drees in der Ausgabe einer Eschweiler Tageszeitung ("Eschweiler Nachrichten" oder "Bote an der Inde"), Ausgabe Nr. 152 vom 6. Juli 1974. Dass historische Stätten bis zu ihrem tatsächlichen Auffinden spekulativ bleiben, zeigen Troja und die Varus-Schlacht. Der Ichenberg entspricht den Beschreibungen Cäsars und auch der geografischen Lage, aber er muss es nicht sein, weswegen im Eschweiler-Artikel korrekt "könnte" steht. -- Hochachtungsvoll Eschweiler 15:07, 28. Jul 2006 (CEST)
M.E. rechtfertigt ein Artikel, der in einer Lokalzeitung vor 30 Jahren veröffentlicht wurde und eine Einzelmeinung wiedergibt, nicht die Formulierung "könnte", wenn die communis opinio des wissenschaftlichen Standardwerks anders lautet. Vertretbar wäre allenfalls "es wurde argumentiert, dass" mit einem Verweis auf Herrn Drees und die genaue Angabe der Lokalzeitung in einer Fußnote. Dort sollte man allerdings der Redlichkeit hinzufügen: "vgl. aber" und die Meinung der von mir zitierten Standardwerke aufführen. Beste Grüße --Aufklärung 16:49, 28. Jul 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis. Der Satz wurde jetzt noch vorsichtiger als "Ferner reiht der Ichenberg sich in die mutmaßlichen Standorte der Eburonenfeste Aduatuca ein." formuliert und an das Ende des Artikels gesetzt, ferner wurde die Überschrift geändert. -- Hochachtungsvoll Eschweiler 17:37, 28. Jul 2006 (CEST)
Und nochmals Danke schön! Hab recherchiert. Das mit Eschweiler und Aduatuca ist keine Einzelmeinung. Eine weitere Quelle ist Band 3 der Schriftenreihe des Eschweiler Geschichtsvereins (S. 10 bis 15): "Die Lokalisierung von Cäsars Atuatuca auf dem Hohenstein bei Eschweiler". Dies ist ein Forschungsbericht der Pädagogischen Hochschule Rheinland, Abt. Aachen. Gegraben wurde im Sep. 1977 und im Sep. 1978. Der letzte Satz hier lautet "Die eingangs gestellte Aufgabe, die Lokalisierung von Cäsars Atuatuca auf dem Hohenstein-Ichenberg bei Eschweiler, konnte durch diese beiden Probegrabungen an den ausgewählten Stellen nach Ausweis des Befundes nicht mit Sicherheit gelöst werden." Argumente gegen Tongeren stehen in "Eschweiler in seiner Geschichte II. Teil" von Walter Kaemmerer von 1977 (S. 22ff.), der ebenfalls den Hohenstein erwähnt. Bis Aduatuca wirklich und zweifelsfrei gefunden wurde, darf der Satz im Eschweiler#Geschichtlicher Abriss-Artikel stehen, denke ich. --Eschweiler 18:41, 28. Jul 2006 (CEST)

Galmeiabbau zur Römerzeit[Quelltext bearbeiten]

Würde mal gerne die Belege für den Galmeiabbau zur Römerzeit sehen. Ich habe da außer bei WP-Eschweilerseiten nichts gefunden. --Aufklärung 19:01, 4. Aug 2006 (CEST)

Kaemmerer, Dr. Walter: Eschweiler in seiner Geschichte, I. Teil: Die Vorzeit, Eschweiler 1964, S. 32ff (Kelten) u. S. 90f (Römer). So, und welche Quellen hast du zu bieten? -- Hochachtungsvoll Eschweiler 19:11, 4. Aug 2006 (CEST)

Söhne und Töchter der Stadt[Quelltext bearbeiten]

Nicht jede Person, die in Eschweiler geboren ist, ist eine "Persönlichkeit" der Stadt, die für das Außenbild der Stadt wichtig und enzyklopädisch erwähnenswert ist. Pornodarstellerinnen gehören sicherlich nicht dazu. Ich werde die betreffende Person daher aus der Liste der Persönlichkeiten der Stadt Eschweiler entfernen. - Laßt doch uns Eschweiler Bürger entscheiden, welche Persönlichkeiten uns besonders wichtig sind. Wir haben schließlich einige bedeutende.

Als Tochter der Stadt hat Michaela Schaffrath durchaus einen Platz in dieser Liste. Und die Bekanntheit ist sicher höher anzusetzen als bei den meisten anderen erwähnten Personen. Sicherlich ist das nicht das einzige Kriterium, aber auch andere Einträge lassen weder auf größere Bekanntheit außerhalb Eschweilers noch Bedeutung innerhalb Eschweilers schließen. Eintrag wiederhergestellt. --Andreas ?! 13:18, 8. Feb 2005 (CET)
Was heißt denn "Tochter der Stadt"? Wir können doch nicht jeden hier aufführen, nur weil er in Eschweiler geboren ist. Worin liegt denn die Bedeutung der Dame für Eschweiler? Setzt sie sich für die Belange der Stadt ein? Wohnt sie noch dort und prägt sie das öffentliche Leben der Stadt? Was hat sie für Eschweiler getan, worauf Eschweiler Bürger stolz sein würden? Wenn jemand eine positive Antwort auf diese Fragen weiß, soll er doch den Eintrag wiederherstellen - ich habe jedenfalls die Änderung von AndreasE rückgängig gemacht. Aber bitteschön: dann auch im Artikel erwähnen, worin die Bedeutung von Fr. Schaffrath für Eschweiler liegt.
"Bekanntheit" ist hier vielleicht nicht das geeignete Kriterium, denn diese zu beurteilen ist doch ziemlich subjektiv. Ich kenne mich z.B. nicht mit den Namen von Pronodarstellern aus und weiß auch niemand aus Eschweiler, der sich dafür interessiert. (Jetzt habe ich einen Namen plus Pseudonym gelernt, glaube aber nicht, dadurch sei eine Wissenslücke geschlossen worden, die sich zu schließen gelohnt hätte.) Die anderen Namen sind doch viel geläufiger. Aber, wie gesagt, das ist nicht das Kriterium. Es ist doch gerade Sinn einer Enzyklopädie, auch weniger Bekanntes aufzuführen, wenn es von Bedeutung ist. Es ist z.B. sehr sinnvoll, wenn man durch den Artikel erfährt, wer sich hinter den Namen verbirgt, die man schon dutzendmale auf Eschweiler Straßenschildern gelesen hat.
Mein Vorschlag an AndreasE: Füge den Eintrag nicht wieder hinzu, sondern warte ab, ob es irgendjemand anders wichtig ist, dies im Eschweiler Artikel zu erwähnen. Ich werde jedenfalls nicht mehr daran ändern, höchstens kopfschüttelnd vor meinem Bildschirm sitzen und mir Gedanken über Seriosität machen, was angesichts eines sonst doch ansprechenden Artikels schade wäre.
Noch besser: gibt es jemand aus dem Eschweiler Geschichtsverein, der diesen Artikel beobachtet und etwas Substantielles zu weiteren Eschweiler Persönlichkeiten beitragen kann? --Nicht-Bayer 23:16, 8. Feb 2005 (CET)
Hallo Nicht-Bayer,
danke für deine ausführliche Antwort. In vielen Punkten kann ich dir Recht geben. Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass ein Eintrag für Michaela Schaffrath gerechtfertigt ist - werde diesen zunächst aber nicht vornehmen, sondern den Artikel mit deiner Löschung belassen.
Zur Begründung meiner Meinung:
  • Michaela Schaffrath steht seit Anfangszeite des Eschweiler Artikels in der Liste der Persöncihkeiten, ohne das jemand (über Monate hinweg) Anstoß daran genommen hat
  • an Engagement in Eschweiler fällt mir spontan die Teilnahme/Schirmherrschaft an einigen Projekten der CAJ in Pumpe ein, damit ergibt sich für mich schonmal mehr Relevanz als Markus Daun oder Karl-Heinz Smuda, die mMn nun wirklich nur in Eschweiler geboren worden sind und sonst dort (meines Wissens) gar nichts gemacht haben
  • wirklich das Leben in Eschweiler geprägt und eine Bedeutung für Stadt und Region hat aus der Liste eigentlich nur Christine Englerth
  • Götz Briefs, Franz Reuleaux und August Thyssen (Ehrenbürger) haben sicherlich einen Platz aufgrund ihrer generellen Bedeutung, aber wohl kaum der für Eschweiler
  • was dann noch an Einträgen bleibt würde ich unter "nur sehr regionale Bedeutung" fassen
Außerdem hat sich meine Wiederherstellung auch darauf bezogen, das ich gerade einen zweiten Link (irgendwer hält also wohl einen Eintrag für sinnvoll) auf Michaela Schaffrath aus dem Artikel entfernt hatte, und dann auch gleich der ursprüngliche Verweis gelöscht wurde.
Deinen Appell an Mitglieder des Geschichtsvereins kann ich nur unterstützen; von daher stammen schon etliche Informationen zu Eschweiler Persönlichkeiten. Ich wäre weiter an deiner Meinung zu den genannten Argumenten interessiert.
Gruß, Andreas ?! 23:52, 8. Feb 2005 (CET)
Hallo Andreas,
ich habe auf der Web-Seite der CAJ Pumpe über ein paar Links hinweg gefunden, sie sei "Patin bei einem Projekt", was immer das auch heißen mag. Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß jemand, der sich (wesentlich) für das öffentliche Wohl einsetzt, dafür auch genannt werden kann. Das gilt sogar, wenn er einen "normalen" Beruf hat. ;-)
Ich würde nicht sagen, daß die drei von Dir genannten Persönlichkeiten nur generelle Bedeutung, aber kaum eine für Eschweiler hätten. Man ist doch schließlich ein bißchen stolz, auch ein paar berühmte Namen vorweisen zu können. Das ist doch überall auf der Welt so. Immer wieder findet man an einem Haus eine Tafel: "Hier wohnte Herr/Frau Soundso von ... bis ..." - auch wenn die betreffende Person nicht unbedingt viel für die jeweilige Stadt geleistet hat. Damit will ich aber nichts über die Leistung der drei Personen für Eschweiler gesagt haben; dazu weiß ich zu wenig.
Auch Personen mit einer "nur sehr regionalen Bedeutung" finde ich erwähnenswert. Schließlich lesen auch Eschweiler Bürger den Artikel. Z.B. wenn jemand schon zigmal auf der Preyerstraße gefahren ist und mal wissen will, wer das eigentlich war.
Ob Daun und Smuda für Eschweiler Bürger von Bedeutung sind, weiß ich nicht. Ich höre viel zu wenig Radio, und von Fußball habe ich nun wirklich überhaupt keine Ahnung. Das soll mal das Gros der Eschweiler Bürger beurteilen, wo in der Küche Radio läuft und im Wohnzimmer tatsächlich Fußball geschaut wird. (Waren das jetzt Vorurteile?)
Viele Grüße, --Nicht-Bayer 23:48, 9. Feb 2005 (CET)


Besuchenswürdigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Und ihr seit euch sicher, dass der Begriff besser ist als Sehenswürdigkeiten ????? ohne weitere Angaben

Braunkohle[Quelltext bearbeiten]

Ich habe euch Rheinisches Braunkohlerevier in den Artikel gesetzt. Vielleicht sollte ein Eschweiler mal was zur Braunkohle schreiben : zumindest Kraftwerk Weisweiler, Blausteinsee und Tagebaue Zukunft + Inden sollte erwähnt werden. I wonder, warum im Artikel Bergbau auch nicht ein Wort zur Braunkohle steht. G-Michel-Hürth 19:06, 2. Aug 2006 (CEST)

Da hast du Recht! Andererseits gehört streng genommen Braunkohle nicht zum Bergbau. Sollte dann der Artikel Eschweiler Bergbau in "Eschweiler Berg- und Tagebau" umbenannt werden? Oder welchen Vorschlag hast du? -- Hochachtungsvoll Eschweiler 20:19, 2. Aug 2006 (CEST)
Nee, auch Braunkohlentagebau steht unter Bergrecht. Also kann durchaus bei dem Eschweiler Bergbau nach Kohle und Erz auch Braunkohle kommen. Zumindest sollte beim Artikel der Bergbaustadt Eschweiler vielleicht bei oder nach Wirtschaft ein Absatz stehen mit vielleicht der Überschrift Braunkohleindustrie. Heute ist E vor allem in den südlichen Ortsteilen Weisw., Inden etc durch den Abbau und die Verstromung der Braunkohle geprägt. Aber es zieht auch Nutzen durch die Rekultivierung der ehemaligen Gruben mit dem Blausteinsee. (oder so würde ich aus der Ferne formulieren. Vielleicht könnt ihr es nah besser) G-Michel-Hürth 20:51, 2. Aug 2006 (CEST)

Sequoia[Quelltext bearbeiten]

Könnte jemand verifizieren, das es sich um Küstenmammutbäume handelt? Ich habe den unscharfen Ausdruck "Sequoia" ersetzt. Im botanischen Sinn bezeichnet er nur die genannte Art bzw. die übergeordnete Gattung, aber im Englischen ist er wohl für alle Sequoioideae geläufig. --149.229.89.122 13:03, 12. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Religionen[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage "67 % der Eschweiler Bevölkerung sind katholisch, 13 % evangelisch und 20 % gehören anderen Glaubensrichtungen an." kann man m. E. so nicht stehen lassen. Selbst in Eschweiler wird es doch wohl den einen oder anderen Atheisten geben. Oder sind die alle auf dem Scheiterhaufen gelandet? ;-) --Ar36 21:55, 17. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für den wichtigen Hinweis! Laut Statistischem Jahresbericht 2005 der Stadt Eschweiler, Seite 9, sind 66,5 % katholisch, 13,4 % evangelisch und 20,1 % sonstig. Die Atheisten sind unter den Sonstigen, denke ich. Ich werde das sofort ändern. Danke, Eschweiler 22:00, 17. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Domo arigato[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Japanischversion - an wen auch immer :-) Eschweiler ist auch eine Stadt 19:36, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Nicht loeschen, notwendig wegen GNU-GFDL-Lizenz! Zusammenfuehrug der Artikel St.-Josef-Kinderheim Eschweiler und Eschweiler.

Versionsgeschichte und Autorenliste St.-Josef-Kinderheim Eschweiler:

Ende der Versionsgeschichte --Hedwig in Washington (Post) 19:45, 28. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Mittelzentrum Eschweiler (ausgelagert von der Diskussionsseite von Benutzer:Eschweiler)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eschweiler! Du hast meine Änderung wieder rückgängig gemacht, ohne eine Quelle anzugeben. Bitte nenne hier doch den rechtskräftigen Plan der Landesplanung oder Regionalplanung, in dem E'ler als "MZ mit Teilfunktion eines OZ" festgesetzt wurde. Mir liegen Landesentwicklungs- und Regionalpläne NRW vor, darin finde ich dies nicht.--Plantek 18:39, 24. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mich recht erinnere, stammt das Zitat "Mitterzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums" aus der Begründung des Aachen-Gesetzes. Ich kontrolliere das nochmal. Doch wenn wir uns die WP-Definition von "Oberzentrum" für Eschweiler ankucken: 1. besondere Warenhäuser und Spezialgeschäfte (wenn damit OBI, MediaMarkt, atu, pitstop, Pferdemetzger, ups, bofrost, T-Punkt, arcor, netcologne u.s.w. gemeint ist, dann ja!), 2. Fachkliniken (wenn damit die plastische Chirurgie und das Euregio-Brust-Zentrum und so etwas wie die Röher Klinik gemeint ist, dann ja!), 3. Theater (inzwischen kein eigenes mehr, aber Grenzlandtheater), 4. Museen (ja!), 5. Fach- und Hochschulen (wenn die Fernuni Hagen in Eschweiler gilt, dann ja!) und 6. Regionalbehörden (über Stadt und Kreis hinaus arbeiten Forstamt, Gesundheitsamt und Autobahnpolizei, das heißt wiederum ja!). Wegen der Institutionen, Geschäfte und Einrichtungen wie die Eissporthalle kommt Kundschaft aus Aldenhoven, Alsdorf, Inden, Langenwehe, Stolberg, Würselen und anderenorts nach Eschweiler. Unter anderem sagt das Aachen-Gesetz, dass Eschweiler in ganzen Kreis Aachen das einzige voll ausgebaute Mittelzentrum ist; von den übrigen Kommunen übernimmt die Stadt Aachen Mittelzentrumsaufgaben. Ich denke, dies schreibe ich erstmal als Kompromiss und Übergangsformulierung. Lieben Gruß, Eschweiler 18:04, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Erstmal: Der Kompromiss ist gut, so sollten wir es belassen.

Was im Aachen-Gesetz von 1971 steht, weiss ich nicht. Jedoch ist der LEP jünger als das Aachen-Gesetz und demnach auch aktueller. Ohnehin sollte in den WP-Städteartikeln als Quelle für die zentralörtliche Einstufung eines Ortes der jeweilige rechtskräftige LEP oder Regionalplan verwendet werden, denn nur dieser legt die zentralen Orte fest. Im LEP NRW wird E'ler "lediglich" als "Mittelzentrum" eingestuft, ohne oberzentrale Teilfunktion. Ohne Zweifel ist E'ler ein "voll ausgebautes" MZ. Schöne Grüße und weiter so - der Artikel Eschweiler ist wirklich informativ und gut geschrieben! --Plantek 21:49, 25. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Linke KPD-Hochburg Eschweiler? (ausgelagert von der Diskussionsseite von Benutzer:Eschweiler)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du meine Infos gelesen hast. In der Tat habe ich ein kleines bescheidenes Museum in Alsdorf (Willy-Brandt-Strasse). Die Materialien wurden bis dato erst einmal grob zusammengestellt und sollen jetzt professionell aufgearbeitet werden. Bei Interesse kann ich dich ja mal durch die "Hallen" führen. Allerdings ist vieles nicht regional. Hier sind kaum Infos zu bekommen.

Da ich in Eschweiler zur Schule ging (Städtische Gymnasium) und in Weisweiler einige Jahre gearbeitet habe, kenne ich Eschweiler etwas besser. Du hast von einem Eschweiler "KPD" Kreistagsabgeordneten gesprochen. Du meinst sicher "PDS". Dies war Olaf Seiler (geb. 1964 in Köln). Olaf Seiler war 1999 bis 2004 im Kreistag für die PDS als "Einzelkämpfer" tätig. Er war Betriebsrat bei der Deutschen Post und wohnte in der Talstrasse 84a in Eschweiler. Davor könnten noch einige "echte" KPD-Leute im Kreistag gewesen sein, dies könnte aber wirklich nur in der ersten oder zweiten Legislaturperiode gewesen sein, also nichts aktuelles. Im Stolberger Rat waren kurzzeitig ebenfalls zwei PDS-Ratsmitglieder vertreten (Ilona Steudle und ihr Mann). Sie kamen 1994 für die UWG in den Rat. Die UWG löste sich aber in mehrere Teile auf, u.a. in die UBS-Fraktion (Unabhängige Bürger Stolberg). Daraus wurde die PDS Stolberg.

Bei der letzten Kommunalwahl trat die PDS nicht an!! Soviel auf die Schnelle! Viele Grüße --NORLU

Tatsächlich wird in der aktuellen Planung Eschweiler als "linke Hochburg" angesehen. In der "Regio Aachen" also Stadt und Kreis Aachen Kreis Düren, Kreis Euskirchen und Kreis Heinsberg ist der Kreis Aachen der einzige Bereich, der relativ sicher für die SPD ist. So konnte der SPD- Bundestagsabgeordnete Achim Großmann diesen Bereich fünf Mal direkt gewinnen. Dabei spielte jedes Mal Eschweiler die zentrale Rolle. Von den neun Städten und Gemeinde gab es zwischen 1970 bis 1980 einige "rote Festungen". Eschweiler - Alsdorf - Baesweiler - Würselen und Herzogenrath. Stolberg war ein Wackelkandidat und Monschau, Roetgen und Simmerath "schwarz". Bei den Landtagswahlen konnte der Rote Kandidat im Nordkreis (zuletzt Hans Vorpeil) immer mit großem Vorsprung gewinnen. Im Südkreis (Eschweiler, Stolberg und die drei Eifelgemeinden) zog Eschweiler den SPD-Kandidaten aus dem schwarzen Tief (zuerst 2x Martin Stevens (aus Weisweiler), danach Hildegard Nießen aus Stolberg). Bei der letzten Landtagswahl wurde der Nordkreis "geschliffen" und der Südkreis ging verloren, weil Stolberg zu wenig Prozente einfuhr. Die SPD in Eschweiler hatte aber auch Verluste (wenn auch nicht nennenswert). Möglicherweise lag es auch daran, dass für die CDU ein Stolberger Kandidat antrat und für die SPD eine Eschweiler Kandidatin. Der eine oder andere hat möglicherweise nach Herkunft der Kandidaten und nicht nach politischen Zielen abgestimmt.

Durch handwerkliche Fehler vor Ort und durch bundespolitische Einflüsse bröckelten die Mehrheiten. Zunächst wurde Baesweiler kommunal völlig schwarz (BM Willi Linkens). Danach wurde Herzogenrath "schwarz-grün". Das rote Alsdorf wurde schwarz mit dicken braunen Tupfern (Hochburg der "Nazi-Light" (Republikaner). Zuletzt wurde Würselen, was besonders den Europaabgeordneten Martin Schulz tief trifft, schwarz.

Einzig Eschweiler hält sich tapfer und konnte bis dato nur fünf Jahre Schwarz vorweisen (1994-1999). Ob es am damaligen Bürgermeisterkandidaten der SPD lag (Albert Wegmann), kann ich nicht sagen.

In Eschweiler gibt es für die SPd die geringsten Schwankungen. Nur ein Bereich ist nicht Rot (Neu Lohn - Dürwiß).

So jetzt muss ich etwas Geld verdienen. Viele Grüße nochmals --NORLU

Hallo, gute Frage, ob die Ausstellung schon Museumsreif ist. Von der Zahl der Exponate auf jeden Fall. Aber die Aufarbeitung ist noch ungenügend. Von meinem Anspruch her könnte in einem Jahr wohl der Eintrag erfolgen. Viele Grüße --NORLU

Wolfgang Joußen[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde am 17. März 2007 gemäß dieser Löschdiskussion gelöscht. Das Wichtigste über ihn steht jetzt in der Liste der Persönlichkeiten der Stadt Eschweiler.

Review November/Dezember 2007[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Inzwischen, denke ich, ist alles Wissenswerte in dem Artikel. Stil und Rechtschreibung habe ich geprüft. Lesenswert ist er bereits. Was fehlt zum Exzellent? Vielen, lieben Dank im Voraus, Eschweiler 02:36, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Menge an gesammelten Infos ist wirklich erstaunlich, allerdings wirkt es formal an vielen Stellen noch nicht stimmig. Einige Kapitel (Sonstiges und Kurioses) wirken wie ein wildes Sammelsurium. Folgendes fiel bei der ersten Durchsicht auf:
  • Das alte Fließtextproblem betrifft hier die Kapitel: Lage und landschaftliche Beschreibung  Ok; Ausdehnung des Stadtgebiets  Ok; Kulinarische Spezialitäten  Ok
  • Folgende Überschriften überschreiben nur einen Satz: Religionen, Moslems, Stadtrat, Wahlen, Museen, Musik, Karneval, Bibliotheken, Bildung, Eschweiler Fabelwesen  Ok
  • Unter "Städtepartnerschaften" steht kein Satz, sondern Flag-Icons-Verben ;o)  Ok
  • Der Unterschied zwischen Straßenverkehr und Busverkehr  Ok
  • Der "Etagenjupp" sollte in einen eigenen Artikel ausgelagert werden, die Persönlichkeiten auch  Ok (soeben erledigt: Liste der Persönlichkeiten der Stadt Eschweiler‎ )
  • "Literatur" sollte noch mal komplett durchgesehen und mit Autoren, Orts- und Jahresangaben ergänzt werden.
  • Einzelnachweise fehlen völlig, ebenso ein Klimadiagramm oder überhaupt Temperatur-  Ok und Niederschlagsreihen
  • Es sind noch jede Menge Jahresangaben verlinkt.

Soll für heute reichen. Grüße --Thomas W. 12:52, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hoppala, das ist ja schon allerhand. Ich werde mich dransetzen. Vielen Dank, Eschweiler 13:51, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Gruß --Thomas W. 17:53, 20. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu Etagenjupp: Sein Artikel Josef Schmitz (Maler) wurde am 14. Dezember 2005 aufgrund der Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/5. Dezember 2005#Josef Schmitz (Maler) (Gelöscht) gelöscht. --Eschweiler 22:52, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Auslagerung des Etagenkupp in die Persönlichkeitsliste ist nach dieser Vorgeschichte ein guter Kompromiss. Im Hauptartikel sollten jetzt noch die drei/vier wichtigsten Persönlichkeiten erwähnt werden, mit kurzen Zusatzinformationen, wie bspw. bei Braunschweig.  Ok Grüße --Thomas W. 15:36, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nochmals vielen Dank! Ich schau dieser Tage noch mal komplett drüber. Liebe Grüße, Eschweiler 11:59, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist ganz gut geworden. Zwei wichtige Punkte sind die fehlenden Einzelnachweise (mind. 20), kein WikiNews, Wiktionary, Portal, Wikiquote oder Wikisource? Gruß --Thomas W. 23:28, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch ne ganz andere Frage: Die Sprachen in der Spalte ganz links (Artikel "Eschweiler" in anderen Sprachen der Wikipedia) ist heillos durcheinander. Wird nach Sprachenkürzel oder nach tatsächlich erscheinendem Sprachennamen sortiert? Mir wäre die zweite Möglichkeit persönlich lieber! --Eschweiler 12:47, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Soweit ich das sehe nach den Kürzeln. Grund dürften die Bots sein, die ja ihre Einträge irgendwie dazwischen sortieren müssen. Grüße --Thomas W. 19:41, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Postleitzahl[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel stand folgendes:

Seit 1993 gilt für den Leitbereich 52230 Eschweiler die folgende Zuordnung hier. Die für Eschweiler geltende Zustellpostleitzahl ist 52249; somit ist Eschweiler nach Langenfeld die nach Einwohnern größte Stadt Deutschlands, die mit einer einzigen Zustellpostleitzahl auskommt.

die Aufteilung des Leitbereichs sollte nicht über den PLZ-Artikel verlinkt werden, da ist das Beispiel nämlich gar nicht mehr drin. Wenns jemand noch findet, bitte hier in den Artikel einfügen.

Und woher stammt die Info mit der zweitgrößten Stadt mit einer PLZ? Rüsselsheim ist nämlich noch größer als beide Städte und hat auch nur eine. Keine Ahnung, welche anderen Städte noch. Die ungefähre Grenze war im Jahr 1993 45.000 Einwohner, darunter wurde eine, darüber drei PLZ vergeben, Ausnahmen bestätigen die Regel. Zwei PLZ gibt es auch nur selten. --androl ☖☗ 16:31, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es geändert. Gut so? Die Leitbereichsaufteilung ist noch vorhanden! --Eschweiler 21:45, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Demographische Entwicklung[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich ehrlichgesagt woher diese Daten stammen und würde mich über eine genauere Quellenangabe sehr freuen. -- Grunpfnul 08:56, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bebilderung des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Mal unter uns Klosterschwestern - soll ich mal ein wenig umherziehen und versuchen die Bebilderung zu verbessern? Viel Bildmaterial des Artikels ist... nun ja, weniger sehenswert (HDR Abstrusistäten etc.), oder veraltet und nicht mehr dem aktuellen Stand gerecht. Nehme auch gerne Bildwünsche an. --Grunpfnul (Diskussion) 00:45, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Oh, ja, sehr gerne. Auch der Eschweiler Brückenartikel braucht Fotos. Danke, danke, danke! --ESChweiler 20:44, 8. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Einzug der Bundespolizei auch im Artikel erwähnen[Quelltext bearbeiten]

Hier und hier. --ESChweiler 20:47, 8. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Buch-Erwähnung "Zeittotschläger"[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich hatte kürzlich hier dier Erwähnung eines Buchs im Abschnitt #Pop-Musik entfernt, da ich eine private PDF-Veröffentlichung, die nicht im Handel erhältlich ist, nicht für relevant genug für eine Erwähnung hielt. Dazu hat sich der Autor hier auf meiner Diskussionsseite beschwert, da er das natürlich etwas anders sieht. Da ich mit der Stadt und dem Artikel ansonsten nichts am Hut habe, wäre es nett wenn sich jemand anders das nochmal anschauen und beurteilen könnte. Danke, --Kam Solusar (Diskussion) 01:58, 9. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Antwort:

Hi Kam Solusar, insgesamt finde ich, dass die von Ihnen formulierten Kriterien für eine Erwähnung des Romans erfüllt sind. Hierzu nehme ich auch Bezug auf Ihre Diskussionsseite. Im Einzelnen:
  • Ausgesprochen relevant ist, dass das Buch Eingang in das Stadtarchiv von Aachen gefunden hat. Im Stadtarchiv werden alle relevanten Dokumente über die Entwicklung der Region niedergelegt. Das allein müsste schon Grund genug sein für einen Wikipedia-Eintrag. Eine Besprechung im Klenkes und eine weitere im Internet (die ich übrigens als durchaus positiv lese) sind für lokale Ereignisse auch sehr gut. Und dass ein Verlag nur ein Werk herausgegeben hat, sollte auch nicht maßgeblich sein für einen Wikipedia-Eintrag (zumal auch weitere folgen könnten).
  • Dass es sich um eine private Veröffentlichung handelt, die nicht im Handel erhältlich ist, sollten wir auch differenziert betrachten: Der Aspekt, dass ein Buch im „regulären“ Handel erhältlich sein soll, sollte heutzutage anders bzw. zukunftsorientierter bewertet werden. Ich denke, wir müssen anerkennen, dass die Veröffentlichung durchaus im Handel erhältlich ist, und zwar z.B. über Ebay (gibt es einen größeren Handelsmarkt für solche Artikel?).
  • Dass ein Verlag vom Autor selbst betrieben wird, darin sehe ich auch kein Problem. Das ist z.B. auch in der D.I.Y-Kultur gang und gebe und wird auch hier in Wikipedia gewürdigt (vgl. z.B. Artikel zu Geniale Dilletanten und Kassettentätern).
  • Und zur Relevanz des Romans in der Stadt: Als geborene Eschweilerin kann ich nur sagen: Da war ganz schön was los in Eschweiler und Umgebung, in dieser Zeit, so musikmäßig! Das ist heute, wie meine Patenkinder meinen, leider nicht mehr der Fall. Und manch einer der Musiker ist heute sehr bekannt. Auch das vermittelt das Buch.
  • Hinzu kommt: Über die Musik-Jahre von den 1960ern bis 1970ern gibt es Veröffentlichungen, die Wikipedia erwähnt. Insofern sollte auch die Abhandlung ab den 1980ern in Wikipedia erwähnt werden.
Also: Klares Plädoyer für eine Erwähnung des Romans in Wikipedia!
LG, Evelyn --141.91.136.42 12:20, 19. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wen hat meine Heimatstadt denn hervorgebracht? Namen sind in den Quellen (flott gesehen) jetzt keine zu finden :/ --Grunpfnul (Diskussion) 22:47, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ja. Ich hatte etliche Namen der 1970er und 1980er Jahre eingetragen. Sie wurden allesamt herausgenommen. Schade eigentlich. Statt dessen wird jetzt per Fußnoten auf einschlägige Literatur verwiesen. --141.91.18.149 12:40, 4. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die Antwort - wenn ich das aber richtig sehe, dann sind die Bands immer noch als Kommentar eingebunden (kann man über die visuelle Bearbeitung sehr schön sehen). Jedoch hat die flotte Suche nach den Bandnamen jetzt keine größeren Resultate in den gängigen Suchmaschinen ergeben, zudem die verlinkten Zines sehr... nischenmäßig erscheinen (und eher Punk thematisieren, anstatt Pop). Ist halt die Frage, ob die berüchtigte Relevanz dafür da ist? Der Artikel ist sowieso schon sehr ausführlich mit Ameröllchen ausgefüllt, deren Belegbarkeit kaum möglich ist - und irgendwie befürchte ich das auch bei den Bands. Schau'n mer mal. --Grunpfnul (Diskussion) 20:53, 4. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Eschweiler Kohlberg[Quelltext bearbeiten]

Den Abschnitt würde ich gerne in die Wirtschaftsgeschichte versetzen - wäre vom Aufbau her sinnvoller. Wie wären hier eure Meinungen? --Grunpfnul (Diskussion) 20:12, 11. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]