Diskussion:Fahrtrichtungsanzeiger/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 84.226.109.185 in Abschnitt Überblinken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

dreimaliges Blinken

Unter "Benutzungsvorschriften:" steht: "Beim Anfahren und beim Abbiegen ist das Licht rechtzeitig und deutlich (mindestens dreimaliges Aufleuchten) zu betätigen". Ein ähnlicher Verweis ist im "Abbiegen_(Straßenverkehr)" Artikel zu sehen. Dies deckt sich jedoch nicht mit den Gesetzestexten der StVO. Gibt es für die Vorschrift drei mal zu blinken eine Quelle?

(neue Einträge bitte unten anfügen, nicht oben, und unterschreiben)
In der STVO steht immer nur "rechtzeitig und deutlich". In der Praxis heißt das anscheinend "nicht bloß 1/100 s aufblitzen lassen, sondern ca. dreimal, mehr ist besser". Solche Auslegungen von Texten richten sich in der Regel nach einschlägigen Gerichtsurteilen, aber da ist mir jetzt leider auch kein konkretes bekannt. --PeterFrankfurt 00:26, 10. Jan. 2009 (CET)

Anhalten

Hat einer eine Quelle, daß man beim Anhalten blinken muß? Es ist gut, aber IMHO nicht vorgeschrieben. -- deFox 18:46, 31. Mär 2006 (CEST)

Die einzige relevante Quelle wäre wohl die StVO und dort steht so etwas nicht drin, soweit ich weiß. Also muss man nicht blinken. --Pohli 14:59, 17. Jan. 2007 (CET)
Was ich halt kenne, Fahstreifenwechsel, also sich um mehr als 1 m in eine Richtung bewegen... Aber sinvoll isses allemal, hat ja doch Warncharakter --deFox 17:50, 5. Mär. 2007 (CET)
Du meinst wohl "mehr als einen Meter in eine Richtung quer zur Fahrtrichtung". Dieser eine Meter ist aber höchstens ein Anhaltspunkt und hat mit Fahrstreifenwechsel gar nichts zu tun, da ein Fahrstreifen in der Praxis und in der Regel breiter ist, siehe § 7 Abs. 1 Satz 2 StVO. Das kommt wohl eher von Situationen, in denen man überholt und in denen man an ein Hindernis vorbeifährt, siehe §§ 5 Abs. 4a und 6 Satz 2 StVO. Dort steht zwar nichts von einem Meter, aber vielleicht basiert jener auf der Rechtsprechung.--Pohli 15:24, 6. Mär. 2007 (CET)

Anfahren?

Seit wann muss man den beim Anfahren blinken? Und vor allem zu welcher Seite? xD

Seit ich die StVO kenne - und natürlich nach links deFox 11:04, 29. Mai 2006 (CEST)
Naja nicht unbedingt nach links, sondern in die Richtung in die man in die Spur einfährt. Das ist natürlich meistens links, aber in Einbahnstraßen kann es auch rechts sein. --89.50.215.126 00:07, 18. Sep 2006 (CEST) (Morl99)
Vorgeschrieben seit 1971.--Köhl1 16:04, 22. Aug. 2008 (CEST)
§10 StVO

Blinkmuffel

In SPON wurde gerade auf eine aktuelle Studie des ACE hingewiesen: [1]. --PeterFrankfurt 01:20, 11. Jul. 2008 (CEST)

Geschichte

Seit wann sind Fahrtrichtungsanzeiger am Fahrzeug vorgeschrieben? D/A/CH? --Köhl1 16:04, 22. Aug. 2008 (CEST)

Warnblinker

Rettungskräfte nutzen das eingeschaltete Warnblinklicht ggf. auch um anderen Einsatzkräften zu zeigen, dass die Batterie eines verunglückten Fahrzeuges noch nicht abgeklemmt worden ist. Dies stellt in dem Fall also eine Warnung vor Strom und Brandgefahr dar. Für diesen Absatz hätte ich ganz gern eine Quelle, denn das ist so nicht wirklich glaubhaft. --K@rl 11:57, 22. Sep. 2008 (CEST)

Keine Ahnung, aber je länger ich darüber nachdenke, desto logischer finde ich es: Solange der Warnblinker noch läuft, ist die Batterie nicht abgeklemmt, sind also auch übriggebliebene Airbags noch scharf. Wenn die Feuerwehr zum Befreien eines Fahrers das Auto aufschneiden muss, sind die Airbags die größte Gefahr dabei. Um die zu beseitigen, dürfte das Abklemmen der Batterie eine der einfachsten/schnellsten/sichersten Maßnahmen sein, und der Warnblinker ist eben u. a. eine Anzeige, dass das noch nicht passiert ist. - Analoges evtl. bezüglich Feuergefahr bei ausgelaufenem Benzin. --PeterFrankfurt 00:42, 23. Sep. 2008 (CEST)

Ausfall des Blinkers

Ist der Blinker ausgefallen (Unfall o. Ä.) und der Fahrer hat dies bemerkt, so hat er dennoch die gewünschte Fahrtrichtung anzuzeigen. Er tut dies mit ausgestrecktem Arm aus dem Seitenfenster. Bei Ausfall des rechten Blinkers ist, so der Fahrer alleine im Gefährt sitzt, der Arm aus dem linken Seitenfenster so abzuwinkeln, dass die Hand über dem Fahrzeugdach nach rechts zeigt. Das stelle ich mir ziemlich lustig vor :-) Gibts denn dafür ne Quelle? --King 23:30, 14. Mär. 2009 (CET)

Als ich Ende der 60er Jahre meinen Führerschein machte, gab es in den einschlägigen Lehrbüchern für die Fahrschule Zeichnungen dazu. In Deutschland habe ich nie jemanden gesehen, der das auch in der Praxis gemacht hat. Allerdings war ich 1968 im Sommer mal in England, und da haben das jede Menge Fahrer genau so gehandhabt, keine Ahnung, ob die keinen Blinker hatten oder einen kaputten oder Sprit sparen wollten, es sah schon etwas ulkig aus. --PeterFrankfurt 01:52, 15. Mär. 2009 (CET)
Warum steht das eigentlich nicht mehr im Artikel? Es ist doch eigentlich ziemlich logisch, daß man das wenndann irgendwie, naheliegenderweise so, anzeigen muß. (Mit dem Arm kann man einiges machen, z. B. blinke ich auf dem Fahrrad auf abknickenden Vorfahrtsstraßen analog genau so auch immer geradeaus...)--2001:A61:260C:C01:2802:3701:2C7D:717F 20:53, 27. Mär. 2018 (CEST)

Historisches

Sehr schlechte Satzstellung, Zeichensetzung und Wortwahl, teilweise irreführend und zusammenhanglos. Ich habe zahlreiche Änderungen vorgenommen. -- 80.143.48.38 23:14, 28. Jun. 2009 (CEST)

Kurzes wechselseitiges Blinken bei LKW

"Auf deutschen Autobahnen beobachtet man bei LKW öfters, dass diese nach einem Überholvorgang einmal links und dann einmal rechts blinken.

Dieses Verhalten drückt den Dank des Fahrers gegenüber dem Überholten aus, der mittels "Lichthupe" dem Überholenden signalisiert hat, dass er mit der gesamten Fahrzeuglänge vorbei ist und wieder auf die rechte Spuhr wechseln kann."

Ist diese Erklärung richtig? Wenn ja, finde ich sie in diesem Artikel erwähnenswert! --Chrisbenz 10:55, 20. Aug. 2009 (CEST)

Ach so, und ich war immer am Meditieren, wie ausgeleiert wohl diese Blinkerhebel sein mögen. Hört sich aber nach einer vernünftigen Theorie an. --PeterFrankfurt 01:36, 21. Aug. 2009 (CEST)

Falsche Bezeichnung

Das heißt nicht Fahrtrichtungsanzeiger, sondern Fahrtrichtungsänderungsanzeiger, weil der Blinker ja anzeigen soll, dass man seine Fahrtrichtung ändert.--77.180.107.151 14:49, 21. Okt. 2009 (CEST)

Nein, Du meinst, so müsste es logischerweise heißen. Tut es aber trotzdem nicht. Sowohl StVO als auch StVZO sprechen immer nur vom Fahrtrichtungsanzeiger (runterladen und nach "Fahrtrichtungs" suchen), und die sind zumindest in D maßgebend. --PeterFrankfurt 01:56, 22. Okt. 2009 (CEST)

Widerspruch?

Widersprechen sich "Etwas praxisnaher ist die Empfehlung, spätestens dann mit dem Blinken zu beginnen, wenn man das Lenkrad verdreht,..." in "Benutzungsvroschriften" und "Blinken ist immer eine Ankündigung, sie sollte also schon beginnen, deutlich bevor man am Lenkrad dreht oder bevor man das Gas wegnimmt" in "Irrtümer rund ums blinken" nicht? --Eh-dd 13:20, 8. Jan. 2010 (CET)

Also ich sehe da nur eine Nuance in der Beschreibung, aber keinen prinzipiellen Widerspruch. Es wird immer betont, dass man früher anfangen sollte, als es oft praktiziert wird. --PeterFrankfurt 16:29, 5. Mai 2010 (CEST)
Das ist ein Widerspruch. Das Wort "praxisnah" suggeriert, dass dieses Verhalten nicht nur tatsächlich praktiziert wird, sondern auch praktikabel sei, also den Anforderungen der Verkehrssicherheit genüge - was eindeutig nicht der Fall ist. Das sollte geändert werden. --Zerolevel 10:28, 1. Nov. 2010 (CET)

Springlicht

Im Artikel ist ja eine erstaunliche Menge an details zusammen getragen worden. Ich vermisse nur die "Springlicht"-Variante des Fahrtrichtungsanzeigers, die manche Starßenbahnen haben oder hatten. --888344

Tram mit Springlicht?
Ich glaube, ich weiß, was Du meinst: So zwei gelbe Blinklichter übereinander, die im Gegentakt blinken, so dass immer eins davon an ist? - Beim Googeln nach dem Begriff bin ich auf eine weitere Interpretation gestoßen, die bei Rettungsfahrzeugen verwendet wird: Springlicht = Abblenddlicht dauernd an, Fernlicht zusätzlich rhythmisch blinkend. Dieses Fernlichtblinken kenne ich auch, aber dafür hatte ich noch nie die Bezeichnung Springlicht gehört, aber siehe auch bei Fahrzeugscheinwerfer. - Also ich fürchte, letzteres ist derzeit die Standardinterpretation für diesen Begriff. Wie man jenen Straßenbahnblinker noch nennen könnte, weiß ich auch nicht. - Weiteres Googeln führt auf Springlicht als Bezeichnung für Warnampeln, wo zwei Ampeln übereinander im Gegentakt blinken, physisch also wie bei obiger Straßenbahn, aber wieder in anderem Zusammenhang. Seufz. Ein Beleg oder ein Bild wäre schon schön. Es gibt ein Bild aus Frankfurt, das so ein Springlicht zu haben scheint. --PeterFrankfurt 17:44, 4. Mai 2010 (CEST)
Ich hab in der Fahrschule gelernt, dass der Straßenbahnfahrtrichtunsganzeiger Deiens Bildes Springlich heisst; ich halte DIS für die Standardbedeutung. Mit Google kann man nur rauskrigen, was schon im Intenret drinne ist. Ich schlage vor, Kommentare zur techn. Kfz-Ausrüstung durchzusehen - vielleicht komme ich mal dazu. --888344
Gestern bin ich so einer Straßenbahn hier in Frankfurt begegnet. Sie hat immer noch einen Blinker aus zwei Lampen übereinander, aber sie blinken jetzt im Gleichtakt, also beide an und beide aus. Entweder ist das als Redundanz gedacht, falls nur eine davon ausfällt, oder sie sind von der alten Springlichtfunktionalität aus umgebaut worden. Irgendwo habe ich nämlich auch aufgeschnappt, dass so ein Springlicht heutzutage eigentlich nicht mehr zulässig ist (in D zumindest) und bei ein paar Rettungsfahrzeugen nur per Ausnahmegenehmigung noch weiterlebt. --PeterFrankfurt 16:28, 5. Mai 2010 (CEST)

Dreimal blinken

Ok, ganz oben steht schon was dazu. Es war aber gefragt worden, wo es eine Quelle zu der Empfehlung "mindestens dreimal blinken lassen" gebe. Die habe ich leider auch nicht, s. o. (in STVO steht das nur ganz dürr). - Bei mir war es nur so, dass ich den Führerschein um die Zeit der Einführung des Spurwechselblinkens (war das nicht so 1970 plusminus?) gemacht hatte und auf solche Geschichten noch sehr fokussiert. Da die neue Blinkerei damals eine mittlere Revolution darstellte (und bis heute offensichtlich eine Überforderung), wurde das damals breit in Funk, Fernsehen und Presse ausgewalzt. Es gab die verschiedensten Darstellungen, die auch alle was verschiedenes im Detail erzählten, und ich ging einfach danach, was sich am logischsten anhörte, und das war eben die Version mit mindestens dreimal und der Argumentation wie im Artikel (andere Verkehrsteilnehmer müssen eine Chance haben, das zu sehen, sie müssen ja auch noch Anderes im Auge behalten, also nicht nur mal kurz aufblitzen lassen). Wer das damals geäußert hat, weiß ich leider nicht mehr, und da es damals kein Internet gab, kann man auch nur schlecht danach suchen... - Und ob es da Unterschiede in A und/oder CH gibt: keine Ahnung, bitte um Beiträge von dort. --PeterFrankfurt 01:47, 6. Nov. 2010 (CET)

Kapitelvorschlag

Wie wäre es mit einem Kapitel, wie hier gleich vorgestellt? Ich traue mich irgendwie nicht, das gleich in den Artikel einzubauen, sondern frage lieber vorher hier, ob da Einverständnis herrschen könnte. Es wäre auch zu klären, ob es da womöglich Unterschiede in A oder CH gibt:

Irrtümer rund ums Blinken

Wenn ich einer abknickenden Vorfahrt folge, brauche ich nicht zu blinken.

Falsch, denn ob man blinken muss, hat nichts mit der Vorfahrtregelung zu tun, sondern nur damit, ob man (physisch) abbiegt.

Wenn ich mich auf einer mit Richtungspfeilen markierten Abbiegespur eingeordnet habe, brauche ich nicht mehr zu blinken, das sieht dann doch schon jeder.

Falsch, auch hier kann z. B. ein Entgegenkommender nicht unbedingt die Fahrbahnmarkierungen auf der ihm gegenüberliegenden Kreuzungsseite erkennen.

Es genügt, wenn ich beim Einlenken in die Abbiegekurve den Blinkerhebel mitnehme und damit das Blinken beginne.

Falsch, dann könnte man es auch fast schon bleiben lassen („Kampfblinker“). Blinken ist immer eine Ankündigung, sie sollte also schon beginnen, deutlich bevor man am Lenkrad dreht oder bevor man das Gas wegnimmt. Das gilt allgemein, nicht nur beim Abbiegen und beispielsweise auch beim Heranfahren an eine rote Ampel, auch da sollte man schon vor dem Anhalten blinken.

Beim Spurwechsel reicht es, wenn ich den Blinkerhebel kurz antippe.

Solange man kein Auto mit einer automatischen Vorrichtung fährt, die dafür sorgt, dass dann mindestens dreimal geblinkt wird, ist das falsch. Selbst wenn am Armaturenbrett auch die Blinker-Kontrollleuchte aufleuchtet, ist nicht einmal sicher, dass der Blinker draußen überhaupt ein Lichtsignal von sich gibt, bei manchen Ausführungen arbeiten Außenblinker und Kontrollleuchte nämlich im Gegentakt (wenn das eine an ist, ist das andere aus und umgekehrt). Selbst wenn sicher ist, dass der Blinker wirklich kurz aufleuchtet, ist damit nicht gewiss, dass das von den anderen Verkehrsteilnehmern auch bemerkt wird, weil sie noch auf andere Sachen achten müssen. Daher ist es immer wichtig, den Blinkerhebel für mindestens drei Blinkzyklen festzuhalten.

(plus ggf. weitere solche Punkte von anderen Autoren) Wäre das so ok? --PeterFrankfurt 00:59, 14. Jan. 2009 (CET)

Prima und Danke PeterFrankfurt. Da hab ich mir sofort erlaubt, das für Jedermann + Frau dieses öffentlich im Artikel dort reinzuschreiben. Im Moment fällt mir auch nicht mehr an Fehlern zum Blinken ein. Einen Gruß vom -- Elkawe 10:54, 14. Jan. 2009 (CET)

Beim Einfahren in einen Kreisel wird kein Blinker benötigt, dies wird oft falsch gemacht. Der Blinker soll nur beim Verlassen des Kreisels verwendet werden! So wurde es jedenfalls in der Fahrschule gelehrt :-) --84.165.173.196 23:58, 26. Apr. 2010 (CEST)

Ja, steht auch im Artikel, im Kapitel "Benutzungsvorschriften". --PeterFrankfurt 02:36, 27. Apr. 2010 (CEST)

Rotes Blinkllicht mit Bremslicht in einer Kammer

Dies ist das Ergebnis eines missglückten deutschen pädagogisch-wertvollen Umbaus eines US-Fahrzeuges, da der TÜV regional auf gelbe blinkleuchten besteht. Dies betrifft überwigend Standorte mit einheimischer Automobilindustrie oder krankhafter Ostalgie, Standorte mit US-Army sind weniger betroffen. Damit wird das die redundante Leuchtmittel Zweckentfremdet und auf die nichtvorhandene Stromüberwachung vertraut. Werden die Gläser der Exportversion (Import von Deuschland aus) eingesetzt, so werden aus der einen Kammer zwei. Zusätzlich müssten am Bremslichtschalter die Leitung zum Blinkerhebel getrennt werden und die Bremslichleitung, sofern nicht vorhanden, zu den Rücklichtern geführt werden. Danach ist die Funktion des hinteren Fahrtrichtungsanzeigers für den Fahrer erst nicht ersichtlich. (nicht signierter Beitrag von 93.208.77.226 (Diskussion) 00:45, 20. Sep. 2011 (CEST))

Weiße/ Schwarze blinker

Wann hat genau der Trend angefangen? Gibt es technische Vorteile, wenn das blinkgehäuse nicht mehr in gelborange gehalten ist --Honza 23:22, 28. Sep. 2010 (CEST)

Wie bei jedem Trend ist das Phänomen temporär. Er stammt offenbar aus dem Wunsch, die Rücklichter der Wagenfarbe weitestmöglich anzupassen. Technisch gesehen sind unpassend farbige Streuscheiben nachteilig. --1-1111 12:45, 30. Sep. 2011 (CEST)

Durcheinander

Wie in vielen anderen Artikel wird unter allgemeinen die deutsche Sicht beleuchtet, statt wirklcih allgemein zu bleiben und dann in einer weiteren Unterteilung wieder Deutschland hervorzuheben. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 19:54, 1. Apr. 2012 (CEST)

Verschieben von Fahrtrichtungsanzeiger nach Blinker

Es erscheint etwas praxisfern, wenn der Artikel „Fahrtrichtungsanzeiger“ genannt wird. Im deutschen Sprachraum ist die Bezeichnung „Blinker“ wesentlich weiter verbreitet. (vgl. WP:NK#Artikeltitel_und_Klammerzusatz) So ergibt zum Beispiel die Google-Suche beim Begriff „Auto Blinker“ 11,3 Mio. Seiten, beim Begriff „Fahrtrichtungsanzeiger“ nur 168.000. Selbst beim Suchen nach „KFZ Blinker“ werden noch 2,8 Mio. Ergebnisse gezeigt. Auch im Duden wird der Begriff „Blinker“ mit einer höheren Häufigkeit angegeben. -- Analogon (Diskussion) 19:04, 1. Apr. 2012 (CEST)

Ich sag's mal etwas derb: Wikipedia ist kein BILD-Volkslexikon, bea. jedoch WP:OMA. Der Artikel Fahrtrichtungsanzeiger ist über das Stichwort Blinker durchaus auffindbar. Man muß also nicht den offiziellen(!) Begriff Fahrtrichtungsanzeiger kennen, um sich darüber zu informieren. Zu Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist: Darüber läßt sich durchaus streiten. Ich finde es in Ordnung, dass der Artikel Fahrtrichtungsanzeiger heißt. --Apokalypse (Diskussion) 20:58, 2. Apr. 2012 (CEST)

Warnblinker?

>>Beim Fahren werden die Warnblinker in Deutschland beim abrupten Abbremsen von Kolonnen verwendet.<< - Komisch, also meine Warnblinker tun das beim Abbremsen nicht. --DB1BMN 11:45, 20. Mai 2006 (CEST)

Du sollst das beim aprupten Abbremsen machen! 84.158.196.3 19:37, 13. Jun 2006 (CEST)

Verschiedene Autos Schalten automatisch die Warnblinkanlage an ! Bei meinem z.B. ab 90 km/h auf 30km/h abbremsen

                oder von 60 km/h auf 0 .--87.240.228.127 12:07, 9. Apr. 2012 (CEST)

Fahrrad

Im Artikel steht, dass beim Fahrradfahren der in die beabsichtigte Richtung ausgestreckte Arm dem Fahrtrichtungsanzeiger gleichzusetzen ist. Ist das eine Vorschrift? Meines Wissens ist dies nirgendwo festgelegt und wird nur aus "Gewohnheit" so praktiziert, allerdings so durchgängig, dass Gerichte auf diese Art und Weise des Fahrtrichtungsanzeigens bestehen. --62.159.77.166 12:26, 11. Jun. 2012 (CEST)

Blinkgeber

Unter dem Bild eines geöffneten Blinkrelais steht folgendes: Interna eines mit diskreten Bauelementen aufgebauten KFZ-Blinkrelais. Da frage ich mich was diskrete Bauelemente sind und was Interna bedeuten soll. Der Gebrauch von Fremdwörtern ist machmal Glückssache. Frila (Diskussion) 15:53, 16. Apr. 2014 (CEST)

Danke, wird gerade erledigt. --Hans Haase (有问题吗) 15:57, 16. Apr. 2014 (CEST)
Laut Definition im entsprechenden Artikel befindet sich ein diskretes Bauelement in einem eigenen Gehäuse. Hier sind aber mehrere Bauteile in einem Gehäuse zusammen gefasst. Warum kann man nicht einfach schreiben: Inneres eines Blinkgebers. Ich frage mich immer öfter: Warum einfach wenn es auch kompliziert geht. Frila (Diskussion) 18:01, 16. Apr. 2014 (CEST)
Dies bezieht sich auf integrierte Schaltungen zu einzelnen elektronischen Bauteilen. Dieser russische Blinkgeber ist nur mit Transistoren aufgebaut. Es gibt auch welche mit Timer-Chip, ähnlich NE555. Hier haben die Elektroniker recht, denn der Blinkgeber ist als Gerät/Baugruppe zu verstehen. Hättest Du eine Idee, wie man das besser formulieren könnte, ohne die Begriffe wegzulassen? --Hans Haase (有问题吗) 21:57, 16. Apr. 2014 (CEST)
Um das zu unterstützen: Mit der Erwähnung von diskreten Bauelementen betont man, dass die Elektronik (noch, weil wahrscheinlich alt) aus einzelnen Transistoren aufgebaut ist anstatt aus einer oder weniger integrierter Schaltungen. Unter Elektronikern ist diese Sprechweise bekannt, und eigentlich wenden sich diese Details nur an solche Leser und vielleicht nicht an die Allgemeinheit, wir sind hier ja schon weiter hinten im Artikel, wo es auch schon ein bisschen fachlich tiefer zugehen darf und soll. Sollen wir da wirklich in die Bildlegende was von "aus einzelnen Transistoren" aufnehmen? --PeterFrankfurt (Diskussion) 03:21, 17. Apr. 2014 (CEST)
Ok, habe es mal umformuliert, der Rest sollte der Link erledigen. Der technischen Tiefe dürften wir ein weinig näher gekommen sein. --Hans Haase (有问题吗) 16:23, 18. Apr. 2014 (CEST)
Jetzt hast Du in den Image-Maps aber lauter nicht existente Links eingetragen. Wenn man also eins der Elemente wirklich anklickt und sich nicht nur den Tooltip anschaut, dann landet man auf einer Fehlerseite. Wenn man bei den Maps immer Links eintragen MUSS, dann sollte man vielleicht besser die ganze Seite selbst als Linkziel eintragen und die Elemente-Erläuterung als sichtbaren Namen. --PeterFrankfurt (Diskussion) 03:03, 19. Apr. 2014 (CEST)
Das werde ich noch beheben. Wer findet den Fehler im Schaltplan? Ich habe bereits einen gefunden, er ist klein, beeinträchtigt die Funktion nicht, aber eine ungewollte Eigenschaft. --Hans Haase (有问题吗) 15:56, 22. Apr. 2014 (CEST)

Bremspedalschalter

Bremspedalschalter ist ein ungebräuchlicher Ausdruck, ich kenne nur den Bremslichtschalter, der entweder als Druckschalter im Hydrauliksystem eingebaut ist oder als Schalter der durch das Bremspedal direkt betätigt wird. Außerdem finde ich die eingefügten Bezeichnungen in den Schaltungsbildern sehr umständlich da sie immer auf einen bestehenden oder noch anzulegenden Artikel verweisen. Besser wäre vielleicht eine Tabelle mit den Klemmenbezeichnungen. -- Frila (Diskussion) 16:54, 18. Apr. 2014 (CEST)

  • bremslichtschalter 435.000 Ergebnisse
  • bremsschalter 38.600 Ergebnisse
  • bremslichtkontakt 8.270 Ergebnisse

_Wie würdest es Du nennen, Frila? --93.208.70.108 21:10, 22. Apr. 2014 (CEST)

Das habe ich doch oben schon ausgedrückt: Bremslichtschalter. Es gibt keinen Schalter der das Bremspedal schaltet. Frila (Diskussion) 23:19, 22. Apr. 2014 (CEST)
Ok, ich sehe, ich muss nachbessern und werde das bald machen. Hat jemand außer den Linkzielen weitere Fehler entdeckt? --Hans Haase (有问题吗) 10:49, 25. Apr. 2014 (CEST)

Fußgänger

Auch Fußgänger sollten als Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer im Bedarfsfall einen ihrer Arme als Richtungsanzeiger benutzen. Wenn sie an Einmündungen abbiegen und Handzeichen geben, dann müssen die Auto- und Zweiradfahrer nicht mit einem vorrangberechtigenden Geradeausgehen rechnen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 09:11, 20. Jul. 2014 (CEST)

Farbe

Übertrag aus Artikeltext, nenntmichruhigip (Diskussion) 22:02, 24. Jul. 2015 (CEST):

[Hinweis: Die Farbe selbst wird in den heute geltenden einschlägigen EU Richtlinien zu den Blinkern meines Wissens nach gar nicht genannt. Vielmehr wird ein Spektrum an Wellenlängen angegeben, innerhalb dessen sich das Licht der Blinker bewegen muss. Dieses Spektrum bewegt sich von einem hellen Orange Ton bis zu einem hellen Rot Ton. Daher ist die heute landläufig vertretene Meinung "gelb/orange ist legal, rot ist illegal" so nicht korrekt. Ich werde mich um weitere Details bemühen und diese hier ggf. nachtragen.]

(nicht signierter Beitrag von 80.153.233.208 (Diskussion) 2015-07-24T12:52:14Z)

Übertrag Ende

Richtungsanzeige

Wie musste die Fahrtrichtungsänderung vor der elektrischen Zusatzgeräte angezeigt werden? Das Handzeichen vom Fuhrwerk, Fahrrad fand auch im Automobil Anwendung! Ist die Sitzposition des Lenkers mit der Verkehrsordnung kompatibel: Linksverkehr = Rechtslenker, Rechtsverkehr = Linkslenker Gibt es historische (gesetzliche) Unterlagen zu diesem Thema? Bilder? (nicht signierter Beitrag von Babinchova (Diskussion | Beiträge) 09:48, 5. Feb. 2016 (CET))

Anhängerkontrolle

Ist die separate Anhängerblinkkontrolleuchte wirklich erforderlich? Es gibt spezielle Blinkgeber die bei Einstecken des Anhängerkabels automatisch den Anhänger mit kontrollieren und bei Ausfall einer Anhängerblinklampe mit einer Verdoppelung der Blinkfrequenz reagieren. Dies erspart eine zweite Kontrollampe im Armaturenbrett. <---- unsignierter Beitrag einer IP aus Mai 2006

Die L2-Leuchte erfordert den Austausch des bisherigen Blinkrelais und ist bei klassischer Verdrahtung (also ohne das so genannte Anhängersteuergerät) immer erforderlich. --1-1111 (Diskussion) 21:59, 7. Nov. 2016 (CET)

Zur Ergänzung: Dieser Abschnitt ist eine Uraltfrage einer IP, als es noch so entsprechend (=zusätzliche Anhängerkontrolleuchte erforderlich) im Artikel stand. Mittlerweile ist der Artikel dahingehend schon lange angepasst (=auch ohne zusätzliche Anhängerkontrolleuchte möglich). VG --Apraphul Disk 10:11, 3. Dez. 2016 (CET)

Es sind nicht an allen Kraftfahrzeugen Blinker vorgeschrieben

Der Abschnitt "Blinkmuffel" enthält einen Fehler. Es sind nicht an allen Kraftfahrzeugen Blinker vorgeschrieben, das steht sogar weiter oben im Beitrag unter "Ausrüstungsvorschriften"

"Ausnahmen bestehen für einachsige Zug- und Arbeitsmaschinen, Leichtkrafträder, Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor (sowie einachsige Anhänger an Krafträdern) und Krankenfahrstühle. An diesen Fahrzeugen sind die Blinker nicht erforderlich, falls sie dennoch vorhanden sind, müssen sie jedoch den Vorschriften in Deutschland § 54 StVZO entsprechen." --Paternoster72 (Diskussion) 11:11, 11. Jan. 2017 (CET)

Hab's mal geändert. Der Text oben im Artikel spricht allerdings von grundsätzlicher Ausrüstungspflicht, für die es aber eben Ausnahmen gibt. Von daher hätte die angesprochene Formulierung bei "Blinkmuffel" durchaus stehen bleiben können. Allerdings ist für die Nichtnutzung eines Blinkers ja weniger interessant, wieviele Fahrzeuge damit ausgerüstet werden müssen, sondern eher, dass die Dinger auch benutzt werden müssen. Entsprechend habe ich die Stelle geändert. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 17:41, 11. Jan. 2017 (CET)

neuere Entwicklungen

Vielleicht sollte jemand, der sich besser mit dem Verfassen von Wikipedia-Artikeln auskennt, Absätze zu zwei neueren technischen Entwicklungen einfügen:

- Bei den meisten aktuellen Fahrzeugmodellen wird das Tagfahrlicht automatisch einseitig gedimmt, wenn und solange der Blinker betätigt wird. Offenbar soll hierdurch verhindert werden, dass der Blinker vom Tagfahrlicht überstrahlt wird.

- Einige wenige Neufahrzeuge (Audi A6, Ford Mondeo) können (optional) mit Lauflicht als Blinkleuchte ausgestattet werden. Beim Betätigen des Blinkers beginnt eine Kette von LED-Leuchten zu blinken. Beginnend an dem zur Fahrzeugmitte weisenden Ende der Lichterkette setzt sich das Signal zur jeweiligen Seite hin fort.

--Carsondelake (Diskussion) 14:44, 7. Nov. 2016 (CET)

die (in meinen Augen geradezu lächerlichen) Blinker mit Wischeffekt oder „intermittierende Blinker“ sind jedoch nicht neu, gab es bei einigen amerikanischen Fahrzeugen schon in den 1960er Jahren, wie beim 65er Ford Thunderbird (https://www.youtube.com/watch?v=0OS3XvpYkGU).--1-1111 (Diskussion) 22:15, 7. Nov. 2016 (CET)
Das Thema Dynamischer Blinker fehlt aber völlig bei uns. Im Premiumsektor werden sie nun wieder von einigen Herstellern serienmäßg verbaut. vgl. en:Automotive_lighting#Sequential_turn_signals. --109.43.3.35 10:56, 25. Jan. 2017 (CET)

Blinken als Überholempfehlung oder -warnung

Aus den 70er bis 80er Jahren (seitdem bin ich wenig im Autoverkehr unterwegs) ist mir aus Süddeutschland und Österreich die Praxis geläufig, dass Fahrer langsamer Fahrzeuge, an denen man schwer vorbeisieht, (z.B. Traktor mit Anhänger) durch Rechtsblinken dem nachfolgenden Fahrzeug den Hinweis geben, dass die Strecke frei ist und das Überholen möglich ist, durch Linksblinken, besonders, wenn das nachfolgende Fahrzeug durch Ausweichen nach Links zum "Vorbeigucken" eine Überholungsabsicht erkennen lässt, dass die Straße nicht frei ist. Falls das Fahrzeug tatsächlich rechts abbiegen wollte, kann sich ein ggf. gefährliches Missverständnis ergeben, so dass das ganze kritisch zu sehen ist. Dennoch wäre es vielleicht eine Randnotiz wert. Beleg in: http://www.wz.de/home/auto/lichthupe-und-blinkzeichen-die-sprache-der-strasse-1.889736

Tatsächlich sind die meisten Fahrer mit genug gesundem Menschenverstand gesegnet, vor einer rechts abgehenden Seitenstraße oder einem Parkplatz nicht rechts zu blinken, und man weiß auch, wo solche kommen, so daß dies dieser höchst sinnvolle Vorgehensweise keineswegs im Wege steht.--2001:A61:260C:C01:887D:6F20:E20F:AF3B 13:05, 8. Sep. 2018 (CEST)
Der vorherige Beitrag der IPv6 ist NUR ironisch zu verstehen. --1-1111 (Diskussion) 23:01, 23. Dez. 2018 (CET)

Forgeltung alten Rechts

Was ist mit Regelungen betreffend dem vorkonstitutionelles Recht, d.h. Oldtimer? Sollte man umseitig kurz anschneiden. Super-Link: http://www.dkw-f5.de/werkstatt/licht-blinker-und-winker/das-licht-und-die-stvzo/ Ich finde keine Zeit dafür... --Bapho (Diskussion) 12:46, 21. Jan. 2019 (CET)

akustische Warnhupen bei Warnblinkanlagen

...sollten ergänzt werden (bei einer Ladebordwand üblich). --Maschinist1968 (Diskussion) 14:25, 9. Okt. 2019 (CEST)

Farbe

im Artikel steht 'gelb' - in der ECE 'orange'

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=uriserv:OJ.L_.2016.265.01.0125.01.DEU


5.15. Das von den Leuchten ausgestrahlte Licht hat folgende Farben:

Scheinwerfer für Fernlicht: weiß Scheinwerfer für Abblendlicht: weiß Nebelscheinwerfer: weiß oder hellgelb Rückfahrscheinwerfer: weiß Fahrtrichtungsanzeiger: orange Warnblinklicht: orange Bremsleuchte: rot Notbremssignal: orange oder rot Auffahrunfall-Alarmsignal: orange Kennzeichenleuchte: weiß Begrenzungsleuchte: weiß Schlussleuchte: rot Nebelscheinwerfer: weiß oder hellgelb Nebelschlussleuchte: rot Parkleuchte: vorn weiß, hinten rot, orange, wenn sie mit den seitlichen Fahrt­richtungsanzeigern oder den Seitenmarkierungsleuchten ineinan­dergebaut ist. Seitenmarkierungsleuchte: gelb Allerdings kann die hinterste Seitenmarkierungsleuchte rot sein, wenn sie mit der Schlussleuchte, der hinteren Umriss­leuchte, der Nebelschlussleuchte oder der Bremsleuchte zusam­mengebaut, kombiniert oder ineinandergebaut ist oder mit dem hinteren Rückstrahler zusammengebaut ist oder mit diesem eine teilweise gemeinsame Lichtaustrittsfläche hat; Umrissleuchte: vorn weiß, hinten rot Tagfahrleuchte: weiß Hinterer Rückstrahler, nicht dreieckig: rot hinterer Rückstrahler, dreieckig: rot Vorderer Rückstrahler, nicht dreieckig: entsprechend dem eingestrahlten Licht Seitlicher Rückstrahler, nicht dreieckig: orange Allerdings kann der hinterste seitliche Rückstrahler rot sein, wenn er mit der Schlussleuchte, der hinteren Umriss­leuchte, der Nebelschlussleuchte, der Bremsleuchte oder der ro­ten hintersten Seitenmarkierungsleuchte zusammengebaut ist oder mit diesen eine teilweise gemeinsame Lichtaustrittsfläche hat Abbiegescheinwerfer: weiß retroreflektierende Markierung: vorne weiß; seitlich weiß oder gelb hinten rot oder gelb. Adaptives Frontbeleuchtungssystem: weiß Ein- und Ausstiegsleuchte: weiß Manövrierscheinwerfer: weiß

Ebenso ist definiert was 'orange' ist:

„Orange“ bezeichnet die Farbwertanteile (x, y) des abgestrahlten Lichts in den Farbräumen, die durch die nachstehenden Grenzwerte bestimmt sind:

A12 Grenze gegen Grün: y = x – 0,120 A23 Spektralfarbenzug A34 Grenze gegen Rot: y = 0,390 A41 Grenze gegen Weiß: y = 0,790 + 0,670 x

Dabei gelten folgende Schnittpunkte: x y A1 0,545. 0,425. A2 0,560. 0,440. A3 0,609. 0,390. A4 0,597. 0,390. (nicht signierter Beitrag von 185.37.75.65 (Diskussion) 11:59, 24. Sep. 2020 (CEST))

sorry Formatierung wird nicht übernommen... sollte kein Fließtext sein

Kontrollleuchte Fahrtrichtungsanzeiger

Klicken für großes Bild um die Kontrollleuchte zu erkennen

Es gibt da wohl auch verschidenen Vorschriften und Ausführungen. Unter anderem auch diese im Bild. Da ist die Kontrolleuchte noch vorne oben auf dem Kotflügel.--Tobias ToMar Maier (Diskussion) 02:25, 8. Dez. 2020 (CET)

Plädoyer für das Blinken

Es gibt eine neue Webseite mit einem flammenden Appell, den Blinker wirklich und sinnvoll zu benutzen: https://www.peter-kittel.de/PK-Blinken.html . Vielleicht ein Kandidat für einen offiziellen Weblink? --PeterFrankfurt (Diskussion) 03:47, 6. Feb. 2021 (CET)

Ganz sicher nicht, weil hier ein Wikipedia:Interessenkonflikt zwischen dem Wikipedia-Nutzer "PeterFrankfurt" und dem Webseiteninhaber "Dr. Peter Kittel, Frankfurt/M" vorliegt. Nachtigall, ick hör’ dir trapsen. --Firobuz (Diskussion) 11:57, 6. Feb. 2021 (CET)

Überblinken

Eine Sache, die im Artikel nicht erwähnt wird, ist das unbeabsichtigte Überblinken. Dies tritt auf, wenn das Lenkrad schnell zurückgedreht wird. Dadurch schießt der (träge) Hebel oft über die neutrale Position hinaus und löst ein kurzes Blinken in die Gegenrichtung aus. Vermeiden lässt es sich nur, indem man nach dem Abbiegen das Lenkrad möglichst sachte zurückdreht. --84.226.109.185 07:53, 7. Jan. 2023 (CET)