Diskussion:Ferdinand von Schirach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sarang in Abschnitt Jeder Mensch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ferdinand von Schirach“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

ohne Titel[Quelltext bearbeiten]

Habe hinzugefügt, dass Schirach den BND anzeigte, was in der Presse auf großes Echo gestoßen war. Habe gelöscht, dass von Schirach vor allem Kapitalstrafverfahren und komplexe Großverfahren betreut. Das ist von seiner Website zitiert, dort aber lediglich ein Werbeclaim. Google stützt diese These nicht. (nicht signierter Beitrag von 213.100.19.75 (Diskussion | Beiträge) 16:52, 17. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Ah ja, schön, Änderungen einfach rückgängig gemacht nach Sichtung. Eine Begründung wäre nett. Stichwort Transparenz! (nicht signierter Beitrag von 213.100.19.75 (Diskussion | Beiträge) 12:11, 19. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Es wurde zwischen 17. und 19. November 2009 nichts rückgängig gemacht oder gesichtet, die Änderungen wurden dann am 29. November 2009 gemeinsam mit einer weiteren gesichtet und sind seither im gesichteten Artikel. --79.204.252.197 17:16, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Cicero - Seite der Opfer?[Quelltext bearbeiten]

Das Ende des Artikels verwundert mich doch etwas - hat CICERO wirklich geschrieben, Schirach sei "konsequent auf der Seite der Opfer"? Nach Lektüre seiner drei Bücher scheint er - ganz der klassische Strafverteidigier - auf Seiten der Täter zu stehen: Man beachte das Verhalten des Protagonisten im Roman (das harrsche Pochen auf die Prozessordnung und das Verteidigen, obwohl er Freund des Opfers war) und auch die Tatsache, wie oft das Verhalten der Täter in seinen Kurzgeschichten als letztlich schlüssig bzw. nachvollziehbar dargestellt wird. Entweder hat sich der/diejenige, der/die Cicero zitiert hat, geirrt, oder Cicero in meinen Augen selbst. --Export 15:43, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Klappentexte und Kritiken sollten eh in einen gesonderten Abschnitt, wennn sie denn überhaupt hierher gehören. Besser vllt. in einen Beitrag "Cicero" unter dem Abschnitt "schreiben können setzt lesen können nicht voraus" mit link auf Aphasie usw. :) "gehärtete Sprache"- Wenn ein deutscher Autor sich um angelsächsische Lakonie bemüht, ist das zu loben. Wenn der Lektor dann Formulierungen durchläßt wie "ein flaches Holzbrett", ist pädagogischer Spott angezeigt. Vllt. mit links auf die runden Metallbretter. :) Witwe Bolte (Diskussion) 14:06, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Journalistische Tätigkeit?[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für den Hinweis auf das Interview vom 7.12.13. Einen Abdruck des übersetzten Essays aus dem Spiegel kann ich in El País leider nicht finden, kann der bitte verlinkt werden? – In meinen Augen kann von einer „journaliastischen Tätigkeit“ nicht gesprochen werden: Es handelt sich um Interviews und Abdrucke. Eine journalistische Tätigkeit läge vor, wenn Schirach der Interviewende wäre. Aber so! --Ute Erb (Diskussion) 20:29, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe einige Artikel ergänzt. Tatsächlich ist "Volksfest" genau genommen ein Vorabdruck aus "Schuld", und auch die anderen Artikel sind nicht im engeren Sinne journalistisch, sondern Essays u.ä. --84.130.241.29 22:09, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Sehr herzlichen Dank, 84.130.241.29! --Ute Erb (Diskussion) 00:01, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

den Berliner Datenschützer[Quelltext bearbeiten]

Der ausdruck klingt etwas schwammig. Ich jedenfalls weiß nicht welche institution damit gemeint ist. Läßt sich das bitte etwas präzissieren, oder gibt es in berlin nur einen datenschützer; fast möchte man es meinen. (nicht signierter Beitrag von 194.113.41.2 (Diskussion) 09:21, 4. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Naja, eben der eine "Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit" Alexander Dix, siehe [1]. --84.130.131.121 10:19, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 05:26, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Theaterstück „Terror“[Quelltext bearbeiten]

Bitte Text aktualisieren ! Das Theaterstück wurde inzwischen sogar im Fernsehen gezeigt. (nicht signierter Beitrag von 77.178.168.57 (Diskussion) 11:18, 20. Okt. 2016‎)

Schau mal unter Verfilmungen! --Martin Sg. (Diskussion) 11:38, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Trossingen?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, er wäre in Trossingen aufgewachsen. Scheint unplausibel. Laut https://www.munzinger.de/search/portrait/ferdinand+von+schirach/0/28301.html zog er mit vier in die nähe von Stuttgart. Das passt nicht auf das etwa 100km von Stuttgart entfernte Trossingen (deutschlandweit bekannte Städte wie Freiburg oder Konstanz, wären näher). Ich entferne das daher aus dem Artikel. Bitte ggf. nur mit Beleg wieder reinnehmen.--Jocme (Diskussion) 13:05, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Gebe zu bedenken, dass Trossingen zu Württemberg gehört, Freiburg und Konstanz aber zu Baden, und sich Menschen gelegentlich nicht nach Luftlinien verorten. (nicht signierter Beitrag von 84.138.246.31 (Diskussion) 10:48, 2. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Platz 2?[Quelltext bearbeiten]

Folgende Passage findet sich im Artikel:

und war auf Platz 2 der meistverkauften Bücher 2019

Wie kann das denn sein, das Jahr 2019 ist doch noch nicht ganz zu Ende?--Wilske 07:31, 18. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ja, gut dass es mal auffällt. Skepsis ist in diesem Artikel Fehlanzeige. Gibt es denn niemanden, der hinter ier Haltung des Advocatus diaboli blicken möchte?--79.231.62.183 00:22, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Klaus Maria Brandauer[Quelltext bearbeiten]

Klaus Maria Brandauer ist kein Oscar-Preisträger.Zu finden im Absatz "Feinde". (nicht signierter Beitrag von 213.162.73.20 (Diskussion) 22:54, 23. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Wundert mich nicht. Brandauer war in dieser Schirach-Verfilmung einfach nur eitel und selbstbezogen. --89.1.176.27 05:51, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Depressionen[Quelltext bearbeiten]

Warum werden Schirachs Depressionen - die er im Übrigen selbst in Interviews und in Büchern thematisiert und öffentlich machte - hier in keiner Zeile erwähnt? (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2463:BC00:F8D0:9352:AD8:F1CA (Diskussion) 22:56, 3. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Vermutlich, weil seine Werke für ein großes TV-Event dienten, und das will natürlich nur in bestem Licht erscheinen. --89.1.176.27 02:55, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Sammlung von Zitaten[Quelltext bearbeiten]

Der ganze Artikel liest sich so, als hätte man mehrere Zeitschriften abonniert, jeder gibt seinen Senf dazu, und da frage ich mich, was hat diese Biografie mit den nicht mehr zu zählenden Zitaten in einer Enzyklopädie zu suchen? Meinungen von Zeischriften, TV-Sendern etc. sind für mich Momentaufnahmen, das ist für mich kein lesenswerter Artikel und verstößt wohl auch gegen die Wikipedia-Regeln. --Caisare (Diskussion) 15:56, 16. Apr. 2021 (CEST) Und warum werden Unterabschnitte mit Anführungszeichen versehen und weiter: wenn schon in einem Unterabschnitt auf den Hauptartikel verwiesen wird, sollte ich mich doch besser kurz fassen und nicht doppelt alles lesen müssen, vielleicht fängt mal ein erfahrener Wikipedianer an, diese Vita neu zu schreiben. --Caisare (Diskussion) 16:18, 16. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Spiegel-Bestseller[Quelltext bearbeiten]

Spiegel-Bestseller stellen für mich Werbung dar. Es sind nicht die meistverkauften Bücher. https://www.deutschlandfunk.de/zensurvorwuerfe-spiegel-bestseller-sind-nicht-die.2907.de.html?dram:article_id=391973 --Caisare (Diskussion) 21:16, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Jeder Mensch[Quelltext bearbeiten]

Im Internet existiert eine Seite https://www.jeder-mensch.eu/informationen/ auf der man sich auch an einer Abstimmung beteiligen könnte - aber nur wenn man sich damit einverstanden erklärt, dass alle Cookies dieser Seite auf den eigenen Rechner abgeladen werden; damit Google meine Daten abgreifen kann?
Davon ist bisher nichts im Artikel erwähnt. -- sarang사랑 11:14, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ganz ehrlich? Obwohl "Jeder Mensch" auf der Spiegel Bestseller-Liste gehypt wird, ist die ganze Aktion ziemlich peinlich. Insbesondere von einem Juristen. Es gibt dazu eine gute Kolumne von Thomas Fischer (BGH-Richter a.D.): https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ferdinand-von-schirachs-grundrechteinitiative-jeder-mensch-braucht-kein-mensch-kolumne-a-6ff5e3e4-de4e-4595-ac03-55b1f764e6c6