Diskussion:Flatus vaginalis/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 77.10.116.223 in Abschnitt Druckfehler!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung

Wurde heute schonmal schnellgelöscht. Es gab auch Scheidenwind ebenfalls gelöscht. --Kungfuman 13:35, 10. Apr 2006 (CEST)

Was genau ist hier der Grund für die Löschung?? --Xeraph 13:41, 10. Apr 2006 (CEST)

Geruch oder nicht?

Oben: „Das beim Flatus vaginalis entstehende Geräusch ist dem des Darmwindes sehr ähnlich, kennzeichnet sich jedoch durch seine Geruchslosigkeit.

Unten: „Kennzeichnend für diese Art von Flatus vaginalis ist der Geruch ähnlich wie bei Darmwinden und der mögliche Mitaustritt von Exkrementen.

Ja was denn nun, fragt ★ blane ♪♫♪ 14:02, 11. Apr 2006 (CEST)

LESEN: Oben: beim Sport und Geschlechtsverkehr, also nicht krankhaft
Unten: Pathologische Ursachen bei Krankheit!
Alles klar? ;)
--Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 20:13, 12. Apr 2006 (CEST)

Aha. Dann ist das in der Einleitung aber falsch formuliert. Es kann sich bei F.v. also sehr wohl ein Geruch entwickeln, wenn pathologisch bedingt. ★ blane
Stimmt, hab wohl auch nicht sehr genau gelesen ;))). --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 20:51, 12. Apr 2006 (CEST)

{{Quellen}}

Kann raus, der Quellen sind genüge, gell? DonRolfo 15:39, 6. Jan. 2007 (CET)

Kein Veto? Alles klar, ich machs raus. DonRolfo 10:02, 15. Jan. 2007 (CET)

Synonyme

Meiner Meinung nach besteht der Unterpunkt Synonyme fast nur aus Fikalsprache. Außerdem ist er ziemlich irrelevant. Sollen wir den Stuss aus dem Artikel nehmen? - Devil1111 00:59, 30. Jun. 2007 (CEST)

Gute Idee, habe ich dann auch mal gemacht. Gruss --hroest Disk 15:39, 19. Aug. 2008 (CEST)

Assi-Toni (erledigt)

Da die Erwähnung des Flatus vaginalis durch Assi-Toni einen Schub an Popularität erlangt hat (vulg. "Fotzenfurz": http://www.youtube.com/watch?v=f4ffzhNOh1s)t, bin ich seit längerem der Meinung, dass dies hier erwäht sei sollte. Hat jemand etwas dagegen, diese Referenz in den Artikel einzubauen? (nicht signierter Beitrag von Watzlaf (Diskussion | Beiträge) 00:57, 12. Mai 2013 (CEST))

Ich bin aus folgenden Gründen dagegen: Die Wikipedia ist kein vulgärsprachliches Wörterbuch. In Artikeln wie Weibliche Brust, Penis des Menschen, Samenerguss etc. findet man ebenfalls keine Aufzählung mundartlicher oder vulgärsprachlicher Begriffe. Ein „Schub an Popularität“ stellt zudem noch keine Relevanz dar. Das youtube-Video vermag die behauptete Relevanz auch nicht zu belegen. Ferner stellt es keine reputable Quelle i. S. v. WP:Q dar, wäre als Weblink nicht vom Feinsten und ist daher insgesamt als Quelle ungeeignet (s. WP:WEB). Überdies könnten hier kommerzielle Interessen des Kanal- bzw. Rechteinhabers eine Rolle spielen. Inhaltlich ist das Video in höchstem Maße misogyn, beleidigend und diskriminierend. Aus meiner Sicht geht das ganze hier in Richtung Begriffsfindung. In Artikeln sollen keine Begriffe etabliert werden, WWNI#2. VG, --Turnstange (Diskussion) 10:04, 12. Mai 2013 (CEST)
+1, unabhängig von den obigen Bedenken fehlt ein externer Beleg, dass das Wort „durch Assi-Toni einen Schub an Popularität erlangt hat“. --NiTen (Discworld) 11:52, 12. Mai 2013 (CEST)

Richtig, dort findet man keine Aufzählungen, da haben die Begriffe gleich eigene Artikel oder sind als Alias eingetragen: http://de.wikipedia.org/wiki/Titten, http://de.wikipedia.org/wiki/Abspritzen, http://de.wikipedia.org/wiki/Wichsen, http://de.wikipedia.org/wiki/Fotze. Um jetzt nur eine kleine Auswahl zu nennen. --Watzlaf (Diskussion) 20:07, 12. Mai 2013 (CEST)

Es handelt sich hier aber um einen medizinischen Artikel, in dem dieser Begriff respektive der Hinweis auf Assi-Toni aus meiner Sicht nichts verloren hat. Über eine Weiterleitung können wir noch am ehesten diskutieren. Allerdings habe ich auch diesbezüglich erhebliche Zweifel, da es andere vulgärsprachliche Begriffe dafür gibt, die mehr Suchmaschinentreffer ergeben.56100, 54100 versus 52300 VG, --Turnstange (Diskussion) 20:59, 12. Mai 2013 (CEST)
Na, du bist mir ja einer ;) Wir können auch gerne diese ganzen Begriffe in den Trivia-Teil einbringen wenn diese noch bekannter sind. Dann wäre Toni nicht die Haupt-Quelle. Wäre noch zu klären, ob wir auch das Äquivalent beim Analverkehr darin erwähnen. Ein gewöhnlicher Flatus tritt ja immer rektal auf, beim Analverkehr jedoch auch durch reingepumpte Luft durch den Geschlechtspartner. --Watzlaf (Diskussion) 23:03, 12. Mai 2013 (CEST)
Ich schrieb von einer Weiterleitung, nicht von einem Trivia-Abschnitt. Ein solcher wurde seinerzeit zu Recht aus dem Artikel entfernt. Die Suchergebnisse sind als Referenz genauso ungeeignet wie das youtube-Video. Ich bleibe bei dem von mir bisher Gesagten. Warten wir auf weitere Diskussionsbeiträge. VG, --Turnstange (Diskussion) 23:36, 12. Mai 2013 (CEST)

Wer solche Ausdrücke verwendet, kennt sie auch jetzt schon, auch ohne Assi (wer ist das, muss ich den kennen ?), ist ja jeder damit konfrontiert. Und wer den Ausdruck nicht gekannt hat, wird ihn auch nach unserem Artikel nicht verwenden. Wir brauchen also diesen Ausdruck nicht durch Wiki-Präsenz zu adeln. Es gibt regional/dialekt-abhängig eine Menge mehr oder weniger verbreitete Dialek/Slang Ausdrücke für alles, was irgendwie mit Geschlechtsteilen und Flatulenzen zu tun hat. Der o.a. Ausdrück ist ja bestenfalls einer davon. Man würde also eine umfangreiche Liste mit trotzdem fraglicher Vollständigkeit brauchen, und das scheint mir nicht sinnvoll. --RobTorgel (Diskussion) 11:51, 19. Mai 2013 (CEST)

Ich glaube, von euch hat noch nie jemand eine Frau bei GV so richtig "aufgepumpt". Wenn ihr wüsstet, wie das ist, dann würdet ihr den Ausdruck, mit dem umfangreiche Diskussionen und Prahlereien im Freundeskreis einhergehen, akzeptieren. --Watzlaf (Diskussion) 01:10, 20. Mai 2013 (CEST)

Das wird's sein. Die Leute schnackseln, seit es sie gibt, und endlich, nach tausenden von Jahren, kommt mal einer und erklärt, was Sache ist. --RobTorgel (Diskussion) 08:12, 20. Mai 2013 (CEST)
(*reinquetsch*) ... und *rofl* ... Die "umfangreichen Diskussionen und Prahlereien im Freundeskreis" dürften in eine Altersgruppe fallen, die möglicherweise noch leicht zu beeindrucken ist (eben mit solcherlei Prahlereien), deren vulgärer Sprachgebrauch (gewonnen angeblich aus einem "Musik"-Video!) aber keinesfalls relevant für einen medizinischen Wiki-Artikel sein dürfte. VG --Apraphul (Diskussion) 13:46, 20. Mai 2013 (CEST)

Ich würde es bevorzugen, wenn hier zur Sache diskutiert würde. Die Frage lautet mE: "Hat dieser Ausdruck eine solche Verbreitung, dass er als Synonym für den wissenschaftlichen Begriff aufgeführt werden muss?" Der Nachweis für diese besondere Verbreitung fehlt mE bisher. Gar nicht geht dagegen die Behauptung, die Verbreitung habe durch ein Video zugenommen und als Beleg für die behauptete zunehmende Verbreitung eben dieses Video anzugeben. --Drahreg01 08:44, 20. Mai 2013 (CEST)

Ich versuch'S nochmal: "Fotzenfurz" ist ein Dialekt-Ausdruck, der so verbreitet ist, wie es eben Dialektausdrücke sind, wie das belegbar sein soll ? Ev. durch die Anzahl Treffer in einschlägigen Lexika ? Youtube ist jedenfalls nix.
In A heisst das wieder anders, und in CH sicher auch. k.A, was die Bayern sagen. Also müssten wir eine Liste machen. Der eine Ausdruck allein ist jedenfalls sinnlos, also würd ich's lassen --RobTorgel (Diskussion) 09:25, 20. Mai 2013 (CEST)
Ich würd's auch weglassen. Das hat nichts in einem solchen Artikel verloren. – Cherryx sprich! 09:55, 20. Mai 2013 (CEST)

1-zu-1-Kopie meiner Stellungnahme vom 5. März bei den Neulingsfragen: Wenn das (angebliche) Synonym im deutschsprachigen Raum jemals eine Relevanz erlangt, dann soll man meinetwegen einen eigenen Artikel dafür anlegen und in ihm auf diesen hier gemeinten medizinischen Artikel wikiverlinken. Aber umgekehrt hat der Vulgär-Begriff in diesem hier gemeinten medizinischen Artikel nichts zu suchen. Wer nach diesem seriösen Artikel-Lemma gesucht hat, wird höchstwahrscheinlich nicht wissen wollen, wie pubertierende Jugendliche das Sympton zu nennen pflegen, nur weil sie zuviel Musikvideos geschaut haben. Das (angebliche) Synonym hat für den Artikel Null Relevanz. --Apraphul (Diskussion) 13:38, 20. Mai 2013 (CEST)

... und der Quellenwert von „Assi-Toni“ beträgt ebenfalls 0. Auch ein Trivia-Abschnitt müßte solider belegt werden. fg, Agathenon Bierchen? 16:06, 20. Mai 2013 (CEST)
Da er von vielen als eine Art Prophet verehrt wird, schätze ich den Quellenwert schon ziemlich hoch ein. --Watzlaf (Diskussion) 18:24, 20. Mai 2013 (CEST)
Prophet? Welche reputable Quelle sagt das denn bitte aus? Verwundert: Agathenon Bierchen? 18:37, 20. Mai 2013 (CEST)
OK, diese Aussage disqualifiziert dein Ansinnen, Watzlaf, deinen Propheten hier im Artikel zu verewigen. Ich denke, damit ist die Debatte abgeschlossen und es kann als Konsens festgehalten werden, dass die Ergänzung nichts im Artikel zu suchen hat. --Drahreg01 18:49, 20. Mai 2013 (CEST)

Verweis (erl.)

Dieser Artikel sollte bei Artikelsuche nach "Queef" erscheinen! (nicht signierter Beitrag von 84.132.72.111 (Diskussion) 18:38, 7. Mai 2011 (CEST))

Als erledigt markiert. fg, Agathenon Bierchen? 17:18, 22. Mai 2013 (CEST)

Löschung von Futschas

Ich finde, daß die Erwähnung des Begriffs Futschas durchaus hilfreich wäre, da er vielen Menschen geläufiger ist als Flatus Vaginalis. Belegt werden könnte dies durch http://www.ostarrichi.org/word-1605-Gerausch_beim_Entweichen_von_Luft_aus_der_Vagina-Futschas.html Außerdem wäre dann eine Weiterleitung von Futschas auf den Artikel gerechtfertigt. --Kuraz758 (Diskussion) 17:48, 14. Dez. 2015 (CET)

Gute Quelle

Siehe Angela Heller: Nach der Geburt. Georg Thieme Verlag, 2015, ISBN 978-3-132-03462-4, S. 124 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 02:14, 6. Mär. 2019 (CET)

Druckfehler!

Da ist ein Druckfehler drin! (nicht signierter Beitrag von 77.10.116.223 (Diskussion) 22:44, 3. Jun. 2020 (CEST))