Diskussion:Forkhead-Box-Protein P2/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SW-Review von Nina

(Das Review bezieht sich auf die Schreibwettbewerbsversion)

Einleitung:

  • Jahreszahl der Erstbeschreibung sollte erwähnt werden.
  • Sprachliche Präzision ist nötig: Das FOXP2-Gen bzw. sein Genprodukt, das FOXP2-Protein, spielt beim Spracherwerb...
  • Es fehlt ein Hinweis darauf, dass es sich um einen Transkriptionsfaktor handelt.
  • Drosophila forkhead ist keine Speziesbezeichnung! Missverständliche Schreibung.
  • Mittlerweile wurde jedoch eine Vielzahl von FOX-Genen identifiziert- "jedoch" muss gestrichen werden, kein Widerspruch erkennbar.

Insgesamt wirkt die Einleitung noch zu wenig ausgewogen.

Aufbau: Wie groß das Protein ist, sollte schon in die Einleitung erwähnt werden. Der Artikel darf nicht trennen zwischen Gen und Protein, weil ja das Protein die Funktion des Gens vermittelt. Thematisch springt es ziemlich hin- und her: die Abschnitte "Funktion" und "Symptome" gehören zusammen, genau wie "Auswirkungen von Veränderungen an FOXP2" und "Symptome bei einer FOXP2-Mutation" sowie die "Die molekulare Evolution von FOXP2" und Paläogenetik.

Insgesamt ist der Aufbau stark verbesserungsbedürftig.

Inhalt:

  • Abschnitt "Bedeutung" gehört noch in die Einleitung. Der Satz "Zur Klärung dieser Frage wäre eine funktionelle Analyse des FOXP2-Proteins notwendig. Dies ist mit dem heutigen Stand der Technik jedoch noch nicht möglich." ist falsch und durch die angegebene Quelle nicht gedeckt. Diese gibt lediglich an, dass eine funktionelle Analyse noch nicht durchgeführt wurde. ("Eine funktionelle Analyse von FOXP2, die helfen könnte, diese Fragen zu klären, ist jedoch noch Zukunftsmusik.")
  • Abschnitt "Aufbau": der Exkurs zu Introns und Exons sowie die Tabelle gehören nicht in diesen Artikel. für die Proteinsynthese kodierende Bereiche- unsauber, es muss heißen "für das Protein kodierende Bereiche".
  • Abschnitt "Funktion": "Nukleotidpolymorphien"- der korrekte Plural ist "Nukleodidpolymorphismen"

Nach der sehr knappen Beschreibung der Expression (ist FOX2P nur im Embryo exprimiert?) geht es gleich mit Mutanten Phänotypen weiter. Im Schizophrenie-abschnitt wird nur das Abstract des zitierten Paper im Wortlaut wiedergegeben, was mit Genotyp und Allelfrequenz hier genau gemeint ist, bleibt unklar. Zudem wird nicht erwähnt, dass die Studie Polymorphismen im 5'-regulatorischen Bereich von FOX2P untersucht. Die Angabe des p-Werts ist überflüssig und nicht mal verlinkt.

  • Abschnitt "Entdeckung": okay
  • "Symptome bei einer FOXP2-Mutation": Die Überschrift ist missverständlich, weil nur die Mutation der KE-Familie gemeint ist, "eine" spezifische FOXP2-Mutation gibt es nicht, sondern verschiedene. "Auswirkungen von Veränderungen an FOXP2" - wo ist der Unterschied zwischen einer Mutation und einer Veränderung an FOXP2? >redundanter Abschnitt.
  • Abschnitt "Evolution": "Das Sequenz FOXP2-Proteins wurde im Laufe der Evolution nur minimal verändert" ist natürlich Unsinn, es sei denn man geht von einem Intelligent Designer aus. (und es muss heißen "die sequenz des FOXP2-Proteins"). richtig wäre: FOX2P ist stark konserviert und evolutionär schon sehr alt.

Die Abschnitte Aufbau und Evolution sollten zusammengefasst werden, weil letzten Endes die evoultionäre Entwicklung des Gens die Beschreibung des Aufbaus bei anderen Arten beinhaltet.

  • Abschnitt "FOXP2 in der Paläogenetik": schon wieder ein redundanter Abschnitt: das gehört zur Evolution des Gens dazu. Es werden schon wieder die Introns erläutert, die oben schon eingeführt wurde. Die Übersetzung von Phylogenetic tree lautet „Phylogenetischer _Stamm_baum“.

Interne Widersprüche: im Abschnitt "Bedeutung" wird von einer fälschlichen Popularisierung von FOX2P als Sprachgen gesprochen, da ja auch andere Wirbeltiere das Gen aufwiesen, und im Abschnitt "Bei Zebrafinken" wird dagegen erwähnt, dass Spracherwerb nicht auf Menschen beschränkt ist. Der Artikel beinhaltet zu viel erläuternde Einsprengsel, die da nicht hineingehören, z.B. Mit der DNA-Sequenzierung wird die DNA-Sequenz, das heißt die Nukleotid-Abfolge der DNA, bestimmt- diese Erläuterung findet sich im entsprechenden Artikel DNA-Sequenzierung (der Wikilink dorthin fehlt allerdings).

Verlinkung:Überwiegend sinnvoll und gut. Verbesserungsfähig ist aber wie schon angesprochen die Abgrenzung zu anderen Artikeln, einzelne wichtige Begriffe sind nicht verlinkt

Einzelnachweise: Es wird eine Fülle von Literatur zitiert, die aber zum Teil gar nicht notwendig ist: Beispielsweise werden für den Aminosäurebereich der Forkhead-Domäne vier Literaturstellen angegeben. Ein einzelnes Review oder die Erstpublikation der Domäne wären hilfreicher. Der Autor muss dem Leser hier nicht verschiedene Artikel, in denen die Domäne erwähnt wird, präsentieren, sondern die repräsentativste und informativste auswählen.

Bebilderung: Die Fledermäuse finde ich nicht übermäßig passend.

Fazit: In dem Artikel steckt eine Menge Arbeit und er enthält bereits eine Fülle von Informationen. Für einen Lesenswert-Status muss jedoch zunächst die Struktur noch einmal gründlich verbessert werden und Informationen, die in andere Artikel gehören, gestrichen werden. -- Nina 01:05, 20. Apr. 2008 (CEST)

Anmerkungen zum obigen Review

Einleitung:

  • Jahreszahl: ist jetzt auch in der Einleitung
  • Sprachliche Präzision: Gen/Protein ist jetzt auch in der Einleitung
  • Transkriptionsfaktor: der war in den ersten Versionen noch vorhanden [1], kam dann in die Grundlagen [2] und als die Grundlagen wieder raus kamen, war der Transkriptionsfaktor nach unten in den Artikel "wegdiffundiert". Jetzt ist er wieder oben drin.
  • Drosophila forkhead: sollte keine Spezies darstellen, sondern gemäß WP:Wie schreibe ich gute Artikel#Typografie kursive Schreibweise von Fremwörtern. Jetzt: Drosophila forkhead
  • jedoch: ist draußen

Aufbau:

  • Größe des Proteins: Das gehört m.E. nicht in die Einleitung
  • Der Unterschied zwischen Gen und Protein muss m.E. in der jetzigen Form so dargestellt werden. Gen und Protein sind zwei paar Schuhe und einer der Kritikpunkte im Review war die oft nicht klare Trennung zwischen beiden.
  • Genauso sehe ich es bei "Funktion" und "Symptome bei einer FOXP2-Mutation". Das sollte auch getrennt bleiben. Der Absatz Schizophrenie könnte allerdings bei "Symptome bei einer FOXP2-Mutation" rein.

Inhalt:

  • Bedeutung: wurde geändert
  • Die Tabelle gibt ergänzend Informationen (die im Review erfragt wurden). Da es z.Zt. keinen anderen/besseren Platz für die Tabelle in der gibt, solte sie vorerst im Artikel verbleiben.
  • Aufbau:
  • Funktion "Nukleotidpolymorphien"- der korrekte Plural ist "Nukleodidpolymorphismen": Im Wiktionary steht es aber anders: [3]
  • Genotyp und Allelfrequenz: Dafür gibt es die Wikilinks.
  • p-Wert: Wenn der p-Wert überflüssig ist, dann muss er auch nicht verlinkt sein
  • Symptome / Veränderungen: Daraus kann man wirklich einen Abschnitt machen.
  • Evolution: Das unbeabsichtigte intelligent design ist entfernt
  • Aufbau und Evolution: Ist m.E. besser in zwei Abschnitten getrennt. Die könnte man aber ggf. räumlich etwas näher bringen.
  • Paläogenetik: Das ist ein eigenes Kapitel. Sicherlich gehört das mit zur Evolution dazu, deshalb bekommt die Überschrift zwei = mehr
  • Übersetzung von Phylogenetic tree lautet „Phylogenetischer _Stamm_baum“: Dann wäre das Lemma Phylogenetischer Baum falsch.
  • DNA-Sequenzierung: War bereits im Abschnitt "FOXP2 bei Säuge- und anderen Wirbeltieren" unter "sequenziert" verlinkt. Ein erleuternder Satz ist in dem Fall angebracht.
  • interne Widersprüche: Was widerspricht sich denn da? Andere Wirbeltiere weisen das Gen auf und Spracherwerb ist nicht auf Menschen beschränkt.
  • Verlinkung "einzelne wichtige Begriffe sind nicht verlinkt": Kann ich so nicht nachvollziehen. DNA-Sequenzierung war beispielsweise verlinkt und p-Wert war überflüssig.
  • Einzelnachweise: Da bin ich anderer Meinung. Dem Leser kann eine breitere Basis an weiterführenden Informationen geboten werden. Ob ein oder vier Fußnotenzeichen – das stört den Lesefluss nicht.
  • Bebilderung: Es handelt sich um Fledertiere und die Bilder passen m.E. zum Kontext. Flughunde haben keine Echoortung und Fledermäuse haben sie. DIese Aussage wird mit den Bildern nochmals vertieft.

--Kuebi 08:54, 21. Apr. 2008 (CEST)

Hi Kuebi, erst mal nur ein paar kleinere Punkte:

  • DNA-Sequenzierung sollte unter diesem Lemma verlinkt werden, und nein, Erläuterungen dazu gehören hier wirklich nicht hin.
  • Der Plural von Polymorphie ist Polymorphien, der Plural von Polymorphismus ist aber Polymorphismen (im Wiktionary steht das auch nicht anders).
  • die Tabelle ist absolut überflüssig, egal wie sehr das im Review gefordert wurde- man kann einfach nicht sämtliche Fachbegriffe jedes mal neu erläutern. Anders ist das bei der Verwendung von Fachbegriffen
  • Interner Widerspruch: Man kann nicht schreiben, dass Sprache eine spezifisch menschliche Eigenschaft ist und „Sprachgen“ daher falsch, wenn dann später ausführlich darauf eingegangen wird, dass auch bei anderen Wirbeltieren und sogar Vögeln dasselbe Gen ebenfalls bei der Kommunikation eine wichtige Rolle spielt. Das ist doch dann auch eine Art Sprache, nur findet sie eher im Ultraschallbereich statt.
  • Einzelnachweise: Du bietest aber mit vielen Literaturangaben keine breitere Basis, sondern stiftest Verwirrung- welche der Stellen soll man sich am besten anschauen? Wir wollen eine Enzyklopädie sein, die genau diese Frage dem Leser abnimmt, der sich ja nur einen schnellen Überblick verschaffen will. -- Nina 09:59, 21. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Nina,

o.k. Sequezierung wird jetzt anders verlinkt. Polymorphie ist ein Synonym von Polymorphismus, also war das von mir gewählte Synonym im richtigen Plural. Im Review steht ja schon etwas zur Tabelle drin: wenn es einen besseren Platz dafür gibt – rein damit. Bisher hab ich noch keinen gefunden und ich finde so eine Auflistung, vor allem, wenn noch ein paar bekannte Gene drin wären, schon recht interessant und infromativ.

Habe eben den Widerspruch im Artikel gesucht und gesucht und nicht gefunden, da er schon nicht mehr drin ist – Danke!

Glaubst Du, dass der Leser der den schnellen Überblick will überhaupt auf die Einzelnachweise schaut? Ich kann sie ja an der besagten Stelle reduzieren und in die Literatur aufnehmen. --Kuebi 13:46, 21. Apr. 2008 (CEST)

Weil die Bedeutung zweier Wörter synonym ist, müssen sie denselben Plural haben? Seltsame Logik. -- Nina 10:58, 22. Apr. 2008 (CEST)
Ah, jetzt verstehe ich das Problem, Du hast Polymorphie verwendet. Das ist aber nicht ganz richtig, und daher sind die Begriffe auch nicht völlig Synonym: „Polymorphie“ wird eher das Phänomen allgemein genannt, eine Basenvariation an einer ganz bestimmten Stelle im Gen ist dagegen tatsächlich ein einzelner „Polymorphismus“. Habs mal korrigiert. -- Nina 11:05, 22. Apr. 2008 (CEST)
Jetzt hab ich auch den Unterschied geschnallt.--Kuebi 13:07, 22. Apr. 2008 (CEST)

Archivierte erfolgreiche Lesenswert-Kandidatur vom 13. bis 20 Juli 2008

  • Pro - ein Artikel aus dem letzten Schreibwettbewerb zu einem einzelnen Gen, den ich sehr interessant finde und der meines erachtens mindestens als lesenwert (wenn nicht gar höher) eingestuft werden sollte. Die Autorin ist auf alle Kritikpunkte der Jury eingegangen. -- Achim Raschka 16:33, 13. Jul. 2008 (CEST)
  • Pro - Beitrag, der ein aktuelles interdisziplinäres Thema der Grundlagenforschung allgemeinverständlich darstellt (und der zugegebenermaßen zu meiner damaligen Verwunderung keine Platzierung erreicht hat). --Chadmull 18:38, 13. Jul. 2008 (CEST)
Artikel ist lesenswert. (Artikelversion zum Zeitpunkt der Auswertung) --Rolf H. 08:13, 20. Jul. 2008 (CEST)

Archivierte erfolgreiche KEA-Diskussion vom 20. Juli bis 9. August

Diese Kandidatur läuft vom 20. Juli bis zum 9. August.

Das FOXP2-Gen (engl. Abkürzung für Forkhead-Box P2), beziehungsweise das daraus kodierte FOXP2-Protein, spielen beim Spracherwerb[2], einschließlich der grammatikalischen Fähigkeiten, eine große Rolle. Das FOXP2-Protein ist ein Transkriptionsfaktor und zählt zur Gruppe der Forkhead-Box-Proteine. Entdeckt wurde dieses Gen erstmals 1998 bei Untersuchungen einer Londoner Familie, bei der zahlreiche Angehörige unter schweren Sprachstörungen litten. Der Name Forkhead-Box leitet sich von einer bei Taufliegen (Drosophila) beobachteten Mutation (forkhead) ab, die eine gabelartige Veränderung des Kopfes zur Folge hat. Mittlerweile wurde eine Vielzahl von FOX-Genen identifiziert, die in den unterschiedlichsten Organismen zum Teil völlig verschiedene Funktionen haben.

  • Pro - der Artikel wurde gerade frisch ohne Gegenstimmen in die Lesenswerten gewählt, ich denke jedoch, dass er auch hier bestehen kann. Eine in meinen Augen sehr gute Aufbereitung über ein nicht ganz unwichtiges Gen. -- Achim Raschka 11:16, 20. Jul. 2008 (CEST)
  • Pro Guter Artikel. --Kajjo 10:02, 22. Jul. 2008 (CEST)
  • Ich gebe hierfür keine Bewertung ab, da ich unentschlossen bin (und nicht sicher bin ob ich alles verstehe). Aber ein paar Anmerkungen:
    • Einleitung: Die Einleitung ist ziemlich vorbildlich. Zwar gibt es viele Fremdwörter, die aber auch sofort mit einem Satz erklärt werden.
    • Struktur: Auch diese ist gut gelungen.
    • Abschnitt 'FOXP2-Gen': Meiner Meinung nach schweift die Tabelle zu sehr vom Artikelthema ab, sie soll ja nur illustrieren, dass der Anteil an Introns in verschiedenen Genen variieren kann. Das ist meines Erachtens durch den Text schon gut erklärt, die Tabelle würde ich eher bei Intron erwarten.
    • Transkriptionsfaktor: Da das Gen ein Treanskriptionsfaktor ist, würde ich schon ein paar Sätze erwarten, was für Typen von Genen und wie viele (Größenordnung) durch FOXP2 aktiviert (oder möglicherweise auch blockiert?) werden. Es ist schon ein Unterschied, ob ein Gen aktiviert wird oder 1000.
    • Verständlichkeit: Der Artikel ist schon durchaus hartes Brot. Das kann durchaus dem Artikelgegenstand geschuldet sein, dass nun nicht gerade etwas einfaches beschreibt. Ich habe auch keine Vorschläge zur Verbesserung der Verständlichkeit, daher gebe ich auch keine Bewertung ab, aber vielleicht kann man nochmal drüberschauen und die eine oder andere Formulierung etwas entschärfen.
    • Die beiden Grafiken zur Proteinstruktur gefallen mir optisch. Sehr schön. :-)
  • Schöner Artikel, aber etwas schwierig. -- Dishayloo + 16:57, 27. Jul. 2008 (CEST)
Die Diskussion mit der Tabelle gab es schon beim Schreibwettbewerb. Ich bin der erste, der für eine Ausgliederung ist, aber ich habe noch keinen passenden Ort gefunden. Bei Intron wäre sie sicherlich ganz gut aufgehoben, wenn eine deutliche Erweiterung der Tabelle gegeben ist.
Die geschätzte Anzahl der durch FOXP2 aktivierten Gene wird im Artikel erwähnt (siehe Absatz Funktion: Schätzungen gehen von bis zu 1000 unterschiedlichen Genen aus). : Verständlichkeit: ja, hartes Brot. Ursprünglich war in der Einleitung noch eine kleine Einführung in die Genetik drin. Die flog aber im Schreibwettbewerb zu recht raus. Dafür gibt es eigenständige Artikel.--Kuebi 11:29, 28. Jul. 2008 (CEST)


Zunächst mal 'ne inhaltliche Frage. Im Text steht, das Gen sei etwa 600 kb lang, mit einem Buch von 2007 als Quelle. Laut Ensembl sind es „nur“ etwa 280 kb. Auch Entrez bewegt sioh eher in dieser Region. Da ich die Buchquelle nicht habe die Frage, ob das vielleicht schon veraltet ist, oder ob die Autoren vielleicht anders zählen? Besonders wenn man den Eintrag in Ensembl anschaut drängt sich der Eindruck auf, dass es da mehrere Splice-Varianten gibt. Aber das führt vielleicht zu weit. Ansonsten:

  • Ausgliedern der oben genannten Detailinfos macht m.E. Sinn. z.B. Nach Gen oder Intron oder Exon.
  • Eine Reihe bekannter Sprech- und Sprachstörungen, sowie Autismus, wird daher dem Bereich – beziehungsweise der Umgebung – des FOXP2-Gens auf dem Chromosom 7 zugeordnet. Das ist unglücklich formuliert. Der Laie wird's nicht verstehen und der Fachmann möchte es genauer wissen. Geht es da um Maping von familiären Krankheiten in diese Region?
  • ...Pathologie der DVD was ist DVD? Bei so langen, schwierigen Artikeln sollten Abkürzungen vermieden werden.
  • Vielleicht sollte man irgendwo klarstellen, dass das Genom diploid ist und somit 2 Kopien vorliegen. Das es zu Funktionsausfällen bei Verlust nur einer Kopie kommt ist ja eher ungewöhnlich.
  • Selbst bei Affen geht man davon aus, dass ihr Repertoire an Lauten angeboren ist. Zitat?

Der Artikel macht einen guten Eindruck. Da ich noch nicht ganz durch bin noch keine abschließende Wertung. Sollte ich bei meinen Edits Sachen falsch verstanden und dadurch verunstaltet haben, bitte revert. -- Dietzel65 18:42, 31. Jul. 2008 (CEST) So, nun bin ich durch. Im letzten Kapitel habe ich noch einiges umgestellt um Wiederholungen zu vermeiden. Den letzten Absatz (Die DNA-Sequenzierung prähistorischer Funde...) würde ich als Beispiel nach Paläogenetik verschieben. Da ist ja noch Platz... Die Details sind für FOXP2 glaub ich entbehrlich. Insgesamt aber auf jeden Fall Pro. Das ist nicht nur umfangreich sondern auch flüssig geschrieben. Da hat sich Kuebi richtig viel Arbeit gemacht. Großes Lob. -- Dietzel65 19:28, 1. Aug. 2008 (CEST)

Unabhängig davon werde ich mich morgen mal um die offenen Punkte kümmern. Bin schon auf der Suche nach dem Affenzitat. Weiß nicht mehr genau woher das kam. Muss mal in der Historie nachschauen. Sonst hat doch fast jeder Satz einen Beleg – komisch. --Kuebi 23:06, 1. Aug. 2008 (CEST) P.S.: Danke für die saubere Mitarbeit am Artikel!
  • Die Tabelle habe ich nach Gen verschoben. da passt sie doch ganz gut rein.
  • Eine Reihe bekannter Sprech- und Sprachstörungen, habe ich umformuliert
  • ...Pathologie der DVD habe DVD durch verbale Entwicklungsdyspraxie ersetzt
  • Selbst bei Affen geht man davon Habe die entsprechende Literatur dazu wiedergefunden und entsprechend referenziert.
  • dass das Genom diploid ist und somit 2 Kopien vorliegen da weiß ich nocht nicht genau wo es wie rein soll

--Kuebi 08:46, 2. Aug. 2008 (CEST)

Pro Hat mir schon im SW gefallen, das Thema war wohl etwas zu anspruchsvoll. Imho werden alle Kriterien an einen Exzellenten erfüllt. Uwe G. ¿⇔? RM 21:51, 4. Aug. 2008 (CEST)
Artikel [4] ist Exzellent. Kandidaturbaustein war nicht gesetzt, hätte evtl. mehr Beteiligung bei der Diskussion ergeben. --Vux 02:29, 11. Aug. 2008 (CEST)

Mit Kandidaturbaustein meinst Du schon {{Exzellent Kandidat}}, oder? Der war schon gesetzt, hast ihn doch selber geändert. Guckst Du hier. -- Dietzel65 10:01, 11. Aug. 2008 (CEST)

der erste satz

könnte mal bitte ein "eingeweihter" im ersten satz das "beziehungsweise" durch das wort ersetzen, was es ausdrücken soll: heißt es nun "und", "oder" oder "genauer gesagt". danke --212.111.224.237 08:40, 3. Dez. 2008 (CET)

Selber machen – it´s a Wiki! --Kuebi 08:55, 3. Dez. 2008 (CET)
Als "Eingeweihter" ist man immer wieder überrascht, was alles missverständlich sein kann. Ich hab's geändert, ist es jetzt eindeutig? -- d65sag's mir 10:12, 3. Dez. 2008 (CET)
danke für die änderung. ich hätte es ja auch selber gemacht, aber als "nichteingeweihter" wusste ich es einfach nicht. gruß --212.111.224.237 18:04, 3. Dez. 2008 (CET)
Beziehungsweise war an der Stelle genau das richtige Wort. Aus Sicht der Genomik ist das Gen wichtig, aus Sicht der Proteomik das Protein. Also musste, je nach Beziehung (zur Genomik oder zur Proteomik), das Subjekt des Satzes das Gen oder das Protein bezeichnen. --84.151.194.237 19:32, 4. Dez. 2008 (CET)
Stimmt! Irgendwas hatte sich der Autor schon dabei gedacht. --Kuebi 19:43, 4. Dez. 2008 (CET)
Auch ein richtiger Satz nützt aber leider nichts, wenn er für den Leser unverständlich ist (Wikipedia:Oma). Die jetzige Form des Satzes ist ja jedenfalls nicht verkehrt. Mal davon abgesehen kann man Spracherwerb als phänotypischen Vorgang schon eher dem Protein zurechnen als dem Gen, oder?. -- d65sag's mir 08:32, 5. Dez. 2008 (CET)
Ganz generell bin ich der Ansicht, dass in den allermeisten Fällen die Gene die passiven Informationslieferanten und die Proteine die agierenden Einheiten sind. Daraus folgt, dass ich die meisten Gen-Artikel lieber als reine Proteinartikel hätte, mit dem Gen als Teilinformation davon. Ich verstehe aber, dass in manchen Fällen das Gen 'bekannter' ist und der Artikel dann nach ihm benannt werden sollte, nicht jedoch als Genartikel geschrieben werden sollte. So würden außerdem doppelte Artikel Gen/Protein verhindert. -- Ayacop 19:42, 7. Feb. 2009 (CET)

Entdeckung

Der Stammbaum der KE-Familie[1]

Zwei ihrer drei Töchter[16] und einer der beiden Söhne haben ebenfalls Sprachschwierigkeiten.
Laut Graphik haben drei ihrer drei Töchter Sprachschwierigkeiten.
Gruß, Ciciban 15:21, 3. Dez. 2008 (CET)

Dem stimme ich zu, habe es deshalb abgeändert. Danke. Gerald SchirmerPower 20:16, 3. Dez. 2008 (CET)
  1. S. E. Fisher u. a.: Localisation of a gene implicated in a severe speech and language disorder. In: Nature Genetics 18/1998, S. 168–70. PMID 9462748

FOXP2-Nomenklatur

Hallo!

Also es gibt bei diesem Artikel ein kleines Problem: Die Nomenklaturregel für FOX-Proteine/Gene wird nicht befolgt.

Die Regeln sind:

- FOXP2 für Menschen

- Foxp2 für Mäuse

- FoxP2 für alle anderen Cordatiere

In kursiv werden die Gene geschrieben (FOXP2) und die Proteine nicht (FOXP2).


Siehe: http://genesdev.cshlp.org/content/14/2/142.full

Unified nomenclature for winged helix/forkhead transcription factors, Kaestner et al, 2000

Trotzdem: Großes Lob, der Artikel hat sich, seitdem ich ihn das letzte mal gelesen habe sehr verbessert! --Myriapoda 18:00, 7. Feb. 2009 (CET)

Nichtwort-Wiederholung

Ich kann mir unter diesem Terminus leider nichts genaues vorstellen (mir ist er noch nie untergekommen und Google kennt ihn auch nicht). Fähigkeit zum Nachsprechen ist ein Parameter von vielen, der bei Aphasikern getestet wird. Ist mit Nichtwort-Wiederholung das Nachsprechen von Phantasiewörtern gemeint? Oder vielleicht die eigenständige Sprachproduktion, sozusagen die "Nicht-Wortwiederholung"? Gruß --Mai-Sachme 17:42, 15. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Mai-Sachme, das war eine Übersetzung des Terms repeating non-words oder so ähnlich. Es ist damit das Nachsprechen von Phantasiewörtern gemeint. Gruß --Kuebi [ · Δ] 07:28, 17. Jun. 2009 (CEST)

Fußnoten ergänzen / Entdecker

Die zentrale Veröff, die offenbar die Bedeutung von Foxp2 klar macht scheint zu sein: Lai CSL, Fisher SE, Hurst JA, Vargha-Khadem F, Monaco AP (2001). "A forkhead-domain gene is mutated in a severe speech and language disorder". Nature 413 (6855): 519–23. doi:10.1038/35097076. PMID 11586359. - Simon E. Fisher (früher Oxford, demnächst Nijmegen) ist der Gruppenleiter der Entdecker, kann also wohl als DER Entdecker gelten. Die englische WP hat das als erste Fußnote - das könnte man hier verbessern. Cholo Aleman 16:55, 24. Nov. 2010 (CET)

Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit

Selbst als Akademiker mit zwei Studienabschlüssen (Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft) - also interdisziplinär denkend und arbeitend - finde ich in dem sehr ausführlichen Artikel nicht die gesuchte Information zu meiner Frage: Welche Rolle spielt das Aktivitätsmuster der Gene, die Gen­expression oder Genaktivität beim FOXP2-Gen? Erwähnt wird das von Jürgen Markl (Herausgeber, Professor in Main) im Biologie-Lehrbuch für die Oberstufe, Klett-Verlag Stuttgart, 1. Auflage 2011, online. Ich finde hier nur folgenden Satz: "Bereits im Embryo ist das FOXP2-Protein zu finden. Es ist vor allem in den Bereichen exprimiert, ..." - dann ist aber plötzlich von Mutation die Rede. Wann erfolgt nun die Aktivierung dieses Gens? Schon im Embryo? Oder später? und wann? Oder habe ich das alles falsch verstanden. --Kulturkritik (Diskussion) 23:45, 8. Sep. 2019 (CEST)