Diskussion:James-Simon-Galerie
Formal gehört das Lemma durchgekoppelt, also "James-Simon-Galerie". Die Schreibung im Artikel "James Simon-Galerie" ist auch noch zu 50% falsch. Auf jeden Fall sollte die Schreibung im Artikel mit dem Lemma identisch sein. So wie es jetzt ist, gehts nicht. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 23:37, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ich weiss, dass es nach Duden gekoppelt werden müsste. Die offizielle Schreibweise (sofern das Ding jemals gebaut wird) ist allerdings James Simon-Galerie [1]. Eigennamen halten sich halt nicht immer an den Duden (siehe auch Robert Koch-Institut). Somit müsste das Lemma verschoben werden auf eine Seite, die allerdings schon als redirect existiert und auch in der Navileiste müsste es geändert werden. (Navigationsleiste Museumsinsel (Berlin)) --Lorem ipsum 20:34, 24. Mär. 2007 (CET)
- Ich habs dann mal verschoben. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 22:33, 24. Mär. 2007 (CET)
- Ich finde eigentlich, Wikipedia sollte Deppenleerzeichen nicht einfach hinnehmen. Würde es ändern und denen eine E-Mail schreiben. -- Sigi fikanz 22:20, 29. Mai 2009 (CEST)
- Sehe ich auch so. Entweder ist das ein Werbemittel oder Dummheit. Beides hat in der WP nichts zu suchen. --Hydro 21:21, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Jetzt wird es auch von offizieller Seite richtig geschrieben. Einer Verschiebung nach James-Simon-Galerie steht also nun nichts mehr im Wege. --PanchoS (Diskussion) 02:47, 17. Okt. 2013 (CEST)
- Ja, aber die fehlenden Freizeichen vor und nach den Strichchen in "James - Simon - Galerie" fehlen nach wie vor, in der eigenen Verlautbarung, an diesem Lemma wie in Wikipedia allgemein – obwohl das doch, wie oben bemerkt, gar nichts in Wikipedia zu suchen hat! Gruß! GS63 (Diskussion) 12:01, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo GS63, ich fürchte, ich verstehe deinen Beitrag nicht: Durchkopplung kommt doch ohne Leerzeichen aus? Mir scheint, genau so wie das Lemma hier geschrieben ist, verlangt es die deutsche Rechtschreibung, oder was meinst du? --Andropov (Diskussion) 15:03, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo, ich meine:
- "James - Simon - Galerie" nach Rechtschreibung
- "James-Simon-Galerie" nach Usus in Wikipedia
- Ich möchte an dieser Stelle jetzt aber kein Faß auf machen! Gruß! GS63 (Diskussion) 15:12, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Da irrst du dich. Der Bindestrich steht immer ohne Leerzeichen, nicht nur in Wikipedia. Mit Rechtschreibung hat das übrigens nichts zu tun, eher mit Vorschriften für den Schriftsatz. -- lley (Diskussion) 15:46, 19. Okt. 2013 (CEST
- Ja, das stimmt, es sind Vorschriften für den Schriftsatz. Hier jetzt aber wirklich mein letzter Beitrag dazu: Die Leerzeichen sind bei Bindestrichen deshalb obligatorisch, da es sich weiterhin um zwei getrennte Worte handelt, die durch den Bindestrich (lediglich) in einen Sinnzusammenhang gesetzt werden, wodurch eine neue Bedeutung entsteht. Wer die Leerzeichen unterschlägt, kreiert damit formell ein einziges Wort aus zweien. Dies ist aber beispielsweise hier nicht der Fall. Der Trennungsstrich zur Silbentrennung muß dagegen direkt (ohne Leerzeichen) hinter der Silbe folgen, an der das Wort getrennt wird, da es sich dabei ja um das selbe Wort handelt. Steht ein Bindestrich am Zeilenende, ist er bei Vernachlässigung dieses Umstandes übrigens auch nicht vom Trennungsstrich zu unterscheiden, bzw. nur dann, wenn das gebundene Wort (zufällig) großzuschreiben ist. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:11, 19. Okt. 2013 (CEST)
- Später Nachtrag: Inzwischen hat auch die Leitung der Museumsinsel selbst sich für die Durchkopplung entschieden, siehe das unterste Bild in diesem Forumspost :) --Andropov (Diskussion) 23:12, 17. Sep. 2016 (CEST)
- Vielleicht ist der Link passender [2] --Rlbberlin (Diskussion) 23:27, 17. Sep. 2016 (CEST)
- Auch das :), allerdings ging es mir um den Schriftzug auf dem Gebäude selbst. Besten Gruß nach Berlin, --Andropov (Diskussion) 23:49, 17. Sep. 2016 (CEST)
- Vielleicht ist der Link passender [2] --Rlbberlin (Diskussion) 23:27, 17. Sep. 2016 (CEST)
- Später Nachtrag: Inzwischen hat auch die Leitung der Museumsinsel selbst sich für die Durchkopplung entschieden, siehe das unterste Bild in diesem Forumspost :) --Andropov (Diskussion) 23:12, 17. Sep. 2016 (CEST)
- Sorry, aber das ist nicht neu, sondern schon seit ein paar Jahren so. Siehe diese Diskussion etwas weiter oben. -- lley (Diskussion) 10:14, 19. Sep. 2016 (CEST)
- Alles richtig, ich habe nur meiner Freude Ausdruck verleihen wollen, dass auch der Schriftzug auf dem Gebäude, der 2013 noch nicht angebracht war, diese Entscheidung perpetuiert. Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 10:55, 19. Sep. 2016 (CEST)
- Sorry, aber das ist nicht neu, sondern schon seit ein paar Jahren so. Siehe diese Diskussion etwas weiter oben. -- lley (Diskussion) 10:14, 19. Sep. 2016 (CEST)
Kostenfrage
[Quelltext bearbeiten]Nach dem Richtfest Dezember 2018 werden als tatsächliche Kosten 134 Mill. € beziffert. Quellen: Berliner Morgenpost, WeLT oder Deutschlandfunk Kultur. Spöttisch als „Teuerste Garderobe der Welt“ bezeichnet. Tatsächliche Kosten Stand 2018 sind demnach etwa doppelt so hoch wie geplant. Trotzdem gemessen an anderen Berliner Baurprojekten wie BER geradezu ein „Schnäppchen“. --Mfgsu (Diskussion) 01:45, 24. Dez. 2018 (CET)
Einsetzung der Infobox / Entfernung einer willkürlich zusammengestückelten Infobox mit Fehlern und Doppelungen
[Quelltext bearbeiten]Für besondere darstellungen gibt es in WP infoboxen. Diese heben das lemma deutlicher hervor und erlauben die basisinfos auf einen blick wahrzunehmen. Ich hatte heute bereits die entspr. vorlage eingebaut (siehe Diff.), aber Benutzer:Rosecliff war fix mit dem entfernen. Ich bitte hier deshalb um weitere nutzer- und autorenmeinungen. 44pinguine☕ 17:13, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Fix war vor allem Benutzerin:44Pinguine beim Einfügen der Infobox. Was als Basisinformation verkauft wird, war eine Aneinanderreihung von Doppelungen und Fehlern. Da hieß es beispielsweise "Baujahr", angegeben war hingegen nicht ein Jahr, sondern eine Zeitspanne von mehreren Jahren "2010–2019" - es hätte also Bauzeit heißen müssen. Dann war in der so genannten Infobox eine Grundfläche von 4600 m² angegeben, tatsächlich handelt es sich um eine Nutzfläche von 4600 m² - den Unterschied zwischen Grundfläche und Nutzfläche möchte ich hier nicht erörtern. Unsinnigerweise waren dann die Geodaten einfügt, die allerdings in jedem Artikel schon oben rechts vermerkt sind. Ein Mehrwert war also nicht gegeben. Es geht hier nur um die Vorliebe einer Einzelperson für Infoboxen, ohne sich wirklich Gedanken zu machen, was da sinnvollerweise wirklich reinkommen könnte.--Rosecliff (Diskussion) 17:26, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Noch zur Ergänzung - Da der Bau schon 2018 übergeben wurde, ist die Bauzeitangabe bis 2019 natürlich auch fehlerhaft. Übrigens zur Hervorhebung des Lemmas dient die Fettschreibung in der ersten Zeile der Einleitung, dafür braucht es keine Infobox.--Rosecliff (Diskussion) 17:31, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Fehler kann man ausmerzen und in einer IB (hier:Infobox Bauwerk) sind tatsächlich immer dopplungen zur textdarstellung enthalten, das eben soll dem leser den überblick erleichtern. - Ich würde hier aber gern andere meinungen hören/lesen. Und ja, ich liebe infoboxen und andere nutzer wohl auch, warum sind die IB sonst erstellt worden und werden vielfältig genutzt? 44pinguine☕ 17:40, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Man muss Fehler erst gar nicht ausmerzen, wenn man Fehler vermeidet. Du hast mit dem Einbau der Infobox erst Fehler eingebaut. Das war also vermeidbar. Da macht die Liebe (zu Infoboxen) scheinbar blind.--Rosecliff (Diskussion) 17:45, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Aber statt auf die Schnelle eine mehrfach fehlerhafte Infobox einzubauen, könnte mann auch erstmal die Sinnhaftigkeit dieser Infobox erörtern. Du behauptest, der Leser erhält einen Überblick - worüber denn? Diesen Überblick erhält der Leser schon in der Einleitung. Die Einleitung fasst den Artikel bereits kurz und knapp zusammen. Kein Mehrwert also durch die Infobox. Wieso entscheidest Du mit Deiner Infoboxauswahl, was für den Leser wichtig ist? Warum steht da nichts über Baukosten, Finanzierung, nichts über Nutzung, nichts über Architekturstil - alles unwichtig? Deine persönliche Auswahl gibt nur vor, dem Leser alles Wichtige auf einen Blick zu liefern. In Wirklichkeit sind das willkürlich zusammengestellte Informationshäppchen, die Wesentliches verschweigen.--Rosecliff (Diskussion) 17:52, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Man muss Fehler erst gar nicht ausmerzen, wenn man Fehler vermeidet. Du hast mit dem Einbau der Infobox erst Fehler eingebaut. Das war also vermeidbar. Da macht die Liebe (zu Infoboxen) scheinbar blind.--Rosecliff (Diskussion) 17:45, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Fehler kann man ausmerzen und in einer IB (hier:Infobox Bauwerk) sind tatsächlich immer dopplungen zur textdarstellung enthalten, das eben soll dem leser den überblick erleichtern. - Ich würde hier aber gern andere meinungen hören/lesen. Und ja, ich liebe infoboxen und andere nutzer wohl auch, warum sind die IB sonst erstellt worden und werden vielfältig genutzt? 44pinguine☕ 17:40, 9. Jul. 2019 (CEST)
- @ Rosecliff: Wieso darf eine Infobox nicht in tabellierter Form einen kurzen Überblick geben. Die Einleitung ist eine fließtextorientierte Übersicht. Deine Meinung in Ehren: aber Infobox und Einleitung sind zwei verschiedene Module die ein Artikel anbietet. Ich kann auch nicht nachvollziehen wieso für eine Galerie wie hier die Vorlage:Infobox Bauwerk gelöscht werden muss, wenn es Differenzen bei Nutz- und Grundfläche oder Bauzeit und Baujahr gab. Eine Infobox bietet immer einen Mehrwert: deshalb wurde solches Modul entwickelt und ist für „vielfältige“ Artikel um Einsatz. Ach ja: vielfältig meint hier nicht: das die Artikel viel gefaltet wären. Dieser Hinweis ist tatsächlich >>ohne Mehrwert<< ... Ich kann jedenfalls nicht nachvollziehen wieso eine Infobox gelöscht wird statt lorrigiert. Hallo @ Rosecliff: vielleicht könntest Du Deine Löschung etwas genauer erklären. Erwartungsvoll und interessiert: --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:03, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Ich halte Infoboxen in der Regel durchaus für sinnvoll. Aber: In der Infobox erfasste Angaben sind durch die Vorlage:Infobox Bauwerk vorgegeben und können nicht so einfach geändert werden. Zwar könnte man überflüssige oder nicht zutreffende Angaben löschen (hier z. B. Geodaten), der berechtigte Einwand von Rosecliff (Grundfläche-Nutzfläche) lässt sich aber nicht berücksichtigen. So bleibt in diesem konkreten Fall für die Infobox kaum etwas übrig. --Bkm99 (Diskussion) 13:50, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Museumsinsel hat Infobox (Weltkulturerbe) > Altes Museum hat Infobox (Bauwerk) >>?? und nun Eingangsgebäude, Neues Museum, Alte Nationalgalerie, Bodemuseum, Pergamonmuseum >>?? In sich sollte da schon Übereinstimmung bestehen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 16:40, 10. Jul. 2019 (CEST)
James-Simon-Galerie | |
---|---|
Bauzustand der James-Simon-Galerie im Oktober 2016 | |
Daten | |
Ort | Berlin-Mitte, Museumsinsel, Bodestraße 2 |
Architekt | David Chipperfield |
Bauherr | BUND |
Baustil | modern |
Baujahr | 2007 begonnen, bauliche Übergabe an den Betreiber im Dezember 2018 offizielle Eröffnung: 12. Juli 2019 |
Baukosten | 134 Millionen Euro |
Koordinaten | 52° 31′ 12″ N, 13° 23′ 49,5″ O |
Besonderheiten | |
- Um diese Darstellung handelt es sich: die angesprochenen Fehler wurden hier korrigiert bzw. eine Anpassungsdarstellung vorgenommen.
Vielleicht wird das Anliegen damit deutlicher und weitere "Diskutanten" stimmen dem Wiedereinbau der IB zu. 44pinguine☕ 17:38, 11. Jul. 2019 (CEST)
- ↑ Jürgen Tiert: Details zur Galerie in www.db-bauzeitung.de.
Archäologische Promenade
[Quelltext bearbeiten]Was ist die Archäologische Promenade? Gibt es dafür eine Quelle? --62.180.126.114 17:11, 12. Jul. 2019 (CEST)
- Guckst du hier: MASTERPLAN Museumsinsel, ist bereits in der einleitung verlinkt! 44pinguine☕ 14:18, 13. Jul. 2019 (CEST)]
Architekturpreis Beton
[Quelltext bearbeiten]Die James-Simon-Galerie hat den Architekturpreis Beton 2020 gewonnen, hier die Quelle. Und auch den DAM Preis 2020. Wir waren uns nicht sicher, ob und wenn ja wo im Artikel es hineinpassen würde, daher erst einmal hier. Viele Grüße --Staatliche Museen zu Berlin (Diskussion) 16:45, 10. Jun. 2020 (CEST)