Diskussion:Liste öffentlicher Bücherschränke in Hamburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von UweRohwedder in Abschnitt Abgrenzung zu Tausch- oder Verschenkeboxen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tabellenkalkulation zur Aktualisierung der Liste

[Quelltext bearbeiten]
  • Bitte nach einer Ergänzung der Landesliste daran denken, im einleitenden Satz die Anzahl der erfassten öffentlichen Bücherschränke und den jeweiligen Stand: (Datum) zu aktualisieren.
  1. DE – für Deutschland
  2. BW – für Baden-Württemberg
  3. HB – für die Freie Hansestadt Bremen
Das Dokument kann von jedem genutzt, aktualisiert und um weitere Bundesländer in neuen Reitern ergänzt werden. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 17:29, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten

--> Die Hauptdiskussion hierzu befindet sich unter Diskussion:Liste_öffentlicher_Bücherschränke_in_Deutschland#Tabellenkalkulation_zur_Aktualisierung_der_Liste. -- Triple C 85 |Diskussion| 11:54, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hummelsbütteler Weg

[Quelltext bearbeiten]

@Eingangskontrolle: Es wäre schön, wenn du angeben könntest, wo der Schrank steht, dann könnte man auch die Koordinaten herausbekommen.--Bungert55 (Diskussion) 12:00, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ich wurde gerade auf meiner Disk angesprochen. Ich versuche am Wochenende dort ein Foto zu machen. Es ist auf der Südseite im westlichen Abschnitt Nähe "Am Karpfenteich". --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:14, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Foto mit Positionsdaten?--Bungert55 (Diskussion) 15:10, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Position ist jetzt dank der Antwort von Eingangskontrolle hier und auf der von seiner Disk inzwischen bekannt (ich mach fast nur Koordinatenbestimmungen, und muß mich meist mit minimalen Infos zufrieden geben und trotzdem was finden (Genau das ist der Kick weshalb ich hier mitspiele ;-) und im Artikel eingetragen (und einiges mehr), bin gespannt auf ein Bild von Eingangskontrolle, und ob er alles meiner Einträge bestätigen kann. --Finte (Diskussion) 23:50, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten
achja das war [1] +minmalem in einem nebenjob --Finte (Diskussion) 00:45, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ein Foto vom Bücherschrank wie bestellt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:22, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Redundanz

[Quelltext bearbeiten]

siehe Diskussion:Liste_öffentlicher_Bücherschränke_in_Deutschland#Redundanz --kai.pedia (Disk.) 15:54, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Enddatum?

[Quelltext bearbeiten]

Hauptdiskussion siehe unter Diskussion:Liste öffentlicher Bücherschränke in Nordrhein-Westfalen#Enddatum?

Wie gehen wir mit beendeten Bücherschrank-Projekten oder endgültig zerstörten um? Ich fände es schade, wenn sie ohne Spuren aus der Liste verschwänden, andererseits könnte die Liste auch unbenutzbar für jemanden werden, der einfach nur einen Schrank sucht, wenn auch nicht mehr existente aufgelistet werden. Konkret: die Give-Box in der Körnerstraße ist inzwischen weg. --elya (Diskussion) 08:46, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten

@Elya: Gute Frage. Ich finde es sollte einen Gliederungspunkt == Ehemalige Bücherschränke == unterhalb der Liste geben, der diese thematisiert. Falls der entsprechende öffentliche Bücherschrank reaktiviert wird, lässt es sich dann einfach wieder von unten nach oben kopieren. Und es werden auch Unklarheiten beseitigt (falls jemand beispielsweise nur eine alte Quelle kennt und nicht weiß, dass der Schrank bereits nicht mehr existiert). In der Spalte Anmerkungen sollte das Enddatum vermerkt sein, Beispiel:

Ehemalige Bücherschränke

[Quelltext bearbeiten]
Bild Ausführung Ort Seit Anmerkung Geokoordinaten
Schrank Musterstadt 2011 Es bestand ein barrierefreier Zugang am Marktplatz. Der Bücherschrank wurde 2018 stillgelegt. Koordinate
Musterstraße 1
Ich werde diese Diskussion:Liste öffentlicher Bücherschränke in Nordrhein-Westfalen#Enddatum? auch auf den Diskussionsseiten der Listen öffentlicher Bücherschränke anderer Bundesländer verlinken, dass mehrere Nutzer darauf aufmerksam werden. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 11:15, 19. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Abgrenzung zu Tausch- oder Verschenkeboxen?

[Quelltext bearbeiten]

Mehrere Bücherkisten bzw. -schränke in meiner Umgebung sind nicht auf Bücher beschränkt, sondern hier kann man auch Klamotten oder anderes Zeug tauschen bzw. "fairschenken" (siehe z.B. hier). Gehören die auch hier rein oder sind nur "reine" Büchertauschstellen erwünscht? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:15, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten