Diskussion:Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul-und-Paula-Ufer

Das Paul-und-Paula-Ufer befindet sich auf der Friedrichshainer Seite der Insel Strahlau. Es wurde hier schon mehrfach von der gleichen Person entfernt. Ich bitte hierzu die Stadtverwaltung anzuschreiben oder auf der Homepage der Stadt Berlin zu schauen: http://www.berliner-stadtplan.com/Paul-und-Paula-Ufer-10245-Berlin-Friedrichshain_a22817 Dieser Weg hat außerdem die Postleitzahl 10245, was eindeutig Friedrichshain zuzuordnen ist. (Man vergleiche Friedrichshainer Postzahlen:10243 - 10245 - 10247 - 10249 mit denen von Lichtenberg:10317 - 10365 - 10367 - 10369 [1]) Bei genauer Betrachtung erkennt man auch eine exakte Grenzziehung in den allgemein erhältlichen Karten, die Lichtenberg nur bis zum Ufer begrenzen und die Landseite (damit den betreffenden Weg) zu Friedrichshain gehören lassen. Der "Löschmann" gibt ebenfalls an, daß es sich um ein Ufer und um keine Straße handeln würde. Es ist aber ein offizieller Weg, der als Ufer dient. Nach seiner Argumentation müßten dann ebenfalls:

  • Ede-und-Unku-Weg
  • Ernst-Zinna-Weg
  • Helenenhof

und noch viele andere Namen aus dieser Liste verschwinden. Das fände ich aber sehr unangbracht, da sie alle Teil der öffentlich zugänglichen Plätze, Straßen, Wege und Alleen in Friedrichshain sind. Wenn ein Uferweg nur ein Weg ist und keine hier vom "Löschmann" geforderte Straße, dann sind Alleen und Höfe auch keine Straßen und Plätze. Diese Argumentation halte ich aber für grundsätzlich falsch. -- Voyager2 21:30, 10. Mär. 2011 (CET)

Zunächst ist Stralau keine Insel, mindestens Helenenhof sehr wohl ein offizieller Name und Postleitzahlengrenzen weichen sehr oft von Ortsteilgrenzen ab, aber das alles nur am Rande.
Das eigentliche Problem hierbei ist, dass Paul-und-Paula-Ufer in der Tat kein offizieller Name ist. Das wäre für mich kein Grund, seine Aufnahme generell abzulehnen. Aber das macht die Quellenlage schwieriger.
Definitiv liegt der Hauptteil des Paul- und Paula-Ufers samt den entsprechenden Gedenktafeln auf dem Nordufer des Rummelsburger Sees, also eindeutig in Rummelsburg. Die Frage kann nur sein, ob es *auch* einen Teil des Paul- und Paula-Ufers auf Stralauer Seite gibt. Du führst berliner-stadtplan.com an, das ist ein privater Plan, kein offizieller. Die Konkurrenz, stadtplandienst, siehe hier legt ihn auch nur auf die Nordseite, also nur Rummelsburg. Offizielle Karten auf http://fbinter.stadt-berlin.de kennen das Paul- und Paula-Ufer eben gar nicht.
Fazit: definitiv liegt es in Rummelsburg, ob es auch zum Teil in Friedrichshain (Stralau) liegt, darüber sind die Quellen widersprüchlich. --Global Fish 17:45, 13. Mär. 2011 (CET)
Hallo in die Runde,
bin heute dort gewesen und habe auf Friedrichshainer Seite keinen Anhaltspunkt für den Weg gefunden. Das kann aber auch daran liegen, dass sich zurzeit am Ufer eine große Baustelle befindet. Ich habe daher soeben das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg angeschrieben und um eine Klarstellung gebeten. Mal schauen, was das Bezirksamt sagt. Viele Grüße --Assenmacher 19:24, 30. Apr. 2011 (CEST)
Anruf vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg: Das Paula- und Paula-Ufer liegt laut Bezirksamt in Lichtenberg, nicht in Friedrichshain. Wer es schriftlich vom Bezirksamt in Lichtenberg haben will, braucht etwas Geduld, da dort zurzeit offenbar Ferien sind. Demnächst soll dort übrigens auch noch ein Straßenschild aufgestellt werden (aber das nur am Rande) Viele Grüße --Assenmacher 07:47, 7. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 44pinguine 10:38, 25. Jan. 2016 (CET)

Löwestraße

Der Satz "ein Grundstückseigentümer hatte sich lange gegen den Verkauf gewehrt." trifft m.E. nicht auf die Löwestr, sondern auf die Auerstr zu. Dort hatte sich ein Garagenbesitzer jahrelang erfolgreich gegen den Verkauf gewehrt.-- kreisel123 19:40, 18. Sep. 2011 (CEST)

Ich hab's erstmal entfernt, für die Löwestr. 8 stimmt es sicher nicht. Wenn es in einen anderen Zusammenhang gehört, kann es ja (mit Beleg!) wieder rein. -- lley 19:09, 21. Jan. 2012 (CET)
Ja stimmt, das war in der auerstraße! Da müsste aber im archiv der berliner zeitung noch was zu finden sein. (Ich habe nämlich zu DDR-zeiten einige jahre in der löwestr. gearbeitet...) Ich werd mal "googgeln" ;-) --44pinguinegreetingsl 14:25, 22. Jan. 2012 (CET)
Und jupp: Pächter blockiert den Bau von 74 Sozialwohnungen in der Auerstraße. Könnte man also an die richtige Stelle versetzen... --44pinguinegreetingsl 14:29, 22. Jan. 2012 (CET)

Koordinatenanzeige rechts oben

Kann jemand herausfinden, warum das so durcheinder geht und vor allem es sollen welche fehlen? Wir finden keinen Grund dafür. --44pinguinegreetingsl 19:47, 25. Feb. 2012 (CET)

Hallo Moni, irgendwas stimmt mit den Koordinaten nicht: Wenn Du oben rechts auf das blaue Wort *Google* tippst (bei mir ist das in einem Buchstabensalat eingebettet), dann geht eine Berlinkarte auf, in der u.a ein Standort in Tempelhof mit einem blauen Fähnchen markiert ist. Dieses Fähnchen soll angeblich den Friedhofsstandort markieren. Allerdings sind die Koordinaten des Friedhofes richtig vermerkt. Äußerst mystisch! Vielleicht haben andere Straßenarbeiter noch eine Idee. --Detlef Emmridet 09:38, 26. Feb. 2012 (CET)
Nu gugge da: erledigtErledigt, es war 1x Coord. zu viel.--44pinguinegreetingsl 13:41, 26. Feb. 2012 (CET)
OSM und bing zeigt alles richtig an, nur google nicht. Sehr ominös. --Fridolin Freudenfett 13:55, 26. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 44pinguine 10:38, 25. Jan. 2016 (CET)

Am Containerbahnhof

Am Containerbahnhof liegt vollständig in Friedrichshain und gehört deshalb hier wieder rein. (Die Möllendorfstraße 118 strenggenommen auch). Beleg für alles, neben der Berliner Grundkarte 1:5000, insbesondere der metergenaue örtliche Bebauungsplan, der genau deswegen von zwei Bezirken grenzübergreifend erstellt werden musste. Grüße--Definitiv (Diskussion) 12:47, 7. Apr. 2012 (CEST)

Im Unterschied zu reinen Ortsteilgrenzen sind Bezirksgrenzen wichtig und insofern in der Regel gut belegt. Das hier scheint mir auch ein ganz eindeutiger Fall zu sein. Du hast völlig Recht, spätestens seit 1954 gehört die Zufahrt zum Güterbahnhof zu Friedrichshain, findet sich auch schon auf diversen Stadtplänen seitdem. --Global Fish (Diskussion) 13:03, 7. Apr. 2012 (CEST)
Offenbar stammt dieser Zipfel sogar schon aus dem 19. Jhd, siehe hier. Der Straube-Plan aus der Kaiserzeit (online im FIS-Broker) zeigt ihn auch.--Definitiv (Diskussion) 14:41, 7. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 44pinguine 10:38, 25. Jan. 2016 (CET)

Bildgröße

Warum sind die Bilder hier 130 px groß, in anderen Listen aber 150? --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 21:52, 4. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Peter, ich hatte das bei unserem treffen angesprochen: mit 150px nehmen sie mehr platz weg, als ihnen nach der vorgabenlosen aufteilung der tabellen "zusteht". Auch in den listen von kaulsdorf, prenzlauer berg, mahlsdorf, biesdorf ... habe ich das zuletzt so gehalten. Damit kann der beschreibungstext sich etwas mehr ausbreiten, was ja der tabellenoptik durchaus bekömmlich ist. Nur *meine* zuerst entstandenen listen sind noch nicht komplett geändert. Detlef hatte es schlicht "zur kenntnis" genommen. --44pinguinegreetingsl 10:20, 5. Jun. 2012 (CEST)
Mir persönlich sind zwar 130px zu wenig, aber wir können uns gern darauf verständigen. Nur sollten dann alle Listen gleichartig überarbeitet werden. In diesem Fall schlage ich für die hochformatigen Bilder eine Größe von 90px vor. Grüße von --Detlef Emmridet 21:12, 5. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 44pinguine 10:38, 25. Jan. 2016 (CET)

Der zuvor namenlose Platz

Diese Formulierung finde ich beim Annemirl-Bauer-Platz und beim Hermann-Stöhr-Platz. Was soll das heissen? Meint "zuvor" vor seiner Benennung? Dann ist das eine Selbstverständlichkeit. Bevor etwas einen Namen bekommt ist es immer namenlos. Soll jedoch ausgedrückt werden dass der Platz lange Zeit unbenannt war wäre eine genaue Angabe erforderlich. ("Der Platz wurde im Jahr xy angelegt und trug bis zu seiner Benennung im Jahr yz keinen Namen") --Nicor (Diskussion) 15:23, 23. Aug. 2012 (CEST)

Eine Selbstverständlichkeit ist es nmM insofern nicht, als der Platz schon seeehr lange existiert. In den allermeisten Fällen wird er bei der Stadtplanung aufgerissen und benannt, wenn auch nur mit Platz A oder Platz I oder so. Vielleicht sollte das anders formuliert werden, bspw. "Der großflächig angelegte und gärtnerisch gestaltete Platz erhielt erst Jahrzehnte später einen Namen." ? --44pinguinegreetingsl 18:16, 23. Aug. 2012 (CEST)
PS: Zu deinem Vorschlag - wenn er keinen Namen erhielt, finde ich auch keine Jahreszahl zu seiner Anlage. Man kann es vllt. aus den Stadtplänen herausholen, aber das ist auch recht ungenau. --44pinguinegreetingsl 18:20, 23. Aug. 2012 (CEST)
Aber wenn wir nicht wissen wann er angelegt wurde können wir auch nicht sagen dass er lange unbenannt war. Damit würden wir außerdem eine Wertung abgeben ("sehr lange", hier impliziert durch das Wörtchen "erst", ist POV. "Großflächig" übrigens auch). Besser wäre zumindest eine Angabe zu haben wann er zum ersten mal aufgezeichnet wurde und das mit dem Benennungsdatum ins Verhältnis zu setzen. An sonsten würde ich den derzeitigen Satz ehrlich gesagt eher ganz raus streichen. --Nicor (Diskussion) 18:24, 23. Aug. 2012 (CEST)
Schau mal, was ich draus gemacht habe. Und hatte gleich noch einige "zuvor namenlose straßen" aufgespürt und ihr vorkommen verringert.--44pinguinegreetingsl 20:08, 23. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 44pinguine 10:38, 25. Jan. 2016 (CET)

KALP-Diskussion vom 9. bis 31. August 2012 (informativ)

Allgemein

Im Folgenden möchten die Aktivisten der Berliner Straßen- und Platzlisten 7 Ortsteillisten als informativ kandidieren lassen. --44pinguinegreetingsl 18:27, 9. Aug. 2012 (CEST)

CONTRA - Veto, weitgehend quellenlose Datensammlungen. Übrigens ist selbstgemessen in Google-Earth wirklich ein schönes OR. Nacktaffe (aka syrcro) 09:03, 11. Aug. 2012 (CEST)

--> Also Syrcro, die Behauptung weitgehend quellenlose Datensammlungen ist schon etwas dreist. Das zeigt eher, dass du die Listen *nicht gründlich* angeschaut hast und ihre zahlreichen Fußnoten nicht zur Kenntnis nimmst. Und was die Sache mit den Straßenlängen angeht: das wurde in der Vergangenheit mehrfach diskutiert (unter anderem hier: [2]) und führte zu dem jetzt in der Einleitung vorhandenen Hinweis. Es ist nur eine Zusatzinformation, die gegegnüber dem Namensgeber, dem Beennungsdatum usw. eher untergeordnet zu betrachten ist. --44pinguinegreetingsl 15:06, 12. Aug. 2012 (CEST)
Also drei Einzelnachweise bei ca. 100 Einträgen sind nicht wirklich zahlreich. Und ein Gesamtplagiat eines Webverzeichnis - im Wesentlichen sind das alles Paraphrasen aus der einzigen Quelle ist nicht wirklich Tolles (PS: Ob das nicht eine strafbare URV der Datenbank der Quelle ist, wäre auch mal zu untersuchen). Nacktaffe (aka syrcro) 13:10, 15. Aug. 2012 (CEST)
@Syrcro, auch wenn du wahrscheinlich uneinsichtig bist, möchte ich gern wissen, womit du die Aussage "drei Einzelnachweise bei ca. 100 Einträgen" belegen willst. Beispielsweise enthält die Mahlsdorfer Liste 243 Straßen und 60 Einzelnachweise! Und falls du mit "Paraphrasen aus der einzigen Quelle" kauperts.de meinst, solltest du erst mal einen richtigen Vergleich machen, ehe du hier von einer strafbaren Handlung sprichst. Deine Behauptungen grenzen dagegen eher an Verleumdungen! Sorry, aber das musste gesagt werden! --44pinguinegreetingsl 14:29, 16. Aug. 2012 (CEST)
keine Auszeichnung Die „Aktivisten der Berliner Straßen- und Platzlisten“, die hier eine Blockabstimmung durchführen wollen, sind laut Projektseite: Assenmacher, Boonekamp, ClemensFranz, Definitiv, Emmridet, Fridolin Freudenfett, Global Fish, Lotse, Nicor, Platte, 44Pinguine und Uwca. Hier finde ich nun lauter Pro-Stimmen von drei dieser Aktivisten. Zwar sind alle Benutzer, auch unangemeldete (IPs), stimmberechtigt. Ich war aber bisher der Meinung, dass man nicht über eigene Kandidaturen abstimmt, weil das peinlich ist. Wenn nun aber schon im Plural ("Deshalb sind wir der Meinung") über die eigene Kollektivarbeit abgestimmt wird, dann wäre doch eine selbstkreierte Portalsauszeichnung ehrlicher. Daher kontra. Wenn alle Projektmitarbeiter ihre Stimmen hier auf Neutral ändern, ziehe ich mein Kontra zurück. Und Blockabstimmungen in volksdemokratischer Manier gehen ja schon mal gar nicht. PS: Das schmälert nicht meine Anerkennung der Arbeit des Projektes, aber diese Art von Selbstbeweihräucherung und kollektivem Durchwinken ist nicht Ziel der Seite KALP. Im übrigen gleichen sich diese Listen so sehr, dass eine weitere Auszeichnung von einzelnen Listen irgendwie am Thema Auszeichnung vorbeigeht. --Minderbinder 09:17, 11. Aug. 2012 (CEST)
Die Pinguine verwenden für sich selbst den Plural, die anderen Benutzer sind damit also definitiv nicht gemeint. In der Regel hat jede Liste ihren eigenen Hauptautoren, die sich aus "ihren" Liste mit dem Votum zurückhalten sollten. Der Nachgeschmack, dass hier eine Blockabstimmung vorliegt und die übliche harte Kern hier abstimmt (und dann durchgewunken werden könnte) besteht natürlich, daher möchte ich wenigstens, dass die Abstimmung en bloc nicht stattfindet. Wer die Listen ordentlich durchschaut oder ihren Zustand kennt, kann auch einzeln abstimmen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:11, 11. Aug. 2012 (CEST)
@Minderbinder: Ganz recht, hier geht es nicht um eine Eigenbewertung, schon gar nicht um "Selbstbeweihräucherung und kollektives Durchwinken". Du hast ja in der Vergangenheit schon über verschiedene Details mitdiskutiert. - Aus den Versionsgeschichten der Einzellisten ist klar erkennbar, dass hier nur die Arbeit jeweils anderer Hauptautoren bewertet wird! Ich habe beispielsweise lediglich als Hauptautor für Mahlsdorf und wesentlicher Mitarbeiter für Friedrichshain und Prenzlauer Berg gearbeitet und diese deshalb NICHT bewertet. So steht mir wie dir und anderen das gleiche Recht auf eine Stimmabgabe zu. Es war vielleicht etwas unglücklich in der Bitte um Meinungsäußerungen formuliert. 44Pinguine (!) wird (!) ab sofort nur noch in der Einzahl auftreten. Ich ziehe aus den genannten Gründen meine Voten für Alt-Treptow, Blankenburg, Karow und Neukölln nicht zurück. Und auch Boonekamp hat nicht seine eigene Arbeit (Karow, Blankenburg) bewertet! --44pinguinegreetingsl 15:06, 12. Aug. 2012 (CEST)
@Minderbinder: Nun wenn Du genauer nach siehst hat der Boonekamp wohlweislich seine eigenen Listen nicht bewertet. Und wenn Du schon auf der Projektseite nachliest wer sich beteiligt, dann wäre es wohl nicht zuviel verlangt wenn Du die persönlichen Bearbeiter der einzelnen Liste unterscheidest, die Versionsgeschichte hätte Dir auch den Wunsch den Hauptautor zu finden erfüllt. Soweit nur als historische Anmerkung zu dieser Kandidatur. Es steht ja nocjh ne ganze Menge Listen an, die jedoch immer erst zur Kandidatur gegeben werden werden - wenn der Hauptautor und das Bearbeiterteam im (internen) Review die Arbeit für ausreichend vollständig =informativ halten. Danke für die Aufmerksamkeit. ++ Und quellenlos (?) hä?? ||| Übrigens auch eine Kritik sollte informativ sein, wie dies Platte formuliert. --Paule Boonekamp (Diskussion) 16:45, 13. Aug. 2012 (CEST)
  • contra bei allen Kandidaten: Stilistisch sind die Anmerkungen leider sehr schwach. Zumindest die mit "Es ist ..." beginnenden. Es - die Straße? Und weiter geht es teils so "Es ist einen neu angelegte Straße." - ja. Aha. Neu angelegt - was ist neu (ja, links steht das Datum, aber im Text eben nicht. In drei Jahren ist "es" auch nicht mehr neu angelegt. Zählt das als Contra-Grund bei "informativ"? Ich weiß nicht, aber es macht mir Kopfaua, das zu lesen, damit verschwindet der Informationsgehalt für mich. (Ist nicht schlimm, wenn die Listen später 'ne Auszeichnung bekommen, wir Berliner sind Verzögerungen gewöhnt, ja, wir brauchen sie! :-) 217.9.49.1 14:20, 17. Aug. 2012 (CEST)
  • ach, und wenn die Auszeichnung durchgeht, weil das Wikipedia:WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin komplett dafür gestimmt hat, wird es bald wohl noch mehr solche Aktionen geben. Sorry, ohne neutrale Stimmen (in der Mehrzahl) ist das mit Geschmäckle behaftet, wollt ihr das um jeden Preis? 217.9.49.1 14:25, 17. Aug. 2012 (CEST)
→ Danke. Bei allen Kandidaten das "es..." und "neu angelegt" stilistisch bereinigt, war tatsächlich eine überflüssige Floskel ("Es handelt sich..."), die aber doch korrigierbar ist/war. Sie soll bei den nächsten Bearbeitungen nicht wieder im Text vorkommen. Aber was ist mit dem informativen Gehalt der Listen? Zu mehr als 700 Berliner Straßen gibt es Texte und Bilder... --44pinguinegreetingsl 13:30, 22. Aug. 2012 (CEST)
keine Auszeichnung - So läuft das Verfahren auf ein gegenseitiges Durchjubeln raus. Peinlich. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 15:40, 21. Aug. 2012 (CEST)
Explizit

Informativ Die Hauptautoren haben eine gute Recherche durchgeführt und auch im Nachgang alle (meiner Meinung nach) anzumerkenden Textstellen bereinigt. --Paule Boonekamp (Diskussion) 08:46, 10. Aug. 2012 (CEST)

Abwartend, da noch einige Mängel vorhanden sind:

  • Was ich mir hier wieder wünsche, ist eine grobe Übersicht über das Straßennetz (Hauptverkehrsstraßen), mögliche Unterteilungen in Viertel, gibt es einheitliche Benennungsschemata, welche Straßen können welche Epoche zugeordnet werden, die Überbauungen im Bereich Andreasstraße sollten mit aufgeführt werden (da hier die Straßenführung komplett verändert wurde) und so weiter. Es wird zwar bei den ehemaligen drauf verwiesen, jedoch fände ich hier in der Einleitung eine kurze Zusammenfassung in ein, zwei Sätzen auch nicht schlecht.
  • Am Comeniusplatz und Comeniusstraße: zu Comenius' Lebzeiten war der Begriff tschechisch noch nicht gebräuchlich, passender wäre hier böhmisch.
Richtig, erledigtErledigt.--44pinguinegreetingsl 16:48, 12. Aug. 2012 (CEST)
  • Bersarinplatz: die fehlenden abgehenden Straßen (Rigaer, Thaerstraße) können ruhig auch mit aufgenommen werden.
Rigaer war schon drin, aber Thaerstr. nun noch hinzu. erledigtErledigt.--44pinguinegreetingsl 16:48, 12. Aug. 2012 (CEST)
  • bei einigen, aufeinander folgend genannten Straßen ist teilweise ein überflüssiger Bindestrich drin, oder ist der dann typographisch korrekt? Ich verweise mal auf Proskauer- beim Forckenbeckplatz.
Stimmt, habe nun korrigiert. erledigtErledigt.--44pinguinegreetingsl 16:48, 12. Aug. 2012 (CEST)
  • Frankfurter Allee: Hier wird 1950 als Jahr der Umbenennung in Stalinallee angegeben, bei der Karl-Marx-Allee hingegen das Jahr 1949. Wurde die Straße abschnittsweise umbenannt, ich dachte das geschah in einem Rutsch.
Beides wäre richtig, habe das nun in der fußnote verdeutlicht: Anlass war stalins Geburtstag am 21. 12. 1949, schilderaustausch und damit offiziell erst am 3. 1. 1950. erledigtErledigt--44pinguinegreetingsl 16:48, 12. Aug. 2012 (CEST)
  • Landsberger Allee: Der Abschnitt liest sich momemtan noch so, als würde die Landsberger heute auch über den Platz der Vereinten Nationen hinaus gehen, was ja nicht der Fall ist.
Umformuliert. Es war ja auch falsch, dass der Landsberger Platz mit der Lage des Pl. d. vereinten nationen identisch ist. Nun hoffentlich deutlicher und richtiger. erledigtErledigt.--44pinguinegreetingsl 16:48, 12. Aug. 2012 (CEST)
  • Petersburger Straße: hier gibt's Differenzen bei den Jahreszahlen (1867 bzw. 1874)
Schreibfehler korrigiert. erledigtErledigt.--44pinguinegreetingsl 16:48, 12. Aug. 2012 (CEST)
  • Tunnelstraße: der ehemalige Tunnel ... ist noch vorhanden, jedoch geflutet. Das klingt teilweise wiedersprüchig, auch wenn klar ist, was gemeint ist. Ehemalig kann man streichen, da der Tunnel noch vorhanden ist, ist es nach wie vor ein Tunnel...eben nur einer, in dem das Wasser höher steht als gewollt. Die spezielle Tunnelbahn kann gerne genannt werden, oder man schreibt gleich einfach Straßenbahn.
Nun erledigtErledigt --44pinguinegreetingsl 17:38, 12. Aug. 2012 (CEST)
  • Abschnitt Parks: Fläche (in Metern) gibt's nicht. Da die Parks teilweise unregelmäßig geformt sind, sollte die Fläche in Quadratmeter angegeben werden.
schwierig, mal sehen. --44pinguinegreetingsl 16:48, 12. Aug. 2012 (CEST)
Nun erledigtErledigt --44pinguinegreetingsl 17:37, 12. Aug. 2012 (CEST)
erledigtErledigt.--44pinguinegreetingsl 16:48, 12. Aug. 2012 (CEST)

-- Platte ∪∩∨∃∪ 12:20, 11. Aug. 2012 (CEST)

Informativ:Die Liste ist vollständig mit entsprechend aufbereiteten Texten und Bildern. --Detlef Emmridet 18:20, 12. Aug. 2012 (CEST)

keine Auszeichnung 2/7 Grüße LZ6387Man muß wissen, wann ma geh'n muß! 23:14, 12. Aug. 2012 (CEST)

Informativ wie Osterhazy – Lukas²³disk 16:47, 14. Aug. 2012 (CEST)

Informativ Gut recherchiert.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:03, 15. Aug. 2012 (CEST)

Öhm, sieht der Dora-Benjamin-Park noch immer so aus? --Tolanor 00:34, 16. Aug. 2012 (CEST)

Informativ Die Liste erfüllt alle Kriterien für informativ. Ich wünsche mir aber eine Karte aus der Kartenwerkstatt um ein einheitliches Erscheinungsbild (Corporate Identity) zu gewährleisten. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 22:07, 19. Aug. 2012 (CEST)

Informativ, hab noch ein paar Sachen behoben, ansonsten wurden alle Punkte abgearbeitet, die ich angesprochen habe. -- Platte ∪∩∨∃∪ 12:41, 20. Aug. 2012 (CEST)

Informativ --Oliver S.Y. (Diskussion) 10:53, 21. Aug. 2012 (CEST)

Hab noch eine kleine Anmerkung gemacht. Ich gebe ein Informativ sofern das noch geklärt wird bzw. raus genommen wird. --Nicor (Diskussion) 15:29, 23. Aug. 2012 (CEST)

erledigtErledigt, siehe auch die Disk.seite. --44pinguinegreetingsl 20:20, 24. Aug. 2012 (CEST)

Informativ--Assenmacher (Diskussion) 18:50, 23. Aug. 2012 (CEST)

Informativ Gut strukturiert und informativ. Da ich diesen Stadtteil ein wenig kenne, traue ich mir auch ein Urteil zu. --Wahldresdner (Diskussion) 12:35, 25. Aug. 2012 (CEST)

Informativ Die Übersichtskarte sollte dennoch überarbeitet werden, um ihrem Namen gerecht zu werden. --Boris Marinov (Diskussion) 01:22, 29. Aug. 2012 (CEST)

Diese Gruppenauswertung erfolgt für alle 7 Listen der Straßen und Plätze von Berlin. In jeder Auswertung wird die allgemeine Diskussion übertragen, dem folgt die entsprechenden Einzeldiskussion: Eine Kandidatur von 7 Listen gleichzeitig hat es zwar in dieser Form noch nicht gegeben, allerdings ist sie gemäß den KALP-Regeln zulässig. Kritik wurde zudem gegenüber den Abstimmenden geäußert, da alle aus einem Portal stammen. Zwar ist es nicht gern gesehen, wenn man portalsintern einen Artikel zur Auszeichnung führt, jedoch kommt dies durchaus häufiger vor. Bei Fußballartikeln beispielsweise melden sich tendenziell mehr Mitarbeiter des Portals Fußball zu Wort. Meiner Meinung nach liegt das in der Natur der Sache. Vielmehr gibt es genügend andere Mitlesende auf KALP, die auf eventuelle Mängel aufmerksam machen könn(t)en. Aus diesen Gründen werden alle keine-Auszeichnung-Stimmen, die nicht direkt auf einem inhaltlichen Aspekt Bezug nehmen, in die Auswertung, die ein Wichten der Stimmen darstellt, nicht mit einbezogen. Dies betrifft die Stimmen von Mautpreller, Hans-Jürgen Hübner und LZ6387.
Der Vorwurf gegenüber den Hauptautoren ist unbegründet, da in jedem Artikel der „Hauptautor“ entweder weit weniger als 50% zum Artikel beigetragen hat oder sich direkt der Stimme enthalten hat.
Die beiden inhaltlich relevanten Contra-Stimmen zielen zum einen auf die Quellenlage und zum anderen auf sprachliche Schwächen ab. Keine der Listen ist weitgehend quellenlos, die Quellenlage ist vielmehr ausreichend. Außerdem sei hier angemerkt, dass es um die Auszeichnung einer informativen Liste geht, nicht um einen exzellenten Artikel. Der Hinweis auf sprachliche Schwächen wurde aufgenommen und entsprechend umgesetzt, zudem enthalten mehrere Kandidaturen noch selbst eine Auflistung von Mängeln, die behoben wurden. Alles in allem kann kein gravierender Mangel festgestellt werden. --Hepha! ± ion? 01:14, 31. Aug. 2012 (CEST)

Der Artikel wurde in der KALP-Diskussion mit 12 Informativ- und 2 keine-Auszeichnung-Stimmen bewertet. Eine für alle 7 Listen der Gruppenkandidatur gültige Auswertung findet sich im Abschnitt darüber. In dieser Kandidatur wurden mehrere Punkte im Zuge der Diskussion angesprochen und verbessert, sodass ein explizit hier vorliegender gravierender Mangel ausgeschlossen werden kann. Demzufolge wird die Kandidatur mit informativ ausgewertet. Übertragen und ausgewertet von --Hepha! ± ion? 01:14, 31. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 44pinguine 10:38, 25. Jan. 2016 (CET)

Umbenennung Edith-Kiss-Straße

Diese fand nachweislich am 13. Februar statt. Siehe Nachrichten der Berliner Abendschau solange noch verfügbar. Grüße aus Halensee --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 23:56, 14. Feb. 2014 (CET)

Hab ich vorgestern eingetragen. Wenn ich es richtig gesehen habe wurde die Straße benannt, nicht umbenannt. --Nicor (Diskussion) 05:05, 15. Feb. 2014 (CET)
Ich weiß, aber es ist dir vielleicht entgangen, dass dies zwischenzeitlich auf den 14. Februar geändert wurde, weshalb ich das Datum hier nochmals verdeutlicht habe. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 09:48, 15. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 44pinguine 10:38, 25. Jan. 2016 (CET)

O2/Mercedes-Platz

Der O2-Platz heißt mittlerweile offenbar Mercedes-Platz wegen dem entsprechenden Wechsel der Namensrechte. Laut Kauperts soll die Umbenennung am 01.07.2015 erfolgt sein: [3]. Wäre gut, wenn jemand noch eine "offizielle" Quelle hat, die das bestätigt, dann kann das in der Liste aktualisiert werden. --Proofreader (Diskussion) 19:57, 24. Jan. 2016 (CET)

Ok, hab ich inzwischen auch schon festgestellt und werde mich sogleich "auf die Jagd" nach einer verlässlichen quelle begeben, obwohl Kaupert ja auch seriös ist. Es wurde den Listenmachern nur häufig "vorgeworfen", von dort einfach zu vieles übernommen zu haben.44pinguine 10:38, 25. Jan. 2016 (CET)
@Lley: wenn der platz noch vorhanden ist, müsstest du dafür den Mercedes-Platz auskommentieren. Eine erklärung zu dem chaos wäre aber bei O2~ dann angebracht.
Die anderen früheren namen sind (noch) in der hauptliste enthalten, langfrisitg sollte aber wie bei anderen ortsteilen eher eine zweite liste zu den ehemaligen erstellt werden.44pinguine 15:03, 25. Jan. 2016 (CET)
Der Platz ist noch vorhanden, er heißt nur jetzt anders. Solche Straßen, die mal anders hießen, gibt es etliche, und nein, die alten Namen tauchen in der Regel nicht in der Hauptliste auf, jedenfalls die nicht, nach denen ich ein bisschen zufällig gesucht habe: Memeler Straße, Küstriner Platz, Fruchtstraße, Babeufstraße, Tilsiter Straße, ...
Natürlich könnte man einen solchen Abschnitt mit alten Namen erstellen, ich fände es dann aber nicht gut, diese mit den tatsächlich nicht mehr existierenden Straßen zu vermischen.
Den Eintrag zum O2-Platz hatte ich gelöscht, weil er zur (bisherigen) Systematik des Artikels jedenfalls nicht passte. -- lley (Diskussion) 15:25, 25. Jan. 2016 (CET)

Bilder-Spalte

Die Bilder-Spalte ist viel zu breit und ich bin leider kein Tabellenprofi. --Nicor 22:19, 23. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 44pinguine 10:38, 25. Jan. 2016 (CET)

Ehemalige Straßennamen

Diskussion verschoben nach Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin#Ehemalige Straßennamen --Nicor 11:43, 20. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 44pinguine 10:38, 25. Jan. 2016 (CET)

Einleitungsbild

Ich finde die historische Karte als Einleitung fehl am Platze, da wir die aktuelle Situation (also mehr als 100 Jahre später) hier abhandeln. Maximal ginge das ganz unten bei den nicht mehr vorhandenen Str.u Pl. Eine aktuelle Darstellung muss her...--44pinguinecool 15:03, 19. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 44pinguine 10:38, 25. Jan. 2016 (CET)

Komplettierung

In (wieder) mühsamer Klein- und Fleißarbeit erstmal alles Fehlende ergänzt. ein paar weitere Fotos werden noch kommen und ein Einleitungs-Stadtplan-Ausschnitt. Es muss doch auch mal wieder was fertig werden :-) --44pinguinegreetingsl 19:19, 24. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 44pinguine 10:38, 25. Jan. 2016 (CET)

id

Ist es Absicht, dass bei Straßen zu denen es eigene Artikel gibt, die id häufig weggelassn wurde?--Wruedt (Diskussion) 11:57, 10. Aug. 2020 (CEST)

Beim Erstellen der Listen wurde zunächst {{Anker... genutzt, bis der Tip mit dem zielgenaueren id="xyz*" aufkam, aber da waren schon einige Straßenartikl mit eigenem Lemma fertig. Der Straßenartikel an sich "sollte(!)" dann mehr Informationen enthalten als in der Liste benötigt. Manche Listeneinträge wurden auch bei neu erstelltem Straßenartikel gekürzt. >>> Auf Deine Frage: Ja, es kommt dujrchaus vor, das nur der Direktlink gesetzt ikst und dann kein id="xyz* ... jedenfalls sollte das so sein - wie Du schon mehrfach festgestellt hast bei Deinen Korrekturen - Fehler gibt es da leider. Die Straßenlisten an sich sind auch schon 10 Jahre alt. Das meint --Paule Boonekamp (Diskussion) 14:19, 10. Aug. 2020 (CEST)
Danke für den Hinweis. Sollte ich dann wenn ich grad am abarbeiten der AKA-Liste bin in diesen Fällen auf den "Spezialartikel" verlinken? Viele Artikel verweisen halt noch auf "Mustermannstraße*".--Wruedt (Diskussion) 19:13, 10. Aug. 2020 (CEST)

Wesentlich komplizierter wird's bei Straßen, die plötzlich in einem anderen Stadtteil gelistet sind. Beispiel: Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau#Wielandstraße* ist jetzt in Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schöneberg#Wielandstraße*. Davon gibt's sehr viele. Da ich aber nicht vom Fach bin, halt ich mich lieber raus. Zahlreiche weitere Beispiele finden sich z.B. in Benutzer:Aka/Fehlerlisten/falsche Abschnittlinks/096--Wruedt (Diskussion) 11:45, 11. Aug. 2020 (CEST)

Letzteres ist eine andere Problematik. Die Wielandstraße liegt und lag in Schönberg. "Gefühlt" wird dieses Gebiet in der Nähe des S-Bahnhofs Friedenau (der auch nie in Friedenau lag) aber als "Friedenau" angesehen. Wenn unter "Wielandstraße" Friedenau verlinkt wird, hat einfach jemand den falschen Artikel (hier den falschen Listeartikel) verlinkt.--Global Fish (Diskussion) 11:55, 11. Aug. 2020 (CEST)

Schreibfederpassage

Das ist keine gewidmete Straße.[4] --Bkm99 (Diskussion) 10:54, 17. Mai 2019 (CEST)

Ja und?
Zur Erklärung unserer Liste heißt es doch wörtlich Übersicht über die vorhandenen Straßen und Plätze im Ortsteil sowie einige dazugehörige Informationen.
Also vorhanden ist die ja wohl, dann sollte sie m.E. in der Liste stehen bleiben bzw. wieder eingefügt und bei den Erklärungen erwähnt, dass sie nicht offiziell gewidmet ist. Ggf. noch der Hinweis, dass daraus später (Jahr?) die Schreibfeder-Höfe werden sollen. Gruß44pinguine 11:22, 18. Jun. 2022 (CEST)
Gibt es Beispiele, dass Einkaufspassagen in Listen der Straßen und Plätze aufgenommen wurden? Gruß --Bkm99 (Diskussion) 14:56, 18. Jun. 2022 (CEST)
Nein, die kann ich nicht finden. Ich sehe aber zumindest bei google earth [suchbegiffe: Schreibfederhöfe, Boxhagener Straße, Berlin], dass diese Schreibfeder-Höfe von nordwest durch einen unbenannten fußgängerweg erschlossen werden. Ich werde demnächst mal vor ort genauer schauen, ob es da nicht diese bezeichnung irgendwo gibt. Ich hatte mir das nämlich nicht einfach ausgedacht. Gruß 44pinguine 17:30, 18. Jun. 2022 (CEST)