Diskussion:MediaMarktSaturn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 2003:E3:C722:B486:1D5:53D7:EE1:E940 in Abschnitt Größter Markt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeitsteilung

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt offiziell keine Arbeitsteilung zwischen Media Markt und Saturn, entgegen dem, was im Artikel beschrieben ist.

Diese Arbeitsteilung gibt es jedoch de facto. --Jan Schomaker 12:42, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Also in Wien hab ich davon nix gemerkt, denn in der Innenstadt gibts praktisch nur ein Geschäft dieser Kette (im Gerngross in der inneren Mariahilferstraße), alle anderen Filialen beider Geschäfte befinden sich in den Außenbezirken und auch da ist kein System bei der Standortnutzung ersichtlich. Z.B. gibts im SCS sowohl Saturn als auch Media-Markt, beim SCN nur einen Media-Markt, in der Millennium City nur einen Saturn, komplette Listen aller Geschäfte des Konzerns sieht man hier und hier. Es fällt nur auf, dass Media-Märlkte öfters alleinstehende Geschäfte haben (eigentlich in Wien alle außer der im SCS, der beim SCN ist eigentlich nicht bei diesem, sondern nur in der Nähe), während beim Saturn sich eigengtlich alle 5 Geschäfte in Einkaufszentren befinden. Außerdem sind die Saturne tendenziell größer als die Media-Märkte, aber auch davon gibts Ausnahmen (z.B. dürfte der neue Media-Markt in Floridsdorf wohl größer sein als der Saturn im Columbus-Center). --MrBurns 04:54, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Im kleinen bis mittelgroßen Städten wird darauf geachtet, die Trennung aufrecht zu erhalten, in großen Ballungsgebieten mit etlichen Märkten ist das meistens nicht möglich, da es da keine "grüne Wiese" gibt und die Grenzgebiete der ehemals selbsständigen Teilorte miteinander verfließen. --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sowohl in München, Berlin, Regensburg und bei einem Überblick über Norddeutschland (meine Stichprobe) trifft diese spezifische Standortwahl nicht zu (2021). Vielleicht war das eine historische Ausgangslage? --Meerwind7 (Diskussion) 20:32, 21. Okt. 2021 (CEST).Beantworten

Größter Markt

[Quelltext bearbeiten]

Laut mir, ich bin auf der Baustelle tätig, eröffnet im Septemper 2007 die größte Filiale von Media-Markt im Alexa-Center. Dieser Termin ist auch öffentlich als Plakat am zukünftigen Media-Markt (bzw am Alexa-Center) zu sehen ;) Dieser Media Markt hat laut Wikipedia:Alexa eine Größe von 8000 m².

Der "größte Media-Markt der Welt" ist nicht einmal halb so groß wie der größte Saturn aus dem gleichen Konzern. Was soll der Quark? Das ist genau so sinnvoll wie "Die größte Emma-Kowalski-Trinkhalle der Welt". Darüber hinaus hat es ohnehin keine enzyklopädische Relevanz, wo gerade die größte Filiale steht. Bitte löschen, den Unfug. --87.234.145.27 17:59, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die größte Filiale befindet sich jetzt in Österreich (Seiersberg bzw. Graz) mit einer Fläche von ca. 10 000 m²

Die größte Media Markt Filiale der Welt befindet sich in Graz (Shoppingcenter Seiersberg). Die Größe bzw. Verkaufsfläche ist schon relevant! Man sollte ein Foto diese Filiale einfügen! --91.130.57.105 04:33, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Angemerkt sei das Mediamärkte keine Filialen sind.

Der größte Markt befinder sich seit Mai diesen Jahres (2010) in München. Auf über 10.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, rund 100.000 Produkte, 1.500 Hersteller, 2.000 Meter an Regalen kann man nun alles finden was die Elektronikindustrie zu bieten hat. http://www.tz-online.de/nachrichten/deutschland/zr-groesste-media-markt-welt-geoeffnet-299053.html

Bitte unterlass Werbesprüche wie "kann man nun alles finden was die Elektronikindustrie zu bieten hat". Außerdem ist das Blödsinn. Selbst in einem sehr kleinen PC-Hardwaregeschäft findet man viele Produkte, die man in keinem Media-Markt findet, auch nicht in einem noch so großen, weil die bei PC-Bauteilen generell sehr mager ausgestattet sind. Außerdem wird es nie ein Geschäft geben, das alles verkauft, was die Elektronikindustrie zu bieten hat z.B. geizhals.at hat 470.000 Artikel (hauptsächlich Elektronik) gelistet und das ist auch nur ein Bruchteil aller Elektronikartikel, die weltweit produziert werden. --MrBurns 23:54, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der große Saturn in der Hamburger Altstadt ist seit dem 5. September 2024 in Mediamarkt umfirmiert (nur die GmbH heißt noch MediaMarktSaturn Hamburg GmbH). Er hat jetzt auch ein Geschoß weniger, d.h. im Keller wird Decathlon einziehen.
Das bedeutet der grö´te Saturn ist jetzt vielleicht auch der größte Mediamarkt, allerdings weiß ich das nicht genau, da ich nicht weiss, wie groß das wegfallende Kellergeschoß ist :) --2003:E3:C722:B486:1D5:53D7:EE1:E940 12:09, 7. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Kategorie 'Franchise' ist falsch

[Quelltext bearbeiten]

MSH hat nichts mit Franchise zu tun, es handelt sich um einen Konzern!

Kategorie entfernt. --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Werbung für die Media-Saturn Holding

[Quelltext bearbeiten]

MediaMarkt und Saturn werden nicht, wie im Artikel beschrieben, von der Agentur redblue betreut. Den Werbeetat für Saturn hält Jung von Matt (Geiz ist Geil-Kampagne), den für Media Markt die Agentur Kemper Trautmann (Lass dich nicht verarschen mit Oli Pocher, Saubillig mt der Stimme von Harald Schmitt). (Quellen: siehe Websites der Werbeagenturen)

Hier bzw. hier sowie hier ist u.a. zu lesen, dass redblue die Werbestrategie steuert und dort sogar die Prospekte entworfen werden. Es ist natürlich möglich, dass zusätzlich weitere Agenturen hinzugezogen werden. Die Aussage des Artikels, so wie sie ist, stimmt aber. Vielleicht kann man sie sinnvoll ergänzen, wenn sich herausfinden ließe, welche Aufgaben die zusätzlichen Agenturen übernommen haben. --Heimspiel 21:02, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Werbung steuert der Vertrieb und Redblue macht im Wesentlichen nur (die Organisation der) Printwerbung (RPR).

erledigtErledigt --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die Werbung für Saturn stammt von Scholz&Friends Berlin - das ist die Leadagentur. Redblue hat keinen kreativen Part. (nicht signierter Beitrag von 88.73.94.126 (Diskussion | Beiträge) 20:41, 23. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Belege? Und was ist an obigen Belegen falsch? --DanielDüsentrieb 20:55, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt einen neuen Geschäftsführer und neue Unternehmens-Zahlen (2006)

[Quelltext bearbeiten]

Der neue Geschäftsführer und Vorsitzender zum 01.01.2007 ist Roland Weise Quelle: http://berufundchance.fazjob.net/s/RubF36E5361491F4CD9953863A0D5A760BC/Doc~E3B53615EF8BD477EBC00A82AF0A8D025~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Die Mitarbeiterzahl (beide Marken, Stand: 31.12.2006) ist 42.109 (Jahresdurchschnitt auf Vollzeitbasis) Der Umsatz (beide Marken, Stand: 31.12.2006) beträgt 15,2 Mrd. € Standorte Media-Markt (31.12.2006): 449 in 14 Ländern Standorte Saturn (31.12.2006): 172 in 8 Ländern Quellen: http://www.metrogroup.de/servlet/PB/menu/1001975_l1/index.html http://www.metrogroup.de/servlet/PB/menu/1001976_l1/index.html#a1

Neues Saturn-Land ist die Niederlande mit einem Markt, in Deutschland gibt es mittlerweile 117 Märkte, in Ungarn 3 Märkte und in Polen 6 Märkte. Quellen: http://www.saturn.nl http://www.saturn.de http://www.fukar.hu/ http://www.saturnpolska.pl/storeChoose.php

Könnte jemand diese Daten ändern? Danke --Info for all 22:04, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ein Hinweis: Neu angemeldete User können 4 Tage nach Anmeldung die für IP-Edits gesperrten Artikel bearbeiten. --Gerbil 09:18, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Fotos vom ursprünglichen Saturn-Hansa in Köln

[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand ein Foto von dem ersten Saturn-Hansa-Markt aus Köln, am besten aus den siebziger oder achtziger Jahren? Das ist ein markantes Gebäude und sicher interessanter als die hier abgebildeten. --Heimspiel 14:53, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn du das Hansahochhaus meinst: Das ist _nicht_ das erste Saturn-Geschäft. Das erste Ladenlokal lag ca. 200 Meter weiter am Hansaring Richtung Friesenplatz. Das Hansahochhaus wurde erst angemietet, als die alten Räumlichkeiten wegen des sprunghaft gestiegenen Schallplattenumsatzes zu klein wurden. Das muß so etwa um 1976/77 gewesen sein. Meine ersten Platten hab ich jedenfalls noch nebenan gekauft :-) Anfang der 1980er waren am Hansaring ein Saturn-Ladenlokal neben dem anderen (so etwa 5 bis 6), bis dann auf der Rückseite vom Hansahochhaus der Neubau gebaut wurde. Der wiederum war das erste Gebäude auf dem MediaPark-Gelände. --Gernot, 10:31, 26. Mär. 2007
Cool. Danke für die Info! Ich meinte tatsächlich das Hansahochhaus, von dem ersten Geschäft wusste ich nichts. Ob jemand ein Foto von diesem ersten kleinen Laden hat? Das wäre bestimmt ein reizvoller Kontrast zu dem gigantischen Hamburger Saturn. Ein gutes Hansahochhaus-Foto wäre aber sicher ebenfalls interessanter als einige andere Fotos hier, wo man nur ein Schild sieht. Das Hamburger Haus würde dann das - vorläufige - Ende der Entwicklung markieren. --Heimspiel 11:15, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Bild vom Hansahochhaus eingefügt. --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Aufteilung in drei Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man nicht mal langsam übergehen und die beiden Märkte Saturn und Media Markt aus dem Holding Artikel auslagern? Gruß --kandschwar 09:52, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wäre sinnvoll!
Was den Markenauftritt angeht, sieht das auf den ersten Blick sinnvoll aus. Dagegen sprechen die wirtschaftlichen und rechtlichen Verhältnisse: Es gibt offenbar keine Unternehmen "Media Markt" oder "Saturn", sondern nur die gemeinsame Holding (die letztlich der Metro-Gruppe gehört) und die hunderte von Läden als Einzelunternehmen. Aus dem Metro-Geschäftsbericht (Quelle im Text) geht klar hervor, dass Media Markt und Saturn als Einheit gesehen und auch so geführt werden. Und selbst die beiden Markenauftritte sind keineswegs unabhängig, sondern gehen aus ein und derselben, Konzern-eigenen Werbeagentur "redblue" hervor. Insofern würde eine Aufteilung die tatsächlichen Verhältnisse nicht besser, sondern schlechter abbilden. --Heimspiel 18:55, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nope - es gibt eine klare Hierarchie: Metro - Media-Saturn-Holding - Landesgesellschaften - Vertriebslinien So gibt es z.B. eine sehr selbständige LG Österreich und VL Mediamarkt Deutschland. (RPR)

Vor dem Hintergrund, daß in der Außenkommunikation die Vertriebslinien immer strikt getrennt werden, halte auch ich eine Auftrennung in Anbetracht der Artikelläne für angebracht. Selbstredend wird dann in den einzelnen Artikeln auf die Zusammengehörigkeit hingewiesen werden müssen. --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Vorteil der Trennung waere, dass auf die Geschichte des "alten" Saturn als Unternehmen, also nicht als Marke, mehr eingegangen werden koennte, spannend fand ich z.B. den Preiskampf mit WoM, der in K ein ziemliches Verkehrschaos ausgeloest hat und der sicherlich einer der Hauptgruende dafuer war, dass beide Unternehmen ihre Eigenstaendigkeit verloren haben. Beide Unternehmen haben damals Vinyl-LPs fuer weniger als 10% des ueblichen Preises verkauft, selbst Neuerscheinungen. Damals war Saturn u.A. auch ein Highend-HiFi-Studio (Nakamichi, Studer/Revox, Phonogen ...), hatte auch Musik-Raritaeten, hierzulande seltene Importware und mit Hansafoto einen qualitativ sehr engagierten Fotoladen, das Marktkonzept unterschied sich also ganz krass vom heutigen - das kommt doch hier arg zu kurz. Da damals die Hierarchie noch gar nicht existierte, wuerde das m.E. keinerlei Regeln widersprechen. -- 87.79.205.18 00:21, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Media-Märkte mahnen massenweise Online-Shops ab

[Quelltext bearbeiten]

Kann man das hier : http://www.heise.de/newsticker/meldung/80548 auch in den Wiki-Artikel einpflegen? PSYCloned Area 22:35, 5. Nov. 2006 (CET) Sowie diese Meldung: http://www.heise.de/newsticker/meldung/80904Beantworten

Sollte man unbedingt tun als die Art und Weise, wie Media-Markt mit möglicher Konkurrenz umgeht. Und hier noch eine weitere Quelle: http://openpr.de/news/101967/Media-Markt-schlaegt-zurueck-Abmahnwelle-gegen-kleine-Wettbewerber.html
Der Hauptakteur dieser höchst anrüchigen Aktion ist der Hamburger Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel, der vielen auch als RTL2-Moderator bekannt ist. Steinhöfel pflegt in Werbespots gern sein "Rüpel"-Image und vertritt derzeit zahllose Media-Märkte, die rechtlich als eigene GmbHs auftreten.
Die Vorgangsweise: Steinhöfel mahnt professionell hunderte mittelständischer Media-Markt-Konkurrenten und Online-Shops ab. Auftraggeber sind immer einzelne Media-Märkte, die von einem Geschäftsführer geleitet werden und über eine eigene Rechtspersönlichkeit verfügen; die Zentrale in Ingolstadt, die als eigentlicher Drahtzieher vermutet wird, bleibt dabei im Hintergrund.
Als Begründung für die kostspieligen Abmahnverfahren werden einzelne "Wettbewerbsverstöße" bei Werbeaussagen, auch im Rahmen von Preissuchmaschinen im Internet angeprangert, wobei es sich meist nur um Bagatellangelegenheiten handelt. Einmal wird die nicht originalgetreue Abbildung eines Verkaufsobjekts beanstandet, ein anderes mal unterstellt man die inkorrekte Angabe von Versandkosten.
In den meisten Fällen können die Vorwürfe schnell entkräftet werden. Der zeitliche und finanzielle Aufwand, den die ständigen Abmahnschreiben mit sich bringen, hat aber schon viele Unternehmer in die wirtschaftliche Überlebenskrise getrieben.
Das ZDF zitierte in der Sendung WISO (4.12.2006) einen ehemaligen Media-Markt-Mitarbeiter, der angab, die Zentrale verlange von den Geschäftsführern der einzelnen Märkte, kleinere Konkurrenten massiv und rücksichtslos abzumahnen. Angestellte sollten in ihrer Freizeit auf die Suche nach "verwertbarem" Material gehen und dies bei ihrem Vorgesetzten melden.
Nach übereinstimmender Einschätzung der meisten Beobachter strebt Media Markt/Saturn mithilfe Steinhöfels eine mittelfristige Marktbereinigung an. Als Hintergrund werden die trotz aggressivster Werbemethoden laufend zurückgehenden Gewinnmargen und der Preisdruck im Wettbewerb mit Online-Shops gesehen (Stand: 4. Dezember 2006, 20.49 Uhr).
Mehr zum Thema im Wirtschaftsteil der FAZ
Es ist doch alles gesagt - warum zig Absätze dazu schreiben und alles immer wieder wiederholen? Kritik ist ein Aspekt des Mediamarkees, aber nicht alles.
Eine zweite Quelle ist in diesem Fall absolut berechtigt. Bitte unterlasse diese parteiischen Löschungen. --Gerbil 23:10, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das ist keine parteiische Löschung. Das Auswälzen der Kritik in mehreren Absätzen ist dagegen missionarisch. Ich habe nichts mit Mediamarkt zu tun, sonst hätte ich wohl die gesamte Kritik gelöscht.
Liebe unsignierte IP, ich wiederhole mich gerne: Gerade in diesem Fall ist eine zweite Quelle, zumal sie nicht länglich ausgeführt ist, wichtig. Falls die Löschung wiederholt wird, werde ich den Artikel revertieren und dann sperren. --Gerbil 11:07, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Lieber Gerbil, dann erkläre mir doch mal den inhaltlichen Unterschied zwischen den beiden Absätzen. Es geht ja nicht an, dass Du alleine hier entscheidest, was richtig ist.
Liebe unsignierte IP, es handelt sich um sehr erhebliche Vorwürfe, die durch 2 unabhängige Quellen definitiv besser belegt werden als durch eine; zudem wird durch die Ergänzung, die ja nicht von mir stammt, der Vorwurf durch eine konkrete Zahl präzisiert. Insofern habe ich die Reverts im besten Interesse dieser Enzyklopädie vorgenommen, und das gehört durchaus zu den Aufgaben eines Admin. --Gerbil 16:41, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

MediaOnline

[Quelltext bearbeiten]

Mit MediaOnline, www.mediaonline.de, wächst die Fachmarktgruppe ins Internet. Seit letztem Jahr (April 2005) existiert neben den Marken Media Markt und Saturn eine 3. Marke names MediaOnline. Laut Pressemeldungen und Firmenangaben soll damit der Käufer im Internet angesprochen werden und auf dieser Elektronik Shoppingplattform das gesamte Sortiment eines MediaMarktes vorfinden, einschließlich Musikdownload, Handyverträge mit und ohne Hardware und DSL Zugänge.

Sitz ist laut Website Information Ingolstadt.

Quelle: www.mediaonline.de


Das mit MediaOnline ist mir auch aufgefallen!! Wie wärs wenn man den oberen nicht von mir geschriebenen Beitrag dazu einfach in den Artikel einfügt??? --Neckarauer 20:50, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das Thema hat sich erledigt. Die Aktivitäten von MediaOnline wurden per 15.10.2007 eingestellt. Quelle:http://www.mediaonline.de/Pressemitteilung.pdf --Benutzer:AndreasBL 8:13, 5.November 2007


Media-MArkt FIllalie

Es gibt außerdem seit 2005 glaub ich eine mm-filliale in istanbul ,in der tükei.bitte nachbessern

Das stimmt meines Wissens nach nicht. Die erste MM Filiale in der Türkei wird erst im Laufe diesen Jahres eröffnet

Korrekt - bislang gibt es KEINEN Media Markt in der Türkei

Inzwischen gibts drei Stück in der Türkei, um dieses Thema mal zu beenden. --Benutzer:AndreasBL 8:13, 5.November 2007


E-Commerce-Aktivitäten und Auslandsgeschäft

Sollte man nicht über MediaOnline im Artiekl erwähnt werden, auch wenn MediaOnline jetzt nicht mehr aktiv ist. Dennoch sollte man allgemein über die Probleme von MediaMarkt berichten. Und auch, dass im Ausland (bsp. Italien) es anscheinend funktioniert.

Siehe auch hier: http://www.golem.de/0710/55405.html

Kritik wegen Scheinkonkurrenz?

[Quelltext bearbeiten]

Steht das Media-Saturn-Holding nicht auch in Kritik, weil es zwei Läden besitzt, die die gleiche Branche decken und damit in "Scheinkonkurrenz" stehen? Bevor ich diesen Artikel lies, wusste ich nicht, dass MediaMarkt und Saturn demselben Konzern gehören und dachte immer, ich würde zur Konkurrenz gehen, wenn ich bei MediaMarkt unzufrieden war und dann zu Saturn gefahren bin (oder andersrum). Ich wette, die meisten Leute wissen nicht, dass es bei MediaMarkt und Saturn um keine Konkurrenten geht. 22:57, 25. Aug. 2007 (CEST)

Warum sind zwei Vertriebslinien als Kritik zu sehen ist nicht ungewöhnlich im Handel? (Rewe - Penny) (Orsay - Pimkie) (Edeka - Netto, Marktkauf) (Lidl - Kaufland) usw. --TTiger 19:28, 28. Aug. 2007 (CEST)

Nun, im Gegensatz zu den von dir gebrachten Beispielen (die mich auch teilweise überrascht haben), zielen die beiden Marken Saturn und Media Markt auf die gleiche Zielgruppe ab und haben den gleichen Anspruch (Billig zu sein). Bei deinen o.g. Beispielen ist ja durchaus eine Unterscheidung in Vollsortimenter und Discounter möglich.

Nein, Mediamarkt ist der Discounter, Saturn soll etwas hochwertiger ausgerichtet sein. aber das nimmt sich inzwoschen nichts mehr...
Seltsames Gefühl, sich in eine Diskussion einzumischen, in der es anonyme Beiträge gibt..... Naja-zur Sache: es überrascht mich nicht, dass der anonyme Schreiber überrascht war, als er/sie die 2-Marken-Beispiele von TTiger las. @TTiger: ist es nicht so, dass in Deinen Beispielen auch frisch zugekaufte Firmen enthalten sind, deren Marken ausdrücklich nicht Bestand haben sollen, sondern in die bestehende Vertriebslinie mit dem alten Markenlabel integiert werden sollen? Danke & Gruß --Sir James 09:40, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Also in Österreich sind beide gleich "billig" (außer bei Aktionen findet man selten Preisunterschiede und wirklich billig sind beide nicht, die emisten Sachen sind sogar eher teuer, nur Musik-CDs/Video-DVDs und angemeldete Handys kosten halt überall das selbe und PC-Spiele sind relativ billig beim Saturn, weils da auch nicht so viel Konkurrenz gibt wie z.B. im PC- oder Elektrobereich. Wer nicht glaubt, dass diese Geschäfte teuer sind, möge sie bitte mit den Preisen von geizhals.at vergleichen, Preisunterschiede bis zu von 20% oder mehr sind da keine seltenheit). Und auch in der Werbung behaupten beide, sher billig zu sein (geiz ist geil bzw. ich bin doch nicht blöd,mann. Sogar die Homepages schauen bis auf die Farbgestaltung und ein paar andere Kleinigkeiten mittlerweile fast gleich aus. Ich glaub sogar die verwendete Font ist gleich. --MrBurns 13:03, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nein meine Bsp. sind gewählt wurden ohne Neuakquisitionen in 2007 (Bsp. hierfür wäre: Edeka übernimmt "Plus" von der Tengelmanngruppe). --TTiger 15:50, 30. Dez. 2007 (CET)

Ja, das Plus-Beispiel ist richtig. Penny ist und bleibt auch z.B. die Billigmarke von Rewe. Was hat Edeka mit Spar vor? Werden die Läden langfristig auf Edeka umlackiert? Danke & Gruß --Sir James 16:08, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hat keine Relevanz dieser Link und damit nix im Artikel verloren--TTiger 19:47, 2. Nov. 2007 (CET)

erledigtErledigt --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Anzahl der Filialen ist unrichtig!

[Quelltext bearbeiten]

"Europaweit gibt es 161 Saturn-Märkte, davon 344 in Deutschland..." (Zitat aus dem Text). Das passt doch wohl eher nicht. Die Summe der gelisteten Länder ergibt 640 Filialen. Ich werde den Text aber nicht ändern, da ich keine Ahnung habe, wie viele Filialen es gibt. Der Verfasser der Passage möge bitte selbst berichtigen!

Frage?

[Quelltext bearbeiten]

Ist dass mit der preisgarantie noch aktuell?

Bei Media Markt - ja - siehe Tiefpreisgarantie http://www.mediamarkt.de/service/ --TTiger 19:50, 20. Dez. 2007 (CET)

ok thx

Bei Saturn gibts auch eine Tiefpreisgarantie. --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Anzahl der Saturnfilialen falsch!

[Quelltext bearbeiten]

Die Anzahl der Saturn Filialen ist unrichtig. Scheinbar wurden hier die Summen von Mediamarkt und Saturn Filialen aufgeführt. Bitte korrigieren!

Richtig ist für Saturn:

Ger: 125 Fr: 22 It: 10 NL: 1 AU: 11 PL: 9 Sp: 5 Hu: 3

Bild Linksposition verschieben, Danke

[Quelltext bearbeiten]

Bild vom Saturn im Leipziger Hauptbahnhof verdeckt Text, verschieben oder neu formatieren blieb erfolglos. Bitte ändern. Danke. --Holger 22:43, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Scheint behoben zu sein. --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Gründung Saturn-Filialen

[Quelltext bearbeiten]

1. Es ist unrichtig, dass die 1. Filiale von "Saturn-Hansa" als "Saturn" gegründet wurde.

2. Richtig ist folgender Ablauf: In Köln gab es einerseits die Firma "Saturn", andererseits die Fa. "Hansafoto". Die Kaufhof AG kaufte beide Waffenschmidt-Firmen (Gründerfamilie) auf und kopierte die Verkaufsstrategie in der neugegründeten Firma "Saturn-Hansa" erstmals 1985 in Frankfurt (Bornheim; diese Filiale existiert nach wie vor). Der Geschäftsführer der 1. Filiale hieß Wilfried Bormann, ehemaliger Filialleiter der Kaufhalle (ebenfalls 100%ige Kaufhof-Tochter). Noch im gleichen Jahr erfolgte die Eröffnung der 2. Filiale in Hannover (Ihme-Zentrum).

3. München (Theresienhöhe) wurde erst 1986, u.zw. am 3.Juli eröffnet, u.zw. ebenfalls noch als Saturn-Hansa. Als ehemaliger Personal- und Verwaltungschef habe ich die Umbauarbeiten sowie die Personalbeschaffung zusammen mit dem 1. Geschäftsführer (Bormann) geleitet. Ehemalige Abteilungsleiter besetzten teilweise als spätere Geschäftsleiter die später gegründeten Filialen in München. Nach München folgten Dortmund und Bremen, bei denen wir mit unserem Stammpersonal zur Eröffnung halfen.

4. Sowohl Media-Markt (wie im Artikel richtig dargestellt) als auch Saturn-Hansa waren 100%ige Kaufhof-Töchter; aus "politischen" Gründen wurde wegen der Dezentralisierung (Einflussnahme des Kaufhof-Vorstandes auf die neuartige Branche, aber auch die Nähe der Gründungsfirma Waffenschmidt, beide Köln)der Media-Standort Ingolstadt als Zentrale festgelegt. Faktisch war dies jedoch keine Übernahme von Saturn durch Media-Markt, eher umgekehrt! Auf jeden Fall waren anfänglich Warenwirtschaftssystem, Einkauf, Werbung usw. noch getrennt, eine gemeinsame Marktmacht natürlich angestrebt.

Georg Herrlich-Derschang

(unvollständig signierter Beitrag von SchorschHerlich (Diskussion | Beiträge) 21:30, 27. Sep. 2008 (CEST))Beantworten

Gewinn

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, man soillte auch den Gewinn des Unternehmens im Artikel erwähnen und nicht nur den Umsatz. Ich denke, dieser ist durchaus ebenfalls relevant. Vielleicht kann ihn ja jemand recherchieren. --MrBurns 04:31, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Für so etwas empfiehlt sich eher der Bundesanzeiger. Der ausgewiesene Gewinn (gerade bei einer Holding) muss nicht zwingend etwas über die wirkliche Ertragslage bzw. wirtschaftliche Situation des Unternehmens aussagen. Vergleiche hierzu die GuV der Media-Saturn-Holding der Jahre 2009 und 2010 in der Rechnungslegung des Konzerns. Diese Unterlagen sind jedem frei zugänglich. Daher sollten solche Angaben hier nicht aufgeführt werden, es sei denn sie weichen eklatant von eigentlichen Erwartungen ab - sprich es handelt sich um eine Unregelmäßigkeit, die nicht unabsichtlich entstanden ist. ;D -- 85.176.12.27 18:00, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Eröffnung Media Markt ??

[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt die Info, dass der erste Media-Markt bereits 1979 eröffnet wurde? soweit mir bekannt, wurde der erste Media Markt (also zumindest unter diesem Namen) im Juni 1993 im Breuningerland in Tamm bei Ludwigsburg eröffnet. Das weiß ich deswegen, weil das Unternehmen seinerzeit große Werbeanzeigen in der regionalen Lokalpresse geschaltet hatte ich mir und am Tage der Eröffnung meinen ersten PC zugelegt hatte. Das Logo war seinerzeit in grün-orange gehalten, zumindest ist es auf der Rechnung so abgebildet. Die Rechtsform war damals eine GmbH & Co. KG, Gesellschafter des MediaMarkts ist (wie übrigens auch vom MediaMarkt in Fellbach) die Flachsmann-Gruppe, Heilbronn. --Holger 09:28, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Habe eine Quelle in den Artikel eingefügt.-- BSI 16:15, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo BSI, vielen Dank. Das genügt mir vollkommen als Quelle. Allerdings frage ich mich, warum die "Ludwigsburger" dann damals so 'ne Riesen-Werbung gemacht haben und behauptet haben, sie wären der erste Media Markt in Deutschland. Aufgefallen ist mir seinerzeit, dass das Logo schon damals diese Spirale in der Mitte zwischen den Wörtern Media und Markt hatte, allerdings war es seinerzeit in grün-orange gehalten. --Holger 08:14, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Basketball-Sponsor

[Quelltext bearbeiten]

Wie relevant für den Artikel ist es, dass Fritz Waffenschmidt, ehemaliger Besitzer der Saturn-Läden, einen Kölner Basketballverein (Bundesliga) sponserte?? siehe hier --H.A. 19:47, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Sowas gehört eher in den Artikel Friedrich Wilhelm Waffenschmidt. --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Mitarbeiter-Überwachung durch Androhen von Gen-Tests

[Quelltext bearbeiten]

Siehe: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,620031,00.html

Sollte man in den Artikel vielleicht aufnehmen, weil es inbesondere aufgrund vorangegangener Überwachungsaktionen durch Lidl, Bahn und Co. von besonderer Taktlosigkeit zeugt, dies wegen "Popel auf der Herrentoilette" in Betracht zu ziehen. Gleiches gilt natürlich für den Versuch die Berichterstattung der freien Presse durch "Anzeigenstorno" zu beinflussen. (nicht signierter Beitrag von 82.135.69.182 (Diskussion | Beiträge) 20:15, 20. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

zu ergänzen bei intel

[Quelltext bearbeiten]

dass das urteil für intel jetzt da ist (nicht signierter Beitrag von 78.53.224.133 (Diskussion | Beiträge) 21:47, 13. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Hab das bereits vor einigen Tagen ergänzt. --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Carbenium 19:03, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Auskommentierte Passagen

[Quelltext bearbeiten]

Der Grund für die Auskommentierung von zwei Passagen am 27. März 2009 (Verwendung eines Lieds von Rio Reiser ganz, Werbung mit Uwe Seeler teilweise) im Abschnitt Saturn ist, daß dafür Quellen fehlen. (Damit nicht nochmal jemand suchen muß...) --Carbenium 19:29, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wurde inzwischen bequellt und wieder einkommentiert. Somit
erledigtErledigt --Carbenium (Diskussion) 00:51, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Umsatz 19,0. EUR (2008)

[Quelltext bearbeiten]

Fehlt da nicht noch Mio oder Mrd? -- 77.22.14.183 18:26, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Media-Markt Vietnam

[Quelltext bearbeiten]

Der Media-Markt in Vietnam gehört nicht zur Media-Saturn Gruppe und sollte daher aus der Tabelle entfernt werden. --Jangor 00:58, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Der Markt gehört direkt zur Metro Gruppe, sollte daher drin bleiben... -- 79.224.158.174 (20:32, 16. Mär. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Saturnlogo im Glasfenster des Kölner Doms

[Quelltext bearbeiten]

Im Kölner Dom befindet sich in einem Glasfenster auf der Südsseite das Saturnlogo. Der Grund ist, dass dieses Fenster vom Ehepaar Waffenschmidt gestiftet wurde. Vielleicht könnte man das irgendwie unter "Kurioses" aufnehmen. Ich weiß jetzt aber selbst nicht, wie ich das jetzt geschickt in den Artikel einbauen könnte. Quelle: selbst gesehen und http://www.katholisch.de/14463.html -- Muggel78 18:17, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ausschließlicher Verkauf von Intel-PCs

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab den Abschnitt von der FTD gelöscht, weil der Nachweis nicht mehr existiert. (nicht signierter Beitrag von Jokergermany.de.vu (Diskussion | Beiträge) 17:10, 14. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Gründung von Saturn

[Quelltext bearbeiten]

Laut eigenen Angaben auf der Homepage (http://www.media-saturn.com/DE/Company/Seiten/History.aspx) wurde Saturn 1961 gegründet. Nächstes Jahr wird somit das 50jährige Jubiläum gefeiert. Bavariac 10:28, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Tempeltor von Naxos bei Saturn nachempfunden?

[Quelltext bearbeiten]

Bei den Bildern im Saturn-Abschnitt: "Saturn-Markt mit charakteristischem orangen Lichttor, ... ... das dem berühmten Tempeltor von Naxos (6. Jh. v. Chr) nachempfunden ist"

Entschuldigung, das hat zwar Comedy-Qualitäten, ist aber davon abgesehen völliger Mumpitz. Tore, Torbögen und Türen haben sich zwischen dem 6. Jahrhundert vor Christus und heute in vielfältigster Weise der größten Beliebtheit erfreut. Spezieller Bezug zu Saturn gleich null. --5ch012p 17:33, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Dem hat sich wohl immer noch keiner angenommen und der Troll (der nicht ich bin!) freut sich :D Die Idee ist aber sehr schön. -77.2.31.6 20:20, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Neuer Media Markt-Preis

[Quelltext bearbeiten]

Der MM bewirbt seit dieser Woche eine neue Preispolitik, in der all jene Aktionen verspottet werden, die man selber die letzten Jahre praktiziert hatte. Weiß jemand mehr über diesen Umschwung? -- Gmhofmann 11:29, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

fragliche Angaben

[Quelltext bearbeiten]

Zum ersten Saturn-Hansa-Markt: "Auf 120 m² wurden vorwiegend an Diplomaten aus aller Welt unterhaltungselektronische Artikel verkauft." Wie bitte, war das etwa ein Diplomaten-Saturn? Gibt es dafür einen Beleg? - Zum ersten Media-Markt 1979: "Ihre Idee war die Einrichtung eines großflächigen Elektromarktes als Gegenstück zu Elektroeinzelhändlern und dem Versandhandel." Einzelhandel ok, aber wie kommt man auf Versandhandel? Was für eine Bedeutung hatte der Versandhandel von Elektroartikel im Jahr 1979? Damals gab es doch noch keine spezialisierte Versandhändler für Elektroartikel, die irgendeine Bedeutung hatten, sondern nur sowas wie Quelle. Wie kann ein spezialisierter Elektromarkt meinen, sein Laden wäre das Gegenstück zum Quelle-Versandhandel? (nicht signierter Beitrag von 77.4.47.223 (Diskussion) 05:18, 23. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Verkauf von Gebrauchtware als Neuware

[Quelltext bearbeiten]

Wie in einem Beitrag von Kassensturz (SF) zu erfahren war soll Mediamarkt Schweiz Gebrauchtware als Neuware verkauft haben. Könnte man unter Kritik einsortieren. 87.79.115.249 17:22, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Keine (kaum) Betriebsräte bei mm

[Quelltext bearbeiten]

Laut der Sendung marktcheck vom WDR haben lediglich 5 Filialen von Media Markt einen Betriebsrat und auch nur nach Rechtsstreitigkeiten. Offensichtlich ein Punkt für die Kritik-Liste. Siehe hier: http://www.ardmediathek.de/einsfestival/weitere-sendungen-in-einsfestival/der-mediamarkt-check?documentId=11965744 --Cd1973 (Diskussion) 23:59, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Bitte aktualisieren, Norberg ist raus. (nicht signierter Beitrag von 46.114.15.243 (Diskussion) 09:50, 9. Mai 2014 (CEST)) Hallo, lebt hier noch jemand? (nicht signierter Beitrag von 46.114.26.164 (Diskussion) 18:03, 12. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Spar-Da-Da-Da/ WM in Brasilien

[Quelltext bearbeiten]

Vor der WM in Brasilien lautet das Media-Markt Motto: "Spar-Da-Da-Da".--Quer gedacht und gebaut 2014 (Diskussion) 09:44, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten

"Tech-Nick"

[Quelltext bearbeiten]

In den neuen Spots spricht "Tech-Nick" nun auch. Allerdings müsste ich wissen, seit wann dies der Fall ist. Die entsprechende Textpassage im Artikel gehört überarbeitet. --H.A. (Diskussion) 09:57, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

ich frag mich eher, ob die Werbung diesr Firma abgesehen von "geiz ist geil" und "ich bin doch nicht blöd!" überhaupt enzyklopädisch relevant ist oder ob man den Abschnitt nicht eher kürzen soll. Eigentlich ist es nicht die Aufgabe der Wikipedia, Werbung zu machen, indem man Werbung in den Artikeln wiedergibt. --MrBurns (Diskussion) 01:21, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Habe nun einen entsprechenden Spot gefunden, in welchem Tech-Nick spricht, siehe hier. --H.A. (Diskussion) 18:06, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ceconomy

[Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen der geplanten Aufteilung der Metro AG wird das Elektronik-Geschäft (Media-Markt / Saturn) ab Mitte 2017 künftig unter dem Dach des Unternehmens "Ceconomy" gebündelt, siehe hier. Was bedeutet das für die Media-Saturn-Holding? Umbennung? Auflösung? --H.A. (Diskussion) 09:40, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Zum Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Hierzu: Der Artikel stand bis März dieses Jahres unter Media-Saturn-Holding und wurde dann auf die neue Marketing-Bezeichnung MediaMarktSaturn Retail Group verschoben. Ich habe es gestern nach Verschiebewunsch (WP:VSW) weiterverschoben nach Media-Saturn, weil das per Google-Recherche die weithin gebräuchlichste Bezeichnung für den Konzern ist. Die Bezeichnug "Media-Saturn-Holding" für das Gesamtunternehmen ist eher selten, und das sperrige "MediaMarktSaturn Retail Group" scheint sich noch nicht durchgesetzt zu haben. --PM3 12:43, 20. Dez. 2017 (CET)Beantworten

kleinster Saturn

[Quelltext bearbeiten]

In Hamburg-Bramfeld befindet sich der kleinste Saturn Deutschlands mit 1000qm in Zusammenarbeit mit Saturn Mönckebergstraße.

ja und? Grüße --h-stt !? 22:24, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Aktualisierung von Markt-, Unternehmens- und sonstiger Zahlen und Fakten

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Absprache mit dem Wikimedia-Support bitte ich die Community auf diesem Wege, die folgenden Zahlen und Fakten zu Media-Saturn zu aktualisieren.

Besten Dank im Voraus, Kai Sewald

Deutschsprachiger Wikipedia-Artikel: 1. Neue Mitarbeiterzahl: 62.000 (2017/18) Quelle: https://www.mediamarktsaturn.com/über-uns 2. Neuer Umsatz: 21 Mio. Euro (2017/18) Quelle: https://www.mediamarktsaturn.com/über-uns 3. Insgesamt gibt es 168 Saturnfilialen, aufgeteilt auf Deutschland (155), Luxemburg (2) und Österreich (11) Quellen: https://www.saturn.de/de/shop/unternehmen.html und http://www.saturn.lu. Letzterer Link zeigt, dass es nur besagte zwei Filialen in Luxemburg gibt. 4. Anzahl internationaler Märkte (s. Infografik bei Unterpunkt "Marke Media Markt"): aktuelle Marktzahlen unter https://www.mediamarktsaturn.com/international-präsent

5. Englischsprachiger Wikipedia-Artikel: 1. Revenue: € 21.0 billion (2017/18) Quelle: https://www.mediamarktsaturn.com/über-uns 2. Number of employees: 62,000 (2017/18) Quelle: https://www.mediamarktsaturn.com/über-uns

Vielen Dank für die Daten. Sie sind eingetragen. Grüße --h-stt !? 16:16, 24. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Aktualisierung: Anzahl globaler MS-Märkte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Besten Dank für die bisherige Einarbeitung, die Anzahl der globalen MS-Märkte (unter Marke "Media Markt") müsste indes noch aktualisiert werden. In meinem letzten Post hatte ich lediglich auf den zugehörigen Link verwiesen, deshalb der besseren Übersicht halber nun eine entsprechende Auflistung. Deutschland 432 (statt 261). Österreich 52 (statt 32). Belgien 29 (statt 23). Italien 115 (statt 110). Luxemburg 2 (bleibt). Niederlande 49 (bleibt). Portugal 10 (bleibt). Spanien 85 (statt 73). Schweden 28 (bleibt). Schweiz 27 (statt 28). Griechenland 12 (statt 10). Ungarn 24 (bleibt). Polen 86 (bleibt). Türkei 71 (statt 72). Russland (0 und also entfernen, ehemals 63). Quellen: https://www.mediamarktsaturn.com/international-präsent und zum Russlandausstieg exemplarisch https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/media-markt-mutter-ceconomy-verkauft-russlandgeschaeft-15649448.html.

Sollte ich, was den englischen Wikipedia-Artikel anbelangt, meine Änderungsvorschläge auf die dortige Diskussionsseite verlegen?

Danke und Grüße, Kai Sewald

Warum machst du es nicht selbst? OK, ich nehme an, dass du für Media-Markt arbeitest, aber das sollte dich nicht hindern, reine Zahlen, Daten, Fakten zu aktualisieren. Grüße --h-stt !? 20:46, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo. In Absprache mit dem Wikimedia-Support habe ich die Änderungsvorschläge auf der Diskussionsseite hinterlegt statt sie selbst einzuarbeiten. Stellenweise nämlich gab es Fehlermeldungen und Probleme beim Belegen und Verzeichnis anlegen. Bei den Marktzahlen nun hat alles geklappt, ich habe sie selbst aktualisiert. Gruß, Kai Sewald

beachte bitte die Hinweise auf Deiner Benutzer-Disk. Danke. --ZxmtIst das Kunst? 13:13, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten

"Zwangs JUKE Testversionen"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rocket1,
zu deiner Ergänzung "Zwangs JUKE Testversionen": Neben sprachlicher Fehlern ist mir vor allem und entscheidend das Fehlen jeglicher Quellen und jeglicher Nachweise aufgefallen - und ich habe auch keine Quellen oder auch nur Hinweise durch Websuche gefunden. Da der Dienst Juke sowieso eingestellt wurde, fehlt auch eine zeitliche Einordnung bzw. Einschränkung und ich bezweifle auch sehr, dass bei jedem Mobilfunkvertrag ein Test-Abo dabei war, früher zumindest konnte man ja nicht nur Verträge zu hauseigenen Tarifen dort abschließen. Könntest du dies bitte rasch nachliefern, sonst lösche ich (wenn ich das nicht vergesse). -- WikiMax - 12:44, 29. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Ich hab's entfernt. Ich kann in dieser Episode nichts erkennen, das für das Unternehmen als Ganzes von Bedeutung wäre. Grüße --h-stt !? 20:19, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Satzfragment bei Lockvogelangebote

[Quelltext bearbeiten]

Folgender Satz ist unvollständig: Das Landgericht Ingolstadt erließ 2007 einen Beweisbeschluss, um herauszufinden, ob die MediaMarktSaturn Retail Group als Verantwortliche für die Werbung der vielen formal unabhängigen Märkte war. Christoph Harrer (Diskussion) 20:08, 5. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Seite verschieben?

[Quelltext bearbeiten]

Inzwischen heißt das Unternehmen offiziell MediaMarktSaturn und tritt auch nur noch unter diesem Namen auf. Sollten wir die Seite mal verschieben? --Sundowner (Diskussion) 18:32, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich unterstütze das. Magst du es umsetzen? Grüße --h-stt !? 18:02, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten