Diskussion:Moälven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Moälven“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Review vom 22. Februar bis 5. Dezember 2012[Quelltext bearbeiten]

Der Moälven oder Själevadsån ist ein Fluss in Ångermanland (Schweden) bzw. im Västernorrlands län und Natura-2000-Gebiet. Er bildet sich aus den drei Quellflüssen Norra Anundsjöån, Södra Unundsjöån und dem Utterån, die sich erst relativ spät zum eigentlichen Moälven vereinen. Die Quellflüsse entspringen Mooren und kleinen Seen im Inneren der Gemeinde Örnsköldsvik, der längste Quellbach entspringt jedoch in der Gemeinde Åsele im südlichen Lappland. Die Mündung des Flusses in den Bottnischen Meerbusen liegt südlich von Örnsköldsvik im Ortsteil Domsjö.

Ich habe diesen Artikel noch einmal erweitert und bequellt. Mein Ziel ist es ihn exzellent zu kriegen, daher bitte viele Verbesserungsvorschläge! Ich weiß das der Artikel vielleicht ein wenig dünn ist für ein Exzellent, aber die Quellenlage ist nicht berauschend, viel mehr Literatur als ich im Artikel aufgelistet habe gibt es nicht. Die Bilder sind im Moment nicht so gut, ich werde im Frühjahr/Sommer bessere machen. --LZ6387 10:13, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Review Traktorminze[Quelltext bearbeiten]

Sehr sympathischer Artikel, finde ich. Kann inhaltlich leider nicht beitragen, sondern im Folgenden nur an der Form rumkritteln. Das Photo der Tannenwedel ist toll! Bitte nicht böse sein, wenn's ruppig klingt. Wäre nicht so gemeint. Also, meine Vorschläge:
INFOBOX:
Unterschiedliches Lemma: Moälven und Name der Infobox: Moälv
erledigtErledigt (geändert, war von der Verschiebung übriggeblieben)
Der zweite Name Själevadsån wird nur in der ersten Zeile erwähnt. => Eine Erklärung ( vllt. unter der Überschrift Etymologie - mit gefiele besser: Name) wäre hilfreich.
erledigtErledigt (kurze Erklärung geschrieben)
Karte: Moälven-map.jpg - Die grüne Markierung ist sehr schwer als grün zu erkennen.
erledigtErledigt (Bildbeschreibung geändert)
Sågfallet wird erst nach dreimaliger Erwähnung erklärt. Warum ist der besondere Hinweis auf Sågfallet unter der Karte wichtig
erledigtErledigt (geändert)
Bezieht sich Moälven auf den Gesamtverlauf mit Quellflüssen oder auf den Verlauf ab dem Zusammenfluss vor Gottne? Dann wäre die Angabe der Länge zu korrigieren, analog zum exzellenten Fluss Weser.
erledigtErledigt (genauso gemacht)
Einleitung:
Bin alles andere als ein Limnologe, aber der Fluss scheint mir ein Exorheischer Fluss zu sein. Vielleicht ein Link darauf - oder hier oben ein Link auf Fluss fände ich gut.
erledigtErledigt (Link auf exorheischer Fluss)
Liegt der Fluss vollständig in der Landschaft Ångermanland und in der Provinz Västernorrlands län? Falls ja, würde ich das bzw. weglassen und die Namen erklären. Vorschlag: ..in der schwedischen Landschaft Ångermanland in der Provinz Västernorrlands län.
erledigtErledigt (dein vorschlag benutzt)
Den Natura-2000 Titel würde ich in den zweiten Absatz zum Reichsinteresse packen, er macht den Satz so voll.
erledigtErledigt (geändert)
Er bildet sich aus.. Heißt das, er besteht aus den drei Nebenflüssen und Moälven, oder bildet er sich erst nach deren Zusammenfluss?
erledigtErledigt (er entsteht)
relativ spät => Relativ spät zu was?
erledigtErledigt (wenn es nicht gut klingt einfach Bescheid sagen)
eigentlichen Moälven. =>eigentlich kann man meiner Meinung nach fast immer weglassen denn: was wäre mit dem uneigentlichen Moälven?. Verwirrt mich auch, da ich nicht weiss, was genau gemeint ist (s.o.).
erledigtErledigt (ab da heißt der Fluss Moälven)
im Inneren der Gemeinde => in der Gemeinde
erledigtErledigt (geändert)
jedoch => weglassen.
erledigtErledigt (geändert)
Etymologie
Würde ich umbenennen in Name, da es in diesem Abschnitt hauptsächlich um die verschiedenen Namen des Flusses und seiner Nebenflüsse geht. Etymologisch erklärt wird nur ein nicht mehr gebräuchliche Name (Gena).
erledigtErledigt (genau so gemacht)
Die Silbe Mo => War Mo in diesem Zusammenhang nicht weniger eine Silbe als ein Name?
erledigtErledigt (jetzt wieder zurückgeändert, da ich beides erkläre)
Geographie
Moölven allein => allein weglassen
erledigtErledigt (geändert)
jedoch => ebenfalls weglassen.
erledigtErledigt (geändert)
Anundsjösjön => See Anundsjösjön
erledigtErledigt (geändert)
Södra Anundsjöån => Södra Unundsjöån (?) steht anders in der Einleitung
erledigtErledigt (sie heißen Anundsjöån)
Örnsköldsviksfjärden => was bedeutet das?
drei andere Seen => drei weitere Seen
erledigtErledigt (geändert)
Quellflüsse
Södra Anundsjöån => Södra Unundsjöån s.o.
erledigtErledigt (siehe oben)
Utterån
eigentliche => weglassen
erledigtErledigt (geändert)
im Stor-Uttersjön => was ist das?
erledigtErledigt (erklärt)
Im folgenden stehen zahlreiche schwedische Namen, die (jeweils bei der ersten Erwähnung) erklärt werden sollten: Gålberget, Hädanbergsån, Översjön, Gottne, Gottneforsen etc.
erledigtErledigt (die Wörter å, älv, fors und sjö erkläre ich weiter oben)
Der Pegel des Utterån stieg dramatisch an und begann sich in das Flussufer zu schneiden. Schließlich grub sich der Fluss ein neues Becken, und der Sågfallet entstand. => Vorschlag: Der Pegel des Utterån stieg dramatisch an, die Ufer erodierten, und der Fluss bahnte sich einen neuen Weg: der Sågfallet entstand. - Pegel können nicht schneiden und Flüsse nicht graben :)
erledigtErledigt (habe deinen Vorschlag genommen, klingt gut!)
Erstmal so weit von mir. Später mach ich weiter. Alles Gute! -- Traktorminze 12:43, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Super, Danke! --LZ6387 13:18, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zweite Runde:
Norra Anundsjöån
Einige schwedische Namen/Toponyme verstehe ich nicht:
Övre Karpsjön => Was ist das?
erledigtErledigt (ein See)
Tjärn => ein Ort?
erledigtErledigt (geändert)
da er durch den Åbosjön fließt. => Ein See?
erledigtErledigt (habe erklärt dass sjö See bedeutet)
Hier => Wo? Im See? :)
erledigtErledigt (geändert)
hällmålning => Höhlenmalerei?
erledigtErledigt (eben nicht, eine hällmålning ist nicht in einer Höhle sondern draußen, einfach auf einen Stein gemalt worden (Felsenmalerei))
frühzeitliches => tippe auf Vor- statt Frühgeschichte. Bin mir nicht sicher. Formulierungsvorschlag: ... befindet sich eine rund viertausend Jahre alte Höhlenmalerei (hällmålning), eine auf Stein gemalte Darstellung eines Elches. (Zu Schreibweise von Zahlen siehe: Wikipedia:SVZ#Zahlen_im_Flie.C3.9Ftext).
erledigtErledigt (geändert)
Åskasjön => See Stor-Åskasjön? ...langsam komm ich rein...
erledigtErledigt (erklärt)
ehemaliger => stillgelegter? oder noch zivil aktiv?
erledigtErledigt (nur noch Dragracing)
kleine Stromschnellen => kleine Stromschnellen (forsen) (?)
erledigtErledigt (Erklärung steht unter "Geographie")
sieh nochmal nach Kommas durch, es fehlen ein Paar.
erledigtErledigt (erledigt)
Södra Anundsjöån måndet :)
erledigtErledigt (upps...)
Das mit den ständigen Namensänderungen der Quellflüsse macht mich ganz kirre. Wenigstens glaube ich jetzt zu verstehen, was jön und jöån bedeutet... Wenn das irgendwie zu komprimieren ginge, wär es mir ganz recht. Wir sind ja noch nicht beim Moälven, sondern erst bei den Quellflüssen.
erledigtErledigt (wie gesagt, die Quellflüsse viel länger als der eigentliche Moälven und man kann mehr über sie schreiben. Nur hier wird das gesamte Flusssystem als "Moälven" zusammengefasst)
erwähnt und => erwähnt, und
erledigtErledigt (geändert)
behalten => erhalten
erledigtErledigt (geändert)
für die Höfe die es früher überall in Nordschweden gab => für einen typisch nordschwedischen Hof (hembygsgård)
erledigtErledigt (durch deinen Vorschlag ergänzt)
Als Moälven => Hauptfluss Moälven oder Moälven (Hauptfluss) o.ä.
erledigtErledigt (geändert, deinen 2. Vorschlag genutzt)
durch Mellansel => durch die Ortschaft Mellansel
erledigtErledigt (geändert, die ganzen Ortschaften oder Dörfer stehen auf der Karte)
Nach dem Ende der Flößerei => Seit dem Ende der Flößerei
erledigtErledigt (geändert, deinen Vorschlag genommen)
Flora
Ich würde mit den Pflanzen im Fluss beginnen und danach die Flora am Ufer besprechen.
erledigtErledigt (der Nachteil ist dass im Fluss kaum etwas wächst)
Hier wachsen => Verbreitet sind
erledigtErledigt (geändert, guter Vorschlag!)
Lachse
europäischen Westküste => klingt seltsam
erledigtErledigt (geändert)
Das gesamte Projekt wird von Freiwilligen => Das EU-Projekt wird vor Ort von Freiwilligen
erledigtErledigt (geändert)
Lögdeälven-Population =>
erledigtErledigt (geändert)
Fauna
Hechte, ... => und viele weitere Fischarten, darunter Hechte, ..
erledigtErledigt (geändert)
Otter
Seit den 1990er Jahren hat => Von 1991 bis 2005 hat sich die ...
erledigtErledigt(geändert)
Archäöl. Funde
Die oben genannte Siedlung an der ehemaligen Mündung des Moälven => Die Siedlung Gene fornby nahe der Mündung war in den ersten sechs Jahrhunderten n. Chr. bewohnt und Sitz eines Häuptlings. (Nameserklärung nach oben verschieben)
erledigtErledigt (gemacht)
des Wohnplatzes => was ist das? weglassen?
erledigtErledigt (geändert)
Beweis dafür dass => Hinweis darauf, dass
erledigtErledigt (geändert)
Wirtschaftliche Nutzung
wird geflößt => wurde geflößt
erledigtErledigt (geändert)
...immer wieder verändert. Ein Beispiel ist der obengenannte Sågfall; => ...immer wieder verändert, wie im Fall des Sågfallet.
erledigtErledigt (geändert, gute Idee!)
Gottne kraftverk ist kein Problem für Wanderfische, => Das Gottne kraftverk ist für Wanderfische passierbar,
erledigtErledigt (geändert)
Seit den 1930er Jahren bildete sie durch den Ausstoß von Sauerstoff verbrauchenden Stoffen ein tödliches Hindernis für Wanderfische, die qualvoll erstickten. => Ab den 1930er Jahren wurden hier Abwasser in den Fluss geleitet, die diesem den Sauersstoff entzogen, so dass die Wanderfische erstickten.
erledigtErledigt (geändert)
Freizeitnutzung
Im Landesinneren, an den Quellflüssen des Moälven, liegen viele Seen und Feuchtgebiete, die regelmäßig von Zugvögeln besucht werden. Diese fliegen im Frühjahr an der Küste entlang nach Norden und folgen dann den Flussläufen ins Landesinnere. An Seen wo sie rasten gibt es Möglichkeiten für ornithologische Beobachtungen. => Umformulieren und mit der Freizeitnutzung (Ornithol.) beginnen.
erledigtErledigt (umformuliert)
Frage: Ist es möglich den Fluss entlang zu laufen / wandern?
Wie ist es mit Schwimmen? Eislaufen? :)
erledigtErledigt (hinzugefügt)
Was ich noch vermisse: Aussage zur Wasserqualität. (die vorhandenen sind etwas im Text versteckt)
erledigtErledigt (hinzugefügt)
Die Beschreibung des Verlaufs der Quellflüsse nimmt sehr viel Platz ein und ist schwierig zu lesen, wenn man, wie ich kein schwedisch kann.
erledigtErledigt (wie schon mehrmals oben gesagt, die Wörter fors, älv, sjö & å erkläre ich im oberen Drittel des Artikel, die Quellflüsse sind eigentlich wichtiger als der Hauptfluss)
Nochmal viel Erfolg! Schönes Schweden! -- Traktorminze 08:22, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
DANKE für den Review! --LZ6387 16:38, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Review Bibsol[Quelltext bearbeiten]

Hallo LZ6387, Ich habe den Artikel kurz durchgeschäumt. Ich kenne selber eher die südliche Hälfte von Schweden und war noch nie an Moälven - die Fakten kann ich also nicht beurteilen. Den Artikel finde ich aber interessant. Du hast mich gebeten mich besonders die bestimmte und unbestimmte Form anzuschauen. Dort gibt es tatsächlich etwas zu korrigieren: Auf Schwedisch werden Namen von realen Seen fast immer in der bestimmten Form geschrieben. (Die einzige Ausnahme die ich kenne ist Boasjö in der Gemeinde Nybro in Småland - vielleicht gibt es ein paar andere in Småland). Es sollte also immer Anundsjösjön (S. Infobox) heissen. Auch soll -fjärden geschrieben werden z.B. Happstafjärden. Dörfer hingegen können -fjärd (unbestimmter Form) heissen, wie Mockfjärd. Seen auf "-fjärde" (auf schwedisch 'vierte(r/s)') gibt es nicht. Also, in deinem Artikel solltest du keine Seenamen auf "-fjärde" haben. Es heisst immer "-fjärden". Viel Erfolg mit dem Artikel.--Bibsol (Diskussion) 21:52, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Klarstellung. Ich war mir ein wenig unsicher, aber jetzt stimmt es. Grüße LZ6387bitte bewerten! 09:58, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Review Trollhead[Quelltext bearbeiten]

Wie angekündigt, hier meine Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge zu dem schon jetzt wirklich tollen Artikel:

Etymologie

  • Der Name Moälven ist zusammengesetzt aus Mo [...] => besser: aus der Vorsilbe Mo ?
erledigtErledigt (geändert)
  • Bevor es das Dorf gab, hieß der Fluss wahrscheinlich Gena älv, ein alter Name für den Norra Anundsjöån ist Genan und für den Södra Anundsjöån Anan. - Gibt es für die drei Fakten eine geeignete Quelle?
erledigtErledigt (ich habe das Buch dort noch einmal als Einzelnachweis eingefügt, damit es eindeutig ist)
  • [...]die Zwischenräume in Fischernetzen, welche wie Buchten oder Meerengen aussahen. - Wie darf man sich den das Vorstellen? Eine Masche in einem Netz die wie eine Bucht aussieht ???
erledigtErledigt (verdeutlicht)
  • Daher wird vermutet, dass Fischer eine Meerenge in der Nähe der heutigen Mündung des Moälven so bezeichneten - wie? Gena ?
erledigtErledigt (verdeutlicht)
  • Lag die eisenzeitliche Siedlung rechts oder links des Moälven?
erledigtErledigt (damals links, jetzt rechts ;))

Geographie

  • Am Anundsjösjön (der See (auf Schwedisch sjö) in der Ortschaft Anundsjö) fließen [...] - hab gerade bei meinem eigenen Artikel in der Kandidatur (Helvetios) und im Review dazu öfters gehört dass Klammer-Erklärungen sehr unerwünscht sind, insbesondere verschachtelte. Vll. fällt dir hier eine andere Formulierung ein, alternativ könntest du auch einen kleinen Stub zum Anundsjösjön verfassen, damit dieser verlinkt werden kann.
noch offen (werde einen Stub schreiben)erledigtErledigt
  • relativ flach, relativ dünn - Wortwiederhohlung, vll. kannst du das umformulieren.
erledigtErledigt (umvormuliert)
  • (auf Deutsch Großer Ottersee, die hier vorkommenden Otter haben dem Fluss seinen Namen gegeben) - Wieder eine Klammer, mein Vorschlag auch hier wieder: Stub zum Stor-Uttersjön verfassen.
noch offen (werde einen Stub schreiben)erledigtErledigt
  • [...]eine ungefähr viertausend Jahre alte Felsmalerei => Besser: [[Felsmalerei|Felszeichnung]], denn "eine Malerei" hört sich unschön an und im verlinkten Artikel werden diese Kunstwerke ebenfalls als Felszeichnungen bezeichnet
erledigtErledigt (geändert)
  • [...]mehrere kleine Stromschnellen; z. B. der Vintermyrforsen => besser: mehrere kleine Stromschnellen wie der Vintermyrforsen, [...]
erledigtErledigt (geändert)
  • [...]auf dem Pilgerweg zum Nidarosdom wandernd, hier vorbeikamen => besser: dort vorbeikamen
erledigtErledigt (geändert)
  • Den ganzen Abschnitt zu diesem Dorf würde ich übrigens in einen Stub zu Kubbe auslagern, da dieser Abschnitt wirklich nichts mir dem Fluss zu tun hat. Der Text an dieser Stelle könnte dann etwa so lauten: Er schlängelt sich dann durch Kubbe, ein Reihendorf, das an der Südseite des Arneberget angelegt wurde. Hinter Kubbe wird...
noch offen (werde einen Stub schreiben)erledigtErledigt
  • Die Sätze zur Kirche in Bredbyn und dem Gammelgården am besten auch auslagern
noch offen (werde einen Stub schreiben)erledigtErledigt
  • 40 000 riksdaler banco (entspricht einen heutigen Geldwert von 825 000 Kronen) - kannst du dafür eine Quelle angeben?
erledigtErledigt (beides noch einmal belegt)

Hydrologie

  • Im Winter friert der gesamte Moälven zu. - bis wo hin ca.?
erledigtErledigt (bis zur Mündung, außer an der Fabrik (auch dort bei Temperaturen unter -15 Grad Celsius))

Flora

  • vll. kannst du irgendwie noch definieren, was ein sydväxtberg ist. Ich habs zwar aufgrund meiner Schwedischkentnisse verstanden, dürfte aber nicht jedem so gehen.
noch offen (werde auch hier einen Stub schreiben)erledigtErledigt
  • als Folgerung des vorherigen Punktes: [...]wodurch Arten wachsen[...] => [...]wodurch am Südhang Arten wachsen[...]
erledigtErledigt (geändert)
  • [...] und Mücken-Händelwurz vor, die sonst äußerst selten sind. => besser: die sonst in dieser Gegend äußerst selten sind.
erledigtErledigt (geändert)

Fauna

  • Des weiteren gibt es Reliktkrebschen; diese glaziale Reliktfauna lebt, wo während der letzten Eiszeit das Land mit Eis bedeckt war. - stilitsich unschön, besser z.B. Des weiteren gibt es Reliktkrebschen; eine Schwebegarnelenart, die nur in Gegenden vorkommt, in der das Land während der letzten Eiszeit mit Eis bedeckt war.
erledigtErledigt (geändert)
  • [...] Lachse gefischt, diesen Bestand gab es bis in die 1950-er Jahre. - auch wieder die Stilistik, vll. Lachse gefischt, deren Bestand sich bis in die 1950-er Jahre halten konnte.
erledigtErledigt (geändert)

Wirtschaftliche Nutzung

  • [...] und Gattersägen, diese waren oft nur für den lokalen Verbrauch ausgelegt. => besser z.B. [...] und Gattersägen, die jedoch oft nur für den lokalen Verbrauch ausgelegt waren.
erledigtErledigt (geändert)
  • [...]und können besichtigt werden. => besser vll. [...]und können heute/heutzutage/inzwischen wieder/o.ä. besichtigt werden (also nur eines dieser Wörter natürlich ;) )
erledigtErledigt (geändert)
  • Ist irgendwas bekannt, warum die Brauerei die Produktion einstellte? Wirtschaftliche Probleme? Kein Nachfolger mehr? etc...
erledigtErledigt (steht leider nichts in meiner Quelle)
  • Während seines Bestehens wechselte das Sägewerk mehrmals den Besitzer, und 1836 wurde es von Johan Christoffer Carl Kempe aus Härnösand übernommen. - vl.. geschickter Während seines Bestehens wechselte das Sägewerk bis zur Übernahme durch Johan Christoffer Carl Kempe aus Härnösand im Jahre 1836 mehrmals den Besitzer.
erledigtErledigt (geändert)
  • Nun begann man sich mehr auf die Holzstoffproduktion zu konzentrieren, [...] => vll. eher Nun begann man sich in der Gegend des Moälven mehr auf die Holzstoffproduktion zu konzentrieren. So wurde 1903 in Domsjö [...]
erledigtErledigt (präzisiert)
  • Das für die Domsjö Fabriker bestimmte Holz durfte im Fahrwasser sortiert werden, das für andere Abnehmer am Ufer. Warum diese Regelung?
erledigtErledigt (steht leider auch nicht)
  • Wasserkraft-Tabelle: Kannst du für letzteren vier Spalten noch Fußnoten einfügen?
erledigtErledigt (gemacht)
Jein, noch nicht ganz, im meinte für die letzten vier Spalten, nicht "für die Zeilen der letzten Spalte". Es muss ja nicht unbedingt immer der fall sein, dass alle Datein einer Tabelle aus einer Quelle stammen, und damit das klargestellt wird, wäre is imho sinnvoll, jeden einzelnen Wert zu bequellen. --Trollhead ?Disk!*Bew* 22:21, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt besser? --LZ6387Er war ein Mann der Frauen, Frauen liebten seinen Punk. 08:13,
Wunderbar :D --Trollhead ?Disk!*Bew* 11:36, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

23. Mai 2012 (CEST) Wasserqualität

  • Durch die Flößerei gelangten lange Zeit giftige Phenole aus der Rinde der Baumstämme in den Moälven, dies resultierte in Sauerstoffmangel und toten Flussböden. - kannst du auch hier noch einen Nachweis angeben?
erledigtErledigt (verdeutlicht)
  • Kalkdispenser => [[Dispenser|Kalkdispenser]]
erledigtErledigt (geändert)

Naturschutz am Moälven

  • Naturreservat => Naturreservate (deutscher Plural bei ausländischem Wort)
erledigtErledigt (geändert)

Freizeitnutzung

  • Bitte verlinken: ornithologische Beobachtungen, Motorbooten, Paddelbooten, Kanus, Niedrigwasser, Angeln, Angelschein, Wandern, Baden, Skilanglaufen und Eislaufen (Ich steh einfach auf Verlinkungen ;) )
erledigtErledigt (gemacht)

Archäologische Funde

  • Am Agnsjön, westlich von Kubbe, wurden bei Ausgrabungen[...] - wann? von wem?
erledigtErledigt (geändert)
  • [...] laut Berechnungen um die 290 Kilogramm Roheisen[...] - wer hat das Berechnet? Anhand von was? Nachweis?
erledigtErledigt (bequellt)

Allgemeine Anmerkungen

  • Auch wenns unschön aussieht, aber ich würde generell alle geografischen Objekte verlinken (Rotlinks), d.h. alle Seen, Flüsse, Bächer, Dörfer und ähnliches, also auch der Militärflugplatz, etc.. Natürlich aber nur bei der ersten Nennung im Artikel.
erledigtErledigt (gemacht)
    • Vll. mag es mir nur so vorkommen, aber kann es sein, dass du ab dem Abschnitt "Wasserqualität" noch Links einfügen musst? (z.B. Teile der Strände der Veckefjärden, der Billaberg und das Mossaträsk-Stormyran)
erledigtErledigt (gemacht)
  • Wie teilweise bereits angemerkt finden sich in manchen Abschnitten Informationen die kaum etwas mit dem Fluss zu tun haben, an sich aber wirklich interessant sind. Ich würde für all diese einfach Stubs anlegen und die Informationen auslagern
noch offen (wird noch gemacht)erledigtErledigt
  • Zur Grafik des Einzugsgebietes des Moälven: Woher hast du denn die Informationen über die Gebietsgrenze? Ich nehme mal an, du wirst in einer deiner Quellen eine ähnliche Grafik gefunden haben, die dann als Vorlage diente. Kannst du diese bei der Bildbeschreibung noch einfügen?
erledigtErledigt (gemacht)

Fazit Ich finde, dir ist ein wunderbar informativer Artikel gelungen, der eigentlich kaum noch Fragen offen lässt. Neben den kleinen Anmerkungen sind mir lediglich die Abschweifungen im ersten Drittel des Kapitels leicht negativ aufgefallen, vor allem eben der zu Kubbe und der dortigen Holzkiste. Ich schwanke derzeit zwischen Lesenswert und Exzellent. Arbeite einfach noch gar alle meine Vorschläge ab, dann schau ich nochmal über den Artikel drüber und dann denke ich sollte einem Exzellent nichts mehr im Wege stehen ;) Lg, --Trollhead (Diskussion) 13:54, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Anmerkungen Umweltschützen[Quelltext bearbeiten]

  • Die Einleitung ist einer der wichtigsten Teile eines Artikels. Ich finde, hier besteht noch Verbesserungspotenzial. Möglichst alle Artikelinhalte sollten in der Einleitung zusammengefasst werden, was ich hier noch nicht gegeben sehe. Dafür ist die Einleitung etwas zu sehr auf die Quellflüsse fokussiert. Ist die Phrase Er entsteht überhaupt so korrekt?
erledigtErledigt (ausgebaut)
  • Abschnitt Etymologie: Vieles scheint unklar zu sein, die Wortherkunft ist ganz schon kompliziert. Verbessern kann man den Abschnitt aber mE nicht.
 Ok
  • Uff, im Abschnitt Geographie gibt es ganz schön viele schwedische Namen. Auch fallen die vielen Rotlinks auf. Schade, dass der Bereich schwedische Geographie auf Wikipedia offenbar so schlecht vertreten ist. Dem Artikel kann man das natürlich nicht als Kritik vorwerfen.
noch offen (Noch vier Artikel fehlen, die schreibe ich nächste Woche)erledigtErledigt (Fertig!)
  • Die Abschnitte zu den Quellflüssen sind nicht unbedingt in dieser Länge nötig, wie ich finde. In dieser Länge würden sich Einzelartikel lohnen und dann an dieser Stelle im Artikel nur möglichst knappe Zusammenfassungen.
erledigtErledigt (die Quellflüsse haben eigene Artikel)
  • Nur aus Interesse: Warum wird sydväxtberg kleingeschrieben, obwohl es meinem Verständnis nach ein Nomen ist?
 Ok (Nomen außer Eigennamen werden im Schwedischen klein geschrieben, siehe auch Schwedische Sprache#Substantive)
  • Bebilderung: Sehr gut!
 Ok (Danke!)
  • Referenzierung: Ebenfalls hervorragend, aber bei den Weblinks fehlen viele wichtige Angaben. Es sollte die Vorlage:Internetquelle benutzt werden.
erledigtErledigt (Referenzierung umgestellt)
  • Gliederung: Gefällt mir gut, der Abschnitt Archäologische Funde zerstört aber den roten Faden. Ich vermisse eine Art Abschnitt Geschichte am Anfang des Artikels. Der Moälven in der Literatur passt auch nicht ganz in die Artikellogik, aber da wüsste ich auch keine Alternative.
erledigtErledigt (Archäologie-Abschnitt aufgeteilt und in andere Artikel verschoben, Literatur-Abschnitt gelassen.)
  • Sprache: So ganz gefällt mir das noch nicht, ist letztlich aber auch immer Ansichtssache. Manche Satzstrukturen könnten vereinfacht werden, manchmal ist die Wortwahl etwas eintönig.
 Ok (Ich schreibe leider oft zu schachtelige Sätze, sehe sie dann aber nicht. Korrekturen von anderen sind daher gern gesehen.)
  • Umfang: Dünn ist der Artikel ganz und gar nicht, ich würde noch einige Details kürzen. Auch die Quellflüsse können eigene Artikel bekommen, wie oben erwähnt. Ich vermisse inhaltlich nichts.
erledigtErledigt (die Quellflüsse und einiges andere hat eigene Artikel)

Einige Grundlegende Anmerkungen. Das klingt aber alles dramatischer als es ist: Ein Lesenswert wäre dem Artikel von mir sicher. nintendo-nerd 11:35, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

2. Absatz: als Reichsinteresse... ?[Quelltext bearbeiten]

Entweder "aus" Reichsinteresse oder "im" Reichsinteresse oder es ist ein feststehender, im Deutschen nicht allgemein bekannter Terminus, der einer Erläuterung oder Verlinkung bedürfte.--Wikipit (Diskussion) 09:36, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ja, es ist ein schwedischer Begriff, der aber durch den Link auf Reichsinteresse erklärt wird. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 09:51, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 06:32, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten