Diskussion:Pangasius sanitwongsei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KALP-Kandidatur[Quelltext bearbeiten]

Pangasius sanitwongsei ist eine Fischart aus der Familie der Haiwelse und mit bis zu annähernd drei Metern Länge eine der größten Süßwasserfischarten der Welt. Er kommt in den Flusssystemen des Mekong und Chao Phraya in Südostasien vor und gilt auf Grund von Überfischung und Habitatverlust als vom Aussterben bedroht.

Nach längerer weitgehender Inaktivität mal wieder ein großer, bedrohter Fisch von mir. Die mir zugänglichen Quellen habe ich soweit wie möglich ausgeschlachtet, jetzt würde ich gerne sehen, ob das Ergebnis lesenswert ist. Als Hauptautor natürlich Neutral. -- Cymothoa 23:26, 17. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

keine Auszeichnung - die angegeben Quellen sind keine, Quellen sind Primärinformationen, nicht Fußnoten, nicht Webseiten, nicht Literatur. Die falsche Nutzung der Nomenklatur ist ein NoGo und erzeugt bei mir ab jetzt grundsätzlich ein Contra. Marcus Cyron Reden 23:32, 17. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Na ja lieber Marcus. Ich sehe das zwar auch so wie du, wenn es sich um historische Artikel handelt. Aber Biologieartikel fallen imo nicht darunter. WP:EN#Benennung der Abschnittsüberschrift erlaubt die Abschnittsüberschrift Quellen in diesem Fall daher auch. --Armin (Diskussion) 23:35, 17. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

@Markus: Ein Hydrogeologe würde wohl den "Quellenbegriff" der Historiker als völligen Unsinn bezeichnen, aber ich habe kein Problem damit, das in "Nachweise" zu ändern. Der Glaube, dass die Nomenklatur eines Fachgebiets auf andere direkt übertragbar sei, bleibt trotzdem schlicht unsinnig. -- Cymothoa 23:39, 17. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
@Markus: Ich hab bei meinen Neuanlagen zur Gattung Utricularia auch den Begriff "Nachweise" verwendet. Glaub mir, wenn das falsch wäre, hätte mich das Portal:Biologie schon längst zur Minna gemacht. ;-)) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 23:42, 17. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • An die Auswerter: Das grundsätzliche Contra von Marcus bitte ich in allen Artikeln abseits der Geschichte grundsätzlich zu ignorieren. Im Bereich der Naturwissenschaften ist der Begriff "Quelle" als Herkunftsbezeichnung der Information vollkommen valide und gleichbedetend mit Nachweis oder Beleg. -- Achim Raschka (Diskussion) 18:00, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Lesenswert. Leider hat mir Cymothoa den Joke mit dem Quellenbegriff schon kaputtgemacht, sonst hätt ich hier auf Marcus' Kosten ein wenig Sarkasmus gespendet. Der Artikel ist rund und durchaus auszeichnungswürdig. Zu exzellent fehlt mir noch eine vollständige Einleitung, etwas mehr theoretische Abrundung und zu guter Letzt wohl auch Forschungsstand. Eine Karte würde dem Artikel gut tun, sonst saubere Leistung :) Toter Alter Mann 14:39, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Eine exakte Verbreitungskarte wäre schwierig, da die verfügbaren Angaben dazu zu ungenau sind, ich habe aber mal in der Kartenwerkstatt eine Karte zu Mekong und Chao Phraya angeregt, da diese für mehrere südostasiatische Fischarten als Orientierung sicher sinnvoll wäre. -- Cymothoa 17:53, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Abwartend. Leider sind einige Formulierungen ungenau und/oder werfen Fragen auf:

  • "Als Maximalgewicht werden auf dieser Basis bis zu 300 Kilogramm angegeben." – Auf welcher Basis, den gemessenen 2,5 m oder den vermuteten 3 m?
 Ok Das "auf dieser Basis" habe ich rausgenommen, das ist sowieso eher Füllwort. -- Cymothoa 20:35, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • "Tiere dieser extremen Größe werden allerdings heute nicht mehr angetroffen." – Warum nicht?
 Ok Die größten Tiere sind auch die ältesten. Dass die mögliche Maximalgröße bei einer stark überfischten Art nicht mehr erreicht wird, kommt häufig vor. ich habe mal einen erklärenden Halbsatz eingefügt. -- Cymothoa 20:35, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • "Über der Afterflosse und über den Brustflossen liegen je ein heller bis weißer Fleck. Letzterer kann ..." – Welcher der drei Flecke ist "letzterer"? Der über den Brustflossen (dann sind es zwei) oder gar alle drei?
 Ok Etwas umformuliert. -- Cymothoa 20:35, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Viel verständlicher, aber jetzt tritt wieder das Singular/Plural-Problem auf: "... ebenso über jeder der Brustflossen, dieser kann mit der hellen Bauchfärbung zusammenhängen ..." Wieso "dieser"? Sind es nicht zwei Brustflossenflecke, folglich Plural? --Wikiroe (Diskussion) 15:15, 25. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
 Ok -- Cymothoa 00:03, 5. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
  • "Die Zahl der Wirbel liegt bei 50 bis 52" – "bei" weist normalerweise auf eine Näherung hin. Ich vermute aber, kein (normales) Tier dieser Art hat 49 Wirbel, oder?
"Liegt bei Stuttgart" heisst "in der Nähe von" aber hier liegt ein Wert "bei a" bzw. "bei a bis b". Auch wenn ich die Mißverständlichkeit nicht ganz nachvollziehen kann, habe ich mal zu "beträgt" geändert. -- Cymothoa 20:35, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe "bei" in beiden Fällen (bei Zahlen wie bei Orten) als "in der Nähe von". "Die Temperatur liegt bei zwanzig Grad" heißt für mich: Es könnten genau 20 °C sein, es könnten aber auch nur 19,7 °C oder sogar 22,1 °C sein. Grüße, Wikiroe (Diskussion) 23:49, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nur zu meinem Verständnis: Die Wirbelzahl ist nicht 50 oder 52, es können auch 51 sein, richtig? --Wikiroe (Diskussion) 15:15, 25. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Genau. -- Cymothoa 00:03, 5. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Kleinigkeit am Rande: "vier Hart- und 26 Weichstrahlen" – Gleichartige Zahlen in direktem Zusammenhang sollten entweder in Worten oder in Ziffern geschrieben werden, vgl. WP:SVZ.
Hart- und Weichstrahlen werden separat gezählt und in Flossenformeln mit römischen und arabischen zahlen dargestellt, insofern finde ich die Schreibweise als Wort und Zahl in dem Zusammenhang als "trennendes Charakteristikum" ganz sinnvoll. -- Cymothoa 20:35, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Überzeugend finde ich das Argument nicht, aber diese Freiheit hast Du als Autor natürlich. --Wikiroe (Diskussion) 23:49, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Zahlen bis zwölf werden als Worte und die darüber in Ziffern geschrieben. Normal. WB Looking at things 10:48, 24. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ja, "normal[erweise]". Aber es gibt eben Ausnahmen, z.B. bei zusammenhängenden Zahlen, vgl. WP:SVZ#Zahlen von null bis zwölf, dort Nrn. 4 u. 5. --Wikiroe (Diskussion) 15:15, 25. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • "Die Fortpflanzungszeit liegt zwischen Mai und Juli. [...] Bis Mitte Juni erreichen die Tiere eine Länge von etwa zehn Zentimetern." – Diese Zeitangaben widersprechen sich ein wenig, oder?
Wenn die Fortpflanzungszeit irgendwann im Mai beginnt, können doch völlig Widerspruchsfrei die ersten zehn Zentimeter langen Tiere auftreten, oder? Da kann ich die Verwirrung nicht ganz nachvollziehen, aber wenn Du einen guten Vorschlag zur Verbesserung hast, kann ich den gerne einbauen. -- Cymothoa 20:35, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Da steht allerdings nicht, bis Mitte Juni hätten "die ersten" der Tiere diese Länge erreicht, sondern "die Tiere", sprich: alle. Für diejenigen, die erst danach geboren werden, dürfte das kaum zu erreichen sein. Mit der Formulierung hier ("die ersten") hast Du Dir allerdings schon selbst einen in meinen Augen ziemlich guten Verbesserungsvorschlag gemacht. Grüße, Wikiroe (Diskussion) 23:49, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
 Ok Umformuliert, Ich habe mal schlicht geschrieben, dass Tiere dieser Größe ab Juni vorkommen, das sollte dann klar sein, ohne irgendwas in die Quellen hereinzuinterpretieren. -- Cymothoa 00:39, 20. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Auch eine gute Lösung. --Wikiroe (Diskussion) 15:15, 25. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • "... ist aus Teilen des Verbreitungsgebietes bereits verschwunden" – Verstehe ich den Begriff falsch, oder beißt sich da die Katze in den Schwanz: Wenn der Fisch von dort verschwunden ist, gehört die Gegend doch per definitionem nicht mehr zum Verbreitungsgebiet, oder?
 Ok "ursprünglichen" ergänzt. -- Cymothoa 20:35, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Was ist "der Verlust geeigneten Lebensraums"?
Hier verstehe ich die Frage nicht. -- Cymothoa 20:35, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Die ist auch mittelmäßig formuliert. Was ich meinte ist: Warum verlieren die ihren Lebensraum? Der Fluss wird vermutlich nicht kleiner, daher ändern sich wohl irgendwelche Umweltbedingungen: Wird das Wasser für den Fisch zu warm oder zu schmutzig oder zu flach oder zu schnell oder zu laut oder ...? Grüße, Wikiroe (Diskussion) 23:49, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
 Ok Ich habe das jetzt im Abschnitt zur Bedrohung etwas ausgeführt, das hatte ich tatsächlich vergessen. -- Cymothoa 00:39, 20. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Viel besser. Allerdings steht da jetzt: "Daneben leidet die Art wahrscheinlich unter ..." Wieso "wahrscheinlich", ist das eine Vermutung? Wenn ja: wessen? Woher stammen die anderen Schätzungen (Bestand 1967, Einbruch um 99 %) in dem Abschnitt? Ersteres konnte ich in dem Fußnotenlink nicht ausmachen! --Wikiroe (Diskussion) 15:15, 25. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
2 weitere Einzelnachweise gesetzt. -- Cymothoa 00:03, 5. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Was ist eine "relativ abgeleitete Art"? Ließe sich das erklärend verlinken?
 Ok Ich habe mal Apomorphie verlinkt. -- Cymothoa 20:35, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Danke, das hilft erst mal. Und wie habe ich das "relativ" zu verstehen? --Wikiroe (Diskussion) 15:15, 25. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Naja, der Stammbaum ist nicht völlig geklärt, daher "relativ" und keine absoluten Angaben. -- Cymothoa 00:03, 5. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Okay, ich wäre nicht ansatzweise auf die Idee gekommen, das aus dem "relativ" zu lesen. Fachsprech? Falls ja: vermeidbar? --Wikiroe (Diskussion) 00:28, 5. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

So weit, so gut. Der Rest macht einen soliden Eindruck. Grüße, Wikiroe (Diskussion) 19:14, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Fast vergessen: Der Artikel ist natürlich längst Lesenswert. Grüße, Wikiroe (Diskussion) 00:28, 5. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Ein runder Artikel über eine interessante Art. Das der nicht so gut erforscht ist wie viele Säuger oder Vögel und der Abschnitt Lebensweise daher etwas knapp ist, ist seinem Lebensraum anzulasten, in dem Naturbeobachtungen nur sehr schwer möglich sind. Kleinigkeiten wurden im Laufe der Kandidatur verbessert. Für mich Lesenswert,--Haplochromis (Diskussion) 06:14, 20. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • gern lesenswert: Ich fühle mich durch diesen Artikel sehr gut informiert und kann auch keine Fehler oder ernsthafte Lücken erkennen. Als exzellenter Artikel ist er mir jedoch im Bereich der Lebensweise zu dünn, die Hundeanekdote nimmt imho zu viel Raum ein (wahrscheinlich fressen die Fische einfach alle Tiere, die nicht zu groß sind ...) und bei der Systematik würde ich mehr Systematik / Phylogenetik wünschen - die Lücken sind natürlich der Kenntnis zur Art und nicht mangelnder Autorenleistung zuzuschreiben. -- Achim Raschka (Diskussion) 21:57, 26. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Hundeanekdote mal etwas präzisiert. Es ging mir darum, dass eine solche Ernährung für Haiwelse so ungewöhnlich ist, dass sich das auch in der "Folklore" niedergeschlagen hat. -- Cymothoa 00:03, 5. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

MMn durchaus Lesenswert. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 14:59, 27. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Auswertungstext: Der Artikel ist mit 5 x Lesenswert und 1 x keine Auszeichnung lesenswert in dieser Version. Herzlichen Glückwunsch. Anmerkung: die keine Auszeichnung-Begründung hatte sich jedenfalls durch Artikelbearbeitung erledigt. --Pass3456 (Diskussion) 20:49, 5. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Artikel-Kritik[Quelltext bearbeiten]

Ich empfinde die Abstimmung über den Artikel im gegenwärtigen Zustand für völlig illusorisch. Der Artikel baut nicht auf Fakten, sondern viel mehr auf Spekulationen auf. So kommt beispielsweise das Wort wahrscheinlich insgesamt 11 mal vor! Würde mich interessieren, was alles wahrscheinlich sein könnte, wäre eine der vielen Wochenzeitschriften das mit Sicherheit bessere Medium, in einer Enzyklopädie aber zählen ausschließlich fundierte Fakten und nicht Wahrscheinlichkeiten. Abgesehen davon wird die ganze Zuchtproblematik in einigen asiatischen Ländern im Artikel kaum thematisiert, ein Speisefisch der so mit Antibiotika überfüttert wurde, daß er praktisch ungenießbar ist, einfach zum kotzen! Auch wenn sein natürliches Vorkommen stark rückläufig ist, kann vom Aussterben wohl kaum die Rede sein, da es noch nie so viele Zuchtfarmen gab wie heute. --93.82.7.34 08:42, 3. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die KALP-Kandidatur ist ohnehin bereits vorbei. Du meinst vermutlich mit Deiner Kritik am Speisefisch auch eher Pangasianodon hypophthalmus. Gruß --Emergency doc (Diskussion) 09:23, 3. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich meine selbstverständlich alle Arten und Unterarten, die in den heutigen Fischfarmen zu finden sind, einschließlich dieser. Auch wenn die Abstimmung längst vorbei ist ändert das nichts an ihrer offensichtlichen Irrelevanz, der Artikel entbehrt in seiner gegenwärtigen Form jegliche wissenschaftliche Grundlage und kann daher selbst auf populärwissenschaftlichem Niveau nur als unterdurchschnittlich angesehen werden. Es ist eine Schande, daß so etwas überhaupt noch bewertet wird! --93.82.4.66 15:40, 4. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das ist schlicht uninformierter Blödsinn. Der Forschungsstand zu P. sanitwongsei ist schlicht lückenhaft, weshalb "wahrscheinlich" die korrekte Beschreibung für den aktuellen Kenntnisstand ist, wobei "wahrscheinlich" als "gemäß dem aktuellen Wissensstand aber derzeit nicht abschliessend und umfassend untersucht" zu lesen ist, nicht als "geraten". Die zuchtproblematik wird hier nicht angesporchen, da diese Art wirklich keinerlei Rolle in der Zucht spielt und derzeit auch keine Rolle mehr im Fang. Daher ist auch der Einwand mit den Zuchtfarmen zum Arterhalt Quatsch. Lies mal Haiwelse, Pangasius und Pangasius (Gattung) und komm wieder, wenn Du einen Hauch von Ahnung hast, wovon Du redest. -- Cymothoa 16:29, 4. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 21:09, 13. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]