Diskussion:Paracelsus/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 188.104.177.177 in Abschnitt Paraclesus "Kult" der Nazis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unangemessen!

Der Artikel ist keine angemessene Würdigung des bedeutenden Mannes; es sind im Netz eine Fülle seriöser Quellen vorhanden, anhand derer insbesondere der medizinhistorische Rang besser beleuchtet werden könnte, aber auch die wichtige Rezeption (Paracelsismus). Siehe z.B. http://www.google.com/search?num=100&hl=en&lr=&ie=UTF-8&q=paracelsus+salzburg+bombast+hohenheim+ferrara&btnG=Search --Historiograf 06:17, 26. Sep 2004 (CEST)

Okay, Historiograf, dann leg los und korrigiere diesen Missstand! --soundray 17:48, 27. Sep 2004 (CEST)

--Richtig, seine für damaligen Zeiten bahnbrechende Erkenntnisse, so z.B. in der Mineralheilkunde sollten schon gewürdigt werden. Mir fällt spontan, außer seinen "Einsatz" von Mineralien, noch die Spagyrik ein, die er ins Leben rief. --HorstTitus 01:14, 12. Nov. 2006 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:13, 26. Jan. 2009 (CET)

Bombast?

Liege ich richtig mit der Annahme dass Bombast als "der Geringere" oder "der Kleinere" zu übersetzen ist? --Maikel 19:39, 24. Nov 2005 (CET)

Der Name "Bombast" wurde vom Namen des Vaters abgeleitet, der aus dem Geschlecht der "Bombaste" (von Hohenheim) stammt. --217.83.76.66 14:53, 3. Dez 2005 (CET)
Schon (steht ja auch im Artikel), aber ist dieser Name als Titel im Sinne von "der Geringere" zu verstehen? Anders gefragt, wieso hieß die Familie so? --Maikel 16:03, 5. Dez 2005 (CET)
Das ist mir nicht bekannt. --217.83.76.74 00:16, 6. Dez 2005 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)
Laut Paracelsus-Literatur hat sich Bombast aus dem Begriff Baumbast (Rinde) entwickelt. Im Schwäbischen, wo die Familie herstammt. Ist naheliegend, aber welche Bedeutung das hat, ist mir auch nicht bekannt. Müßte ein Genealoge klären. --Nomen49 12:32, 16. Feb. 2009 (CET)
Unabhängig davon: Ich fände die Sinnfindung bei Bombast als der Geringere oder Kleinere eher problematisch: Heißt es nicht davon abgeleitet bis heute: bombastisch? Groß? Toll?--Nomen49 17:38, 18. Feb. 2009 (CET)
zum Thema Bombast: (aus der von J. Streber herausgegebenen Gesamtausgabe Verlag Zollikofer&Co, St. Gallen 1944) Über die Altvorderen des Paracelsus hat kürzlich K. Bittel Neufunde in Nummer 16 der Münchner Medizinischen Wochenschrift 1942 veröffentlicht: In einer Gültliste von 1488 stehen unter hundereinunfünfzig Ritter zweimal die Herren „Banbast von Hohenhain" (Älteste Schreibweise). Banbast ist identisch mit Baumbast, woraus erst später „Bombast" verballhornt wurde. Ihr Stammgut war eines der ältesten Lehen der ehemaligen Grafschaft Württemberg. In den Ahnentafeln der schwäbischen Rittergeschlechter des Genealogen Pleickard von Helmstatt um 1600 und den Ergänzungen von Gonser stellt sich die adelige Ahnengalerie des Pararcelsus in beträchtlicher Folge vor.... --Nomen49 09:27, 23. Feb. 2009 (CET)

Scholastiker?

Inwieweit könnte man Paracelsus als Scholastiker bezeichnen? --Maikel 13:41, 2. Dez 2005 (CET)

Worauf willst du hinaus? --217.83.76.66 14:53, 3. Dez 2005 (CET)


Darauf: war er Scholastiker, oder war er keiner? --Maikel 16:00, 5. Dez 2005 (CET)
Paracelsus hatte zwar mit Scholastikern Umgang, war aber selbst definitiv keiner. Im Gegenteil: er hat beispielsweise die scholastische Medizin als Unsinn angeprangert. Ein Blick in seine Bücher und Schriften genügt, um das nachvollziehen zu können. Wie kommst du denn darauf, dass er hätte ein Scholastiker sein können? --217.83.76.74 00:16, 6. Dez 2005 (CET)
Danke für Deine Einschätzung, aber wieso beantwortest Du eigentlich jede Frage mit einer Gegenfrage? --Maikel 18:44, 6. Dez 2005 (CET)
aber wieso beantwortest Du eigentlich jede Frage mit einer Gegenfrage - Weil ich unhöflich bin und mich selbst viel zu wichtig nehme. Was dachtest du denn? --217.83.123.90 22:13, 6. Dez 2005 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Metaphysik des Paracelsus

Dieser wichtige Abschnitt fehlt noch. Freiwillige vor! --217.83.76.66 15:20, 3. Dez 2005 (CET)

Worauf willst Du hinaus? --Maikel 16:00, 5. Dez 2005 (CET)
Auf eine Vervollständigung des Artikels. --217.83.76.74 00:16, 6. Dez 2005 (CET)

im artikel fehlt eideutig paracelsus' elementargeistersystem! nachzulesen im «“Liber de nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris et de caeteris spiritibus”. siehe dazu: http://www.nandu.hu/Deutsch/Diplomarbeit/DATeil03.htm Wortspieler

Die Elementarwesen sind nur ein sehr, sehr kleiner Teil des Weltbildes von Paracelsus.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Herkunft des Namens „Paracelsus“

@ 217.83.121.152: Quelle z. B. hier oder hier oder hier. Allerdings heißt „para“ im Altgriechischen nicht „gegen“ sondern „neben, bei“. Habe die vorherige Version wieder hergestellt.--Hermann Thomas 15:40, 30. Jan 2006 (CET)

Das sind Behauptungen, die historisch nirgendwo belegt sind. Auch die von dir zitierten Seiten verweisen auf keinerlei ernstzunehmende Referenzen. Paracelsus selbst hat meines Wissens seine Zeitgenossen und die Nachwelt über die Herkunft seines Namens stets im Dunklen gelassen, weswegen auch "offizielle" Biographien von Paracelsus den von dir vertretenen Namenszusammenhang immer als Vermutung darstellen. Vielleicht können wir uns daher auf ein eingefügtes "vermutlich" einigen?
OK, gemacht... --Hermann Thomas 17:11, 30. Jan 2006 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Umformatierungen

Was soll der Quark mit der neuesten Umformatierung (neuer Absatz und neues altes Bild)? Inhaltlich völlig belanglos und schöner wird es auch nicht wirklich. Wie wäre es denn einmal mit neuem Inhalt? Seitdem ich das Grundgerüst bereitgestellt habe, hat sich am Inhalt (insbesondere in der Sektion Paracelsus heute) fast nichts geändert. Langsam kotzen mich diese pseudo-Ergänzungen von Pseudoautoren (vor allem mit Pseudotiteln) im Paracelsus-Artikel an. Aber vielleicht kommt ihr Pappnasen dann in der Artikelbearbeitungsliste bis ganz nach oben? Selbstdarstellung über Inhalt - jaja, das ist Wikipedia. 217.83.127.63 10:09, 18. Mär 2006 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Verschieben nach Paracelsus

Also in der gesamten wissenschaftlichen Welt ist von Hohenheim als Paracelsus bekannt, ich schlage daher vor den Artikel nach Paracelsus zu verschieben!--Benutzer:Dr. Manuel 15:23, 14. Jun 2006 (CEST)

Nö das ist sinnlos wir lassen einfach mal den richtigen Namen auf dem Grabstein. mfg Torsten Schleese 09:28, 31. Mai 2008 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Todesdatum

Steht das Todesdatum nicht auf dem Grabstein? Wieso gelten die Quellen, die den 24 September als Todesdatum ausweisen nicht als Quellen? Wer legt hier fest, welche Quellen glaubwürdig sind und welche nicht?

Der Grabstein stammt aus dem 19. Jahrhundert. Ein originaler Grabstein ist nicht erhalten.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Geburtsdatum

Lt. Fischer, Karlheinz: Vom Werden der Chemie (Bild-Text-Material). Lehrmaterial zur Ausbildung von Diplomlehrern CHEMIE. 1987, 3. erw. Aufl., Potsdam wurde Paracelsus (ohne ?) am 10. November geboren. Hat jemand eine glaubwürdigere Quelle?--Mr.&Mrs.S. 21:28, 21. Jul 2006 (CEST)

In "Paracelsus - Sämtliche Werke" steht in der vorangestellten Biographie der 10. November als Geburtsdatum. 217.83.91.69 12:58, 31. Jul 2006 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Promotionsdatum

Zum Promotionsdatum habe ich/wir zwei verschiedene Quellen, welche die Promotion auf das Jahr 1515 (dtv Lexikon, 1992, Bd. 13, 329/2) oder auf das Jahr 1517 (Fischer, Karlheinz: Vom Werden der Chemie (Bild-Text-Material). Lehrmaterial zur Ausbildung von Diplomlehrern CHEMIE. 1987, 3. erw. Aufl., Potsdam) datieren. Kannst du helfen?--Mr.&Mrs.S. 21:28, 21. Jul 2006 (CEST)

Für den Zeitraum 1513-1521 liegen meines Wissens nach keine wirklich verläßliche Quellen über das Leben des Paracelsus vor. Das Promotionsdatum ist auch völlig unerheblich, um die Ideen und das Werk des Paracelsus in dessen Sinne ausreichend darstellen zu können. 217.83.91.69 13:03, 31. Jul 2006 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Zitat: "die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift"

Hi IP,
ok das das Zitat nicht belegt ist, kann sein, aber es wird ihm sehr wohl zugeschrieben. Dann sollte man das so auch schreiben. Bitte versuch hier konstruktiv zu schreiben. Was hältst Du von:
Eine vielzitierte, aber nur ihm zugeschrieben, Aussage von Paracelsus lautet: „All Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“ Das es ihm zugeschrieben wird steht so auch auf quote. greetz vanGore 19:59, 17. Sep 2006 (CEST)

Paracelsus werden viele Aussagen zugeschrieben, wovon die wenigstens wohl tatsächlich von ihm stammen dürften. Paracelsus selbst hatte zu Lebzeiten bspw. viele Feinde, die kein gutes Haar an ihm ließen und entsprechende Gerüchte (Säufer, Sodomit, etc.) und "Aussagen" in Umlauf brachten. Heutzutage wird vielfältig versucht, Paracelsus für eigene Zwecke zu vereinnahmen, um eigene Theorien (Chemie, Pharmazie) oder Produkte (Wunderkuren etc.) zu bewerben. Würde man auch nur eine nicht nachweisbare Aussage zulassen, müßte man dies mit allen tun. Willst du das wirklich? Paracelsus' Werke sind dermaßen umfassend, dass darin genug Aussagen bereitstehen, um diesen Artikel wirklich voranzubringen. Stattdessen tauchen immer dieselben Leute mit demselben Murks auf und wollen einfach nicht begreifen, dass das hier kein Kaffeeklatsch oder Chemieunterricht ist und die Beiträge ihrem Idol Paracelsus in keinster Weise gerecht werden.
Dies fand ich nur beim googeln [1], die sieben Verteidigungsreden die aus der persönlichen Feder von P. stammen. Grüße--Mr.&Mrs.S. 13:57, 19. Sep 2006 (CEST)

Hi IP,
erst mal gut das Du hier Dein anliegen schilderst und einen editwar vermieden hast, wie es scheint bist Du wirklich am Thema interessiert, und genau so macht Wikipedia Spass. Auch hast du anscheinden mehr Ahnung über Paracelsus als ich. Ich kenn nicht viel von im und auch nur dies eine Zitat; und genau mit dieser Kenntniss kommt wahrscheinlich der Nutezr auf diese Seite. Fehlt das Zitat einfach ganz, sagt mir das auch nix. Das was Du über seine Feinde und seine damalige und heutige Reputation geschrieben hast gehört doch in den Artikel. zB ist Paracelsus#Paracelsus heute recht dünn, vielleicht gehört da das dem Idol und der Verwendung als Chemiemarketingfigur hin. Also der Artikel ist natürlich nicht perfekt, und es würde mich freuen wenn Du mithilfst das zu verbessern. greetz vanGore 14:57, 19. Sep 2006 (CEST)

Das Zitat dürftec wohl von Hahnemann stammen. --HorstTitus 01:11, 12. Nov. 2006 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Kommentar zum Namen

Nur die Namensbestandteile Theophrastus (nicht: Theophrast) Bombast (nicht: Bombastus) von Hohenheim sind gesichert (nicht: Philippus Aureolus). Zu Lebzeiten schrieb Paracelsus selbst (sowohl in lateinischen als auch in deutschen Zeugnissen) seinen Namen immer „Theophrastus“. In deutschen Zeugnissen schrieb er den Geschlechtsnamen immer „Bombast“ (vgl. dazu Prof. Dr. Udo Benzenhöfer: Paracelsus. Reinbek bei Hamburg, 3. Aufl. 2003, S. 20-24). Kommentar zum Geburtsdatum: In der grundlegenden Studie von Prof. Dr. Udo Benzenhöfer: Paracelsus. Reinbek bei Hamburg, 3. Aufl. 2006, S. 19 heißt es schlüssig, dass die einzige Möglichkeit zur Erschließung der beiden möglichen Geburtsjahre die Rückrechnung von zwei datierten Stichen ist, die Paracelsus im 45. Jahr (1538) bzw. im 47. Jahr (1540) zeigen. Eine Geburtsurkunde ist nicht erhalten, andere Dokumente gibt es nicht; die Angaben zur Geburt im November 1493 sind Legende. Kommentar zu Paracelsus: Eine Verbindung zu Celsus ist nicht belegt.

Der Humanistenname Paracelsus ist nichts anderes als eine von ihm selbst gefertigte Latinisierung seines Namens von Hohenheim.(lat.patria bedeutet Geburtsort, Vaterstadt, Mutterstadt, Heimat, Vaterland; celsus 3 bedeutet hoch, erhaben. Das ergibt Patriacelsus. Das gewöhnliche der Allerweltssprache Latein nicht mächtige Volk konnte offensichtlich den langen Gelehrtennamen nicht verstehen und nicht aussprechen. So kam es auch hier zu einer der häufigen inneren Wortkürzungen und P a r a c e l s u s, den er hinfort selbst verwendete. Zu vergleichen Mephisto aus Mephotophilos.)Omenvorte 10:34, 2. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Erwähnung der Spagyrik?

In "Die Alchimie und ihr großes Meisterwerk der Stein der Weisen" (1934 Richard Hummel Verlag, Leipzig) sagt Max Retschlag, dass Paracelsus Alchemie mit Spagyrik gleichsetzt:

Paracelsus gebrauchte zuerst für Alchimie den Namen Spagyrik. In seinem Paramirum I, 3 findet sich die Angabe: "Disce ergo Alchimiam quae alias Spagyrica dicitur."

Im "Ascher-Paracelsus" kann man lesen: "Darum lerne die Alchemie oder Spagyrie: Die lehrt das Falsche vom Echten scheiden." (Aschner, Dr. Bernhard: Paracelsus, Sämtliche Werke, Jena, Verlag von Gustav Fischer, 1926. II. Opus Paramirum, Kapitel III, S. 75)

Paracelsus sagt auch: "Aufgaben der Alchemie ist nicht Gold zu machen, sondern Arzneien".

Ich denke die Ausrichtung der Alchemie auf Arzneimittel und die Gleichsetzung von Alchemie und Spagyrik durch Paracelsus ist auf jeden Fall charakteristisch für ihn und stellt seine Denkweise gut dar. Sollte man diesen Punkt vielleicht einbauen? Wie seht ihr das? --Jila 11:46, 12. Dez. 2007 (CET)

Ich habe ihn bei Grundlagen / Alchemie eingebaut --Jila 09:52, 16. Dez. 2007 (CET)

Ich habe auch noch diese Formulierung "(beim Menschen: der Geist)" in diese Formulierung "(beim Menschen: der Lebens-Geist)" geändert, da der Begriff Geist allein nicht eindeutig genug ist. --Jila 10:00, 16. Dez. 2007 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Astrologe

Es gibt von Paracelsus eine Reihe ausdrücklich astrologischer Schriften (s. auch http://www.natura-naturans.de/artikel/parac_kk.htm), insofern sollte die Bezeichnung in einem Atemzug mit Mystiker, Alchemist usw. nicht unerwähnt bleiben. Tatsächlich sind es tradierte astrologische Grundprinzipien (Elemtarlehre, Planetenlehre) auf der seine alchemistische und letztlich ja medizinische Arbeit basiert. (Wie überhaupt zu Paracelsus´ Zeit die Astrologie zum Kanon jedes Universalgelehrten gehörte). Weltanschauliche Gesichtspunkte dürfen in einem Lexikon nicht zum gezielten Verschweigen von Tatsachen führen, zumal die "alte Astrologie" als eine Art Proto-Wissenschaft nicht mit dem Treiben der vulgären Fernseh- und Magazin-Astrologie unserer Tage verwechselt werden darf. (nicht signierter Beitrag von 84.190.235.238 (Diskussion) )

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 79.214.214.215 13:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Artikel durchgesehen

Nach grundlegender Erweiterung bzw. Neustrukturierung des Artikels durch mich vor einiger Zeit habe ich nach längerer Abstinenz den Artikel noch einmal durchgesehen und mußte wieder einiges an Zeit investieren, um z.T. grobe Schnitzer (inhaltlich, sprachlich, Triviallinks, Doppelverlinkungen, unnütze Weblinks, fragwürdige Lit.) zu entfernen. Meine Bitte an die Gemeinschaft daher: vor dem Editieren bitte entsprechende Vorsicht walten lassen und im Zweifelsfall lieber auf der Diskussionsseite Anmerkungen und Kritik hinterlassen. Ich werde in Zukunft regelmäßig vorbeischauen (das soll keine Drohung sein ;). Es wäre auch schön, wenn noch ein Kapitel zum Weltbild des Paracelsus ergänzt werden würde. Vielleicht finde ich bald Zeit dazu, versprechen kann ich es jedoch nicht. 79.214.254.98 10:46, 22. Jan. 2009 (CET)

Gerade eben mußte ich wieder einmal völlig deplatzierte Zitate (Gift und Dosis ...) und reißerische Bemerkungen über den medizinischen Einsatz von Leichenteilen entfernen. Wenn man das Zitat mit dem Gift aus den Verteidigungsschriften (defensiones) des P. schon bringt, dann bitte in den Artikel einarbeiten und nicht irgendwo ranklatschen - aber dafür müßte man ja recherchieren, was der Fast-Food-Mentalität der Wikipedia diametral entgegenstünde. Die Sache mit den "Leichenteilen" hat einen ganz anderen Hintergrund als es der zitierte Spiegel (Zeitschrift) jemals richtig darzustellen in der Lage wäre. Es geht bei P. nicht um die körperlichen Leichenteile als solche oder daraus aus chemischen oder biologischem Wege extrahierte Stoffe, sondern um feinstoffliche (d.h. nur im Lichte der Natur sichtbare) Komponenten, nach P. hier die natürliche und an den materiellen Stoff gebundene Lebenskraft. P. nennt sie die Mumie. Die (gemahlenen) Leichenteile betrachtet P. demnach als Träger einer besonderen und starken "Energie", die an anderer Stelle im Sinne von Heilung oder Schädigung zugeführt werden kann. 79.214.203.198 00:54, 31. Jan. 2009 (CET)

Meine Ergänzungen waren tatsächlich nicht besonders in den Text integriert. Da wäre die Diskussionsseite tatsächlich erstmal besser gewesen. Das Zitat "Die Dosis macht das Gift" könnte aus meiner Sicht aber durchaus integriert werden. Warum nicht von Dir? Du weißt ja offenbar sehr viel über ihn. Und noch eine Frage an Dich: Wenn Du öfter vorbeischaust, wie wäre es mit einer Registrierung? --Fit 11:12, 31. Jan. 2009 (CET)
"Warum nicht von Dir?" Weil ich die Erwähnung für unwichtig halte. "Wenn Du öfter vorbeischaust, wie wäre es mit einer Registrierung" Wenn ich mir die vielen oberflächlichen Wichtigtuer, Oberlehrer, die verkrachten Akademiker, die missionarischen Atheisten und selbsternannten Antifaschisten hier auf Wikipedia (es gibt auch Ausnahmen!) anschaue, möchte ich lieber nicht Teil dieses Ganzen werden. Da eine Registrierung sonst keinerlei Vorteile für mich bringt, lasse ich es. 79.214.222.53 14:13, 31. Jan. 2009 (CET)
Wer regelmäßige Änderungen vornimmt, was Du ja hier ankündigst, für den bietet es sich an, auch ein Benutzerkonto zu haben. Einfach nur damit für andere nicht nur eine IP, sondern eine gewisse Kontinuität sichtbar wird. Damit wird man wohl kaum mehr Teil des Ganzen, als man es durch regelmäßige Änderungen ohnehin schon ist.
Zum Zitat: Ich kenne mich mit Paracelsus nicht so gut aus und finde es auch nicht so spannend, für dieses Thema zu recherchieren. Da das Zitat aber bei Wikiquote steht, was hier verlinkt ist, hat sich das für mich erstmal erledigt. --Fit 17:31, 2. Feb. 2009 (CET)
Es gibt auch noch einen anderen Grund, nämlich dass ich mir nicht gern hinterherschnüffeln lasse (a la "Beiträge des Benutzers"). Als IP kann ich diese zwischen verschiedenen Artikeln und Diskussionen wechseln. 79.214.204.129 14:28, 4. Feb. 2009 (CET)

Lexika

Die Lexika habe ich wieder eingefügt und teilweise unter Literatur eingeordnet, die Notation entspricht nach Vervollständigung der jeweiligen Vorlagen einer Literaturangabe. Welcher Forschungsstand damit wiedergegeben wird, ist im Eintrag jeweils angegeben. Die Angabe von Lexika und - soweit möglich - die Verlinkung der entsprechenden Einträge in Artikeln ist erwünscht, siehe u.a. WP:FBIO. Das soll die Verläßlichkeit von WP-Artikeln verbessern, darin sind u.U. mit einem Mausklick die Angaben im Artikel nachgelesen und etwaige Veränderungen im Artikel können schneller überprüft werden. Das Geburtsdatum habe ich nach o.g. mit Quelle genannter Angabe korrigiert, die Alternativ-Namen werden so in der NDB genannt. Änderungen am und Ergänzungen des Artikel sollten mit einer überprüfbaren Quellenangabe erfolgen und - wie bereits oben angemerkt - im Kontext eingeordnet werden. --Pflastertreter 17:06, 8. Feb. 2009 (CET)

Ein Großteil der zu Paracelsus wirklich relevanten Literatur ist noch gar nicht aufgeführt und die Literaturliste ist - überspitzt formuliert - fast schon länger als der Artikel selbst. Das Aufzählen anderer, sich teilweise inhaltlich überschneidender Lexikoneinträge halte ich daher für entbehrlich, zumal der Inhalt ohnehin schon im Artikel zu finden ist. Zudem müßte man gleichberechtigterweise auch Lexika von Bertelsmann oder Brockhaus als Literatur nennen dürfen. Das wäre natürlich der Anfang vom Ende und daher macht es für mich absolut Sinn, allgemeine Lexika (wie es dir von dir genannten nun einmal sind) von vornherein auszuschließen und sich wirklich auf Fachliteratur oder kulturell bedeutsame Beiträge einzugrenzen. Das ist nicht böse gemeint oder gegen deine Person gerichtet, sondern schlicht im Sinne einer besseren Handhabkeit und Übersicht des Artikels notwendig. Aber wie du willst, ich werde mich nicht um die Streichung prügeln. Ebensowenig werde ich weitere Zeit in den Artikel investieren, wenn ich erst jede offensichtlich sinnvolle Maßnahme groß und breit erläutern und auch noch rechtfertigen muss. In sechs Monaten wird der Artikel wohl wieder zu einem Sammelsurium von durcheinandergewürfelten Zitaten, Esoterikwebseitenlinks und falsch verstandenen Alchimieweisheiten verkommen sein. Vielleicht ist es auch besser so, denn Wikipedia soll ja massenkompatibel sein.79.214.227.17 23:32, 14. Feb. 2009 (CET)

Rezeption

Gute Grundlage für ein Kapitel zur Rezeption/Paracelsisten:

http://books.google.de/books?id=PM5Ki9t2E-cC

Freiwillige vor! 79.214.222.170 14:04, 14. Feb. 2009 (CET)

Syphilis

Parazelsus wird eine wirksame Therapie von Syphilis zugeschrieben. Hier die Quellen: http://www.zephyrus.co.uk/paracelsus.html http://www.heilpflanzen-welt.de/naturheilkunde/200806-Heilpflanze-fuer-die-Lustseuche.htm

--GerhardWSchuster 09:52, 1. Apr. 2010 (CEST)

Und hat auch gg die Fugger gestritten, die eine Holzart teuer gg Syphilis verkaufen wollten. --^°^ 21:19, 13. Dez. 2010 (CET)

gelöschter Literaturhinweis

Gregor Eisenhauer: "Scharlatane" DIE ANDERE BIBLIOTHEK herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 1994 S. 287-317 ISBN 3-8218-4112-5--Markoz 15:37, 18. Sep. 2010 (CEST)

nach oder vornamen

ist paracelsus Vor oder Nachname.--92.105.120.106 18:33, 21. Sep. 2010 (CEST),

Aureolus Phillipus von Hohenheim, genannt Paracelsus....aus dem oben genannten , gelöschten Literaturverweis--Markoz 20:01, 21. Sep. 2010 (CEST)

noch mal paracelsus vor oder nachname

Wenn Du's unbedingt wissen willst: Spitzname. --AndreasPraefcke 16:27, 22. Sep. 2010 (CEST)

sagt mann zu berümten leuten spitzname, nein (nicht signierter Beitrag von 92.105.120.106 (Diskussion) 10:37, 5. Okt. 2010 (CEST))

Richard Starkey Spitzname Ringo Künstlername Ringo Star....Schlagzeuger The Beatles

Adolf Hitler...1939 noch berühmt später berüchtigt..erhielt 1939 von ihm nicht gut gesonnenen Landsern den Spitznamen Gröfaz. = Abk. Größter Feldherr aller Zeiten..

Boris Becker... Spitzname Bum Bum Becker

Camilla 2. Frau von Prince Charles bekam von Lady Di den Spitznamen Rottweiler verpasst..die Presse trug diesen ins Volk

Fußballer: Gerd Müller Spitzname Bomber der Nation

Willi Lippens Spitzname Ente

Norbert Nigbur Spitzname Die Katze

Franz Beckenbauer Spitzname Kaiser Franz

und aktuell: Lukas Podolski alias Prinz Poldi Schweinsteiger alias Schweini

Nur um mal ein paar Berühmtheiten zu nennen, die einen Spitznamen hatten und haben--Markoz 19:01, 5. Okt. 2010 (CEST)

Krankheitserreger

Im Artikel steht Nach Paracelsus ist jeder Stoff ein Gift für den Körper, durch die richtige Dosierung wirken Stoffe auch auf Krankheitserreger im Körper, es können so Krankheiten überwunden werden im Abschnitt über die Heilung von Krankheiten. Das "Gift" als Krankheitsursache wurde bereits im Abschnitt darüber als "Ens Veneni" erwähnt. Die näheren Ausführungen zur Sache mit der Dosis, die alle Stoffe zu Gift für den Menschen machen kann, gehört dann also konsequenterweise ebenfalls in den oberen Abschnitt. Weitere Ausführungen über Gifte und heutige Definitionen sollten in einen Abschnitt "Rezeption" als Verlinkung zu finden sein oder besser ganz fortgelassen werden. 217.227.56.72 16:45, 31. Aug. 2011 (CEST)

sein Hauptwirken

Seine medizinischen Werke galten vor allem der Syphilis und der Pest, den Berufskrankheiten der Berg, - u. Hüttenarbeiter, der Chirurgie und der Wundbehandlung, sowie den Heilquellen. Alles Weitere taucht im Artikel auf. --Bagerloan (Diskussion) 13:48, 18. Apr. 2012 (CEST)

1527: Verbrennen der Bücher von Avicenna und Galen in Basel

Um zu zeigen, wie sehr er gegen die rein theoretische Medizinier-Ausbildung der damaligen Zeit eingestellt war, verbrannte Pararelsus in Basel öffentlich die Bücher von Galen und Avicenna. Statt Theorie forderte er echte Kenntnisse der Heilkräuter, genaue Sinnesbeobachtung, Nächstenliebe und Mitleid. 178.11.190.193 06:33, 3. Mär. 2013 (CET) http://www.aerzteblatt.de/archiv/4825/Paracelsus-Ausstellung-Unsteter-Mediziner Deutsches Ärzteblatt:Paracelsus-Ausstellung: Unsteter Mediziner] 178.11.190.193 06:35, 3. Mär. 2013 (CET)

Vier oder fünf Entien?

Im Artikel werden fünf Ursachen von Krankheiten aufgezählt,hier werden aber nur vier Entien aufgelistet, die Ens Spirituale fehlt dort. Sonderlich vertrauenswürdige Quellen zu den Entien habe ich online nicht gefunden und im BBKL steht z.b. garnichts darüber. --91.63.222.65 13:29, 5. Jan. 2014 (CET)

Astrologie/Astronomie

Etwas missverständlich: Im Zitat ist trotz der einleitenden Klarstellung wieder von "Astronomie" die Rede. Heißt das, dass im damaligen Sprachgebrauch eben Astronomie für Astronomie verwendet wurde. Kleiner Hinweis wäre hilfreich. (nicht signierter Beitrag von 93.215.175.146 (Diskussion) 09:46, 21. Dez. 2015 (CET))

kleiner redaktioneller Hinweis

Im Text heißt es "Seine Heilungserfolge waren legendär, trugen ihm aber auch 'erbitterte' Gegnerschaft durch etablierte Mediziner und Apotheker ein..." Kein Mensch weiß so richtig, was 'erbitterte' genau bedeutet, dennoch kombinieren seit Jahrzehnten vor allem Nachrichten-Schreiber die Wörter Gegner/schaft, Widerstand ö.ä. zwanghaft mit dem Geschwätz-Adjektiv "erbittert. In einem Lexikontext, der informativ und gleichzeitig lesbar sein soll, gehören bitte nur Adjektive, die etwas genauer beschreiben oder unterscheiden, alles andere gehört in Feuilleton.--188.99.114.50 13:45, 1. Aug. 2014 (CEST).

Eine solch hasserfüllte und nachhaltische Gegnerschaft, die "in Schmähschriften gegen Paracelsus bis hin zu offen vorgebrachten Bedrohungen gegen Leib und Leben" resultierte und zu seiner Vertreibung/Flucht führte, kann man schon als erbittert bezeichnen. Das Wort mag gelegentlich schablonenhaft verwendet werden, an dieser STelle ist es jedoch durchaus angemessen. --Stobaios?! 00:39, 2. Aug. 2014 (CEST)

Ich glaube, hier gibt es eine Differenz. Im oberen Text heißt es "...seit 1529 sich Paracelsus nennend...", weiter unten dann aber sieht es so aus, als ob er sich schon viel früher so nannte. Vielleicht verstehe ich es aber auch nicht richtig, da es bisher keinem auffiel. Gruß Veit (nicht signierter Beitrag von 84.179.20.19 (Diskussion) 21:53, 13. Nov. 2016 (CET))

Dasz die Entstehung des "Paracelsus" in "diese Zeit" (1516 ff.) fiel, ist wohl nur anzunehmen. Als Beleg habe ich bisher nur 1529 gefunden. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 06:38, 14. Nov. 2016 (CET)

Eltern des Paracelsus

"Seine Schweizer Mutter war Intendantin des Hospizes zu Einsiedeln. Sein Vater war der aus Schwaben stammende Arzt, Naturforscher und Alchemist Wilhelm Bombast von Hohenheim."

Seine Mutter hatte keine(n) Namen? :-( 217.224.6.230 11:46, 24. Sep. 2016 (CEST)

Laut NDB unbekannter Name, wahrscheinlich früh verstorben und wahrsch. Leibeigene der Benediktinerabtei in Einsiedeln. Andererseits war sie Aufseherin von deren Krankenhaus.--Claude J (Diskussion) 07:58, 14. Nov. 2016 (CET)

Konsil

„Die in diese Zeit fallende nachfolgende Berufung zum Konsil von Basel ermöglichte den regelmäßigen Umgang und Gedankenaustausch mit Humanisten wie Erasmus von Rotterdam, Wolfgang Lachner und Johannes Oekolampad.“ Der Wikilink auf "Konsil" hift hier nicht wirklich weiter. Was ist hier gemeint? Wozu oder wohin wurde er berufen?--Katakana-Peter (Diskussion) 13:28, 24. Sep. 2017 (CEST)

Hier wurde uns wohl ein s für ein z vorgemacht. Ich habs geändert. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 14:47, 24. Sep. 2017 (CEST)
Kann aus verschiedenen Gründen nicht sein, insbesondere Datum. Ich vermute dass bei Adam von Bodenstein erwähnte Consilium facultatis medicae ist gemeint.--Claude J (Diskussion) 16:47, 24. Sep. 2017 (CEST)
Nur so kanns sein, Danke. Ich habs nochmal geändert. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 17:23, 24. Sep. 2017 (CEST)

Wirkung

Ist unzureichend dargestellt (klingt eher wie Lesefrüchte, Ausstrahlung nach Türkei, ein Buch über die Entwicklung der "modernen Küche" (!)...)--Claude J (Diskussion) 11:29, 26. Jan. 2017 (CET)

Name

Und was heißt nun Paracelsus? Sicherlich irgendeine Latinisierung. Aber ich kann kein Latein. Le Duc de Deux-Ponts (Diskussion) 13:38, 10. Okt. 2019 (CEST)

Ist nun (wenn auch nicht umfassend) ergänzt ("para-celsus" wohl latinisiertes „(von) Hohenheim“). Die Deutung "para Celsus" als „über Celsus hinaus“ ist unwahrscheinlich. --Georg Hügler (Diskussion) 14:00, 10. Okt. 2019 (CEST)

Unklare Formulierung

Abschnitt: Die medizinischen Lehren des Paracelsus, Grundlagen Astrologie: In der Klammer wird zwischen Astrologie und Astronomie unterschieden. Im Zitat ist dann aber von Astronomie die Rede. Somit wird nicht klar, ob Paracelsus Astrologie oder Astronomie gemeint hat. Da es mir auch nicht klar ist, bitte ich Andere um klärende Korrektur. --91.54.155.130 10:41, 15. Mai 2020 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis, die Sache ist leicht zu klären, leichter jedenfalls als die unklare Quellenlage des ganzen Abschnittes. Im frühen 16. Jahrhundert wird üblicherweise nur der Begriff Astrononia verwendet, der umfaßt dann aber unterschiedslos alles, worüber ein Sternkundiger verfügen mußte: sowohl das mathematische Datenmaterial der Gestirnsbewegung und die zu ihrer Berechnung nötige Theorie (also das, was heute Astronomie genannt wird) als auch das Wissen um die Bedeutungen der Gestirne und deren Interpretationsrahmen (das, was heutzutage in die Kompetenzen des Astrologen fällt). Wenn Paracelsus also Astronomia schreibt, meint er beides, im Zusammenhang mit der Medizin vor allem das Astrologische.
Vielleicht ist im entsprechenden Abschnitt weniger doch mehr. Ich versuche es mal. Laurentianus (Diskussion) 12:59, 15. Mai 2020 (CEST)
Sehr schön, so ist es klarer. Finde ich zumindest.
--2003:C7:EF21:5500:53D:A14C:E3B8:E03A 16:54, 15. Mai 2020 (CEST)

spagirische Kunst (Alchemie; im Mittelalter)

Die Überschrift ist dem Duden entnommen. Widerspricht das nicht der Formulierung im Artikel? --BMK (Diskussion) 00:03, 14. Jul. 2021 (CEST)

Welche Formulierung meinst Du? --Georg Hügler (Diskussion) 06:26, 14. Jul. 2021 (CEST
Die spagyrisch-chemische Vorgehensweise bei Paracelsus bezweckte im Gegensatz zu der alchemistischen Kunst (mit dem Ziel der Metalltransmutation) keine Verwandlung von Substanz, sondern als Scheidekunst deren Abbau bis zum Freiwerden eines wirksamen (heilsamen) Prinzips, dem Arcanum.<ref>Friedrich Dobler: Die chemische Fundierung der Heilkunde durch Theophrastus Paracelsus: Experimentelle Überprüfung seiner Antimonpräparate. 1957, S. 77.
Siehst du die Spagyrik/Spagirik als Gegensatz zur Alchemie?
Nicht als Gegensatz, aber auch nicht als Synonym. --Georg Hügler (Diskussion) 18:35, 14. Jul. 2021 (CEST)
Allerdings befasste er sich P. auch mit der Metallmutation, etwa in seinem Buch de transmutationis metallorum. --Georg Hügler (Diskussion) 18:09, 17. Jul. 2021 (CEST)

Paraclesus "Kult" der Nazis

Schön wäre eine kritische Auseinandersetzung mit dem durch die Nazis ausgelösten Paracelsus "Hype" und deren bis heute wirkenden Einflüsse. So ist der Begriff "Paracelsus" immer noch positiv besetzt. --Braegel (Diskussion) 18:50, 17. Sep. 2017 (CEST)

Das sollte doch aber nicht dadurch geändert werden wollen, daß die Nazis demnach einen Narren an ihm gefressen haben sollen. Schlimm genug, das solcher Mißbrauch immer wieder im nachhinein eintritt und zu beobachten ist. Aber ihn gleich regelrecht zu fordern!? Sachlichen Darstellungen, wie auch dessen (zumindest hier behauptete, was ich nicht weiter zu beurteilen vermag) Aneignung durch die Nazis ist natürlich nichts entgegenzuhalten. --188.104.177.177 12:26, 22. Okt. 2021 (CEST)

Gedenkmedaille

Die Gedenkmedaille soll - laut diesem Artikel - 1940 herausgegeben worden sein. Todesjahr war 1541. Das passt eher zum 400. Todestag? Kareemix (Diskussion) 19:09, 25. Apr. 2019 (CEST)

Laut dem Artikel wurde die Medaille 1940 geschaffen – nicht herausgegeben. --Georg Hügler (Diskussion) 19:16, 25. Apr. 2019 (CEST)
Kann man das nicht auch besser quellenkonform darstellen? Der Bezug wird doch sicher das Jubiläum sein. --188.104.177.177 12:19, 22. Okt. 2021 (CEST)