Diskussion:Pferde/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 89.204.154.33 in Abschnitt Zebra-Bild als erstes Bild bei Pferd?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unikoren haben wirklich existiert in dem 13ten Jahrhundert. Wir haben sie gesehen, wirklich! Sie sind groß, weiß und haben ein golden Horn. Wir haben wissenschaftlichen Tests. Kontakktiert Marienschule-Lingen-Deutschland. www.marienschule-lingen.de

so alt schon und immer noch in der schule .. wie oft ist das sitzenbleiben? ;o) ...Sicherlich 09:38, 9. Sep 2004 (CEST)

zur Verwertung[Quelltext bearbeiten]

Habe diesen Absatz entfernt und leicht umformuliert im Punkt 3.3 des Artikels Hauspferd untergebracht, da sich der Artikel Pferde nur mit dem zoologischen Taxon Pferd befasst, zur Nutzung wird eigentlich überhaupt nichts gesagt. Domestikation und Nutzung sind -da hat mich Franz Xaver überzeugt- in der Tat im anderen Artikel besser ausgehoben.


DAS PARADIES DER ERDE LIEGT AUF DEM RÜCKEN DER PFERDE oder auch Das glück der pferde ist der reiter auf der erde =D

Ich vermute es seit langem eher im Dünndarm der Nacktmulle. Ist aber nur eine Theorie. --Baldhur 16:02, 17. Jan 2006 (CET)
Traurige Aussichten :( --Mijobe 16:22, 17. Jan 2006 (CET)

Woher kommt die Bezeichnung Kaltblut bei Pferden?

Siehe Kaltblüter (Pferd). Der Hintergrund ist derselbe wie beim kaltblütigen Killer. Im Gegensatz zum Warmblut haben sie schier keine Nerven. --87.78.58.33 22:26, 1. Feb 2006 (CET)

Natürlich ham die nerven *lol*

Kaltblut Antwort[Quelltext bearbeiten]

Das Wort Kaltblut hat meines Wissens nach die gleiche Bedeutung wie "ruhig Blut". Früher ging man davon aus, das Kaltblüter, wegen ihrem ruhigen Charakter und ihrem guten Gemüt kälteres Blut hätten, als andere Unpaarhufer. Dies ist jedoch nicht der Fall. Mit "kaltblütig" hat dieser Ausdruck absolut nichts zu tun!

LG --Eure kleine Wölfin 15:10, 22. Mär 2006 (CET)

Propalaeotherium[Quelltext bearbeiten]

könnte man darüber auch einen Artikel machen? das Viech würde mich zwar interessieren, hab aber keine Informationen darüber... hoffe, irgendjemand hat welche, um den Artikel zu schreiben.

vielleicht hilft dir ja die englische Version --87.78.159.245 23:48, 28. Jun 2006 (CEST)

Bitte tr:At hinzufügen. Danke--88.247.20.75 21:23, 7. Aug 2006 (CEST)

Nein, wenn ich dich Taxobox richtig deute, ist das der Artikel übers Hauspferd. Und da gibts schon einen IW-Link aufs Türkische. Mfg --Bradypus 22:03, 7. Aug 2006 (CEST)

Widerspruch zum Artikel Hyracotherium[Quelltext bearbeiten]

Hier wird die Schulterhöhe des Hyracotherium mit 50 cm, im dortigen Artikel mit nur 25 cm angegeben. Würde das bitte jemand überprüfen und (am besten mit einer anerkannten Quellenangabe) in beiden Artikel vereinheitlichen? Schönen Dank im Voraus. --h-stt !? 20:25, 22. Aug 2006 (CEST)

ca 20 cm wären richtig, wie auch in en, it und fr angegeben. quelle Jasper Nissen: Enzyklopädie der Pferderassen. --87.78.148.237 22:01, 22. Aug 2006 (CEST)

Es fehlt die innere Systematik. Die äußere Systematik ist halbwegs in Unpaarhufer beschrieben. Aber ist der afrikanische Esel näher mit dem asiatischen verwandt als mit dem Pferd? Oder wie sind die verschiedene Zebras untereinander oder aber mit Esel bzw. Pferd verwandt? --Schnitte 17:59, 27. Aug 2006 (CEST)

�3??

Wikilink die 2.[Quelltext bearbeiten]

Der Link auf Stutenmilch ist im Artikel rot, weil dort Sturenmilch steht. Wäre nett, wenn ein angemeldeter Benutzer das ändert. --87.78.152.179 17:39, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bei diffizielen Dingen ist es gut nachzufragen, aber bei sowas: einach ändern Altai 17:45, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist halbgesperrt (sieh dir Baldhurs Seite an, dann weißt du warum.) Liebe IP, vielen Dank für den Hinweis. --Bradypus 18:51, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Bei mir ist kein Schloss auf der Diskussionsseite zu sehen.--Altai 22:46, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Is jetzt drin. --Bradypus 22:50, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ahhh, jetzt checken es sogar die Altaileoparden :-).--Altai 23:14, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Bitte den Artikel zum Bearbeiten freigeben, es wimmelt nur so von Rechtschreib- und Grammatikfehlern, bspw. "ihn" statt "in". (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von MaggusM (DiskussionBeiträge) 18:01, 21. Okt. 2006) Erledigt --Stephkoch 19:17, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo MaggusM, schau mal in die History, wie oft der Artikel von nicht angemeldeten vandaliert wurde. Vielleicht verstehst du dann, dass der Artikel gesperrt ist. Da du angemeldet bist, wirst du in einigen Tagen ohnehin in der Lage sein ihn zu editieren, womit sich für dich das Problem ja erledigt. --87.78.156.250 20:20, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Validierung[Quelltext bearbeiten]

An dem Artikel gefällt mir fast alles. Mit einer Ausnahme: Mir gefällt der Abschnitt Stammesgeschichte noch nicht 100 proz gut. Es ist nähmlich keine klare Linie von Orohipus zu Equus zu erkennen. Wahrscheinlich ist das gar nicht vollständig möglich, aber einige Grundfragen würde ich gerne geklärt sehn, bevor ich meinen meinen "validiert-Stempel" gebe.

  1. War Orohippus der direkte Vorläufer der heutigen Pferde? Gehörte er in die Familie der Equidae? (Nach Arno H. Müller: "Lehrbuch der Paäozooologie" schon; Hier Unterfamilie: Hyracotheriinae)
  2. Entwickelte sich Miohippus aus Mesohippus (zumindest vermutlich)?
  3. Gehörte Parahippus zu den Equinae oder den Anchitheriinae? Nach: "Lehrbuch der Paläozoologie" zu den Anchitherinae. (Ist aber vielleicht überholt.) Das würde sich mit den genannten Hauptlinien wiedersprechen, da Parahippus ja der Vorfahr von Merychippus sein soll, das ja zu den Equinae zählt.

Ich werde auch nebenbei versuchen ein bisschen zu recherchieren und helfen diese Fragen zu klären. --Altai 15:53, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

1 ja, 2 ja, 3 nein: die abspaltung des anchitherium erfolgte bereits vor dem parahippus (mit dem mesohippus). alles laut michael schäfer: handbuch pferdebeurteilung. indirekt kann man das auch aus dem artikel entnehmen, da das anchitherium ein laubfresser ist, während das parahippus die entwicklung zum grasfresser einleitet (daher die längeren zähne) --87.78.147.60 22:18, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Zu 3.: Auf eine Frage mit "oder" kann man nicht mit "nein" antworten. Anchitherium ist übrigens nicht identisch mit den Anchitherinae, sondern nur eine Gattung dieser Unterfamilie. Nochmal: Gehört Parahippus zu den Equidae oder den Anchitherinae? oder sind diese Linien hinfällig? (Danke für die Antwort auf Frage 1 und 2, aber was ist die Quelle?) --Altai 03:45, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Bei nochmaligem Lesen würde ich den obigen Kommentar so interpretieren, dass Parahippus offenbar nicht zu den Anchitheridae gehört. Dennoch bräuchte ich eine Quellenangabe um ihre Informationen nutzen zu können. --Altai 7:40, 26. Okt. 2006 (CEST)
das nein bezog sich auf den zweiten satz der dritten frage. die quelle ist wie angegeben: michael schäfer: handbuch pferdebeurteilung. michael schäfer ist übrigens ein pensionierter tierarzt der etliches über pferde publiziert hat. auf welche quelle er sich da bezieht kann ich dir leider auch nicht sagen, da nicht zu jeder aussage im buch die quelle genannt wurde. --84.44.173.170 09:56, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Oh, war wohl etwas spät heute nacht. Hatte die Quelle ganz übersehen. --Altai 14:50, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nicht validiert. Hier ist sprachlich und fachlich noch zu viel im Argen, der Text muss überarbeitet werden:

"Während Hauspferd und Hausesel als Last- und Reittier eine wichtige Rolle spielen und weltweit verbreitet sind, sind viele freilebende Arten in ihrem Bestand gefährdet."

Ist der "Hausesel" eine Art? Den gibt es als Art nur in der Einleitung. Die "Weltweite Verbreitung" von Haustieren der Gefährdungssituation freilebender Arten gegenüberzustellen, ist meines Erachtens unsinnig.

"...die wildlebenden Formen erreichen Kopfrumpflängen von 200 bis 300 Zentimetern, der Schwanz wird 30 bis 60 Zentimeter lang und die Schulterhöhe beträgt 100 bis 160 Zentimeter.

Was soll hier "Formen" heißen?

"Eines der charakteristischsten Merkmale der Pferde ist die Reduktion der Zehenanzahl, so haben alle Arten nur mehr eine funktionale Zehe (Monodactylie)."

Hier und im folgenden Text: Was sind die Apomorphien der Pferde? Zusammenfassend darstellen, Abgrenzung gegenüber anderen Unpaarhufern und ggf. auch gegenüber Paarhufern. Einen Hufschuh haben z.B. auch die Paarhufer! Sauberer darstellen.

"Verbreitungsgebiet und Lebensraum"

Absolut unbefriedigend. Wo sind oder waren Pferde autochthon, wo sind sie in der Neuzeit ausgestorben? Das muss detailliert dargestellt und kann nicht in einem Satz abgehandelt werden. Die Verbreitung vor 10.000 Jahren muss ebenso wie die Verbreitung der Hauspferde davon sauber abgegrenzt dargestellt werden. Wie schon in der Einleitung ist die Einbürgerung von Hauspferden hier in der direkten Gegenüberstellung unsinnig.

"Pferde bevorzugen offenes Gelände, sie finden sich in Savannen und Steppen, aber auch in trockeneren Habitaten wie Halbwüsten und Wüsten."

Ist das so? Galt das auch für den Tarpan?

"Das Przewalski-Pferd (Equus przewalskii, manchmal auch Equus ferus genannt) ist das letzte überlebende Wildpferd."

Was sind denn die anderen 7 Arten?

"Das Hauspferd (Equus caballus) ist eine seit vermutlich 3000 vor Christus domestizierte, heute weltweit verbreitete Art. Przewalski-Pferd und Hauspferd werden wegen der unterschiedlichen Chromosomenzahl manchmal als zwei verschiedene Arten angesehen, oft aber auch beide zu einer gemeinsamen Art Equus caballus gerechnet."

Ebenfalls so absolut unbefriedigend. Abgesehen von der grundsätzlich diskussionswürdigen Verleihung des Artstatus an das Hauspferd: Was ist die wilde Stammform des Hauspferdes? Welches Wildpferd wurde denn domestiziert? Hier entsteht de facto der Eindruck, das Hauspferd wäre ohne Wildform in Menschenhand entstanden.

"Stammesgeschichte"

Zahlreiche mindestens unglückliche z.T. auch unfreiwillig komische Formulierungen, ein Beispiel: "Einer ihrer ältesten Vertreter war Pliohippus, der vor rund 15 Millionen Jahren lebte. Es sah den modernen Pferden schon sehr ähnlich und verlor im Laufe der Evolution seine seitlichen Zehen." Bitte sprachlich gründlich überarbeiten.

"Pferde und Menschen"

Der ganze Abschnitt muss gründlich überarbeitet werden. Nutzung kann sehr viel ausführlicher und zusammenhängend dargestellt werden, (Lasttier, Fleisch-, Milch- und Lederlieferant, auch auf andere Artikel verweisen!), Verwendung als Salami völlig irrelevant, insgesamt krass Europa-lastig, "unterentwickelten Regionen" ist POV, Verbreitung von verwilderten Hauspferden hier zum dritten mal und irrelevant; "Im Gegensatz" zu welchen "anderen Säugetierarten spielten" welche "Zwecke jedoch stets eine untergeordnete Rolle"? Im Abschnitt "Bedrohung" Verbreitung von verwilderten Hauspferden zum vierten mal und wieder völlig irrelevant, Quagga war keine Art, Ursachen für Gefährdung ausführlicher darstellen! Accipiter 16:59, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Teilweiser Einspruch. Einige Beanstandungen von Accipiter halte ich für unbegründet. Andere sind aber auf jeden Fall richtig und wichtig. Meine Ansichten zu den genannten Punkten:
  • Es ist in dieser Formulierung egal ob der Hausesel eine Art ist oder nicht. Der Satz ist leicht verständlich und nicht falsch. Man könnte ihn abändern, aber das ist für eine Validierung in meinen Augen nicht nötig.
  • "Formen" ist in diesem Zusammenhang absolut zulässig.
  • Echte Apomorphien sind denke ich äußerst schwer zu nennen, da die frühen Unpaarhufer sich so wenig unterscheiden. (Ich finde dazu kaum was, habe allerdings meinen Walker grad nicht da). Stimme aber zu, dass beim Hufschuh erwähnt werden sollte, dass Paarhufer auch einen haben.
  • Verbreitung ist wohl ausbaufähig, reicht aber meiner Ansicht nach für eine Validierung. Alles wesentliche ist drin.
  • Lebensraum des Tarpan sollte noch erwähnt werden.
  • Überlebendes Wildpferd hab ich raus.
  • Die Frage nach dem Vorfahren des Hauspferdes habe ich mir auch schon gestellt. Deshalb habe ich mich in einer Diskussion so sehr für die Chromosomensätze von Tarpanen interesiert. (Siehe Portal Diskussion:Lebewesen/Archiv 18#Przewalski-Pferde-Mischlinge). Die Frage ist anscheinend noch nicht aufgeklärt und eine viel bessere Darstellung dieser Problematik (evtl. unte Einbeziehung von Nordpony ect.) ist eine so große Aufgabe, dass ich diesen Punkt nicht für eine Validierung erwarten will.
  • Stimme überein, dass Stammesgeschichte noch überarbeitet werden muß. Siehe auch meine Kritik oben.
Trotzdem Klasse Kritik Accipiter. Du hast einiges erkannt was ich übersehen habe und auch bemängeln muß.
--Altai 18:30, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nach nochmaligem Drübergucken ist das größte Manko des Artikels das ständige Vermischen von Haus- und Wildtieren, das Problem gab es schon öfter. Ich werde mich demnächst mal ransetzen und das entmischen, kann ja dann kommentiert werden. Zur Abstammung des Hauspferdes: Es gibt eigentlich Konsens, dass die wilde Stammform des Hauspferdes das Przewalski-Pferd s. l. (incl. Unterarten) ist, ein anderes kommt ja auch nicht in Frage. Auch das spricht sehr für Auslagerung des Hauspferdes. Accipiter 11:24, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Zu dem eigentlich solltest du dir vielleicht mal die Artikel Nordpony, Tundrenpony, Ramskopfpferd und Steppenpferd ansehen. --84.44.169.241 12:38, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Diese Artikel sind wegen dubioser Inhalte und fehlender Quellenangabe alle ein Fall für die QS, bringen also hier garnichts. Schwachsinnigerweise steht nicht mal im Artikel Hauspferd die Wildform (im übrigen ebenfalls QS-Fall). Die vertretene Theorie ist offensichtlich dubios und unbelegt. Im übrigen gibt es zur Evolution der Pferde mit Sicherheit Standardwerke, an denen man sich orientieren sollte. Zu diesen Standardwerken zählt sicher nicht Jordi Augusti: Mammoths Sabertooths and Hominids (s.u.) und noch viel weniger michael schäfer: handbuch pferdebeurteilung (s.o.). Hier sollte ein Säugetierkundler mal dringend gründlich aufräumen.Accipiter 23:47, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Möchtest du im Ernst Professor Edward Skorkowski (Krakau) und Professor Hermann Ebhardt (Stuttgart), die als Quellen dieser Theorie genannt sind (und nicht nur in den Artikeln, sondern in nahezu jeder Literatur über Pferde Erwähnung finden), als dubiose Quellen bezeichnen? --87.78.156.5 09:38, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Auch zu Michael Schäfer noch ein Wort: Wie bereits angeführt ist der Mann Dr der Veterinärmedizin. Dazu kommt, dass er sich 40 Jahre intensiv mit dem Thema der Pferdeabstammung auseinandergesetzt hat. Ich sehe absolut keinen Grund seine Aussagen hier einfach abzutun, frei nach dem Motto, ausschließlich Zoologen (die sich im Allgemeinen höchstens am Rande mit dem Thema beschäftigen) können hier glaubhafte Aussagen machen. --87.78.156.5 10:54, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten


"Es gibt eigentlich Konsens, dass die wilde Stammform des Hauspferdes das Przewalski-Pferd s. l. (incl. Unterarten) ist, ein anderes kommt ja auch nicht in Frage. Accipiter 11:24, 28. Okt. 2006 (CEST)" --- Konsens?!? Das ist keineswegs Konsens, und nur wer den Hauptteil der neueren Literatur, seit etwa 1980, nicht kennt, kann sowas behaupten! Und was hier negativ auffällt, ist dass Du versuchst "Konsenz zu schaffen" indem Du Quellen, die anderes behaupten, unter Verletzung von WP:N offenbar systematisch als unseriös oder nicht beachtenswert betitelst! --Hippidion 00:58, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja, ich möchte im "Ernst Professor Edward Skorkowski (Krakau) und Professor Hermann Ebhardt (Stuttgart)" als dubiose Quellen bezeichnen, solange im Artikel unter Literatur keine seriöse Publikation der beiden Herren auftaucht. Die Angabe von überprüfbaren Quellen gehört im übrigen zu den verbindlichen Mindeststandards in Wikipedia. Accipiter 14:04, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

ein kritischer Text zur Theorie findet sich hier.
http://www.hippoline.lu/2003phpnuke/modules.php?name=News&file=print&sid=692
Danach würde ich die vier Artikel zu einem zusammenfassen und dazu schreiben, daß es eine inzwischen als veraltet geltende Theorie ist? - Ich habe vier wissenschaftliche Artikel zur Abstammung der Hauspferdearten in den "Oxford Journals" gefunden und zumindest in denen wurde diese Theorie nicht mehr als Quelle genannt. Außerdem habe ich die Pferdetypen nur durchnummeriert gefunden und nicht in dieser Form benannt. Außerdem gehört die Ramsnase zum zweiten Typ und nicht zum dritten, deshalb ist die Benennung sachlich auch falsch. Kersti 19:08, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Hab weitere Probleme bei der Verbesserung der Stammesgeschichte: 1) Nach Jordi Augusti: Mammoths Sabertooths and Hominids war Pliolophus "the first true member of the horse family". Das hab ich mal so eingebaut.

2) Hyarcotherium war nach diesem Buch "in fact, a paleothere". Sollte man das so darstellen?

3) Mesohippus, Miohippus und Anchitherium werden nach diesem Buch als Mitglieder der Anchitherinen dargestellt. Das wird im Artikel etwas anders dargestellt.

4) Der Satz mit Pliohippus, der seine Zehen verliert ist wirklich lustig. Ich weiß gerade aber nicht wie man das ändern solte. Hat die Gattung überhaupt ihre Zehen zurückentwickelt.

--Altai 18:00, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

zu 1) the first true member of the horse family: da würd mich die Begründung mal interessieren. Ich halte das für eine persönliche Einschätzung des Autors, die beliebig auch anders gesetzt werden kann. (zB Meryhippus ..., da es der erste Grasfresser in der Entwicklungsgeschichte des Pferdes und bereits ein echter Zehengänger war)
zu 2) steht im Artiel doch auch bereits so drin
zu 3) wenn die 3 bei den Anchitherinen einsortiert werden, wer war dann der Vorläufer von Pliohippus? das scheint mir ein ziemliches Loch in die Entwickulungsgeschichte zu reißen
zu 4) so wie das derzeit formuliert ist, war Pliohippus 3zehig und entwickelte die Zehen dann zurück. Soweit ich weiß gab es nur das einzeheige Pliohippus, die Entwicklung fand also vorher statt (das ist aber nirgends wirklich klar formuliert)
--84.44.169.241 21:24, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
zu1)Ich denke nicht, dass das eine persönliche Einschätzung des Autors ist. Man kann das nicht beliebig anders setzen, da es feststeht welche Gattungen zur Familie der Equidae zählen.
zu2)Nein, im Artikel steht, dass es noch umstritten ist.
zu3)Das reisst kein Loch in die Entwicklungsgeschichte. Die Vorläufer von Pliohippus bleiben Arten wie Miohippus und Mesohippus, nur dass sie nach meiner Literatur der Unterfamilie Anchitherinae zugeordnet werden.
zu4)?

--Altai 12:14, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

1) falls das the first true member of the horse family eine Gattungsangabe sein soll, ist das natürlich richtig. Ich interpretiere das allerdings ein wenig anders.
2) das Fragezeichen halte ich auch durchaus für gerechtfertigt, da meines Wissens das Hyracotherium auch zu den Vorfahren der Anchitherinen zählt
3) sehe ich schon so, da damit eine nette Lücke zwischen Epihippus und Parahippus klafft
--87.78.231.147 21:01, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
1.)Family ist garantiert keine Gattungsangabe sondern eine "Familienangabe". Ich glaube du hast auch gemeint es wäre womöglich keine taxonomische Angabe. Doch aus dem Zusammenhng ergibt sich das eindeutig: Zwei Sätze vorher heißt es etwa: From the old perrissodactyls like Hallesinia, there was a sudden radiation of new forms that were among the ancestors of the horse-related group (or hippomorphs, including the horse family or equids and other extinct families as the paleotherids) and the rhino related group (......).
2.)Das mit dem Fragezeichen bei Hyracotherium=Palaotheriidae möchte ich erst mal nicht allein entscheiden, ist aber glaube ich auch nicht so essentiell.
3.)Les jetzt mal den geänderten Text. Da klafft keine echte Lücke. Ich bin nur nicht sicher ob Miohippus der dirkete Vorahre von Parahippus war. Ansonsten geht die Reihe voll durch.
Ich hab ja jetzt einiges gemäß den bei "Evolution von Pferden" genannten Quellen umgeändert. Falls irgendwelche anderen Quellen dem wiedersprechen müssen wir das jeweils einzeln klären.
Was ich nicht betätigen kann ist Dinohippus und sein passiver Stehapparat, ich weiß nicht mal genau was das ist. Wenn das geklärt ist, bin ich nah dran mein Validierungssiegel zu geben. Ich werde allerdings irgendwann noch einiges zu pleistozänen Pferden ergänzen.--Altai 18:45, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ich weiß, daß Pferde den größten Teil der Nacht im Stehen schlafen, weil sie keine Muskelkraft benötigen, um stehenzubleiben. Alte und kranke Pferde legen sich nachts manchmal gar nicht hin, weil sie befürchten, sonst am nächsten Tag nicht mehr aufstehen zu können. Ich vermute das ist mit passiver Stehapparat gemeint. Kersti 19:02, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe die weiter unten vorgeschlagenen Änderungen jetzt weitgehend durchgeführt, auch Dinohippus konnte ich bestätigen. Daher betrachte ich den Artikel von meiner Seite her als validiert.--Altai 16:39, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
So, kommen wir mal zu Potte. Nach den umfangreichen Überarbeitungen sehe ich kein Hindernis mehr, den Artikel als validiert zu bestätigen. --Baldhur 21:49, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nach weitgehender Überarbeitung im Sinne der o.g. Kritik ist der Artikel viell. noch nicht perfekt, aber fachlich und sprachlich ok. Hiermit validiert. Accipiter 18:05, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Evolution von Pferden[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte dringend darum bitten, seriöse Standardliteratur zur Evolution von Pferden zu besorgen, und die Diskussion erst dann fortzusetzen. Eine ganz kurze Recherche bei google Scholar ergab z.B "Fossil Horses, by Bruce J. MacFadden . ISBN 0521477085. Cambridge, UK: Cambridge University Press, June 1994", [[1]], [[2]], [[3]]. Accipiter 14:44, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ich frage mich ernsthaft, was der Unsinn soll. Genauso einfach hättest du feststellen können, wer Skorkowski war, aber daran scheinst du ja keinerlei Interesse zu haben. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dieses ganze Projekt dadurch, dass es sich auf die von dir so sehr gewünschte rein akademische Schiene begiebt, sehr viel verliert. Aber das ist dir sicherlich egal. --87.78.159.232 18:44, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
PS: So nebenbei interessiert mich ja schon wieso für dich ein Veterinär und Pferdezüchter, der, mit dem nötigen wissenschaftlichen Background ausgestattet, sich sein Leben lang mit dem Thema beschäftigt, von dir als unseriös abqualifiziert wird. --87.78.159.232 18:52, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Ganz so unsinnig finde ich es nicht, denn die Texte enthalten einige inhaltliche Fehler. Kersti 19:13, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Hmm, und ich hätte jetzt gewettet, dass die Abstammung des Hauspferdes vom Przewalskipferd/Tarpan ad Acta gelegt sei. Aber solange es mehr als einen Zoologen gibt, gibt es dazu sicherlich auch mehr als eine Meinung. --87.78.159.232 20:22, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Schau im Portal_Diskussion:Lebewesen nach, dort wird auch darüber diskutiert. Kersti 22:12, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Zwischenbemerkung: Ich bin derzeit weit entfernt von einer anständigen Intenetverbindung und werde erst zum Wochenende inhaltlich wieder "eingreifen" können. Die Herausnahme des Hauspferds aus dem Familien- bzw. Gattungsartikel (was das hier sein soll) ist aber systematisch, morphologisch usw. absolut ungerechtfertigt. Liebe Grüße --Bradypus 22:40, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Die Herausnahme des Hauspferdes folgt den übrigen ähnlichen Gattungs- und Familienartikeln, siehe z.B. Hunde, Katzen oder Schweine und ist hier meines Erachtens ebenso sinnvoll und notwendig. Für die Haustierformen gibt es dort wie auch hier jeweils eigene Artikel. Hier führte die Behandlung der Haustiere zu massiven inhaltlichen Problemen (s.o.), die jetzt weitestgehend beseitigt sind. Gerade systematische und morphologische Gründe sprechen ganz und gar gegen eine Behandlung der Haustiere im Artikel. Es fehlt jetzt noch eine gründliche Bearbeitung der Evolution anhand seriöser Literatur, dann könnt der Artikel auch validiert werden. Accipiter 00:02, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten


Erstmal: Man darf das Hauspferd auf keinen rausnehmen.
Zweitens: Schön, dass endlich mal Bewegung in diese Nordpony-Geschichte kommt. Da swollte ich schon länger aufgeklärt wissen.
Drittes: Die von Accipiter vorgeschlagene Literatur ist denke ich schon fast etwas zu veraltet. (Ich hab ehrlich gesagt auch im Moment keine Lust, Zeit und Geld mir das zu besorgen.) Ich halte das von mir angegebene Buch ([4]) für eine seriöse (und sehr aktuelle) Quelle, doch seine Inhalte wiedersprechen sich teilweise mit Artikel. Ich möchte vor allem vermeiden, dass noch falsche oder ungesicherte Angaben im Artikel bleiben. (Etwa die Zehen des Pliohippus.) Deshalb würde ich demnächst einige Änderungen vor allem gemäß diesen Buches durchführen. Außer wenn jemand eine bessere Quelle besorgen will, oder Einspruch erhebt.--Altai 12:38, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Nachtrag: Dass Mesohippus zu den Anchiterinae zählt, ist offenbar keine neue Erkenntnis, sondern wird schon in Erich Thenius: "Verbreitungsgeschichte der Säugetetiere" von 1980 so dargestellt. Demnach ist das was im Artikel steht falsch. (Das von Accipiter angegebene Buch ist dann wohl doch aktuell genug.) Ich werde heute abend den Teil der Stammesgeschichte nach dem Buch "Verbreitungsgeschichrte der Säugetiere" (enthält detailierte Infos) und dem recht aktuellen "Mammoths, Sabertooths and Hominids" korrigieren. Dinge die ich nicht bestätigen kann, werde ich erst mal löschen. -Altai 10:10, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Habe den Teil stammesgeschichte nach der oben angegebenen Literatur korrigiert. Einige Dinge die ich nicht bestätigen konnte, die mir aber falsch oder unsauber vorkommen sind dennoch dringeblieben. Ich werde sie unter Validierung auflisten.--Altai 18:05, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Hauspferde raus?[Quelltext bearbeiten]

Erstmal dank an Accipiter für für seine Recherchen bezüglich Hauspferd und Przewalskipferd. (Siehe Portal Diskussion:Lebewesen/Archiv/Oktober 2006#Nordpony, Tundrenpony, Ramskopfpferd und Steppenpferd) Demnach können wir beide im Artikel wohl als eine Art behandeln. Die totale Ausgrenzung der Hauspferde, wie sie in diesem Edit vorgenommen wurde, halte ich aber nicht für sinnvoll. Hauspferde und verwildere Einhufer gehören eben nun mal zu den Equidae und müssen auch in einem Lemmma über Pferde mitbehandelt werden. Bei einigen Wildeseln der Sahara ist sogar umstritten, ob es sich um verwilderte Tiere handelt oder echte Wildesel. Der Waldtarpan könnte ebenfalls auf verwilderte Hauspferde zurückgehen, da Pferde vor 10.000 Jahren in Mitteleuropa aus der Fossilgeschichte verschwinden und erst in Form domesizierter Tiere vor rund 6000 Jahren wieder belegt sind. (Wighart von koenigswald. Lebendige Eiszeit.) Außerdem entstanden durch diese Änderungen Aussagen, die einfach falsch sind:

  • Pferde sind generell stämmige Tiere mit vergleichsweise großen Köpfen und langen Gliedmaßen. Größe und Gewicht variieren, sie erreichen Kopfrumpflängen von 200 bis 300 Zentimetern, der Schwanz wird 30 bis 60 Zentimeter lang und die Schulterhöhe beträgt 100 bis 160 Zentimeter. Das Gewicht ausgewachsener Tiere liegt zwischen 175 und 450 Kilogramm.
Ist im Grunde falsch, Hauspferde sind z. T. auch beträchtlich größer oder kleiner.
  • Die 7 rezenten Pferdearten leben heute noch im östlichen und südlichen Afrika......
Ist falsch. Equus ferus und Equus asinus sind weltweit verbreitet.
  • Das Grevyzebra (Equus grevyi) ist die größte lebende Pferdeart.
Ist streng genommen auch falsch.

Nur weil man oben definiert: "Der Artikel behandelt die wildlebenden Pferdarten, die domestizierten Formen werden in den Artikeln Hauspferd und Hausesel beschrieben", kann man nicht einfach so tun als gehören Hauspferde und Esel nicht zu den Equidae und darf die Sätze nicht derartig formulieren. Problematisch ist hierbei auch, das der Hausesel-Link auf Equus asinus führt.

...und Mustangs und andere vewilderte Einhufer müssen in so einem Artikel unbedingt erwähnt werden. --Altai 13:35, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Da hast du wohl etwas falsch gelesen: Hauspferd und Przewalski gehen demzufolge zwar auf dieselbe Art zurück, sind aber keineswegs dieselbe Art. --87.78.177.165 19:59, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

@Altai: Es ist aus guten Gründen Konsens in den Wikipediaartikeln über Wildtiere, das dort nur die wildlebenden Arten behandelt werden und nicht die Haustierformen, die allenfalls erwähnt werden (siehe z.B. Wildschwein, Wildkatze usew.) Es bedarf einer sauberen Trennung zwischen natürlicher Verbreitung, Systematik und Beschreibung der Wildarten und den von Menschen gezüchteten und verbreiteten Haustierformen. Die katastrophale Qualität des Pferdeartikel war wesentlich auf dieses völlig unsinnige ständige Vermischen von Haustier und Wildtierfakten zurückzuführen, der Artikel wäre so auch nie validert worden. Die jetzigen Inhalte müssen halt noch z.T. an die Beschränkung auf die wildlebenden Arten angepasst werden, aber das ist doch nur ein kleines Problem. Und es behauptet doch niemand, das die Hauspferde und Hausesel nicht zu den Equidae gehören, steht doch auch so nicht im Artikel, sondern die Einleitung stellt klar, das hier nur die wildlebenden Arten behandelt werden. Dann erwartet doch auch niemand, das dort die Verbreitung des Hauspferdes beschrieben wird. Ich verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht ganz, ich habe hier nur den Konsens zu den anderen Wildtierartikeln hergestellt. Accipiter 20:49, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich denke schon, daß in den genannten Sätzen jeweils stehen ausdrücklich stehen sollte, daß es sich nur auf die Wildarten bezieht. Also:
  • Die 7 rezenten wilden Pferdearten leben heute noch im östlichen und südlichen Afrika......
  • Das Grevyzebra (Equus grevyi) ist die größte lebende wilde Pferdeart.
Der Satz: Mustangs sind verwilderte Hauspferde. - wäre vielleicht auch notwendig. Der Dingo ist ja auch nach neuesten Untersuchungen ein verwilderter Haushund und wird nicht als solcher behandelt.
Den Wolf verwechselt ja kein normaler Mensch mit dem Hund und es wundert sich deshalb niemand, wenn er nicht unter "Wölfe" abgehandelt wird. Beim Pferd ist das anders und man muß es an den zweifelhaften Stellen deshalb etwas deutlicher machen. Unter Pferd stelle ich mir nun mal vor was der Nachbar auf der Weide stehen hat, selbst wenn oben in der Begriffsklärung ausdrücklich steht, daß das nicht gemeint ist. Kersti 21:37, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

@Accipiter: Es mag ja sein, dass es Konsens ist die wilde und die domestizierte Form einer Art in zwei getrennten Artikeln zu behandeln. Das finde ich auch richtig, doch in höheren taxonomischen Gruppen ist eine Trennung meines Erachtens nach unsinnig. Das Lemma Kamele behandelt mit recht domestizierte und nicht domestizierte Formen, unter Raubtiere sollte man (finde ich) auch in gewissem Umfang darauf eingehn, dass einige Vertreter domestiziert sind (Hab ich zum Beispiel zu wenig gemacht), und unter Elefanten werden auch Arbeitselefanten behandelt.

(Abgesehn davon ist auch ein Totalauschluss der domestizierten Formen in Art-Artikeln unsinnig und wird auch nicht praktiziert. Schau dir nur mal die verwilderten Schweine im Wildschweinartikel an. )

Da ich mich jetzt nicht unnötig rumstreiten will, denke ich es ist das vernünftigste, die einzelnen Punkte einfach nahceinander auszudiskutieren. (sind ja meist nur Kleinigkeiten). ich führe sie an und jeder darf seine Meinung abgeben. Vor allem würde ich auch gerne auf Bradypus Meinung warten. (Einige kleinere Änderungen hab ich einfach schon mal gemacht, in der Hoffnung, dass sie jetzt beiden Seiten entsprechen.)

  • Mustangs und andere verwilderte Einhufer unter Verbreitung erwähnen, Ja oder nein?
Ich bin aus oben genannten Gründen und aus Gründen der Vollständigkeit dafür dafür. Auch verwilderte Pferde sind Equiden.
  • Kreuzungen zwischen Hauspferd und Esel heißen Maultier (Eselhengst und Pferdestute) beziehungsweise Maulesel (Pferdehengst und Eselstute).
Dieser Satz muß meiner Meinung nach rein. Wo passt er besser hin als in einen Artikel über Einhufer. Er sagt in gewisser Weiße ja auch etwas über das verwandschaftliche Verhältnis wilder Esel und Pferde aus.
  • Der ganze Abschnitt über die Nutzung von Einhufern.
Sollte wieder rein.


Der wichtigste Punkt:

  • Alte Einleitung: Während Hauspferd und Hausesel als Last- und Reittier eine wichtige Rolle spielen und weltweit verbreitet sind, sind viele freilebende Arten in ihrem Bestand gefährdet.

vrs

  • Derzeitige Einleitung: Viele Arten sind in ihrem Bestand gefährdet. Der Artikel behandelt die wildlebenden Pferdarten, die domestizierten Formen werden in den Artikeln Hauspferd und Hausesel beschrieben.
Den ersten Satz finde ich aus oben genannten Gründen besser.

--Altai 16:28, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe versucht, Hauspferd und Hausesel in moderater Form wieder einzubeziehen und dabei die Grenzen zwischen den 7 Arten und den domestizierten Formen klarer abzustecken. Dies geschah einerseits in Übereinstimmung mit Säugetierstandardwerken wie Walker's Mammals of the World und Wilson & Reeder MSW (vgl. hier), andererseits mit Rücksicht auf Leser, die z.B. gehört haben, dass es in Amerika freilebende Pferde gibt, die aber hier nicht erwähnt waren. Die Entwicklungsgeschichte werde ich noch etwas überarbeiten, zu den vier dubiosen Formen habe ich aber auch nichts gefunden. Liebe Grüße --Bradypus 19:11, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wildpferd[Quelltext bearbeiten]

Nach dieser Quelle, die trotz der verschiedenen Chromosomensätze nur eine Pferdeart anerkennt und nach den vorangeggangenen Diskussionen würde ich empfehlen, die Art, die Haus-, Przewalskipferd und Tarpan umfasst, als Equus ferus (Wildpferd) zu behandeln. Den derzeitigen Artikel Wildpferd sollte man demnach in Verwilderte Pferde verschieben und das Przewalskipferd als Unterart des Wildpferdes ( also als Equus ferus przewalski) behandeln.--Altai 17:47, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Jawohl, als Unterart! Aber was ist das hier: "Vermutlich geht das heutige Wildpferd (Equus ferus) auf die besonders großen Wildpferde des ausgehenden Eiszeitalters, die meist als Equus germanicus bezeichnet werden, zurück." Das Equus Germanicus als einziger Hauspferdevorfahr? Wer vermutet denn das, bitte? Warum nicht das Mosbachpferd? Soll das etwa keine Nachfahren gehabt haben, obwohl sein Skelett (eins ist in Mainz ausgestellt) dem heutigen Warmblutpferd zum Verwechseln ähnlich ist? Sollte es ausgestorben sein und sich aus dem Einheitswildpferd die gleiche Unterart ein zweites Mal entwickelt haben? Das wäre einmalig in der Evolution. Da ist es doch einfacher, der Theorie Ebhardt/Schäfers zu folgen dass es mehrere Wildpferdearten parallel gab (ja, auch bloß eine Theorie, aber wenigstens plausibel) ... --Hippidion 01:13, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hast du den Abschnitt schon ganz gelesen? --87.78.188.100 11:19, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Unter anderem, ja. Was an meinem Beitrag hast Du konkret nicht verstanden? --Hippidion 12:48, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dort steht etwas zur Abstammung des Germanicus, das deinen Einwand eigentlich schon ad Acta legt. --77.11.6.55 12:58, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das tut der Text keineswegs. Ich sehe in ihm vielmehr einen Versuch von einem entdeckten Fossil zum nächsten, krampfhaft eine Linie zu ziehen, so unwahrscheinlich das auch ist bei den äusseren Veränderungen, UND obwohl aus der Vorgeschichte des Pferdes bekannt sein müsste dass die Entwicklung mehrgleisig verläuft. Es wird ein höchst angreifbares Paradigma, nämlich die im 3. Reich enstandene Theorie des Ursprungs aller Kulturformen aus einer einzigen Wildform, als einzig wissenschaftliche Vorgehensweise ausgegeben, und hier auf's Pferd angewandt (Sie wäre nicht so fatal wenn sie nicht haustierzüchterisch gewaltige Fehleinschätzungen als Konsequenz hätte). Schlußum, wenn Entdecker alles tun um "ihr" Fossil ins Zentrum zu rücken habe ich dafür Verständnis, bei einer Enzyklopädie erwarte ich mehr Neutralität. In der Vor- und Frühgeschichte des Menschen haben wir schliesslich auch akzeptiert dass es "missing links" gibt, und ab und zu werden ja sogar welche (kleinere..) gefunden. Grüße, --Hippidion 18:32, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hmm, da hast du deinen ersten Einwand aber sehr unglücklich formuliert. Eine eingleisige Entwicklung wird, soweit ich das beurteilen kann, im Artikel doch auch gar nicht postuliert, sondern eher, dass nur eine Linie übrig geblieben ist (anscheinend kein Nachfahre ...). Das damit der derzeitige Wissensstand wiedergegeben wird, der noch keineswegs absolut gesichert ist, kommt doch auch zum Ausdruck. Leider kann ich nicht beurteilen, wie andere Theorien derzeit in der Biologie gesehen werden, aber so weit ich das verstehe, besteht da weitgehend Konsens. --87.78.230.6 21:38, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Systematik pleistozäner Wildpferde ist verdammt kompliziert. Die hier diskutierte Passage stammt vor allem aus Jens Lorenz Franzen: Die Urpferde der Morgenröte. Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag, München 2007, ISBN 3-8274-1680-9 und Jordi Augusti: Mammoths, Sabertooths and Hominids 65 Million Years of Mammalian Evolution in Europe, Columbia University Press, 2002, ISBN 0-231-11641-1. Ergänzungen aus angesehenen Publikationen sind sehr willkommen, aber bitte nicht immer nur dieser Schäfer.--Altai 11:18, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Übrigens: Was auch immer man J. L. Franzen in seinem Buch vorwerfen kann, mit Sicherheit nicht die Forderung einer "eingleisigen Entwicklung". Bei der Graphik auf Seite 169 gehen einem fast die Augen über vor lauter lateinischen Pferdeartnamen, die irgendwie durcheinandergewürfelt sind. Wenn man teilweise die dirketen Vorläufer in den Vordergrund rückt und Seitenlinien etwas bei Seite lässt, hat das rein praktische Gründe. --Altai 17:43, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Domestikation[Quelltext bearbeiten]

Es wäre nett, wenn jemand diese Infos mit einbauen könnte. --87.78.152.68 12:51, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schreib doch mal ein zwei Zeilen und bau das in Hauspferd ein. Hier ist es fehl am Platz, da offenbar keine Fossilien von Halbeseln im Zusammenhang mit der Siedlung stehen und andere Equiden ausgeschlossen werden können.--Altai 15:15, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Schätzungen zufolge geschah dies beim Hausesel rund 4000 vor Christus und beim Hauspferd etwas später: angesichts dieses Satzes halte ich eine Korrektur für angebracht, vielleicht sollte der Abschnitt für Zahlenangaben auch einfach auf Hauspferd verlinken. --87.78.152.68 17:16, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wiso das stimmt doch. Vor 5600 Jahren "war es" 3600 v. Chr.--Altai 17:32, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Oh Gott, schon wieder ein vC überlesen. Sorry. --87.78.155.229 10:41, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Null Problemo.--Altai 11:04, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vandalismus entfernen, bevor Vandalismussperre setzen[Quelltext bearbeiten]

"Ich habe selber 4 pferde. Und ich kann nur jedem sagen: Pferde sind die treusten Begleiter der Welt und helft jedem armen hilflosen Pferd. Denn Pferde oder Tiere aller art! Sind das beste was dem Mensch hätte je passieren können. Eine Frage: Was würden wir Menschen ohne Pferde b.z.w andere Tiere machen??? Überlegt es euch gut denn die Tiere sind nicht ewigdafür da den Menschen zu diene." hat wohl nichts im Artikel zu suchen, oder sehe ich das falsch?

Kommt mir bekannt vor. War mal in einer uralten Version, ist aber seit Jahren entfernt. Ich schätze, du hast eine alte Version angesehen. --Baldhur 20:00, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zebra-Bild als erstes Bild bei Pferd?[Quelltext bearbeiten]

Könnte mir jemand die Sinnhaftigkeit dieser Positionierung erklären oder, bei Sinnlosigkeit, abändern? Vielen Dank --buecherwuermlein Disk-+/- 16:32, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Damit klar wird, dass es nicht um das Hauspferd, sondern um die Familie der Pferde (Equidae) geht, zu der auch Esel und Zebras gehören. Mfg --Bradypus 16:36, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist sehr unangebracht ein Zebra als erstes - ins Auge stechendes Bild zu nehmen , wenn es um Pferde geht.Man könntre es wenn man wollte bei einer anderen Kategorie mit einbeziehen aber nicht als erstes Bild.!-- 89.246.48.149 13:20, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab auch im ersten Moment gestutzt, aber dann fand ich es eine prima Idee. Damit wird nämlich gleich deutlich, dass es hier nicht um Pferde im engeren Sinne geht. Das erste Bild sollte also m.E. auf jeden Fall ein Tier sein, dass diesen Effekt hat. Sonst bleibt nur eine ausdrückliche BKL zwischen der Familie der Pferde und den Pferden im engeren Sinne (Hauspferd). --frato 14:56, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Also ich bin auch gerade hier in die Diskussion gekommen um zu fragen, ob das Zebrabild ein Witz sein soll. Ich verstehe jetzt zwar den Grund dafür, finde das aber trotzdem nicht so gut. Wäre nicht vielleicht ein Sammelbild von verschiedenen Vertretern der Familie Pferd eine bessere Lösung? --Feuerrabe 16:18, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hmm, Samelbild wär vermutlich auch nicht schlecht. Haus- oder Przewalskipferd finde ich nicht so gut, sonnst denkt man leicht es geht hier nur um die Art Equus ferus. Und dann kommen wieder hunderte von Fragen, warum in dem Artikel wenig über Reiten, Pferderassen und Hauspferdbilder ect. zu finden ist.--Altai 09:15, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wir packen in Gattungsartikel keine Sammelbilder in die Taxobox, und die Bildauswahl ist hinlänglich und ausführlich begründet worden. Und wer das Zebrabild als "Witz" empfindet, weil er als "Pferde" bisher nur die Tiere im Reitstall betrachtet hat, ist umso dringlicher gebeten, sich im Artikel gründlich über die Pferde zu informieren und dann das eigene Weltbild bzgl. dieser Tiergruppe viell. der Realität anzupassen. Gruß, --Accipiter 14:07, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Als Antwort möchte ich mal auf Wikipedia:Gehe von guten Absichten aus verweisen. Ich kam in diesen Artikel als vollkommen unbeleckter Leser, der sich informieren wollte und habe ernsthaft gedacht eine Vandale hätte als "Witz" ein Zebra als Bild eingefügt. Das wird anderen sicher auch so gehen. Nimm das doch einfach als gutgemeinten Hinweis wie der erste Eindruck von dem Artikel sein kann.--Feuerrabe 14:22, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Da sowohl im BK-Hinweis über dem Artikel, als auch in der Artikeleinleitung, auf das Hauspferd verwiesen wird und in der Einleitung auch noch auf das Wildpferd, sehe ich keinen Grund, warum der Artikel für diejenigen angepasst werden sollte, die nach einem Blick auf das erste Bild nicht mehr bereit sind den Artikel zu lesen. --89.204.154.33 15:39, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Haltung von Pferden als Fleischlieferanten?[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand diesen Passus „Ein weiterer wichtiger Bereich der Nutzung von Pferden ist die Haltung wegen ihres Fleisches.“ ergänzen (Wo? Warum?...) und mit einer Quellenangabe referenzieren? Danke. Gruß Martin Bahmann 18:42, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Insbesondere in Südeuropa hat das Pferd als Fleischlieferant eine wesentlich höhere Bedeutung als bei uns (in D). Dem verdanken wir unter Anderem auch den Pferdepass, in dem alle medikamentösen Behandlungen des Pferdes akribisch dokumentiert werden müssen, falls es nicht eingeschläfert sondern geschlachtet werden soll. --87.79.243.228 22:46, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dieser Pferdepass ist keineswegs eine Idee deutscher Bürokraten, sondern ist aufgrund einer EU-Verordnung in deutsches Recht umgesetzt worden. --87.79.243.228 22:48, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Meines Erachtens würde hier der Link auf Pferdefleisch genügen, der das ganze ausführlich und auch mit Lit.-angaben behandelt. Martin, sag Bescheid, wenn du das anders siehst. --Bradypus 08:02, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke für eure Hinweise. Dass Pferdefleisch verarbeitet und als Nahrungsmittel gegessen wird, ist kein Thema. Was mich stutzig machte, ist die Formulierung "...die Haltung wegen ihres Fleisches." in Kombination mit dem Begriff Nutzung und der naheliegenden Implikation mit Nutztier. Meine Frage zielte darauf ab, ob es irgendwo in der Welt Pferdeherden (mit nachgeordneter Lebensmittelindustrie) gibt, die ausschließlich wegen ihrer Lieferung von Fleisch als Nutztiere analog zu unseren Rindern, Schweinen etc. gehalten werden. Meines Wissens (mitteleuropäischer Raum) kommt das Pferdefleisch ausschließlich von Pferden, deren Nutzung als "Schlachttier" vom Besitzer freigegeben wurden (Equidenpass) und die aus Krankheits-/Altersgründen dann "zum Schlachter gegeben werden". D.h. die Nutzung des Pferdes dient nicht primär der Fleischerzeugung und -gewinnung. Vielleicht kann hier nochmal jemand antworten. Sollte das nämlich nicht der Fall sein, würde ich die Passage entsprechend umformulieren, sinngemäss so "eine Sekundärnutzung des Pferdes ist die Fleischgewinnung...". Nachtrag: Im Artikel Pferdefleisch wird auch fast ausschließlich von einer Sekundärverwertung gesprochen. lediglich dieser Satz hier „Züchter alter Kaltblutrassen weisen darauf hin, dass ihre Pferde ohne den Fleischmarkt keine Abnehmer mehr hätten und längst ausgestorben wären.“ deutet auf eine andere Haltung hin, ist mir aber auch neu. Da würde ich mir auch eine Quellenangabe zu wünschen, vor allem da alte Kaltblut- bzw. generell Tier-/Pferderassen mittlerweile aufgrund von entsprechenden EU- und Nationalen Programmen ([5]) am Leben erhalten werden. Gruß Martin Bahmann 10:49, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Zitat Nissen, Enzyklopädie der Pferderassen (ISBN 3440071375): Die bis vor wenigen Jahren noch drohende Gefahr eines Aussterbens der Percheron-Rasse hat man heute durch konsequente Umstellung auf eine subventionierte Schlachtfohlenproduktion in großem Stil gebannt. Diese Zuchtrichtung, deren Erfolg nur in einem Land gelingen konnte, in dem der Verzehr von Pferdefleisch nicht von geschichtlichen und Gefühlsmäßigen Tabus behindert wird, erhält heute die stolze Percheron-Zucht am Leben. --84.44.170.227 11:58, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke, hatte ich wirklich noch nicht gehört. Kannst Du vielleicht die Quelle entsprechend einbauen? Gruß Martin Bahmann 17:13, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Zumindest Fohlenfleisch wird mancherorts angeboten, was m. E. ein Zeichen dafür ist, dass es auch Zucht allein für den Verzehr gibt. Siehe bsp. hier bzw. die Kehrseite der Medaille hier. Ob auch erwachsene Tiere allein zum Gefressen werden geüchtet werden, weiß ich allerdings nicht. Mfg --Bradypus 16:06, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
OK, ich habe da jetzt eine bessere Vorstellung. Trotzdem würde ich von einer Sekundärnutzung als Fleischlieferant sprechen, da primär die Eignung für Weiterzucht/Pferdesport und in kleinerem Umfang auch die Arbeit in der Land-/Forstwirtschaft im Vordergrund steht. In diesem Sinn "untaugliche" Fohlen oder Mehrjährer werden dann an Schlachthöfe verkauft, um damit noch Geld zu machen (siehe deine erste Quelle: „...diese großteils landwirtschaftlich unnützen Hengst- und Stutfohlen ins Ausland verkauft werden und nach oft tagelangem grausamen Transport dort in Fleischfabriken landen“. Der Satz im Artikel ließ mich an große Pferdeherden denken, die analog zu unseren Rinder- und Schweinebeständen ausschließlich zu diesem Zweck gehalten, vermehrt und gemästet werden (= Viehwirtschaft). Dem scheint aber nicht so zu sein, es handelt sich scheinbar eher um ein druchaus lukratives Nebengeschäft bei der Pferdezucht. Nochmals Danke und ich überlasse Dir als Autor, ob Du da etwas machen willst oder nicht. Gruß Martin Bahmann 17:13, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das sehe ich insbesondere beim Percheron aber doch deutlich anders. Mittlerweile wird nämlich vielfach bemängelt, dass sich die Rasse hin zum reinen Fleischlieferanten entwickelt, der durch die schnelle Gewichtszunahme schon allein gesundheitlich zu anderem Einsatz nicht mehr geeignet ist. Damit haben wir zumindest mal eine Rasse, die primär als Fleischlieferant gezüchtet wird. --84.44.171.132 20:46, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich möchte zu bedenken geben, dass dies der Familienartikel ist und die oben diskutierten Punkte - so interessant sie sind - eher in den Artikel Hauspferd gehören. Auf alle Fälle werden Hauspferde manchmal gegessen, inwieweit sie rein zu diesem Zwecke gezüchtet werden, kann ich nicht sagen. Auch Esel und Maultiere kommen (oder kamen) in die Salami rein und nach etwas Googeln hab ich sogar einen Anbieter von Zebrafleisch gefunden, keine Ahnung ob gezüchtet oder gejagt. Ich hab den Satz leicht geändert in "Ein weiterer wichtiger Bereich der Nutzung von Pferden ist der Verzehr ihres Fleisches" und hoffe, dass alle damit leben können. Liebe Grüße --Bradypus 14:35, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das ist schon richtig.
Eine Frage bleibt dabei für mich allerdings noch offen. Ich habe irgendwo mal gelesen (weiß leider nicht mehr wo), dass das Pferd bevor es vom Menschen domestiziert wurde, durch Bejagung fast vor dem Aussterben stand. Weiß jemand was da dran ist? Wenn's stimmt gehört es noch in den Artikel. --87.78.147.65 15:02, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
??? Das kann irgendwie nicht stimmen, denn diverse Wildpferdetypen sind doch erst in geschichtlicher Zeit ausgestorben. Kersti 15:18, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Es wurden Wildpferde in geschichtlicher Zeit ausgerottet, wie in vorgeschichtlicher Zeit Wildpferde ausgestorben sind. Auch nach der Domestikation: weil man mit den Wildpferden nichts anzufangen wusste, und sie Futterkonkurrenten auf den Weiden für die zahmen Tiere waren. Bei den amerikanischen, die in vorgeschichtlicher Zeit ausstarben, hat man zumindest den Menschen als möglichen Verursacher im Verdacht. [6](Die lieben Indianer, ja ja...) In Europa wurden die Wildpferde im späten Mittelalter ausgerottet, und in Asien verschwanden sie in die hintersten unerreichbarsten Ecken, weil sie der Mensch überall abschoss. --Hippidion 17:57, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das ist durchaus möglich, aber im Detail recht spekulativ. Zumindest aber in Amerika dürfte es vor der Domestizierung in Eurasien ausgerottet worden sein.--Altai 18:22, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Erfolgreiche KLA-Disk. vom 7. November 2007[Quelltext bearbeiten]

Die Pferde oder Einhufer (Equidae) bilden eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Unpaarhufer (Perissodactyla), die nur eine lebende Gattung, Equus, umfasst. Zur Familie der Pferde gehören die Tiere, die als Pferde, Esel und Zebras bezeichnet werden. Die Abgrenzung der Arten ist bis heute umstritten; insgesamt werden meist sieben Arten unterschieden, von denen viele in ihrem Bestand gefährdet sind.

  • Pro - der Artikel wurde nach langen Diskussionen und vielfachen Überarbeitungen von den Biologen validiert und in das gerade in der Auflösung befindende System eingestellt. Er informiert als Überblicksartikel über die Pferde incl. Zebras und verliert sich baalseidank nicht ellenlang in der Haustierabteilung, die mit Hauspferd und Hausesel und den entsprechenden Kategorien zur Genüge abgearbeitet werden. Schöner, lesenswerter Familienartikel -- Achim Raschka 07:53, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten
  • Pro - wieder was über die Lieblingstiere meiner Kinder gelernt --HelgeRieder 14:57, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten
  • Pro - ist ein schöner Artikel geworden. --Flick?! 21:48, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten
  • Pro - selbst dieser Pferdehasser findet den Artikel lesenswert. ;-)) Abschnitt "Lebensweise" scheint mir etwas kurz, aber ist auch nur ein Laienpro. --Elborn 22:57, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Pro. Die Morphologie und Lebensweise sind sicher ausbaufähig, aber für lesenswert halte ich den Artikel bereits jetzt schon. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:45, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Pro Angenehm bündig. - Gancho Kolloquium 17:57, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Abwartend. Etwas gewöhnungsbedürftig mit dem Zebra als „Aufmacher“, aber nur für einen kurzen Moment (vermutlich meine Klischeevorstellung des Pferdes an sich). Insgesamt schön, vor allem die Stammesgeschichte. Leider verliert der Artikel im Galopp ein paar Hufeisen: Der Abschnitt „Lebensweise“ ist für mich als biologie-interessierten Leser trotz "langen Diskussionen...Validierung durch die Biologen" dann doch etwas mager. Pferde fressen Pflanzen und trinken Wasser. Gut, das macht eine Kuh auch. Feinde und Feindverhalten: Wie ist es um die Sinnesorgane (Wahrnehmung) bestimmt? Gibt es da Besonderheiten? Die Augen? Der Abschnitt "Pferde und Mensch" / "Bedrohung" könnte etwas umfangreicher sein. Wo ist überdies ein kurzer knapper kulturgeschichtlicher Aspekt? Ein weiteres Manko: Nur eine Quellenangabe (zudem nur eine Internetquelle) reicht mir zu so einem umfangreichen Thema nicht, auch wenn es bereits genügend dezidierte Einzelartikel zum Thema Pferd gibt. Ein beruhigtes „Pro“ will mir deshalb im Moment nicht über die Tastatur. --Telrúnya 10:16, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Im Abschnitt Literatur finden sich 7 Bücher und ein Zeitschriftenartikel, das sollte als Beleg wohl mehr als genug sein. Der Einzelnachweis bezieht sich nur auf die Bedrohung. Griensteidl 12:26, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das Zebrafoto ist durchaus beabsichtigt, damit jeder auch ohne Lesen kapiert, dass es bei diesem Artikel nicht nur um Hauspferde geht. Die Lebensweise ist zugegebenerweise etwas mager, ich werd versuchen, noch mehr zu finden. Die anderen von dir bemängelnden Aspekte wie Kulturgeschichte und Bedrohung gehören m. E. ausführlicher in den Artartikeln präsentiert, da sollte der Familienartikel nur einen kurzen Überblick geben. Zur Quellenlage siehe Griensteidls Kommentar drüber. Mfg --Bradypus 14:28, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 10:32, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Pflanzenfresser[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade im Nissen Welches Pferd ist das folgenden Satz gefunden: Der Darmtrakt des Pferdes weist noch heute Eigentümlichkeiten auf, die darauf hindeuten, daß dieses Tier nicht immer reiner Pflanzenfresser gewesen ist. Leider geht Nissen nicht weiter auf das Thema ein. Weiß jemand mehr dazu? --87.79.243.247 22:22, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nachtaktiv?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Artikel steht "Obwohl Pferde auch tagsüber auf Nahrungssuche gehen können, sind sie vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv." Das halte ich für ein steppenbewohnendes Fluchttier irgendwie für nicht zutreffend. Kann jemand diese Aussage belegen? (13.2.2008 16:16 Uhr)

Liegt vermutlich daran, dass die meisten wilden Pferde heftigen Nachstellungen ausgesetzt waren. Ich persönlich nehme an, dass sie (wie viele andere große Säuger) unter natürlichen Bedingungen eher tagaktiv sind.--Altai 17:36, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Stammt - soweit ich mich erinner - aus R. Nowak (Walker's Mammals), S. 1010): "Equids [...] are active day and night, but mainly during the evenings." --Bradypus 19:57, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Dämmerungs- und nachtaktiv ist auch für auf der Weide gehaltene Hauspferde (die keinen Nachstellungen ausgesetzt sind) zutreffend. Die Hauptruhephasen liegen in den frühen Morgen- und Vormittagsstunden. Vgl. u.a. Schäfer, Die Sprache des Pferdes --Hippidion 19:32, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hmm, dann wäre "vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv" ja eigentlich nicht ganz korrekt.--Altai 12:29, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten
"Überwiegend dämmerungs- und nachtnachtaktiv" geht schon in Ordnung. Zu Nachttieren möchte ich die Pferde auch nicht machen, das wäre verkehrt. Wären sie es, müsste ihr Auge anders aufgebaut sein (obwohl sie in der Dunkelheit besser sehen als wir; wenn auch nicht viel). Sie wären dann auch tagsüber kaum leistungsfähig beim Reiten. Die Beobachtung zeigt aber dass dies nicht zutrifft. Im Sommer ruhen auf der Weide gehaltene Pferde tagsüber viel um sich vor der Sonne zu schützen. Im Winter stellen sie sich umgekehrt tagsüber in die Sonne zum Dösen um "Wärme zu tanken", nachts laufen sie herum um zu fressen. Hinzu kommt dass die meisten Pferde eine Vorliebe für taunasses Gras haben, weshalb sie vorwiegend in den späten Nacht- und frühen Morgenstunden grasen. Auch in Boxen gehaltenen Pferden gibt man typischerweise das Hauptfutter zu Abend weil sich Pferde eben nicht abends schlafen legen wie wir. Es ist schwer das Pferd einem Tag- oder Nacht-Typ zuzuordnen weil es sein Verhalten den Gegebenheiten (jahreszeitlich, Wetter-, Futter- oder menschenbeeinflusst) ungewöhnlich gut anpasst. Man kann es nur in weitgehend naturbelassenem Lebensraum beobachten und feststellen wie es sich verhält. Solche Tag- und Nacht-Aktivitätsdiagramme hat Schäfer in seinem o.g. Buch veröffentlicht. --Hippidion 09:40, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Absatz: Allgemeines[Quelltext bearbeiten]

In diesem Absatz wird von "Schwanz" gesprochen.
Währe das Wort "Schweifrübe" nicht angenehmer?
Der gesamte Teil einschließlich Haare wird "Schweif" genannt und "Schwanz" liest sich doch etwas merkwürdig und missverständlich. :)

Gruss --XxTRYxx 21:17, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe das mal entsprechend geändert. --Rafiq 09:00, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Gibts irgendeine Quelle für dieses Wort in Fachbüchern? Wird das auch bei anderen Zebras und Eseln verwendet? Wenn ja, bitte Quelle angeben. Mfg --Bradypus 13:37, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Brehm hat zB den Begriff Schweif auch für Esel und Zebras verwendet. Da der Mann Zoologe war, gehe ich mal davon aus, dass er wusste wovon er sprach. --87.78.153.26 16:46, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Buch: Das große Kosmos Pferdebuch - Christiane Gohl ----- Ich habe selbst leider nur ein Buch in dem es um Diese Namen geht. Ich bin mit den Dingen Tag täglich umgeben, und für mich war dies irgendwie selbstverständlich. Sorry. Im Internet findet Ihr Schweif und Schweifrübe eigentlich auch überall.. einfach mal eingeben und suchen lassen:
http://www.pferde-rassen.de/glossar.htm
Schweifrübe: Aus den Schweifwirbeln (18-21 Stück) und Muskeln bestehender Teil des Schweifes
http://www.h-h-c.de/wissen/pflege/flechten.html
Am Ende der Schweifrübe wird der Zopf kurz angenäht und ein kurzer Zopf wird weitergeflochten, der über dem Langhaar liegt.
Mir gefällt die neue Variante des Textes gut.
--XxTRYxx 21:04, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

neue erkenntnis esrte domestikation vor 5500 jahren[Quelltext bearbeiten]

Der Beginn der Pferdehaltung war eine Revolution für den Menschen. Plötzlich war es möglich, lange Strecken viel schneller als zuvor zu Fuß zurückzulegen. Das veränderte alles - von der Kommunikation über den Transport bis hin zur Kriegsführung. Doch obwohl das Pferd zu den am besten untersuchten Tieren gehört, ist noch unbekannt, wann und wo Menschen zum ersten Mal auf die Idee kamen, Pferde zu züchten und zu reiten, statt sie zu jagen und zu essen. Ein internationales Team von Archäologen konnte nun zumindest nachweisen, dass dies mindestens 1000 Jahre eher passiert ist, als man bisher vermutet hat (Science, Bd. 323, S. 1332, 2009).

Quelle:http://www.sueddeutsche.de/654388/638/2786434/Die-ersten-Reiter-der-Welt.html. -- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 13:46, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Laut Artikel Hausesel rund 4000 vor Christus und beim Hauspferd etwas später ist die Erkentnis nicht so ganz neu ;) --87.78.158.242 13:52, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Meines Wissens wird das Pferd zuerst als Zugtier und erst später als Reittier benutzt, da auch heute noch zahme Jungpferde eher ablehnend bis explosiv auf die Zumutung reagieren, etwas auf ihrem Rücken dulden zu müssen. Der Esel, der als Gebirgsbewohner nicht, wenn ihm etwas suspekt erscheint, automatisch davonrennt wie das Pferd, ist daher als Reittier zunächst weniger problematisch. Die ältesten Darstellungen zahmer Pferde zeigen die Tiere auch alle vor Wagen gespannt (typischerweise mit dem von Rindern übernommenen, für Pferde aber denkbar ineffizienten Joch). -- Bafibo 17:03, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Pferde vor Apotheken[Quelltext bearbeiten]

...„Ich hab' schon Pferde kotzen sehen“. Woher kommt denn das Sprichwort und stimmt es, dass Pferde keinen Würgereflex haben und darum tatsächlich nicht kotzen können? 78.49.125.140 21:12, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

siehe Diskussion:Liste der Pferdekrankheiten --87.177.214.31 10:10, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Quellenauswahl[Quelltext bearbeiten]

In der Version vom 24. Apr. 2009, 15:31:07 des Artikels wurde von Baldhur eine journalistische Quelle (Artikel in Spiegel Online) durch eine wissenschaftliche (Science Magazine online) ersetzt. Nun hatte ich diese zuerst auch am Wickel, musste aber feststellen, dass dort ohne Account weitaus weniger Informationen zu dem Sachverhalt veröffentlicht werden.

Sollte in einem solchen Fall dennoch die vermutlich qualitätiv höherwertige Quelle genannt werden, auch wenn ein Zugriff nicht, oder nur mit Resgistrierung möglich ist? --Rafiq 16:07, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Laut Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? eindeutig ja. Vor allem weiß ich aus Erfahrung, dass gerade auf spiegel.de Artikel zu zoologischen Themen oft voll von vielen sachlichen Fehlern sind und die eigentliche Quelle ungenau oder sogar falsch wiedergeben. Für diesen Artikel habe ich zwar keinen solchen Fehler festgestellt, es ist aber auch nicht auszuschließen, dass es einen solchen gibt.
Die Informationen, die du in den Pferde-Artikel übernommen hast, waren zudem sämtlich im Abstract des Science-Artikels vorhanden - dazu bräuchte man keinen Vollzugriff. --Baldhur 16:29, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

OK... danke für den Hinweis, werde zukünftig versuchen dies zu berücksichtigen. --Rafiq 09:06, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kurzsichtig?-Weitsichtig?-Farbenblind ?[Quelltext bearbeiten]

sind pferde weit- oder kurzsichtig von Natur aus???? es hieß doch mal sie seien Farbenblind,... (nicht signierter Beitrag von 217.233.109.130 (Diskussion | Beiträge) 09:02, 2. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Fehler[Quelltext bearbeiten]

Pferde sind Paarhufer und keine Unpaarhufer .... Wer auch immer das geschrieben hat sollte diesen Käse verbessern. (nicht signierter Beitrag von 217.235.77.130 (Diskussion | Beiträge) 17:14, 22. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Kein Bedarf. Natürlich sind Pferde Unpaarhufer. -- SibFreak 17:17, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

zahlen[Quelltext bearbeiten]

Wie viele pferde leben ungefähr auf der erde? (nicht signierter Beitrag von 87.122.32.25 (Diskussion | Beiträge) 10:31, 24. Jul 2009 (CEST))

Nach den Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO leben auf den Welt rund 58 Millionen Hauspferde (2007: 58.641.094 Stück). Der größte Bestand entfällt hierbei auf die USA (9,5 Millionen) und China (fast 7,2 Millionen).
Der Weltbestand von Maultieren/Mauleseln umfasst knapp 11 Millonen Stück (2007: 11.840.918), der von Hauseseln (asses) knapp 42 Millionen Stück (2007: 42.038.633). Daten zu wild lebenden Pferdeartigen enthält diese Datenbank nicht.
Hier ist der Link zur Datenbank der FAO. Um den Weltbestand anzeigen zu lassen, bitte im Feld "country" "World +" auswählen, für die Aufschlüsselung nach einzelnen Nationen "World >" wählen (beides ziemlich weit unten). Gruß --Nordlicht8 18:36, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Körpertemperatur[Quelltext bearbeiten]

Warum steht da nichts von körpertemperatur ??? (nicht signierter Beitrag von 91.96.162.245 (Diskussion | Beiträge) 01:07, 26. Jul 2009 (CEST))

Warum sollte da etwas stehen - sie kann sich nicht sehr von unserer unterscheiden und ist daher entwedert eine Banalität oder - wenn man es sehr genau angibt - eine Spezialinformation die man meist nicht einmal in Büchern über Pferde findet. Außer möglicherweise es geht um Veterinärmedizin für Pferde und man braucht etwas genauere Angaben, um zu wissen, ab wann es beim Pferd als Fieber zählt. Kersti 00:32, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Zebra = Pferd?[Quelltext bearbeiten]

Daß ein Zebra auch ein Pferd ist, versteht, man, wenn man den Artikel gelesen hat. Aber daß das erste Bild ein Zebra zeigt, finde ich doch mehr als verwirrend. --DrBiochemiePhysioAnatomie 20:06, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Viell. ist das aus eben diesem Grund doch ganz gut, dass da ein Zebra steht? ;-) --Accipiter 22:29, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das verstehe ich jetzt nicht, auch mit *wink* nicht. --DrBiochemiePhysioAnatomie 22:47, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ganz simpel - da der Artikel von mehreren Arten handelt, von denen das Hauspferd nur eine ist - und da von diesen sieben Arten drei Zebrastreifen haben stellt ein Zebra einen typischeren Vertreter der Gattung Pferde dar, als ein Hauspferd. Daneben wird denjenigen die hier mit dem artikel "Hauspferd" rechnen sofort mitgeteilt daß das nicht gemeint ist. Kersti 23:09, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich kann ehrlich gesagt die Argumentation immer weniger nachvollziehen. Und das Hauspferd, das hier ja offenbar auch Gattungen umfasst, die als reine Lasttiere oder Rennpferde gebraucht werden, also Haustier zu bezeichnen, finde ich auch nicht unbedingt gelungen. Für mich ist ein Haustier ein Wellensittich oder evtl. noch der Schäferhund, der in der Hundehütte wohnt. --DrBiochemiePhysioAnatomie 00:25, 25. Dez. 2009 (CET) P.S. Jetzt sehe ich gerade, dass offensichtlich das Hauspferd garnicht zu den Pferden gerechnet wird. Is schon seltsam. --DrBiochemiePhysioAnatomie 00:28, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bitte nimm einfach zur Kenntnis, dass deine Maßstäbe und Ansichten nicht immer mit den Maßstäben in Wikipedia übereinstimmen, und das es sehr gute wissenschaftliche Gründe gibt, den Artikel Pferde so zu gestalten, wie er jetzt ist. Bitte lies vielleicht auch einfach noch mal gründlich die Einleitung und dann, was eine Art und eine Gattung ist, viell. versteht du das dann besser. Übrigens steht nirgendwo, dass das Hausperd kein Pferd ist, Hauspferde sind domestizierte Wildpferde. Es steht auch nirgends, das Hauspferde auch Gattungen beinhalten. Was du meinst, sind Rassen, also Zuchtformen, wie es sie bei Haustieren ja vielfach gibt. Gruß, --Accipiter 00:48, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das Hauspferd zählt zu den Pferden. Zu einer Gattung wie z. B. Pferde (Equus) gehören mehrere Arten deren Namen sich jeweils aus dem Gattungnamen und einem weiteren Namensbestandteil zusammensetzt Z. B. Equus ferus für das Wildpferd. Die nächst niedrigere Rangstufe ist die Unterart. Das Hauspferd ist hier in Wikipedia als Unterart des Wildpferdes geführt und hat deshalb drei Namensbestandteile Equus ferus caballus. Es ist aber eben keine Art sondern eine Unterart des Wildpferdes (Equus ferus). Der Englische Vollblüter ist ein Beispiel für eine Rasse (und eben keine Gattung!), die als Rennpferd verwendet wird. Eine Rasse ist normalerweise über ein Zuchtbuch festgelegt. Alle Rassen des Hauspferdes gehören zur Unterart Hauspferd. Die Aufteilung dieser Unterart in Rassen ist nicht Bestandteil der biologischen Nomenklatur (=Namensgebung), wird also nicht im Rahmen der biologischen Forschung festgelegt, sondern von den Pferdezuchtverbänden oder staatlichen institutionen die die Zucht lenken.
Kersti 00:51, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Alles, was Ihr da oben schreibt, ist mir keineswegs neu. Aber es besteht eben ein Unterschied zwischen "wissenschaftlich richtig" und "verständlich". Und man kann eben auch Artikel schreiben, die wissenschaftlich korrekt und dennoch verständlich sind. Und: Mit verständlich meine ich nicht "oma-tauglich". --DrBiochemiePhysioAnatomie 21:06, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Und was daran ist unverständlich? Ich meiner außer deiner Kritik, die irgendwie immer noch nicht klar macht, wo denn das Verständnisproblem genau liegt und was genau geändert werden sollte. Kersti 00:20, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich gehe mal davon aus, daß du die Überschrift des Abschnitts und den ersten Beitrag von mir gelesen hast? Haben wir? Ok. Dann sollte das eigentlich klar sein. Alles weitere war nur Nebendiskussion, die sich ergeben hat. Und wenn du unbedingt Kritik haben willst: Daß in dem Disambiguation-Bepper von "Taxon" die Rede ist, macht die Sache sicher nicht verständlicher. Abgesehen davon, daß man den halben Artikel Taxon lesen muß, um zu wissen, was das ist. Auch der könnte klarer und verständlicher sein.

(...) --DrBiochemiePhysioAnatomie 11:39, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Dann eben nochmal: Ja, Grevyzebras sind Pferde und daher ist ein Grevyzebrabild in der Taxobox vollkommen korrekt. Dass die meisten Leute hier wohl das Bild eines Hauspferdes erwarten ist unerheblich. --Muscari 11:48, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

"Dass die meisten Leute hier wohl das Bild eines Hauspferdes erwarten ist unerheblich." Danke, deutlicher hättest du nicht sagen können, dass es dir schnuppe ist, ob der Leser beim Lesen des Artikels irritiert wird oder nicht. Ich nehme mal an, du schreibst auch Artikel hier. (...) --DrBiochemiePhysioAnatomie 13:01, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich würde eben das Gegenteil behaupten - gerade da die meisten Menschen hier das Bild einen Hauspferdes erwarten, muß ein andere hinein, um bewußt zu machen, daß die Gleichsetzung Pferde=Hauspferde nicht zutrifft und daß man das noch einmal überdenken muß.
Hierbei handelt es sich um eine bekannte pädagogische Methode - man erzeugt einen Kognitiven Konflikt - "Moment mal warum ist ein Zebra ein Pferd? - eigentlich stimmt das doch nicht!" - und damit hat man den Leser so weit, daß er viel aufmerksamer liest, weil er schon den Hinweis bekommen hat, daß das Thema Pferde nicht seiner vorgefaßten Meinung darüber entspricht, was "Pferde" sind.
Ohne den kognitiven Konflikt besteht die Gefahr, daß die Leser gar nicht merken daß das Thema des Artikels eben nicht nur das Hauspferd ist.
Unerwartet ist eben nicht dasselbe wie unverständlich.
Kersti 13:49, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Anmerkung: Ich habe einige Jahre Physik und biologie auf Lehramt studiert und Pädagogik - sowohl allgemein als auch Fachbezogen - gehört da selbstverständlich zum Lehrstoff. Kersti 13:05, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zum Re-Revert[Quelltext bearbeiten]

Die Aufteilung der Sätze war unglücklich:

"... Die Abgrenzung der Arten ist bis heute umstritten; insgesamt werden meist sieben Arten unterschieden, ... "

Da gehört erstmal ein Punkt hin, denn es wir ein neuer Aspekt in den Text eingeführt, der Bestand der Art:

"... von denen viele in ihrem Bestand gefährdet sind.

Der Punkt gehört da wiederum nicht hin, denn der Gedanke wird fortgeführt, was durch das Wort "hingegen" im Folgesatz unterstrichen wird:

"Hauspferd und Hausesel hingegen, die domestizierten Formen des Wildpferds respektive des Afrikanischen Esels, spielen als Last- und Reittier eine wichtige Rolle und sind weltweit verbreitet."

Ich bitte, solche Reverts in Zukunft zu unterlassen! --DrBiochemiePhysioAnatomie 13:13, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich bitte in Zukunft den letzten Satz wegzulassen. Denn darüber wie formuliert werde muß und wie lang Sätze sein sollten, kann man sich durchaus streiten. Positiv ist immerhin, daß Du Deine Meinung begründest. Kersti 13:18, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Da Muscari sich nicht äußert, werde ich dazu eine dritte Meinung einholen (aber erst heute Abend, im Moment habe ich keine Zeit dafür). --DrBiochemiePhysioAnatomie 13:24, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Da Muscari sich nicht äußert, - bevor man zu so einem Schluß kommt sollte man mindestens 24 Stunden warten. Nichts gegen zusätzliche Diskussionsteilnehmer - aber so ist das ein Seitenhieb auf Muskari. -- Kersti 15:15, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Was soll den das, DrBiochemiePhysioAnatomie? Deine Formulierung war um nichts besser. Ich find das klingt sogar ziemlich komisch wenn man bei 7 Arten einen Satz mit "Viele dieser Arten..." anfängt. Aber egal, das ist geschmackssache. Was ich nicht versteh ist, dass du hier wieder "nachkaddlsd". Such dir doch mal lieber was in der Wikipedia raus wo wirklich was fehlt, les dich vorher ein und mach dann wichtige edits anstatt dich um solche Minifurz-Dinger zu streiten.--Altai 15:49, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Lieber Altai, in der Formulierung, die du besser findest, steht "von denen viele in ihrem Bestand gefährdet sind", also auch "viele"*. Ob du angesichts dessen und des Fakts von sage und schreibe 4 Rechtschreibfehlern und 2 PA's mit deinem Beitrag irgendwem einen Gefallen getan hast, ist arg fraglich. --DrBiochemiePhysioAnatomie 16:13, 27. Dez. 2009 (CET) * Ergänzung: Ich habe deinen berechtigten Hinweis im Übrigen sofort umgesetzt. --DrBiochemiePhysioAnatomie 16:24, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Der Herr Doktor, der uns seit kurzem mit seiner Anwesenheit beglückt, ist ganz offensichtlich zu erfahren, um ein wirklich neuer Nutzer zu sein. Ich sehe ihn als eine neue Socke in der Reihe von Rallig und anderen, denen es um Provokation der Biologen geht, aber nicht um Mitarbeit an einer Enzyklopädie. Darum schlage ich vor, ihn zu ignorieren und sein Wirken in Artikeln zu revertieren. --Baldhur 16:18, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Familiennamen kursiv zu setzen ist falsch. Die Konstellation "...eine Gattung der Säugetiere und sind die einzige Gattung der Familie der Equidae. Zu dieser Gattung..." mit dreimal kurz hintereinander "Gattung" ist imho eine Verschlechterung, darum revertiere ich wieder. --Muscari 12:00, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich gebe auf und überlasse Euch "Eure" Artikel. --DrBiochemiePhysioAnatomie 12:33, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Viel zu viele FACHBEGRIFFE[Quelltext bearbeiten]

ICH FINDE, DA SIND VIEL ZU VIELE FACHBEGRIFFE ( DIE BLAUEN WÖRTER) IM TEXT!!!!!!!!!! --217.234.76.199 17:11, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Verstehe ich nicht. Seit wann ist "Säugetiere" ein Fachbegriff? Kersti 17:49, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten