Diskussion:Rudolf Diesel/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Lektor w in Abschnitt Wann fand man die Leiche?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diverse alte Beiträge

Insgesamt ein ziemlich erbärmlicher Artikel. (nicht signierter Beitrag von 84.154.174.76 (Diskussion) 00:51, 3. Feb. 2013 (CET))

ja starb er nun oder verschwand er? was issn dat fuerne aussage?? -- kakau 10:49, 20. Nov 2003 (CET)

also er verschwand und starb wohl so wie ich das lese (das riecht alles nach krankheits-, nervlich und finanziell bedingtem Selbstmord). Der Artikel dürfte aber insgesamt noch einmal sprachlich abgerundet werden. Einige Formulierungen in ihm sind ein wenig... zähflüssig...

Informationen zur Änderung 13:32, 17. Aug 2005 Heihei: Wurde dem Buch Eugen Diesel: Erfinder im Brennpunkt der Welt entnommen, dass ich auch in die Literaturliste aufgenommen habe. --Heihei 13:40, 17. Aug 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:53, 13. Jun. 2014 (CEST)

Dieselmotor im Panzer

Der Dieselmotor hat sich im Panzer wohl kaum wegen der Entzündung bei Beschußschäden gegenüber dem Benziner durchgesetzt. Diesel brennt auch ganz hervorragend und ist durch Beschuß genauso zu entzünden, wie Benzin. Der Abrams M2 hat sogar eine Gasturbine. Hauptgrund für den Dieselmotor war und ist die Zuverlässigkeit und Ausgereiftheit. Damals gab es für Benzin nur Vergasermotoren und die waren kälte- und nässeempfindlich und wartungsintensiver.( wer hätte im Krieg die Zündkerzen gewechselt ?)Für eine ordentliche Leistung ohne viel Geräusch hat man dann nachher auch Benziner eingesetzt. Ein Teil der Niederlage Hitlers kam auch daher, daß die Diesel in der extremen russischen Kälte versagten und die Russen sich besser zu helfen wußten. Noch ein Vorteil ist die höhere Reichweite des Dieselmotors bei gleichem Tankinhalt und ohne von Beschuß zu reden, die schwerere Entflammbarkeit des Diesels aufgrund des niedrigeren Dampfdruckes, allerdings nur beim Einfüllen. DIe heute beste Lösung im Kampf ist (abgesehen von der Reichweite) die Avalox- Gasturbine wegen ihrer Leistung Abgasarmut und geringen Geräuschentwicklung. (nicht signierter Beitrag von 87.147.126.26 (Diskussion | Beiträge) 00:57, 9. Aug. 2009 (CEST))

Nachdem es seither keine Reaktion gab, setze ich Erledigt. Lektor w (Diskussion) 14:53, 13. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:53, 13. Jun. 2014 (CEST)

Mord oder Selbstmord

Also wie ist Diesel jetzt ums Leben gekommen? Es gibt viele Berichte dazu. Die meisten tendieren wohl zu Selbstmord, jedoch eine Quellenangabe oder eine plausible Begründung für die eine sowie für die andere Theorie nennen besagte Berichte nicht.

Dieses Geheimnis hat er wohl mit ins Grab genommen.

Eine gute Frage, aber ich vermute es war kein gewollter Tod. Was hätte denn für einen Selbstmord gesprochen?
--Omnidoom 999 ⁿسالكانⁿ +/– 14:32, 30. Mär. 2007 (CEST)
In einer TV-Doku wurde gesagt, dass er finanziell abgebrannt war, mit seinen Ideen vom Solidarismus nicht weit kam und zudem sehr viel Stress wegen Patentstreitigkeiten hatte. Es wurde weiterhin gesagt und gezeigt, dass in seinem Tagebuch für seinen letzten Tag ein Kreuz eingezeichnet ist. Es wurde gesagt, dass er bei einer Überfahrt mit einem Schiff (nach England?) verschwand. 89.51.128.28 10:01, 30. Jun. 2007 (CEST).
Die angesprochene TV-Doku ist wohl eine Ausgabe von Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik, da gibt es eine Folge über Rudolf Diesel mit genau diesem Wortlaut. --Kleiner Jo 18:56, 2. Apr. 2008 (CEST)
Diese Doku habe ich auch gerade gesehen. Hier gibt es Bilder daraus und auch den Passus mit dem Tagebucheintrag, der doch wohl Erwähnung verdient http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/oldtimer/index.php?Seite=31 Gruß --Robb 08:41, 10. Nov. 2008 (CET)

Da seine Todesart und auch der -ort nicht zweifelsfrei bestimmt werden kann, sind beide Thesen erwähnt worden. Deshalb habe ich den Überarbeiten-Baustein heute entfernt. --JARU 10:50, 28. Jul. 2007 (CEST)

Der Selbstmord Diesels darf allen Spekulationen zum Trotz als so gut wie gesichert gelten. Sogar der jüngste Sohn Eugen schreibt in seiner Biografie "Diesel: Der Mensch, das Werk, das Schicksal", dass das Vermögen Diesels heillos zerrüttet war und sein Stolz es nicht zuließ, die Angebote vermögender und einflussreichr Geschäftspartner anzunehmen. Verschwörungs- oder Mordtheorien sind an den Haaren herbeigezogen. Diesel-Lizenzen waren schon seit Jahren weltweit vergeben und die Produktion der Landwirtschaft hat damals gerade für die Ernährung der Bevölkerung ausgereicht, so dass kein vernünftiger Mensch auch nur daran denken konnte, sog. Bio-Treibstoffe herzustellen oder zu verwenden. Diesel hat vielmehr bereits über die Möglichkeit nachgedacht, die Sonnenenergie ohne den Umweg über fossile Brennstoffe nutzbar zu machen.(Benutzer: Mechanicusrex)

Alle Thesen über seinen Tod sind (bisher) Spekulationen – gesichert ist da gar nichts. Ich empfehle die Lektüre: "Viktor Glass, Diesel", die auch im Artikel erwähnt wird. Glass beschreibt eigentlich sehr überzeugend, warum Diesel eher keinen Selbstmord begangen hat. --BMK 15:27, 31. Jan. 2010 (CET)

"Die genauen Todesumstände konnten nicht geklärt werden. Diskutiert wurde Selbstmord, weil die wirtschaftliche Lage Diesels sehr angespannt war. Dazu passten aber einige Details auf dem Fährschiff nicht."
Welche Details? Was soll der Blödsinn? (nicht signierter Beitrag von 84.154.174.76 (Diskussion) 00:51, 3. Feb. 2013 (CET))

Das ist kein Blödsinn, sondern begründeter Zweifel. Diesel hat in seinem Leben hunderte von Briefen geschrieben, hinterläßt aber keinen Abschiedsbrief? In seiner Kabine sah es so aus, als wenn er gestört worden wäre. Im Koffer steckte noch der Schlüssel. Diesel hatte in seiner Laufbahn viele Hindernisse zu meistern, er war keiner, der einfach aufgab. Mit seiner Familie hatte er Pläne für die Zukunft gemacht. Alles Indizien, die gegen einen Selbstmord sprechen. Qui bono? Ganz im Gegenteil spielt sein Tod in die Karten des deutschen Militärs. --Raisuli (Diskussion) 17:34, 4. Aug. 2013 (CEST)
Spielt sein Tod in die Karten des deutschen Militärs? Nein. Das ist Unsinn. Der Dieselmotor war kein Geheimnis mehr und die Engländer hatten ihre eigenen Ingenieure, die das System beherrschten und verbessern konnten. Einen Denkfehler begehen alle, die Diesel heute hochloben. Auch Dieselöl war damals ein knapper Rohstoff, der für die Engländer aber leichter verfügbar war als für Deutschland. --Adama55 (Diskussion) 13:40, 1. Mär. 2014 (CET)

Im Artikel standen bis heute Abend folgende Sätze:

  • Die Hinterbliebenen zweifelten die Selbsttötungstheorie jedoch stark an und glaubten an einen Mord, bei dem es darum ging, Diesels Ideen zu stehlen. Eine der Mordthesen geht davon aus, dass das Deutsche Kaiserreich Diesel angesichts des nahenden Krieges ermorden ließ, da dieser die Dieseltechnik auch an die rivalisierenden Nationen Frankreich und Großbritannien lizenzieren ließ.

Ein neu angemeldeter Benutzer hält es offenbar für unwahrscheinlich, dass die Angehörigen Zweifel an Diesels angeblichem Selbstmord hatten, und entfernte die Passage. Frage: Kennt jemand die im Artikel unter „Literatur“ aufgeführten Quellen und ist darin die Vermutung der Angehörigen dargestellt?
Mir erscheint es bemerkenswert und bedenklich, dass ein Wikipedia-Neuling damit beschäftigt ist, scheinbar alles aus Artikeln herauszunehmen oder zumindest zu ändern, was er für unwahrscheinlich hält. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:37, 27. Jan. 2013 (CET)

Wir kennen die Motive der Löschung nicht. Tatsache ist jedenfalls: Solche Eingriffe wären nicht ohne weiteres möglich und die Diskussion darüber würde sich erübrigen, wenn die Aussagen im Artikel belegt wären. Aus diesem Mangel resultiert manches hier angesprochene Problem. Lektor w (Diskussion) 15:10, 13. Jun. 2014 (CEST)
Wenn sie die Frage nach der Verbreitung des Dieselmotors, trotz des Diesels Tod kennen, kennen sie die Antwort. Würde heute Steve Jobs sterben, würde es dann keine Computer geben? (nicht signierter Beitrag von Adama55 (Diskussion | Beiträge) 13:46, 1. Mär. 2014 (CET))

Dieser Abschnitt ist mittlerweile unübersichtlich geworden. Die Beiträge sind teils sehr alt (2007 bis 2010).
Die Frage „Mord oder Selbstmord?“ wurde eigentlich schon 2010 beantwortet: „Alle Thesen über seinen Tod sind (bisher) Spekulationen – gesichert ist da gar nichts.“ Daran ändern auch die weiteren Überlegungen nichts, die hier angestellt wurden.
Das eigentliche Problem geht aus dem Beitrag von Lothar Spurzem (2013) hervor: Wer kennt die Literatur, wo sind die Belege? Der ganze Abschnitt im Artikel enthält nämlich keinen einzigen Beleg. Folglich kann man sich auch schlecht dagegen wehren, wenn irgend jemand etwas ändert oder löscht.
Ich schlage deshalb vor, diese teilweise veraltete und teilweise unfruchtbare Diskussion zu archivieren. Vordringlich ist eine Einarbeitung von Belegen. Dann wird sich manche Rückfrage und manche Irritation erübrigen. Falls sich in Zukunft weitere Fragen ergeben, bitte einen neuen Abschnitt eröffnen. Lektor w (Diskussion) 15:10, 13. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 15:10, 13. Jun. 2014 (CEST)

Erdnussöl oder nicht?

Zuerst steht, dass die Annahme, dass Diesel Erdnussöl ausprobiert hätte in den Bereich Mythen und Sagen gehöre.
Wenig später finden wir sogar eine Jahreszahl (1912), als er offenbar genau das tat.
Was ist nun richtig? Jedenfalls widerspricht der Artikel sich selbst.

Die französische Wikipedia sagt aus, Diesel hat 1900 an der Weltausstellung in Paris Biodiesel benutzt. Ein Gegensatz zur deutschen Wikipedia? Stephan, 23. Februar 2008
Ich habe hierzu folgendes gefunden:
http://www.elsbett.com/fileadmin/elsbett/archiv/de/gepflanzenoelnorm.pdf
Das es sich hierbei um einen Scherz handelt ist eher wahrscheinlich als das es Realität ist.
--Qanat 21:50, 30. Mär. 2008 (CEST)
In der Sendung "Terra X: Das Diesel-Rätsel" wird berichtet, dass sein Dieselmotor auf der Weltausstellung in Paris im Jahre 1900 mit Erdnussöl lief. --Raisuli (Diskussion) 17:42, 4. Aug. 2013 (CEST)

Der eingangs behauptete Widerspruch ist nicht mehr aktuell, weil dieses Detail gelöscht wurde. Es steht im Artikel Dieselmotor, Abschnitt Geschichte, auf den verwiesen wird. (Falls Diesel in Paris anwesend war, könnte man dasselbe auch im Abschnitt zur Biographie schreiben.) Lektor w (Diskussion) 19:17, 13. Jun. 2014 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 15:14, 13. Jun. 2014 (CEST)

Wirken

Laut dem Buch Die MAN. Eine deutsche Industriegeschichte. von Johannes Bähr, Ralf Banken, Thomas Flemming (C.H. Beck 2008), S. 207, wurde das Unternehmen 1908 in Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG umbenannt. Habe deshalb die Angabe 1906 korrigiert, hoffe, das ist in Ordnung. (Disclosure: Bin MAN-Mitarbeiterin.) -- InesG 15:30, 20. Jul. 2010 (CEST)

ich hatte das zurückgesetzt; bitte füge die Änderung wieder ein und nenne die Quelle als Einzelnachweis; siehe Hilfe:Einzelnachweise.--Ottomanisch 15:33, 20. Jul. 2010 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:53, 13. Jun. 2014 (CEST)

Weiterentwicklung des Dieselmotors gehört nicht hierher

Der ganze Abschnitt zur Karriere des Dieselmotors gehört (wenn auch interessant) nicht hierher, Diesel war schließlich tot und trug dazu nicht mehr bei. --Antemister 21:01, 11. Nov. 2010 (CET)

Das sehe ich auch so. Ich habe deshalb den Abschnitt zumindest mal gestrafft und unten ausdrücklich auf den Abschnitt „Geschichte“ im Hauptartikel Dieselmotor verwiesen.
Mit den deutlichen Straffungen beim Thema Bio-Kraftstoffe kann der Abschnitt noch als unmittelbare Fortsetzung der Abschnitte „Entwicklung des Dieselmotors“ und „Beginn der Motorenproduktion“ verstanden werden. So ist er im Sinne eines Ausblicks m. E. noch mit dem Personenartikel verträglich. Lektor w (Diskussion) 19:02, 13. Jun. 2014 (CEST)
Nachdem seit 2010 sonst niemand auf das Anliegen eingegangen ist, könnte die Straffung eine hinreichende Lösung sein. Ich setze deshalb Erledigt. Bei Bedarf kann das Thema ja neu diskutiert werden. Lektor w (Diskussion) 19:27, 13. Jun. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 19:27, 13. Jun. 2014 (CEST)

Widerspruch

Zitat aus „Die Entwicklung des Dieselmotors“:

Diesel benutzte für seine ersten Experimente Petroleum, was aber nicht funktionierte. Er wich daher zunächst auf Benzin aus, um überhaupt Zündungen zu erreichen.

Zitat aus „Die Weiterentwicklung des Dieselmotors“:

Bei der Konstruktion des ersten selbstzündenden Verbrennungsmotors experimentierte Rudolf Diesel erfolglos mit Benzin. Später wurden erfolgreichere Versuche mit Lampenpetroleum gemacht.

Was denn nun? --HansNoetig 15:13, 24. Aug. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 213.160.62.84 (Diskussion) )

Den unteren Text habe ich im Rahmen allgemeiner Straffungen gelöscht. Damit bleibt die obere Fassung übrig, die in einem auf technische Details fokussierten Abschnitt steht und insofern vertrauenswürdiger ist. Jedenfalls gibt es den Widerspruch im Artikel jetzt nicht mehr. Lektor w (Diskussion) 19:24, 13. Jun. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 19:24, 13. Jun. 2014 (CEST)

Solidarismus

Diesel spricht sich in den Werk gegen den Kapitalismus aus und entwickelt einen eigenen Gegenentwurf. Da sich kein Verlag bereit fand das kritische Werk zu veröffentlichen, verlegte es Diesel selbst. 84.152.38.205 14:57, 22. Sep. 2012 (CEST)

Das steht so im Artikel, bis auf das Detail mit dem Selbstverlag. Es ist nicht einmal klar, ob der Beitrag eine Aufforderung sein soll, die Angabe „Selbstverlag“ in den Artikel zu schreiben. Ob das relevant ist, mag jeder selbst entscheiden.
Wer eine Angabe für relevant hält und sie belegen kann, kann sie selbst in den Artikel schreiben. Möglichst mit Beleg. Dafür ist eine Diskussion im vorhinein nicht nötig. Wir können hier nicht einfach etwas abschreiben, was jemand mal eben behauptet, noch dazu anonym. Ich setze deshalb Erledigt. Lektor w (Diskussion) 15:57, 13. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 15:57, 13. Jun. 2014 (CEST)

Gebrüder Sulzer

Kein Wort von ihnen. Im Artikel Sulzer AG steht wenigstens der Satz: 1898 entstand ein erster Sulzer-Dieselmotor in Zusammenarbeit mit Rudolf Diesel. --Filmtechniker 11:10, 31. Jan. 2010 (CET)

Sulzer wird jetzt zweimal im Artikel erwähnt. --Lektor w (Diskussion) 20:27, 13. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:27, 13. Feb. 2016 (CET)

Rudolf Diesel: Deutscher? Franzose? Beides?

Kann jemand was dazu sagen? Er war schließlich in Frankreich geboren, hatte aber deutsche Eltern. Als Nicht-Deutscher hätte er wohl kaum Paris 1870 so abrupt verlassen müssen. Welche Nationalität hatte er dann? Hatte er beide Nationalitäten, wie es auf der französischen WP steht?--Berny68 22:45, 16. Jan. 2011 (CET)

Würde mich auch mal interessieren. Zumal er ja 1870 nach England ging und nicht etwa in eines der deutschen Länder. (nicht signierter Beitrag von 94.222.153.133 (Diskussion) 17:24, 18. Jan. 2012 (CET))
Entscheidend ist im Zweifelsfall, welche Einordnung üblich ist, und das ist hier „deutsch“. Die anderen Sprachversionen stimmen damit überein, siehe z. B. fr:Rudolf Diesel und en:Rudolf Diesel (jeweils Einleitung und Box). --Lektor w (Diskussion) 18:14, 13. Feb. 2016 (CET) erledigtErledigt

Ich verstehe es nicht. Im Text steht "Geburtsstadt Augsburg", in der Einleitung steht Paris - wiederspricht sich das nicht? (nicht signierter Beitrag von 188.195.91.174 (Diskussion) 20:40, 7. Apr. 2015 (CEST))

Da steht: Augsburg war die Geburtsstadt des Vaters Theodor Diesel. --Lektor w (Diskussion) 18:14, 13. Feb. 2016 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 18:14, 13. Feb. 2016 (CET)

Angeblich unbenutztes Bett: Beleg fehlt

Durch welches authentische Dokument – nicht durch einen Spielfilm oder Roman – ist belegt, dass Diesels Bett nicht benutzt war, bevor er starb? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:01, 17. Feb. 2013 (CET)

Authentisch ist das Protokoll über die Aussagen der beiden Zeugen. Im Abschnitt sind jetzt drei Belege vorhanden, die das Detail übereinstimmend wiedergeben. Dasselbe steht in en:Rudolf Diesel. --Lektor w (Diskussion) 22:05, 13. Feb. 2016 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 22:05, 13. Feb. 2016 (CET)

Wann fand man die Leiche?

Das Todesdatum mag ja stimmen, aber das Auffindedatum stimmt nicht mit Spiegel Online überein. Dort heisst es, drei Tage später fand man seine Leiche: http://einestages.spiegel.de/s/tb/29595/rudolf-diesel-100-todestag-des-ausnahmeingenieurs.html

Hier im Wikipedia.Artikel sind es mehr als 10 Tage ... (nicht signierter Beitrag von 178.2.63.201 (Diskussion) 12:23, 28. Sep. 2013 (CEST))

Nach drei Tagen sind Auflösungserscheinungen der Leiche und die damit verbundene unmögliche Bergung derselben fraglich... --¡gentlyman! 00:08, 19. Jul. 2014 (CEST)
Man findet ganz überwiegend als Auffindedatum den 10. Oktober bzw. gleichbedeutend „10 Tage später“. So auch in den drei Referenzen zum Thema, die jetzt in dem Abschnitt stehen. Ebenso in en:Rudolf Diesel.
Es ist also davon auszugehen, daß die Angabe bei Spiegel Online (einestages.spiegel.de) ein Irrtum ist. Der Verfasser Fabian Hoberg ist ein Freelancer, der als Kfz-Mechaniker angefangen hat und über alle möglichen Auto-Themen schreibt. Kein Experte für die Person Rudolf Diesel. Möglicherweise war „drei Tage später“ bei ihm eine Verwechslung, denn „drei Tage später“ (nach dem Auffinden) wurden die persönlichen Gegenstände dem Sohn zur Identifizierung vorgelegt.
Auch die starke Verwesung spricht gegen „drei Tage später“ und für „zehn Tage später“, vgl. voriger Beitrag. --Lektor w (Diskussion) 22:21, 13. Feb. 2016 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 22:21, 13. Feb. 2016 (CET)

Von welchem Schiff fiel Diesel ins Meer?

Die Geschichte mit dem Reichspostschiff ist ein alter Irrtum, der schon dadurch leicht erkannt werden kann, dass das Reichspostschiff Dresden seit 1903 als englisches Schiff unter dem Namen Helios fuhr (Städte-Klasse#Dresden). Ich habe den Link auf die englische Wikipedia en:SS Dresden (1897) aufgenommen, da die SS Dresden, später HMS Louvain, in der deutschen Wikipedia noch nicht vorkommt. Piflaser 19:11, 29. Sep. 2013 (CEST)

Leider hat jemand den Link auf die englische Wikipedia entfernt. Schön wäre natürlich ein Artikel über die SS Dresden (1897) in der deutschsprachigen Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 93.209.113.121 (Diskussion) 02:31, 3. Okt. 2013 (CEST))
Fazit: Der Schiffsname ist korrekt, jetzt auch mit einem passenden Rotlink im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 18:03, 13. Feb. 2016 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 18:03, 13. Feb. 2016 (CET)

Ehefrau

Warum taucht in diesem Artikel eigentlich nicht Louise Martha Diesel (geb. Flasche) auf, die laut des Artikels seines Sohnes Eugen Diesel irgendeine Rolle im Leben des Rudolf Diesel gespielt haben sollte? --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:26, 23. Apr. 2015 (CEST)

Familiengründung steht jetzt im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 20:27, 13. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 20:27, 13. Feb. 2016 (CET)