Diskussion:Thomasschule zu Leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie wär's mit der Einführung einer Kategorie Thomasschule zu Leipzig, in der u.a. die Alumni, zu denen Artikel existieren, gesammelt werden könnten? --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 17:32, 6. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schüler und Lehrer[Quelltext bearbeiten]

So wie das momentan im Artikel ausgedrückt ist hat die Schule immer genau 67 hauptamtliche Lehrer. Davon sind 47 weiblich und 20 männlich. Das kann doch nicht sein, oder doch? Grüßle----Saginet55 21:00, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nun steht derzeit dort. Das ist keine Verbesserung. Wann ist „derzeit“? War das bei der Erstellung des Artikels oder 2009 ? Hier muß eine Jahreszahl+Referenz eingefügt werden. Grüße----Saginet55 22:21, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Angaben über Schüler- und Lehrerzahlen wurden aktualisiert. Grüße --Taktstöcke 13:02, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Review vom 19. Januar bis 16. Mai 2009[Quelltext bearbeiten]

Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein bekanntes Humanistisches Gymnasium in Leipzig. Seine Gründung geht auf das Jahr 1212 zurück, womit es zu den ältesten Schulen Deutschlands zählt. Die Schule ist eine der traditionsreichsten Bildungseinrichtungen Mitteldeutschlands und Bestandteil der Trias Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule.

Der Artikel besteht schon sehr lange. Ich habe ihn so gut es ging ausgebaut. Mir fehlen weitere Informationen, insbesondere zur Geschichte. Das Review soll Mängel bei den Quellen beseitigen und fehlende Inhalte ergänzen. Bitte um Mithilfe! Die Schule ist es wert! --Remos2008 11:04, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Literatur ist nach Jahrhunderten gegliedert worden. Grüße --Taktstöcke 13:02, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Auch nur eine Kleinigkeit: Die Logos von jugend forscht und dem Bankenverband halte ich für ungeeignet zur Illustration des Artikels. Sie tragen nicht zum Textverständnis bei. Grüße, Wikiroe 00:47, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Es sind keine unnötigen Logos mehr im Artikel. Grüße --Taktstöcke 13:02, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Schon in der Einleitung steht: Seine Gründung geht auf das Jahr 1212 zurück... aber dann Eine erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1254,... was stimmt denn nun? Zudem erscheint mir die Aulistung der Quellen unverhältnismäßig groß zum Umfang des Artikels. Wenn es so viel Quellen gibt kann man da nicht noch mehr rausholen? ansonsten schöner Artikel. Grüße LutzBruno 23:32, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Daten zur Gründung wurden konkretisiert und der Geschichtsteil erheblich ausgebaut. Grüße --Taktstöcke 13:02, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Sieht viel besser aus nach der Bearbeitung von Lucyinthesky1986. Der Geschichtsteil sollte noch erweitert werden, falls es Möglich ist. In der Schul- und Stadtbibliothek stehen bestimmt alle Bücher des Literaturverzeichnis! Grüße Ecuadoriangirl 20:09, 29. März 2009 (CET)
Ich habe da mal ein bißle gewerkelt, mehr kann ich leider nicht tun, da ich keine Literatur über die Schule besitze und auch sonst nicht viel Ahnung vom Thema habe.
  • Ich glaube zu wissen, dass die doch ziemlich bekannte Band Die Prinzen aus dieser Schule hervorgingen. Kann man das nicht einfügen(oder habe ich es übersehen?) und gibt es da nicht mehr berühmte Beispiele. Eine Anmerkung zur fix angegebenen Schülerzahl, habe ich noch auf der Diskussionsseite gemacht, scheint aber niemanden zu interessieren.
Bei den Alumnen stehen nun Die Prinzen. Grüße --Taktstöcke 13:02, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Keine Überschriften sind mehr blau. Grüße --Taktstöcke 13:02, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen im September 2009 (keine Auszeichnung)[Quelltext bearbeiten]

Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein bekanntes Humanistisches Gymnasium in Leipzig. Ihre Gründung geht auf das Jahr 1212 zurück, womit sie zu den ältesten Schulen Deutschlands zählt. Die Schule ist eine der traditionsreichsten Bildungseinrichtungen Mitteldeutschlands und Bestandteil der Trias Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule.

Ich denke der Artikel ist nach mehrmonatiger Überarbeitung vieler Personen, inklusive Review, geeignet „lesenswert“ zu werden. Als Mitautor bin ich neutral.-- 91.39.104.61 22:18, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • keine Auszeichnung Es genügt nicht, einen Artikel ins Review zu stellen, sondern die Autoren sollten auch auf die Vorschläge dort reagieren. Das war hier leider nicht der Fall. Der Artikel ist unfertig und nicht genügend referenziert. Grüßle----Saginet55 23:04, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Referenzen sind jetzt vorhanden. Grüße --Taktstöcke 13:02, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • keine Auszeichnung Der Geschichtsteil ist für so eine alte Schule sehr knapp. Über die sicher interessante Entwicklung im Mittelalter und der frühen Neuzeit erfährt man kaum etwas. Dafür wird Zeit im 2. Weltkrieg breit ausgewalzt. Hier besteht ein Ungleichgewicht. Bei einer so langen Geschichte wird die Schule sicher Aufstiege, Niedergänge und Reformen erlebt haben. All dies fehlt. Dafür verfügt Artikel über einen überbordenden Literaturteil. Hier bitte nur die Literatur "vom Feinsten" aufführen. Einzelbelege sind sehr sparsam gesät. Machahn 23:19, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Ungleichgewicht zwischen den Epochen wurde beseitigt. Grüße --Taktstöcke 13:02, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • keine Auszeichnung Wenn die Literaturliste geschätzt über ein drittel der Gesamtlänge ausmacht, kann was nicht stimmen. Das liegt schon in der Natur der Sache. --Jeses 23:43, 4. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Literaturteil ist nicht mehr dominant. Grüße --Taktstöcke 13:02, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Abwartend. Da gibt es einige Formalien wie die verlinkten Überschriften (das soll eigentlich nicht sein) und die überlange Literaturliste; es soll wirklich nur ausgewählte weiterführende Lit. erwähnt werden, die WP ist keine Bibliografie. Das mit dem Belegen muss ich auch unterstreichen, und gibt es über die Geschichte nicht mehr zu sagen? Außerdem sind Interviews mit Zeitzeugen keine gute Grundlage (ein Weblink dorthin wäre aber durchaus möglich). Ob das alles in der Kandidaturzeit verbessert werden kann, um noch ein Lesenswert zu erreichen? --Ziko 21:42, 5. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es sind keine Interviews mehr mit Zeitzeugen als Quellen vermerkt. Grüße --Taktstöcke 13:02, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Ich bekomme beim lesen des Abschnittes Geschichte den Eindruck, als ob das Gebäude (am 5.6.1732 eingeweiht) am Thomaskirchhof den 2. WK unversehrt überstanden hätte, obwohl es in den Jahren 1901-1902 abgerissen wurde. Behandelt dieser Abschnitt ohne Hinweis zwei verschiedene Gebäude, oder sehe ich das falsch? - Appaloosa 17:34, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Schulgebäude mit ihren Erbauungsjahren wurden deutlich hervorgehoben. Grüße --Taktstöcke 13:02, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia sollte nicht einfach den in den Selbstdarstellungen von Thomasschule und Thomanerchor geschaffenen Gründungsmythos wiedergeben. Tatsächlich wurde 1212 ein Kloster gegründet. Wann zu diesem Kloster eine Knabenschule und ein Knabenchor hinzukamen, ist völlig unklar. Die früheste tatsächliche Erwähnung einer Schule mit dem Namen St. Thomas stammt aus dem Jahr 1443. siehe z.B. http://www.leipzig-lexikon.de/KIRCHEN/800thomana.htm --62.158.100.153 14:16, 10. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Anmerkungen seitens Catfisheyes[Quelltext bearbeiten]

Wurde definiert. --Taktstöcke 00:46, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Ungenauigkeiten beim Schulprogramm wurden verbessert. Grüße --Taktstöcke 13:29, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • „Während des Dreißigjährigen Krieges hatte auch die Schule mit materiellen und gesundheitlichen Missständen zu kämpfen. Bereits der Rektor Ambrosius Bardenstein klagte 1609 über die Bedürftigkeit der Knaben.“ Unglückliche Reihenfolge, zumal offen bleibt, warum schon vorher geklagt wurde, andererseits war es doch aber eine Armenschule? Catfisheye 01:25, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Satzbau jetzt korrekt. Grüße --Taktstöcke 13:29, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Konrektorat wurde ausgebaut. Grüße --Taktstöcke 13:29, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Findest Du eine Übersetzung für die lateinische Inschrift? (Selbstgemachte werden ungern gesehen, könnten aber in eine Anmerkung gepackt werden. I. Ü. manche mögen keine Trennung von Anmerkungen und Fußnoten, mir ist das schnuppe, aber als Hinweis sei es angemerkt.
Ich habe die Anmerkungen in die Einzelnachweise überführt. Eine deutscher Übersetzung bei der Fundstelle gibt es leider nicht. --Taktstöcke 23:00, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eine deutsche Übersetzung anderswo gefunden und ergänzt. --Taktstöcke 21:39, 19. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Nochmal zum Melanchthon "und erkannte Logik, Mathematik und Rhetorik an" sollte ergänzt werden, in welchem Sinne es anerkannt wurde, da sie ja schon wesentlich länger als er existierten.
Melanchthon förderte natürlich das Quadrivium. --Taktstöcke 23:00, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • "Schüler dieser Zeit waren der Komponist Thomas Selle[21] und die Dichter Martin Rinckart[22] und Paul Fleming[23]." Zu dem Zeitpunkt hatten sie diese Berufe evt. noch nicht ausgeübt, obwohl ... Aber eine elegante Lösung fällt mir nicht ein, muss aber auch nicht unbedingt geändert werden. Catfisheye 21:23, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Barockisiert. --Taktstöcke 23:00, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • "Viele Eltern waren Soldaten", wohl eher die Väter. ;)
Wohl war. --Taktstöcke 23:00, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • "Um dem entgegenzuwirken spendeten viele Leipziger Bürger unter dem Rektorat des Theologen Abraham Teller und die Stadtverwaltung besserte unter seinem Nachfolger, dem Scholastiker Georg Cramer nach." klingt leider nicht rund. Catfisheye 21:25, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Satzbau verbessert. --Taktstöcke 23:00, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bis heute gab es einen Review zur Thomasschule. Jetzt kandidiert der Artikel. --Taktstöcke 22:38, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Review: Juni 2011[Quelltext bearbeiten]

Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein bekanntes humanistisch-altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium in Leipzig.

Ihre Gründung geht auf das Jahr 1212 zurück, womit sie zu den ältesten Schulen Deutschlands zählt. Zunächst wurde sie als Stiftsschule der Augustiner-Chorherren geführt und ging im Zuge der Reformation in die Trägerschaft der Stadt Leipzig über. Fortan stand sie unter protestantischem Einfluss. Internationale Bekanntheit erlangte sie durch das Wirken Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor. Viele namhafte Persönlichkeiten zählten bisher zu den Absolventen. (Siehe Alumnen)

Die Schule ist eine der leistungsstärksten und traditionsreichsten Bildungseinrichtungen Mitteldeutschlands. Sie ist Bestandteil der Trias Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule sowie des internationalen Bildungszentrums Forum Thomanum.

Ziel des Reviews ist es den Artikel lesenswert zu machen -- Taktstöcke 13:24, 2. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Meinen aufrichtigen Respekt! Der Artikel scheint mir jetzt schon lesenwert. Er ist gut geschrieben, gut belegt (zahlreiche einzelne detaillierte Quellenangaben), viel Sekundärliteratur. Außerdem schöne Bebilderung! Wesentliche Kritikpunkte habe ich nicht. Gruß --Furfur 14:29, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich halte eine Unterscheidung zwischen "Schulchor" und "Thomanerchor" für wichtig (Abschnitt Schulleben). Aus der Tradition heraus gesehen mag das stimmen, jedoch besitzt die Thomasschule einen Schulchor, der nichts mit dem Thomanerchor zu tun hat. Die im Schulchor singenden Schüler wohnen auch nicht im Internat, das ich nicht als Schulheim bezeichnen würde. --Shille 13:52, 21. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das mit dem Chor verbessert. -- Taktstöcke 21:51, 21. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt "Lage" sollte dringend überarbeitet werden. Im Rahmen des musischen Bildungszentrums der Bachstadt Leipzig, dem Forum Thomanum, wurden zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude in unmittelbarer Nähe saniert. meines Wissens handelt es sich bisher ausschließlich um die villa thomana. Außerdem befinden sich hier die Villen Wohnhaus Gustav-Mahler-Straße 2 und die der Verlagsbuchhändler Leopold Gebhardt, Wohnhaus Sebastian-Bach-Straße 53 und Herrmann Julius Meyer, Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße 115. dieser Satz gehört in den Artikel über das Bachviertel. --Shille 14:02, 21. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Lage wurde überarbeitet. -- Taktstöcke 21:51, 21. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es freut mich, dass sich jemand dem Artikel annimmt. Wäre es nicht besser du würdest dich um die Sichterrechte kümmern. Dann könntet ihr vielleicht besser arbeiten. Ich will nicht immer nachsichten, zumal mein Fachwissen sehr gering ist, bin nur damals im ersten Review auf den Artikel aufmerksam geworden. Grüßle--Saginet55 22:41, 21. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

KALP vom 16. Juni - 27. Juni 2011[Quelltext bearbeiten]

Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein bekanntes humanistisch-altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium im Leipziger Bachviertel. Ihre Gründung geht auf das Jahr 1212 zurück, womit sie zu den ältesten Schulen Deutschlands zählt. Zunächst wurde sie als Stiftsschule der Augustiner-Chorherren geführt und ging im Zuge der Reformation in die Trägerschaft der Stadt Leipzig über. Fortan stand sie unter protestantischem Einfluss. Internationale Bekanntheit erlangte sie durch das Wirken Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor. Viele namhafte Persönlichkeiten zählten bisher zu den Absolventen. Die Schule ist eine der leistungsstärksten und traditionsreichsten Bildungseinrichtungen Mitteldeutschlands. Gemeinsam mit der Thomaskirche, dem Thomanerchor bildet die Thomasschule samt dem internationalen Bildungszentrum Forum Thomanum eine 800-jährige Trias. Wesensmerkmale sind Reformation und Kirchenmusik in Verbindung mit Glaube und Bildung.

Dieser Artikel ist über mehrere Jahre von Autoren bearbeitet worden. Er stand bereits 2009 zur Abstimmung, konnte aber wegen eines ungenügenden Geschichtsabschnittes nicht bestehen. Am 2. Juni 2011 wurde der Artikel abermals ins Review gestellt. Alle Verbesserungsvorschläge, auch der Fotowerkstatt (siehe Thomasschule in Fotowerkstatt), wurden diesmal berücksichtigt (siehe dazu Diskussion über die Thomasschule). Im Review ist das vorläufige Endergebnis bereits auf positive Resonanz gestoßen (siehe auch Review zur Thomasschule). Jetzt möchte ich über den Artikel abstimmen lassen. Viele Grüße, --Taktstöcke 22:23, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sehr informativ, aber die Einleitung gefällt mir irgendwie nicht, das ist vielleicht auch nur Geschmackssache aber „Viele namhafte Persönlichkeiten zählten bisher zu den Absolventen“ ist ohne das näher zu erläutern erstmal irgendwie doof finde ich. Schlimmer finde ich aber, vor allem wegen der WP:OMA-Tauglichkeit, dass der Begriff Trias nicht wirklich erklärt wird, man versteht es zwar aber ich finde dieses Fremdwort muss nicht sein oder? Da könnte man auch einfach ein deutsches Wort benutzen, wie z.b. „Gemeinsam mit der Thomaskirche, dem Thomanerchor bildet die Thomasschule samt dem internationalen Bildungszentrum Forum Thomanum eine über 800 Jahre alte kulturelle Gemeinschaft“ oder sowas. Ansonsten auf jeden Fall Lesenswert. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 13:12, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe in der Einleitung Verfeinerungen vorgenommen. Trias wurde durch Einheit ersetzt und bei den namhaften Absolventen, als bekanntesten, Richard Wagner erwähnt. Viele Grüße, --Taktstöcke 18:58, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wie ich schon im Review sagte finde ich den Artikel in der jetzigen Form auf jeden Fall Lesenswert und habe keine größeren Mängel entdecken können. Der Artikel wirkt sorgfältig geschrieben, bebildert und ist sehr schön ausführlich mit Quellen und Sekundärliteratur belegt. Einen kleinen Änderungsvorschlag hätte ich aber doch: für die erwähnte lateinische Inschrift
Non hic Pierides, non vanum numen Apollo,
Non de mentiti vertice nata Jovis,
Ipse sed aeterni Christus sapientia patris
Praesidet, est soli cui locus iste sacer.
sollte eine deutsche Übersetzung hinzukommen.
Grüße --Furfur 18:47, 19. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eine offizielle deutsche Übersetzung gefunden und ergänzt. --Taktstöcke 21:42, 19. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe auf der Diskussionsseite des Artikels noch zwei Bemerkungen hinterlassen. Abgesehen davon ist der Artikel sehr gut. --178.24.178.27 14:20, 21. Jun. 2011 (CEST) --> Shille[Beantworten]

Deinen Diskussionsbeiträgen bin ich nachgegangen. -- Taktstöcke 21:54, 21. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hervorragender Geschichtsabriss! Sehr guter Artikel, auf jeden Fall Lesenswert. --Shille 10:23, 22. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel des Tages[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe vorgeschlagen, den Artikel am 21.03.2012 auf der Hauptseite der Wikipedia zu präsentieren. Siehe hier. Grüße Catfisheye 00:48, 28. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Qualitätssicherung[Quelltext bearbeiten]

Im ganzen Artikel fallen unscharfe Formulierungen und schlechte Interpunktion auf, Zwischenüberschriften passen oft nicht zum Folgetext usw. usw. Theoretisch sollte man einen Qualitätssicherungsantrag stellen, damit mal berufene Redakteure aktiv werden!

-- Terrasse1989 (Diskussion) 11:45, 21. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe einen gestellt, vielleicht lässt sich da was machen ... --Chancen12 (Diskussion) 22:55, 9. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es wieder entfernt. Wir sind alle Redakteure, wer Interpuntionsfehler findet soll sie bitte selbst beheben und was er nicht selbst verbessern kann wenigstens genau benennen und nicht die QS damit vollmüllen. Das bringt uns nicht weiter. Also nur Mut, it's a Wiki.--Saginet55 (Diskussion) 23:40, 9. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

800-jährige Einheit[Quelltext bearbeiten]

"Gemeinsam mit der Thomaskirche und dem Thomanerchor bildet die Thomasschule samt dem internationalen Bildungszentrum Forum Thomanum eine 800-jährige Einheit." (Einleitung, letzter Satz)

Inwiefern diese vier Institutionen eine Einheit bilden, ist mir nicht klar. Beispiel: Die Thomasschule (staatlich) hat eine staatliche Grundschule als offiziellen Kooperationspartner, nicht aber die benachbarte (private) Grundschule forum thomanum. Thomasschule & Thomanerchor sind städtisch, die Thomaskirchgemeinde ist natürlich kirchlich, das forum thomanum ist ein e. V. Es gibt vielfältige Beziehungen. Das forum thomanum gibt es seit 2002. Es kann also nicht Teil einer "800-jährigen Einheit" sein. Die anderen drei haben eine gemeinsame Geschichte und Tradition/Erbe. Aber inwiefern bilden sie eine Einheit? Wenn das Forum Thomanum erwähnt werden soll, müsste das in einem eigenen Satz geschehen. Es knüpft an die ca. 800-jährige Geschichte der anderen drei Institutionen an. --95.90.178.197 17:39, 18. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]