Diskussion:Weglaufhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Version[Quelltext bearbeiten]

Nachdem die erste Version des Artikels wegen Verdachts auf Urheberrechtsverletzung nicht so stehen bleiben konnte, habe ich ihn nun ausschließlich aus eigenem Wissen neu formuliert, ohne mich der Wortwahl im Konzept eines bestehenden Weglaufhauses zu bedienen. --Quadratur 16:11, 8. Jan 2006 (CET)

Sollte diese Mitteilung auf die Hauptseite [1]?

Austerlitz -- 88.72.22.255 11:33, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die ganze Seite findet ihr inhaltliches Fundament im Wesentlichen in Texten von (ehemaligen) Mitarbeitenden des Weglaufhauses "Villa Stöckle" oder Mitstreiter_innen des Vereins zum Schutz vor psychiatrischer Gewalt (siehe Literaturliste). Diese Bezüge sind zum Teil kenntlich gemacht, zum Teil sind sie nicht direkt nachvollziehbar. Zugleich befinden sich aber auch Abschnitte auf der Seite, die sich inhaltlich weder auf die angegebene Literatur noch auf andere Quellen stützen (vergleiche Abs. "Von 1996 bis 2014 ..."). Entsprechend hat dieser ganze Text eine Schieflage. Entweder man stützt sich auf die Verlautbarungen aus dem Umfeld der Weglaufhauses oder seines Trägervereins (wobei dann der Vorwurf der mangelnden Neutralität im Raum stehen wird) oder man versucht - journalistisch nachvollziehbar - verschiedene Perspektiven auf bestimmte Facetten des Weglaufhauses in einen sorgfältig recherchierten Text einfließen zu lassen, wobei diese anderen Stimmen und Perspektiven belegt sein sollten. Letzteres ist im konkreten Fall bedauerlicherweise nicht der Fall. Entsprechend schlage ich eine grundlegende Überarbeitung der Seite vor.

Löschungen durch Andreas Werle[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Andreas Werle entfernte zunächst die Weblinks als "Werbung für Vereine und Einrichtungen" und später folgende Bestandteile des Artikels als "Linkspam":

Ziele[Quelltext bearbeiten]

Vertreter der Antipsychiatrie kritisieren, ein Kontakt mit der Psychiatrie beinhalte immer das Risiko, Opfer von körperlicher oder psychischer Gewalt zu werden und Schäden in vielerlei Hinsicht zu erleiden (z.B. durch Zwangseinweisung oder Zwangsbehandlung mit Psychopharmaka, Elektroschocks, etc.). Weglaufhäuser bieten im Rahmen des Selbsthilfegedankens alternative Methoden im Umgang mit den betroffenen Menschen an, in denen die Ideen einer nutzergetragenen Antipsychiatrie umgesetzt werden.

Weglaufhäuser und Initiativen in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Ein erstes deutsches Weglaufhaus, heute Villa Stöckle genannt, wurde 1990 in Berlin vom Verein zum Schutz vor psychiatrischer Gewalt e.V. durch Initiatoren der Irren-Offensive gegründet.[1][2] Neben dem von Psychiatrie-Erfahrenen verwalteten Wohnprojekt betreibt der Verein eine Informations- und Beratungsstelle und ist außerdem Träger des Einzelfallhilfe-Projekts Support, das in Berlin überbezirklich eine Krisenbetreuung zur Vermeidung von (Zwangs-)Unterbringung anbietet.[3]

In Bochum hat sich eine Weglaufhaus-Initiative Ruhrgebiet gebildet, die den Aufbau einer ähnlichen Einrichtung plant.[4] Im Juni 2005 entstand mit dem Verein Hilfe zur Selbsthilfe in seelischen Krisen Saarland eine weitere Initiative für ein Weglaufhaus in Saarbrücken.[5]

Der Link zur Initiative im Saarland scheint veraltet und sollte entsprechend entfernt werden.

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Weglaufhaus Berlin: Festschrift, S. 4, abgerufen 2007-11-05; Das Haus wurde 1995 nach der drei Jahre zuvor verstorbenen Initiatorin Tina Stöckle benannt.
  2. kulturkritik.de, Peter Lehmann: Zum Davonlaufen. Wie die Weglaufhausgruppe entstand. Auszug aus Kempker (Hrsg.): Flucht in die Wirklichkeit. (1998), abgerufen 2007-11-05; dort auch Darstellung der Hintergründe zur Abspaltung von der Irren-Offensive
  3. Einzelfallhilfe Support, dort auch das Konzept des Projekts als PDF, abgerufen 2007-11-05
  4. weglaufhaus-nrw.de, dort auch Konzept (PDF), abgerufen 2007-11-05
  5. weglaufhaus-saar.de, dort auch Gründungsprotokoll (PDF), abgerufen 2007-11-05

Literatur[Quelltext bearbeiten]

  • Kempker, Kerstin (Hrsg.): Flucht in die Wirklichkeit – Das Berliner Weglaufhaus. Berlin: Antipsychiatrieverlag 1998, ISBN 3-925931-13-9
  • Wehde, Uta: Das Weglaufhaus – Zufluchtsort für Psychiatrie-Betroffene. Erfahrungen, Konzeptionen, Probleme. Berlin: Antipsychiatrieverlag 1991, ISBN 3-925931-05-8

Disk: Änderungen an Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel eben wiederhergestellt und bitte vor erneuter Löschung um Begründung und Diskussion. --ThoKay 10:59, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe die Weblinks gelöscht, die WP ist kein Linkverzeichnis, siehe auch WP:WEB --Uwe G. ¿⇔? RM 12:09, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Uwe, auf welche Aussage oder Richtlinie von WP:WEB bezieht sich Deine neuerliche Löschung? Welcher Weblink ist Deiner Auffassung nach nicht zielführend?. Erwartest Du eine Begründung zu den jeweiligen Weblinks, die Du nun sogar auf dieser Diskussionsseite löschst? --ThoKay 12:59, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Auch die Diskussionsseite ist kein Ersatzplatz für Linkspam. Die WP ist kein Link- und Adressenverzeichnis s. WP:WWNI. Die Webseiten sind über die Referenzen ja dennoch erreichbar, das ist in meinen Augen gerade noch akzeptabel, sie extra aufzuführen ist auch Redundanz und Linkdropping. Nehmen wir aber mal an es gibt zukünftig 100 Weglaufhäuser, dann stünden hier hundert WL. Eine Enzyklopädie erklärt Begriffe, hier also Weglaufhaus, sie dient nicht dazu, Adressen und Webseiten einzelner Weglaufhäuser bekannt zu machen. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:30, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten
@ Uwe G.: Stimme zu. s. WP:WEB#Grundsätzliche Richtlinien Nr. 13
@ ThoKay: Insgesamt scheint mir dem Artikel doch etwas der neutrale Standpunkt (WP:POV) zu fehlen. Fraglich ist auch, ob man die Festschrift eines Vereins als relevante Quelle angeben kann. Die Überarbeitungen von Andreas Werle an der Stelle waren mMn ok so. Gruß Wolffi 14:53, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe persönlich mit Weglaufhäusern und dem hier ursprünglich stehenden Artikelinhalt eigentlich nichts zu tun, sondern wunderte mich nur über die zufällig entdeckte Löschung der Weblinks durch Andreas Werle, die mir reichlich willkürlich vorkam. Ich habe mir die Links mal angeschaut und fand sie im Grunde (bei gelegentlichem Bauchgrimmen) „authentisch“ und informativ für jeden, der aus welchen Gründen auch immer im Artikel landet. Die Löschbegründung „Vereinswerbung“ ist ja kaum nachvollziehbar, wenn die Weblinks auf die Seiten des anscheinend einzigen in Deutschland existierenden Weglaufhauses verweisen (bzw. auf zwei - und nicht 100 - andere Initiativen für Weglaufhäuser). Ich habe aber außerdem versucht, den Artikel etwas auszubauen und mit Einzelbelegen „enzyklopädisch zu unterfüttern". Der gleiche Benutzer Andreas Werle schmeisst wenig später nicht nur die Weblinks, sondern auch meine Ergänzungen als „Linkspam“ raus. Zum Lesen reichte dem Vielbeschäftigten vorher anscheinend eine Minute und von Diskussion hält er wohl auch nichts.

Drei Weblinks dürften wohl kaum das sein, was bei WP:WWNI unter „Exzessive Linklisten" verstanden wird. Da finde ich den Hinweis auf WP:WEB#Grundsätzliche Richtlinien Nr. 13 ja schon interessanter. Und seinen mir bisher nicht bekannten Hintergrund. „Im Bereich Medizin“ sind also Weblinks auf Selbsthilfegruppen in der Regel nicht erwünscht.

Wenn diese Richtlinie nun gar so zu verstehen ist, dass in einem Artikel über eine Selbsthilfegruppe Weblinks zu Selbsthilfegruppen nicht zulässig sind, scheint mir Euer Anliegen allerdings ein anderes zu sein. Dann solltet Ihr die Richtlinie entsprechend ändern und Artikel zu Selbsthilfegruppen als „unerwünscht“ oder „irrelevant“ deklarieren.

Schauen wir also gleich mal im Artikel Anonyme Alkoholiker nach, wie das dort gehandhabt wird: Sieben (bisher von Euch unentdeckte?) Weblinks auf AA. Bei Deutscher Diabetiker Bund: Sechs Weblinks auf Seiten von Selbsthilfegruppen. Gehören die jetzt sämtlich als „Vereinswerbung“ gelöscht? Oder als „unerwünschte Links im medizinischen Bereich“? Mit Verlaub, ich glaube, da besteht noch erheblicher Diskussionsbedarf unter "Was Wikipedia nicht ist". Und ich werde den Verdacht nicht los, dass hier aufgrund von (standespolitischen?) Eigeninteressen Artikeldemontage betrieben wird. Ganz fern kann ja solch eine Vermutung nicht liegen, wenn sich Mediziner Artikel über Selbsthilfegruppen unter Berufung auf weitestgehend selbstgeschaffene WP-Richtlinien in derartiger Form vorknüpfen, oder? Gruß, ThoKay 01:32, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo ThoKay, in Artikeln zu Selbsthilfegruppen darf natürlich auch der Weblink zu der entsprechenenden Gruppe stehen. Wenn es einen Atikel zur Weglaufhaus-Initiative Saar geben sollte, dann darf dort natürlich auch der Weblink dazu drin stehen. Aber in einem allgemeinen Artikel zu Weglaufhäusern sollten nicht Weblinks zu einzelnen Weglaufhäusern stehen. Eine Auswahl einzelner wäre Willkürist und nicht neutral. Alle würden zu exzessiven Linklisten führen. Die von dir beanstandeten Artikel wurden in zwischen aufgeräumt. Gruß, --Christian2003 00:22, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

@Thokay: Ich rate Ihnen Ihre Worte sorgfältig zu wählen. -- Andreas Werle 01:12, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

+1 --Andante ¿! WP:RM 01:33, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

An Christian2003: Wir hegen anscheinend ähnliche Vermutungen über das Schicksal eines Artikels Weglaufhaus-Initiative Saar. Wie viele Weglaufhäuser existieren denn, dass „exzessive Linklisten“ zu befürchten wären? An Herrn Werle: Danke für Ihren Rat und den ersten vollständigen Satz in dieser Diskussion. Ich nehme an, es ist Ihnen Recht, wenn ich in Zukunft gänzlich schweige. --ThoKay 20:35, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Man kann die genannten Institutionen oder Vereine durchaus im Artikel erwähnen, so wie es jetzt geschieht. Was man in WP nicht möchte, ist eine Art (vollständiges) Linkverzeichnis. Was dagegen durchaus geht, ist zB ein Link auf ein anderes Web-Projekt, etwa ein Portal o.ä., wo dann diese Listen stehen. Das mit dem "gänzlich schweigen" haben Sie sicher falsch verstanden. --Edoe 21:57, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Neutralitäts-Baustein[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich den Artikel jetzt lese, erkenne ich keine nicht-neutralen Formulierungen - oder sind diese so geschickt verpackt? Wenn es keinen Einspruch gibt, würde ich den Baustein nun entfernen; kann ja dann ggf auf Abschnittebene wieder gesetzt werden. --Edoe 21:52, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Stimme Dir zu, wollte den Baustein selbst schon entfernen.--Psychoanalyse 21:58, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Gut, habe grad noch zwei Formeln etwas geändert, nehm den Baustein nun heraus. --Edoe 22:00, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Seltsam[Quelltext bearbeiten]

Was für ein eigenartiger Grabenkrieg findet in diesem Artikel statt? In vielen, vielen Artikeln sind vier, fünf Weblinks von Organisationen durchaus üblich, nur in diesem Artikel werden sie nicht gestattet. Das grenzt in meinen Augen an Vandalismus. Bitte höflich um Aufklärung. --Psychoanalyse 00:03, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Naja, die Regeln sind schon klar, es sollen nicht mehr als fünf Links sein. Wo und mit welcher Vehemenz dann diese Regeln eingefordert werden, das schwankt allerdings ;-) - Es gibt eben in der WP auch Leute, die mit missionarischem Eifer den (vermuteten) missionarischen Eifer anderer begrenzen wollen. Wiederum trifft dies in besonderer Weise für den Medizinbereich zu, einfach mal die Diskussionen zu Alternativmedizin etc ansehen.
Von der Sache her, wenn ein Thema für das Lemma relevant ist, dann sollte es _im Text_ beschrieben werden, und das kann dann wieder mit einem Link illustriert werden. Es gibt in WP wiederum keine Regel, wonach die Artikellänge begrenzt sei, solange Fakten sachlich benannt werden. Auch die politische, sonstige publizistische Bedeutung eines Lemmas hat dafür keine Bedeutung, wie die diversen "Fanartikel" zeigen, siehe etwa Leopard 2 (77 kB) oder Böhse Onkelz (58 kB). Also, nicht durch die Weblink-Diskussion ausbremsen lassen. Im Falle Weglaufhaus spricht zB IMO nichts dagegen, die Entwicklung jedes einzelnen Hauses hier zu beschreiben, sofern dafür externe Quellen vorhanden sind. --Edoe 01:29, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die differenzierte Darstellung. Jetzt seh ich schon etwas klarer. Gruß--Psychoanalyse 03:37, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Umlagerung einer fälschlich im Artikel platzierten Anmerkung auf die Disk[Quelltext bearbeiten]

„Für diesen Abschnitt fehlen ausreichende Belege, ganz im Gegenteil lässt sich in den Veröffentlichungen und Presseartikel der letzten Jahre lesen, dass weiterhin die Hälfte der Mitarbeitenden im Weglaufhaus von Psychiatrisierung direkt betroffen sind, siehe Beitrag bei Radio Corax vom 21.04.21 https://radiocorax.de/psychiatriekritik-das-weglaufhaus-in-berlin-stellt-sich-vor/ sowie Artikel im Forum Gemeindepsychologie Jg 22 (2017) Ausgabe 1 http://www.gemeindepsychologie.de/fg-1-2017_04.html sowie Kontext Ausgabe 1 (2019) https://www.promentesana.ch/ueber-uns/publikationen/magazin-kontext“ Innobello (Diskussion) 08:20, 8. Jul. 2022 (CEST)Beantworten