Don’t Leave Me This Way

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Don’t Leave Me This Way
Cover
Cover
Harold Melvin & The Blue Notes feat. Theodore Pendergrass
Veröffentlichung 1975
Länge 3:49
Genre(s) Disco, Soul
Autor(en) Kenny Gamble, Leon Huff, Cary Gilbert
Produzent(en) Kenny Gamble,
Leon Huff
Verlag(e) Carlin Music Corp.
Label Philadelphia International
Album Wake Up Everybody
Coverversionen
1976 Thelma Houston
1986 The Communards

Don’t Leave Me This Way ist ein Disco-Song von Harold Melvin and the Blue Notes aus dem Jahr 1975, der von Kenny Gamble, Leon Huff und Cary Gilbert geschrieben und von ersteren produziert wurde. Ursprünglich war das Lied ein Bonustrack des Albums Wake Up Everybody, doch durch den Erfolg der Version von Thelma Houston entschieden sich Harold Melvin and the Blue Notes für die Veröffentlichung als Single und unterlagen dennoch dem Erfolg des Covers.[1]

Kommerzieller Erfolg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[2]44 (1 Wo.)1
 Vereinigtes Königreich (OCC)[3]5 (10 Wo.)10

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI)[4]  Silber 250.000
Insgesamt 1× Silber
250.000

Coverversion von Thelma Houston[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1976 veröffentlichte Thelma Houston ihre Version des Liedes, die auf dem Album Any Way You Like It erschien und Soundtrack des Filmes Auf der Suche nach Mr. Goodbar ist. Dem Labelchef Berry Gordy von Motown Records nach war die Aufnahme des Covers ursprünglich mit Diana Ross geplant. Als Studiomusiker wurden James Gadson (als Drummer), Henry E. Davis (an der Bassgitarre) und John Barnes (als Keyboarder) verpflichtet.[5] Die Veröffentlichung war am 2. Dezember 1976 in den Vereinigten Staaten und Südafrika wurde der Disco-Song ein Nummer-eins-Hit.

Nachdem das Album Any Way You Like It in Umlauf gekommen war, erschien eine Record-Pool-Version des Songs, die sich vor allem in Diskotheken an Beliebtheit erfreute. Bei den Grammy Awards 1978 gewann Houston mit dem Song in der Kategorie „Beste weibliche Gesangsdarbietung – R&B“. Während der 1980er und 1990er Jahre wurde die Houston-Version zum inoffiziellen Titelsong der HIV-Infizierten in der Homosexuellenszene in den Vereinigten Staaten. 1994 wurde eine Kunstausstellung in der National Gallery of Australia mit dem Titel Don’t Leave Me This Way – Kunst im AIDS-Zeitalter eröffnet, zudem folgte eine 246-seitige Abhandlung.[6] 1995 erschien ein Remix des Covers, der in Großbritannien ein Top-40-Erfolg wurde.

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[7]5 (23 Wo.)23
 Österreich (Ö3)[8]18 (8 Wo.)8
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]1 (24 Wo.)24
 Vereinigtes Königreich (OCC)[10]13 (8 Wo.)8
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1977)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]7

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)[12]  Gold 75.000
Insgesamt 1× Gold
75.000

Coverversion von den Communards[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1986 nahmen die Communards eine weitere Version des Liedes auf, die auf dem Album Communards zu finden ist und in Großbritannien mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Als Gastsängerin konnte Sarah Jane Morris gewonnen werden. Nach einer Umfrage in Großbritannien im Jahr 2015 wurde das Cover auf Platz 16 der Lieblingssongs der 1980er Jahre in Großbritannien auf ITV. Zur Auflösung des Greater London Council in Großbritannien wurde das Cover als Abschiedshymne verwendet. Das Stück wurde im August 1986 veröffentlicht und in Großbritannien, Irland, Niederlanden und Belgien ein Nummer-eins-Hit.

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[13]5 (18 Wo.)18
 Österreich (Ö3)[14]19 (8 Wo.)8
 Schweiz (IFPI)[15]2 (14 Wo.)14
 Vereinigte Staaten (Billboard)[16]40 (13 Wo.)13
 Vereinigtes Königreich (OCC)[17]1 (16 Wo.)16
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1986)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[18]71

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP)[19]  Silber 250.000
 Niederlande (NVPI)[20]  Platin 100.000
 Spanien (Promusicae)[21]  Gold 30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[22]  Platin 600.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
2× Platin
980.000

Weitere Coverversionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Nachzulesen in Allmusic.com
  2. Chartplatzierung in Deutschland (Harold Melvin and the Blue Notes). In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 27. April 2024.
  3. Chartplatzierung in Großbritannien (Harold Melvin and the Blue Notes). In: officialcharts.com. Abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
  4. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
  5. Nachzulesen in Soulfuldetroit.com
  6. Nachzulesen in Independent.co.uk
  7. Chartplatzierung in Deutschland (Thelma Houston). In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 27. April 2024.
  8. Chartplatzierung in Österreich (Thelma Houston). In: austriancharts.at. Abgerufen am 27. April 2024.
  9. Chartplatzierung in den USA (Thelma Houston). In: chartsurfer.de. Abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
  10. Chartplatzierung in Großbritannien (Thelma Houston). In: officialcharts.com. Abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
  11. Billboard Top 100 - 1977 (Memento vom 1. Juli 2010 im Internet Archive) longboredsurfer.com, abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
  12. Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
  13. Chartplatzierung in Deutschland (Communards). In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 27. April 2024.
  14. Chartplatzierung in Österreich (Communards). In: austriancharts.at. Abgerufen am 27. April 2024.
  15. Chartplatzierung in der Schweiz (Communards). In: hitparade.ch. Abgerufen am 27. April 2024.
  16. Chartplatzierung in den USA (Communards). In: chartsurfer.de. Abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
  17. Chartplatzierung in Großbritannien (Communards). In: officialcharts.com. Abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
  18. Jahrescharts 1986 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 27. April 2024.
  19. Les Certifications. In: infodisc.fr. Abgerufen am 27. April 2024 (französisch).
  20. Goud/Platina. In: nvpi.nl. Abgerufen am 27. April 2024 (niederländisch).
  21. Awards Record. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 30. April 2024 (spanisch).
  22. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 27. April 2024 (englisch).