Doris Neuner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2016 um 15:27 Uhr durch Geher (Diskussion | Beiträge) (+kats). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Doris Neuner
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 10. Mai 1971
Geburtsort Innsbruck
Karriere
Disziplin Einsitzer
Verein Turnerschaft Innsbruck
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 1992 Albertville Einsitzer
 Rennrodel-Weltmeisterschaften
Silber 1991 Winterberg Teambewerb
Bronze 1993 Calgary Einsitzer
Silber 1993 Calgary Teambewerb
Bronze 1995 Lillehammer Teambewerb
 Rennrodel-Europameisterschaften
Bronze 1994 Königssee Teambewerb
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup
 Weltcupsiege 4
 Gesamtweltcup ES 2. (1992/93), 3. (1991/92)
letzte Änderung: 4. März 2015

Doris Neuner (* 10. Mai 1971 in Innsbruck) ist eine ehemalige österreichische Rennrodlerin.

Leben

Der Höhepunkt ihrer Karriere war der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1992 in Albertville vor ihrer Schwester Angelika Neuner. Von 1989 bis 1993 war sie fünfmal in Folge Österreichische Rennrodelmeisterin. Heute ist Doris Neuner als technische Beraterin und Jugendkoordinatorin im DSLV-Stützpunkt, Abteilung Rodeln in Winterberg / Sauerland NRW, tätig.

Erfolge

  • Olympische Spiele
    • Gold: 1992
  • Weltmeisterschaften
    • Bronze: 1993
  • Gesamtweltcup
    • 2. Platz: 1993
    • 3. Platz: 1992
  • Österreichische Meisterin 1989, 1990, 1991, 1992, 1993

Auszeichnungen (Auszug)

Weblinks