Dorothy Thompson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2018 um 14:08 Uhr durch Lewenstein (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: tote links raus, einen getauscht, formatiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dorothy Thompson, um 1920

Dorothy Thompson (* 9. Juli 1893 in Lancaster, New York; † 30. Januar 1961 in Lissabon, Portugal) war eine amerikanische Schriftstellerin und Journalistin sowie Gründerin der „Weltorganisation der Mütter aller Nationen“ (W.O.M.A.N.).

Leben

Junge Jahre

Dorothy Thompson war die Tochter des britischen Methodistenpredigers Peter Thompson und seiner Ehefrau Margaret. Sie besuchte bis 1911 das Lewis Institut in Chicago und studierte an der Syracuse University in New York und in Wien. In der Zeit wurde sie eine leidenschaftliche Verfechterin des Frauenwahlrechts. 1914 erwarb sie den akademischen Grad eines Bachelor of Art. Anschließend arbeitete Thompson einige Jahre in New York City.[1]

Zwischen den Weltkriegen

In der Zwischenkriegszeit ging Thompson als freiberufliche Korrespondentin für die Zeitungen Philadelphia Public Ledger und The New York Evening Post anfangs nach Wien, wo sie John Gunther und G.E.R. Gedye traf, und 1924 nach Berlin, wo sie den Aufstieg der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei hautnah erlebte. Innerhalb kürzester Zeit machte sie Bekanntschaft mit den bekanntesten Künstlern der Stadt, unter anderem Ödön von Horváth, Thomas Mann, Bertolt Brecht, Stefan Zweig und Fritz Kortner. Mit Carl Zuckmayer verband sie bald eine enge Freundschaft.

1928 besuchte sie die Sowjetunion, das Ergebnis war ein Buch mit dem Titel „The New Russia“. Sie benannte darin die Unterdrückung der Religion, die Zensur und die Allmacht der Geheimpolizei OGPU, die über dem Gesetz stehe.[2]

Im Frühjahr 1932 interviewte sie Adolf Hitler im Hotel Kaiserhof in Berlin. Das Interview erwies sich als schwierig, weil Hitler fortwährend so redete, als wäre er auf einer Massenversammlung. Sie schilderte ihre Begegnung mit Hitler in Zeitungsartikeln und ihrem Buch „I saw Hitler“. Sie schilderte ihn als „Protoypen des kleines Mannes“ (prototype of the Little Man), er sei von „erschreckender Bedeutungslosigkeit“ (startling insignificance), er werde nicht an die Macht gelangen: „Oh, Adolf, Adolf! Du wirst vom Glück verlassen!“ (Oh Adolph, Adolph! You will be out of luck!)[3]

1933 lebte Dorothy Thompson mit der Bildhauerin und Schriftstellerin Christa Winsloe zusammen. Am 25. August 1934 musste Dorothy Thompson innerhalb von 24 Stunden Deutschland verlassen. Sie war die erste der Auslandskorrespondenten in Berlin, die gehen mussten. Christa Winsloe begleitete sie in die Vereinigten Staaten. In Vorträgen und im Radio warnte sie seitdem vor Hitler. Befreundet mit Eleanor Roosevelt,[4] machte sie ihren Einfluss bei der Einbürgerung deutscher Emigranten wie Fritz Kortner, Thomas Mann und Carl Zuckmayer geltend.

Zwischen 1936 und 1941 hatte Thompson ihre eigene Kolumne „On the Record“ für die New York Herald Tribune. Ein Artikel von ihr, in dem sie ihren Abscheu und ihre Sorgen wegen der nationalsozialistischen Rassentheorien und Hetzkampagnen gegen Religionen und Demokratie ausdrückte, ging 1936 um die Welt. Damit sie ihr tägliches Pensum schaffte, mussten 1938 drei Sekretäre für sie arbeiten. Am 12. Juni 1939 war sie als „einflussreichte Frau in den USA nach Eleanor Roosevelt“ auf der Titelseite des Magazins Time.[5]

Zweiter Weltkrieg

Im August 1939 kritisierte sie den Ribbentrop-Molotow-Pakt, sie verurteilte den Einmarsch der Roten Armee in Ostpolen am 17. September 1939 und rief die US-Regierung auf, sich für das besetzte Polen einzusetzen.[6] Doch konzentrierte sie sich Zweiten Weltkrieg in ihren Kommentaren und Kolumnen auf die Bekämpfung des NS-Regimes.

Der NS-Propagandaminister Joseph Goebbels, der Dorothy Thompson während ihrer Berliner Zeit persönlich kennengelernt hatte, ließ sich über ihre Publikationen unterrichten. Unter dem Datum vom 5. April 1942 ist in seinen Tagebüchern vermerkt: „Dorothy Thompson hält eine absolut verrückte Rede gegen Hitler. Es ist beschämend und aufreizend, dass so dumme Frauenzimmer, deren Hirn nur aus Stroh bestehen kann, das Recht haben, gegen eine geschichtliche Größe wie den Führer überhaupt das Wort zu ergreifen.[7]

Während des Zweiten Weltkrieges erschienen ihre Beiträge fast täglich in etwa 150 Zeitungen. Doch sparte sie auch nicht mit Kritik an den Sympathisanten Stalins im Weißen Haus. So attackierte sie den früheren US-Botschafter in Moskau Joseph E. Davies für sein Stalin verherrlichendes Buch „Mission to Moscow“ sowie dessen Verfilmung.[8]

Im Frühjahr 1943 nannte sie das Massaker von Katyn eine „deutsche Fälschung“ (German fabrication). Da sie auch als Kritikerin der Sowjetunion unter Stalin bekannt war, hatte ihre Einschätzung besonderes Gewicht.[9]

Nachkriegszeit

Unmittelbar nach dem Krieg kritisierte sie die Nürnberger Prozesse: Sie habe starke Vorbehalte gegen ein Verfahren, in dem dieselbe Seite zugleich die Richter, die Ankläger sowie die Vollstrecker der Urteile stelle.[10]

Im Jahr 1946 hielt Dorothy Thompson vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Rede im Namen aller Frauen und Mütter der Welt. Sie beschuldigte die Staatschefs Harry S. Truman, Winston Churchill und Josef Stalin, es sei eine Lüge, wenn sie den Frauen sagten, ihre Männer und Söhne seien dafür gestorben, dass die Welt auf ewige Zeiten Frieden fände. Die Rede vor dem UN-Sicherheitsrat galt als Geburtsstunde der World Organization of Mothers of all Nations (Abk.: W.O.M.A.N.), die noch im selben Jahr auf Anregung von Dorothy Thompson in New York gegründet wurde. Die Mitglieder versuchen, über ideologische und politische Grenzen hinweg durch persönliche Begegnungen und Gespräche Misstrauen abzubauen und zur Verständigung der Völker beizutragen.

1949 trat sie dem Amerikanischen Komitee zur Untersuchung des Massakers von Katyn (American Comittee for the Investigation of the Katyn Massacre) bei, das auf Initiative des Journalisten Julius Epstein gegründet worden war und sich die Aufgabe gestellt hatte, die sowjetische Täterschaft zu beweisen. Sie korrigierte somit ihre 1943 geäußerte Einschätzung des Verbrechens. Zum Vorsitzenden des Komitees wurde der frühere US-Botschafter in Warschau Arthur Bliss Lane gewählt. Ihm gehörten auch der frühere Chef des Geheimdienstes OSS William J. Donovan und der spätere CIA-Direktor Allen Dulles an.[11]

Am 30. Januar 1961 starb Dorothy Thompson im Alter von 67 Jahren in Lissabon an Herzversagen. Dort hatte sie die Familie ihres Sohnes Michael besucht.

Ehen

Von 1923 bis 1927 war Dorothy Thompson mit dem ungarischen Journalisten Joseph Bard (1894–1961) verheiratet, von 1928 bis 1942 mit dem Schriftsteller Sinclair Lewis. Aus dieser Ehe ging der 1930 geborene Sohn Michael hervor. 1943 heiratete sie den tschechischen Maler und Bildhauer Maxim Kopf.

Werke (Auswahl)

  • 1928 New Russia
  • 1932 I Saw Hitler!
  • 1938 Anarchy or Organization
  • 1939 Let the Record Speak
  • 1957 The Courage to Be Happy

Literatur

  • Martha Schad, Frauen gegen Hitler. Vergessene Widerstandskämpferinnen im Nationalsozialismus, München 2010
  • Lynn D. Gordon: Why Dorothy Thompson Lost Her Job: Political Columnists and the Press Wars of the 1930s and 1940s, in: History of Education Quarterly, 34. Jahrgang, Nr. 3 (Herbst, 1994), S. 281–303.
  • Kerstin Feller: Dorothy Thompson. Eine Schlüsselfigur der Welt des Exils. In: John Spalek (Hrsg.) (2002). Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. USA. (Bd. 3) Bern/Saur.
  • Susan Hertog: Dangerous Ambition: Rebecca West and Dorothy Thompson: New Women in Search of Love and Power. Ballantine, New York 2011.
  • Peter Kurth: American Cassandra: The Life of Dorothy Thompson, Little Brown & Co (1991), ISBN 0-3165-0724-5.
  • Marion K. Sanders: Dorothy Thompson: a Legend in Her Time. Houghton Mifflin, Boston 1973.
  • Vincent Sheean: Dorothy and Red, 1963 (Sheean über seine Freunde Dorothy Thompson und Sinclair Lewis).
  • Thomas Reuther: Stimmen zum "anderen Deutschland", in: ders., Die ambivalente Normalisierung. Deutschlanddiskurs und Deutschlandbilder in den USA, 1941–1955. Stuttgart 2000. S. 152–155.

Weblinks

Commons: Dorothy Thompson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Dorothy Thompson in der Datenbank Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata

Einzelnachweise

  1. biografische Daten, so weit nicht anders angegeben, lt. Susan Hertog: Dangerous Ambition: Rebecca West and Dorothy Thompson: New Women in Search of Love and Power. New York 2011, S. 50–75.
  2. Dorothy Thompson: The New Russia. London 1929, S. 85–91, 163, 189.
  3. Dorothy Thompson: I saw Hitler. New York 1932, S. 13–15.
  4. "The Press: Cartwheel Girl", in: Time, 12. Juni 1939, S. 3.
  5. Dorothy Thompson | June 12, 1939
  6. Peter Kurth: American Cassandra. The Life of Dorothy Thompson. Boston/Toronto/London 1990, S. 267.
  7. Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Hrsg. E. Fröhlich. T. II, Bd. 4. München 1995, S. 51.
  8. Moscow Film Again Attacked; Miss La Follette and Dr. Dewey Reply to Mr. Pope's Arguments, in: New York Times, 24. Mai 1943, S. 14.
  9. Richard Harwood: Nuremberg and other War Crimes Trials. Chapel Ascot 1978, S. 60.
  10. Norbert Frei: Vergangenheitspolitik: Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München 2001, S. 136–137.
  11. Anna M. Cienciala/Wojciech Materski/Natalia S. Lebedeva: Katyn: A Crime Without Punishment. New Haven/London 2007, S. 236.