Erzbistum Veszprém
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Erzbistum Veszprém | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Ungarn |
Diözesanbischof | György Udvardy |
Emeritierter Diözesanbischof | Gyula Márfi |
Gründung | 1009 |
Fläche | 6920 km² |
Pfarreien | 180 (2010 / AP2011) |
Einwohner | 461.000 (2010 / AP2011) |
Katholiken | 336.000 (2010 / AP2011) |
Anteil | 72,9 % |
Diözesanpriester | 97 (2010 / AP2011) |
Ordenspriester | 22 (2010 / AP2011) |
Katholiken je Priester | 2824 |
Ständige Diakone | 12 (2010 / AP2011) |
Ordensbrüder | 24 (2010 / AP2011) |
Ordensschwestern | 22 (2010 / AP2011) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Ungarisch |
Kathedrale | St. Michael |
Anschrift | Vár utca 18 Pf. 109 H-8200 Veszprém |
Website | veszpremiersekseg.hu/ |
Suffraganbistümer | Bistum Kaposvár Bistum Szombathely |
Das in Ungarn gelegene Erzbistum Veszprém (lat.: Archidioecesis Veszprimiensis) wurde bereits im Jahre 1009 gegründet und zählte 1949 703.198 Katholiken (80,4 %) in 329 Pfarreien mit 440 Diözesanpriestern und 183 Ordenspriestern.
Am 31. Mai 1993 wurde auf einem Teil seiner Diözese das neue Bistum Kaposvár errichtet und Veszprém zugleich zum Erzbistum und Metropolitansitz für die Bistümer Szombathely und Kaposvár erhoben. Bis dahin unterstand sie selbst der Kirchenprovinz Esztergom-Budapest.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kloster Veszprémvölgy
- Liste der Bischöfe von Veszprém
- Liste der römisch-katholischen Diözesen
- Liste der ehemaligen katholischen Diözesen
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Roman Catholic Archdiocese of Veszprém – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Homepage des Erzbistums Veszprém (ungarisch)
- Eintrag zu Erzbistum Veszprém auf catholic-hierarchy.org

Kathedrale St. Michael in Veszprém